Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pachelbel-Gehag, Johann Christoph von: Ausführliche Beschreibung Des Fichtel-Berges, Jn Norgau liegend. Leipzig, 1716.

Bild:
<< vorherige Seite

Beschreibung des Fichtelbergs.
Ruhe zerstöret/ hat solches selbsten sehen wollen/ und als er an der
Seiten des Bergs eine offene Thür gesehen/ ist er hinzugetreten/
und hat hinein gesehen/ allda er ein schön weites und scheinbarliches
Haus angetroffen/ so gantz voll war von Manns- und Weibs-Per-
sonen/ so da zu Tische saßen/ einer aber aus denen Aufwartern/ als
er ihn gesehen an der Thür stehen/ hat ihm einen Becher gebracht/
welchen/ nachdem er ihn genommen/ hat er mit Fleiß nicht wollen
trincken/ sondern ihn ausgegossen/ den Becher behalten/ und schnel-
le davon gerennet/ und als sich ein Tumult im Gelach wegen des
Bechers erhoben/ und ihm etliche nacheileten/ ist er mit seinem
schnellen Pferd davon geritten/ und mit seinem Raub sich in den
Flecken begeben. Und ist solcher Becher von unbekanter Materie
einer seltsamen und ungewöhnlichen Farbe und Form Henrico dem
alten König von Engelland vor ein Geschenck offeriret/ darnach
der Königin Bruder David/ König von Schottland überbracht/
viele Jahre in dem Schatz des Königs behalten/ und für etlichen
Jahren König Heinrich dem II. so selben zu sehen begehrt/ wieder
von König Wilhelmo aus Schottland zugeschicket worden.

Nun wäre hier wohl zu fragen/ was dann dieses vor eine Be-
wandtnüß haben müste/ daß sich die Berge auffthun/ worinnen
so viel herrliche Sachen/ auch so gar Menschen gesehen werden? weil
es aber unsers Thuns hier nicht ist/ so wollen wir bloß einen Locum
aus Theophrast. Paracels. Libr. Magic. & Astrolog. p. m. 188. 189.Paracelsi
Meynung
von denen
Nymphen.

summarisch ansetzen/ welcher also lautet: Also aus solchen Leuten/
nemlich Nymphen/ ist entstanden eine Sammlung/ die man heisset
den Venusberg/ das allein ist eine Nymphische Art/ die sich zusam-
men geschlagen hat in ein Hülin und Loch ihrer Welt/ und doch
nicht in ihrem Chaos, welches das Wasser ist/ sondern im Menschen
Chaos als in der Lufft/ aber in ihren regionibus. Nun wisset von
demselben/ daß sie eines grossen Alters werden/ und doch nicht an-
zusehen/ dann in einer Gestalt bleiben sie vom ersten biß zum letzten/
und also sterben sie. Nun ist Venus eine Nymph und eine Undena ü-
ber andere aus/ welche lange Zeit regiert hat/ aber abgestorben/ und
die nachkommende Venus dermaßen nicht als sie in solcher Haus-
haltung/ und also mit der abgestorben/ und also dasselbe Reich zer-

gangen/
K 2

Beſchreibung des Fichtelbergs.
Ruhe zerſtoͤret/ hat ſolches ſelbſten ſehen wollen/ und als er an der
Seiten des Bergs eine offene Thuͤr geſehen/ iſt er hinzugetreten/
und hat hinein geſehen/ allda er ein ſchoͤn weites und ſcheinbarliches
Haus angetroffen/ ſo gantz voll war von Manns- und Weibs-Per-
ſonen/ ſo da zu Tiſche ſaßen/ einer aber aus denen Aufwartern/ als
er ihn geſehen an der Thuͤr ſtehen/ hat ihm einen Becher gebracht/
welchen/ nachdem er ihn genommen/ hat er mit Fleiß nicht wollen
trincken/ ſondern ihn ausgegoſſen/ den Becher behalten/ und ſchnel-
le davon gerennet/ und als ſich ein Tumult im Gelach wegen des
Bechers erhoben/ und ihm etliche nacheileten/ iſt er mit ſeinem
ſchnellen Pferd davon geritten/ und mit ſeinem Raub ſich in den
Flecken begeben. Und iſt ſolcher Becher von unbekanter Materie
einer ſeltſamen und ungewoͤhnlichen Farbe und Form Henrico dem
alten Koͤnig von Engelland vor ein Geſchenck offeriret/ darnach
der Koͤnigin Bruder David/ Koͤnig von Schottland uͤberbracht/
viele Jahre in dem Schatz des Koͤnigs behalten/ und fuͤr etlichen
Jahren Koͤnig Heinrich dem II. ſo ſelben zu ſehen begehrt/ wieder
von Koͤnig Wilhelmo aus Schottland zugeſchicket worden.

Nun waͤre hier wohl zu fragen/ was dann dieſes vor eine Be-
wandtnuͤß haben muͤſte/ daß ſich die Berge auffthun/ worinnen
ſo viel herrliche Sachen/ auch ſo gar Menſchen geſehen werden? weil
es aber unſers Thuns hier nicht iſt/ ſo wollen wir bloß einen Locum
aus Theophraſt. Paracelſ. Libr. Magic. & Aſtrolog. p. m. 188. 189.Paracelſi
Meynung
von denen
Nymphen.

