[Pahl, Johann Gottfried]: Die Philosophen aus dem Uranus. Konstantinopel, 1796.Entwurf ihres Aufsatzes als ein Geschenk zu seinem Andenken einhändigte. Zwar machte er sich dabey die Bedingung, daß ihn der Herausgeber sorgfältig in seinen Schrank verschliesen, und ja nicht in die Hände des Publikums kommen lassen sollte: denn er befürchtete, weil die Bewohner der Erde nichts weniger ertragen können, als Wahrheit, die ihre Eigenliebe beleidigt, - die Bekanntmachung desselben dürfte für seine Brüder, die nach ihm unsern Planeten besuchen sollten, unangenehme Folgen haben. Allein ich glaube mein Gewissen nicht zu beschweren, wenn ich das Wort breche, das ich ihm gegeben habe. Denn ich halte dafür, teils, daß sich die Verbindlichkeit der Geseze der Moral, die dem Erdbewohner vorgeschrieben sind, nicht bis auf Entwurf ihres Aufsatzes als ein Geschenk zu seinem Andenken einhändigte. Zwar machte er sich dabey die Bedingung, daß ihn der Herausgeber sorgfältig in seinen Schrank verschliesen, und ja nicht in die Hände des Publikums kommen lassen sollte: denn er befürchtete, weil die Bewohner der Erde nichts weniger ertragen können, als Wahrheit, die ihre Eigenliebe beleidigt, – die Bekanntmachung desselben dürfte für seine Brüder, die nach ihm unsern Planeten besuchen sollten, unangenehme Folgen haben. Allein ich glaube mein Gewissen nicht zu beschweren, wenn ich das Wort breche, das ich ihm gegeben habe. Denn ich halte dafür, teils, daß sich die Verbindlichkeit der Geseze der Moral, die dem Erdbewohner vorgeschrieben sind, nicht bis auf <TEI> <text> <front> <div type="preface" n="1"> <p><pb facs="#f0013" n="9"/> Entwurf ihres Aufsatzes als ein Geschenk zu seinem Andenken einhändigte. Zwar machte er sich dabey die Bedingung, daß ihn der Herausgeber sorgfältig in seinen Schrank verschliesen, und ja nicht in die Hände des Publikums kommen lassen sollte: denn er befürchtete, weil die Bewohner der Erde nichts weniger ertragen können, als Wahrheit, die ihre Eigenliebe beleidigt, – die Bekanntmachung desselben dürfte für seine Brüder, die nach ihm unsern Planeten besuchen sollten, unangenehme Folgen haben. Allein ich glaube mein Gewissen nicht zu beschweren, wenn ich das Wort breche, das ich ihm gegeben habe. Denn ich halte dafür, teils, daß sich die Verbindlichkeit der Geseze der Moral, die dem Erdbewohner vorgeschrieben sind, nicht bis auf </p> </div> </front> </text> </TEI> [9/0013]
Entwurf ihres Aufsatzes als ein Geschenk zu seinem Andenken einhändigte. Zwar machte er sich dabey die Bedingung, daß ihn der Herausgeber sorgfältig in seinen Schrank verschliesen, und ja nicht in die Hände des Publikums kommen lassen sollte: denn er befürchtete, weil die Bewohner der Erde nichts weniger ertragen können, als Wahrheit, die ihre Eigenliebe beleidigt, – die Bekanntmachung desselben dürfte für seine Brüder, die nach ihm unsern Planeten besuchen sollten, unangenehme Folgen haben. Allein ich glaube mein Gewissen nicht zu beschweren, wenn ich das Wort breche, das ich ihm gegeben habe. Denn ich halte dafür, teils, daß sich die Verbindlichkeit der Geseze der Moral, die dem Erdbewohner vorgeschrieben sind, nicht bis auf
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_philosophen_1796 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_philosophen_1796/13 |
Zitationshilfe: | [Pahl, Johann Gottfried]: Die Philosophen aus dem Uranus. Konstantinopel, 1796, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_philosophen_1796/13>, abgerufen am 16.02.2025. |