Pahl, Johann Gottfried: Bertha von Wöllstein. Eine Reihe von Briefen aus dem Mittelalter. Nördlingen, 1794.Kunzen, und Kraften und gegen den Schenk. Wenn nur die Fehde schon vorüber wäre! Ach! es fällt mir äusert schmerzlich, daß um meinetwillen Blut vergossen werden soll. Ich kann nun nichts thun, auser hoffen und beten. 8. Wie heftig der Zorn meines Vaters ist! Mechthilde! - Er vergißt Gesetz und Ehr' und nimmt Rache an Leuten, die all' deß keine Schuld haben, darob er zürnt; und Hirnheim will die Schande seiner Feigheit deken, indem er Wehrlose im Schlafe überfällt, und Friedliche befehdet. - Der Elende! "Schlaft nur ruhige in eurem Bette, sprach Kraft gestern Abends. Hans ist ein Rittern von Ehre, und dem Gesetze des Kaisers gehorsam. Er kommt nicht wie der Dieb unter dem Schutze der Nacht, und nicht ohne Kunzen erst die Fehde angesagt zu haben. Wir ziehen die Brüke auf, und zween Knechte Kunzen, und Kraften und gegen den Schenk. Wenn nur die Fehde schon vorüber wäre! Ach! es fällt mir äusert schmerzlich, daß um meinetwillen Blut vergossen werden soll. Ich kann nun nichts thun, auser hoffen und beten. 8. Wie heftig der Zorn meines Vaters ist! Mechthilde! – Er vergißt Gesetz und Ehr’ und nimmt Rache an Leuten, die all’ deß keine Schuld haben, darob er zürnt; und Hirnheim will die Schande seiner Feigheit deken, indem er Wehrlose im Schlafe überfällt, und Friedliche befehdet. – Der Elende! „Schlaft nur ruhige in eurem Bette, sprach Kraft gestern Abends. Hans ist ein Rittern von Ehre, und dem Gesetze des Kaisers gehorsam. Er kommt nicht wie der Dieb unter dem Schutze der Nacht, und nicht ohne Kunzen erst die Fehde angesagt zu haben. Wir ziehen die Brüke auf, und zween Knechte <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0078" n="74"/><hi rendition="#g">Kunzen</hi>, und <hi rendition="#g">Kraften</hi> und gegen den <hi rendition="#g">Schenk</hi>.</p> <p>Wenn nur die Fehde schon vorüber wäre! Ach! es fällt mir äusert schmerzlich, daß um meinetwillen Blut vergossen werden soll. Ich kann nun nichts thun, auser hoffen und beten.</p> </div> <div n="2"> <head>8.</head> <p>Wie heftig der Zorn meines Vaters ist! <hi rendition="#g">Mechthilde</hi>! – Er vergißt Gesetz und Ehr’ und nimmt Rache an Leuten, die all’ deß keine Schuld haben, darob er zürnt; und <hi rendition="#g">Hirnheim</hi> will die Schande seiner Feigheit deken, indem er Wehrlose im Schlafe überfällt, und Friedliche befehdet. – Der Elende!</p> <p>„Schlaft nur ruhige in eurem Bette, sprach <hi rendition="#g">Kraft</hi> gestern Abends. <hi rendition="#g">Hans</hi> ist ein Rittern von Ehre, und dem Gesetze des Kaisers gehorsam. Er kommt nicht wie der Dieb unter dem Schutze der Nacht, und nicht ohne <hi rendition="#g">Kunzen</hi> erst die Fehde angesagt zu haben. Wir ziehen die Brüke auf, und zween Knechte </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [74/0078]
Kunzen, und Kraften und gegen den Schenk.
Wenn nur die Fehde schon vorüber wäre! Ach! es fällt mir äusert schmerzlich, daß um meinetwillen Blut vergossen werden soll. Ich kann nun nichts thun, auser hoffen und beten.
8. Wie heftig der Zorn meines Vaters ist! Mechthilde! – Er vergißt Gesetz und Ehr’ und nimmt Rache an Leuten, die all’ deß keine Schuld haben, darob er zürnt; und Hirnheim will die Schande seiner Feigheit deken, indem er Wehrlose im Schlafe überfällt, und Friedliche befehdet. – Der Elende!
„Schlaft nur ruhige in eurem Bette, sprach Kraft gestern Abends. Hans ist ein Rittern von Ehre, und dem Gesetze des Kaisers gehorsam. Er kommt nicht wie der Dieb unter dem Schutze der Nacht, und nicht ohne Kunzen erst die Fehde angesagt zu haben. Wir ziehen die Brüke auf, und zween Knechte
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_bertha_1794 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_bertha_1794/78 |
Zitationshilfe: | Pahl, Johann Gottfried: Bertha von Wöllstein. Eine Reihe von Briefen aus dem Mittelalter. Nördlingen, 1794, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_bertha_1794/78>, abgerufen am 25.02.2025. |