ſummariſch anſetzen/ welcher alſo lautet: Alſo aus ſolchen Leuten/
nemlich Nymphen/ iſt entſtanden eine Sammlung/ die man heiſſet
den Venusberg/ das allein iſt eine Nymphiſche Art/ die ſich zuſam-
men geſchlagen hat in ein Huͤlin und Loch ihrer Welt/ und doch
nicht in ihrem Chaos, welches das Waſſer iſt/ ſondern im Menſchen
Chaos als in der Lufft/ aber in ihren regionibus. Nun wiſſet von
demſelben/ daß ſie eines groſſen Alters werden/ und doch nicht an-
zuſehen/ dann in einer Geſtalt bleiben ſie vom erſten biß zum letzten/
und alſo ſterben ſie. Nun iſt Venus eine Nymph und eine Undena uͤ-
ber andere aus/ welche lange Zeit regiert hat/ aber abgeſtorben/ und
die nachkommende Venus dermaßen nicht als ſie in ſolcher Haus-
haltung/ und alſo mit der abgeſtorben/ und alſo daſſelbe Reich zer-

gangen/
K 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0096" n="75"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Be&#x017F;chreibung des Fichtelbergs.</hi></fw><lb/>
Ruhe zer&#x017F;to&#x0364;ret/ hat &#x017F;olches &#x017F;elb&#x017F;ten &#x017F;ehen wollen/ und als er an der<lb/>
Seiten des Bergs eine offene Thu&#x0364;r ge&#x017F;ehen/ i&#x017F;t er hinzugetreten/<lb/>
und hat hinein ge&#x017F;ehen/ allda er ein &#x017F;cho&#x0364;n weites und &#x017F;cheinbarliches<lb/>
Haus angetroffen/ &#x017F;o gantz voll war von Manns- und Weibs-Per-<lb/>
&#x017F;onen/ &#x017F;o da zu Ti&#x017F;che &#x017F;aßen/ einer aber aus denen Aufwartern/ als<lb/>
er ihn ge&#x017F;ehen an der Thu&#x0364;r &#x017F;tehen/ hat ihm einen Becher gebracht/<lb/>
welchen/ nachdem er ihn genommen/ hat er mit Fleiß nicht wollen<lb/>
trincken/ &#x017F;ondern ihn ausgego&#x017F;&#x017F;en/ den Becher behalten/ und &#x017F;chnel-<lb/>
le davon gerennet/ und als &#x017F;ich ein Tumult im Gelach wegen des<lb/>
Bechers erhoben/ und ihm etliche nacheileten/ i&#x017F;t er mit &#x017F;einem<lb/>
&#x017F;chnellen Pferd davon geritten/ und mit &#x017F;einem Raub &#x017F;ich in den<lb/>
Flecken begeben. Und i&#x017F;t &#x017F;olcher Becher von unbekanter Materie<lb/>
einer &#x017F;elt&#x017F;amen und ungewo&#x0364;hnlichen Farbe und Form <hi rendition="#aq">Henrico</hi> dem<lb/>
alten Ko&#x0364;nig von Engelland vor ein Ge&#x017F;chenck <hi rendition="#aq">offer</hi>iret/ darnach<lb/>
der Ko&#x0364;nigin Bruder David/ Ko&#x0364;nig von Schottland u&#x0364;berbracht/<lb/>
viele Jahre in dem Schatz des Ko&#x0364;nigs behalten/ und fu&#x0364;r etlichen<lb/>
Jahren Ko&#x0364;nig Heinrich dem <hi rendition="#aq">II.</hi> &#x017F;o &#x017F;elben zu &#x017F;ehen begehrt/ wieder<lb/>
von Ko&#x0364;nig <hi rendition="#aq">Wilhelmo</hi> aus Schottland zuge&#x017F;chicket worden.</p><lb/>
          <p>Nun wa&#x0364;re hier wohl zu fragen/ was dann die&#x017F;es vor eine Be-<lb/>
wandtnu&#x0364;ß haben mu&#x0364;&#x017F;te/ daß &#x017F;ich die Berge auffthun/ worinnen<lb/>
&#x017F;o viel herrliche Sachen/ auch &#x017F;o gar Men&#x017F;chen ge&#x017F;ehen werden? weil<lb/>
es aber un&#x017F;ers Thuns hier nicht i&#x017F;t/ &#x017F;o wollen wir bloß einen <hi rendition="#aq">Locum</hi><lb/>
aus <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Theophra&#x017F;t. Paracel&#x017F;. Libr. Magic. &amp; A&#x017F;trolog. p. m. 188. 189.</hi></hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Paracel&#x017F;i</hi><lb/>
Meynung<lb/>
von denen<lb/>
Nymphen.</note><lb/><hi rendition="#aq">&#x017F;ummari</hi>&#x017F;ch an&#x017F;etzen/ welcher al&#x017F;o lautet: Al&#x017F;o aus &#x017F;olchen Leuten/<lb/>
nemlich <hi rendition="#aq">Nymph</hi>en/ i&#x017F;t ent&#x017F;tanden eine Sammlung/ die man hei&#x017F;&#x017F;et<lb/>
