[Pahl, Johann Gottfried]: Geheimnisse eines mehr als fünfzigjährigen wirtembergischen Staatsmannes. [Heilbronn], 1799.die erste aller Pflichten, die Pflicht der Selbsterhaltung, hinwegwarf, und den Staat ohne Noth aufopferte. Das war noch um so unverzeihlicher, da die Ergreifung der zweyten Maaßregel so leicht, und von den Umständen so sehr begünstigt war. Preussen hatte, durch den Frieden von Basel, den deutschen Ständen das Beyspiel gegeben, sich aus einem Kriege zurückzuziehen, in dem der Zweck des Reichs nicht mehr erreichbar war, und in dem man sich nun blos für das Interesse des Hauses Oesterreich anstrengte. Preussen that noch mehr. Es hatte bereits die Zustimmung von Frankreich ausgewirkt, wenn noch mehr Stände der Neutralität beytretten wollten, und forderte sie unter der Versicherung seines Schutzes auf, seinem Beyspiele nachzufolgen. Hessen hatte sogleich einen Separatfrieden geschlossen, und mehrere Stände des nördlichen Deutschlands zogen ihre Kontingente zurück. Was die erste aller Pflichten, die Pflicht der Selbsterhaltung, hinwegwarf, und den Staat ohne Noth aufopferte. Das war noch um so unverzeihlicher, da die Ergreifung der zweyten Maaßregel so leicht, und von den Umständen so sehr begünstigt war. Preussen hatte, durch den Frieden von Basel, den deutschen Ständen das Beyspiel gegeben, sich aus einem Kriege zurückzuziehen, in dem der Zweck des Reichs nicht mehr erreichbar war, und in dem man sich nun blos für das Interesse des Hauses Oesterreich anstrengte. Preussen that noch mehr. Es hatte bereits die Zustimmung von Frankreich ausgewirkt, wenn noch mehr Stände der Neutralität beytretten wollten, und forderte sie unter der Versicherung seines Schutzes auf, seinem Beyspiele nachzufolgen. Hessen hatte sogleich einen Separatfrieden geschlossen, und mehrere Stände des nördlichen Deutschlands zogen ihre Kontingente zurück. Was <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0102" n="102"/> die erste aller Pflichten, die Pflicht der Selbsterhaltung, hinwegwarf, und den Staat ohne Noth aufopferte. Das war noch um so unverzeihlicher, da die Ergreifung der zweyten Maaßregel so leicht, und von den Umständen so sehr begünstigt war.</p> <p><hi rendition="#g">Preussen</hi> hatte, durch den Frieden von <hi rendition="#g">Basel</hi>, den deutschen Ständen das Beyspiel gegeben, sich aus einem Kriege zurückzuziehen, in dem der Zweck des Reichs nicht mehr erreichbar war, und in dem man sich nun blos für das Interesse des Hauses <hi rendition="#g">Oesterreich</hi> anstrengte. <hi rendition="#g">Preussen</hi> that noch mehr. Es hatte bereits die Zustimmung von Frankreich ausgewirkt, wenn noch mehr Stände der Neutralität beytretten wollten, und forderte sie unter der Versicherung seines Schutzes auf, seinem Beyspiele nachzufolgen. <hi rendition="#g">Hessen</hi> hatte sogleich einen Separatfrieden geschlossen, und mehrere Stände des nördlichen Deutschlands zogen ihre Kontingente zurück. Was </p> </div> </body> </text> </TEI> [102/0102]
die erste aller Pflichten, die Pflicht der Selbsterhaltung, hinwegwarf, und den Staat ohne Noth aufopferte. Das war noch um so unverzeihlicher, da die Ergreifung der zweyten Maaßregel so leicht, und von den Umständen so sehr begünstigt war.
Preussen hatte, durch den Frieden von Basel, den deutschen Ständen das Beyspiel gegeben, sich aus einem Kriege zurückzuziehen, in dem der Zweck des Reichs nicht mehr erreichbar war, und in dem man sich nun blos für das Interesse des Hauses Oesterreich anstrengte. Preussen that noch mehr. Es hatte bereits die Zustimmung von Frankreich ausgewirkt, wenn noch mehr Stände der Neutralität beytretten wollten, und forderte sie unter der Versicherung seines Schutzes auf, seinem Beyspiele nachzufolgen. Hessen hatte sogleich einen Separatfrieden geschlossen, und mehrere Stände des nördlichen Deutschlands zogen ihre Kontingente zurück. Was
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_geheimnisse_1797 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_geheimnisse_1797/102 |
Zitationshilfe: | [Pahl, Johann Gottfried]: Geheimnisse eines mehr als fünfzigjährigen wirtembergischen Staatsmannes. [Heilbronn], 1799, S. 102. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_geheimnisse_1797/102>, abgerufen am 16.02.2025. |