[Pahl, Johann Gottfried]: Geheimnisse eines mehr als fünfzigjährigen wirtembergischen Staatsmannes. [Heilbronn], 1799.ließ sich von einer solchen Aufsicht sehr viel versprechen. Aber - schon in seinem 16ten Jahre, in einem Alter, wo man bey einem zunftmäßigen Handwerke noch nicht Meister werden kann, und in dem man niemand auch nur das unbedeutendste Aemtchen anvertrauen würde, ward Karl für majoren erklärt, und bestieg den Thron. Das war sein Unglück, das war das Unglück des Landes. Er hatte noch keine Kenntnisse, keine Grundsätze und keinen Charakter. Er hieng von niemand ab, als von sich selbst. Wie war es anders möglich, als daß nun der feurige, wilde Jüngling allen Lüsten der Jugend den Zügel schiessen ließ, und so statt des Charakters, den ihm die Erziehung hätte ertheilen sollen, den andern annahm, den ihm sein Geblüt, seine Neigungen, und die Umstände gaben. Es gehört mit unter die unerklärbaren Dinge, welche Friedrich der Einzige gethan hat, daß er dem Kaiser Karl VII. die Vollbürtigkeitssache dieses Prinzen so dringend empfahl, und ihn sogar ließ sich von einer solchen Aufsicht sehr viel versprechen. Aber – schon in seinem 16ten Jahre, in einem Alter, wo man bey einem zunftmäßigen Handwerke noch nicht Meister werden kann, und in dem man niemand auch nur das unbedeutendste Aemtchen anvertrauen würde, ward Karl für majoren erklärt, und bestieg den Thron. Das war sein Unglück, das war das Unglück des Landes. Er hatte noch keine Kenntnisse, keine Grundsätze und keinen Charakter. Er hieng von niemand ab, als von sich selbst. Wie war es anders möglich, als daß nun der feurige, wilde Jüngling allen Lüsten der Jugend den Zügel schiessen ließ, und so statt des Charakters, den ihm die Erziehung hätte ertheilen sollen, den andern annahm, den ihm sein Geblüt, seine Neigungen, und die Umstände gaben. Es gehört mit unter die unerklärbaren Dinge, welche Friedrich der Einzige gethan hat, daß er dem Kaiser Karl VII. die Vollbürtigkeitssache dieses Prinzen so dringend empfahl, und ihn sogar <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0030" n="30"/> ließ sich von einer solchen Aufsicht sehr viel versprechen. Aber – schon in seinem 16ten Jahre, in einem Alter, wo man bey einem zunftmäßigen Handwerke noch nicht Meister werden kann, und in dem man niemand auch nur das unbedeutendste Aemtchen anvertrauen würde, ward <hi rendition="#g">Karl</hi> für majoren erklärt, und bestieg den Thron. Das war <hi rendition="#g">sein</hi> Unglück, das war das Unglück des Landes. Er hatte noch keine Kenntnisse, keine Grundsätze und keinen Charakter. Er hieng von niemand ab, als von sich selbst. Wie war es anders möglich, als daß nun der feurige, wilde Jüngling allen Lüsten der Jugend den Zügel schiessen ließ, und so statt des Charakters, den ihm die Erziehung hätte ertheilen sollen, den andern annahm, den ihm sein Geblüt, seine Neigungen, und die Umstände gaben. Es gehört mit unter die unerklärbaren Dinge, welche <hi rendition="#g">Friedrich</hi> der Einzige gethan hat, daß er dem Kaiser <hi rendition="#g">Karl VII.</hi> die Vollbürtigkeitssache dieses Prinzen so dringend empfahl, und ihn sogar </p> </div> </body> </text> </TEI> [30/0030]
ließ sich von einer solchen Aufsicht sehr viel versprechen. Aber – schon in seinem 16ten Jahre, in einem Alter, wo man bey einem zunftmäßigen Handwerke noch nicht Meister werden kann, und in dem man niemand auch nur das unbedeutendste Aemtchen anvertrauen würde, ward Karl für majoren erklärt, und bestieg den Thron. Das war sein Unglück, das war das Unglück des Landes. Er hatte noch keine Kenntnisse, keine Grundsätze und keinen Charakter. Er hieng von niemand ab, als von sich selbst. Wie war es anders möglich, als daß nun der feurige, wilde Jüngling allen Lüsten der Jugend den Zügel schiessen ließ, und so statt des Charakters, den ihm die Erziehung hätte ertheilen sollen, den andern annahm, den ihm sein Geblüt, seine Neigungen, und die Umstände gaben. Es gehört mit unter die unerklärbaren Dinge, welche Friedrich der Einzige gethan hat, daß er dem Kaiser Karl VII. die Vollbürtigkeitssache dieses Prinzen so dringend empfahl, und ihn sogar
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_geheimnisse_1797 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_geheimnisse_1797/30 |
Zitationshilfe: | [Pahl, Johann Gottfried]: Geheimnisse eines mehr als fünfzigjährigen wirtembergischen Staatsmannes. [Heilbronn], 1799, S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_geheimnisse_1797/30>, abgerufen am 16.02.2025. |