den Venusberg/ das allein i&#x017F;t eine Nymphi&#x017F;che Art/ die &#x017F;ich zu&#x017F;am-<lb/>
men ge&#x017F;chlagen hat in ein Hu&#x0364;lin und Loch ihrer Welt/ und doch<lb/>
nicht in ihrem <hi rendition="#aq">Chaos,</hi> welches das Wa&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t/ &#x017F;ondern im Men&#x017F;chen<lb/><hi rendition="#aq">Chaos</hi> als in der Lufft/ aber in ihren <hi rendition="#aq">regionibus.</hi> Nun wi&#x017F;&#x017F;et von<lb/>
dem&#x017F;elben/ daß &#x017F;ie eines gro&#x017F;&#x017F;en Alters werden/ und doch nicht an-<lb/>
zu&#x017F;ehen/ dann in einer Ge&#x017F;talt bleiben &#x017F;ie vom er&#x017F;ten biß zum letzten/<lb/>
und al&#x017F;o &#x017F;terben &#x017F;ie. Nun i&#x017F;t <hi rendition="#aq">Venus</hi> eine <hi rendition="#aq">Nymph</hi> und eine <hi rendition="#aq">Undena</hi> u&#x0364;-<lb/>
ber andere aus/ welche lange Zeit regiert hat/ aber abge&#x017F;torben/ und<lb/>
die nachkommende <hi rendition="#aq">Venus</hi> dermaßen nicht als &#x017F;ie in &#x017F;olcher Haus-<lb/>
haltung/ und al&#x017F;o mit der abge&#x017F;torben/ und al&#x017F;o da&#x017F;&#x017F;elbe Reich zer-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K 2</fw><fw place="bottom" type="catch">gangen/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[75/0096] Beſchreibung des Fichtelbergs. Ruhe zerſtoͤret/ hat ſolches ſelbſten ſehen wollen/ und als er an der Seiten des Bergs eine offene Thuͤr geſehen/ iſt er hinzugetreten/ und hat hinein geſehen/ allda er ein ſchoͤn weites und ſcheinbarliches Haus angetroffen/ ſo gantz voll war von Manns- und Weibs-Per- ſonen/ ſo da zu Tiſche ſaßen/ einer aber aus denen Aufwartern/ als er ihn geſehen an der Thuͤr ſtehen/ hat ihm einen Becher gebracht/ welchen/ nachdem er ihn genommen/ hat er mit Fleiß nicht wollen trincken/ ſondern ihn ausgegoſſen/ den Becher behalten/ und ſchnel- le davon gerennet/ und als ſich ein Tumult im Gelach wegen des Bechers erhoben/ und ihm etliche nacheileten/ iſt er mit ſeinem ſchnellen Pferd davon geritten/ und mit ſeinem Raub ſich in den Flecken begeben. Und iſt ſolcher Becher von unbekanter Materie einer ſeltſamen und ungewoͤhnlichen Farbe und Form Henrico dem alten Koͤnig von Engelland vor ein Geſchenck offeriret/ darnach der Koͤnigin Bruder David/ Koͤnig von Schottland uͤberbracht/ viele Jahre in dem Schatz des Koͤnigs behalten/ und fuͤr etlichen Jahren Koͤnig Heinrich dem II. ſo ſelben zu ſehen begehrt/ wieder von Koͤnig Wilhelmo aus Schottland zugeſchicket worden. Nun waͤre hier wohl zu fragen/ was dann dieſes vor eine Be- wandtnuͤß haben muͤſte/ daß ſich die Berge auffthun/ worinnen ſo viel herrliche Sachen/ auch ſo gar Menſchen geſehen werden? weil es aber unſers Thuns hier nicht iſt/ ſo wollen wir bloß einen Locum aus Theophraſt. Paracelſ. Libr. Magic. & Aſtrolog. p. m. 188. 189. ſummariſch anſetzen/ welcher alſo lautet: Alſo aus ſolchen Leuten/ nemlich Nymphen/ iſt entſtanden eine Sammlung/ die man heiſſet den Venusberg/ das allein iſt eine Nymphiſche Art/ die ſich zuſam- men geſchlagen hat in ein Huͤlin und Loch ihrer Welt/ und doch nicht in ihrem Chaos, welches das Waſſer iſt/ ſondern im Menſchen Chaos als in der Lufft/ aber in ihren regionibus. Nun wiſſet von demſelben/ daß ſie eines groſſen Alters werden/ und doch nicht an- zuſehen/ dann in einer Geſtalt bleiben ſie vom erſten biß zum letzten/ und alſo ſterben ſie. Nun iſt Venus eine Nymph und eine Undena uͤ- ber andere aus/ welche lange Zeit regiert hat/ aber abgeſtorben/ und die nachkommende Venus dermaßen nicht als ſie in ſolcher Haus- haltung/ und alſo mit der abgeſtorben/ und alſo daſſelbe Reich zer- gangen/ Paracelſi Meynung von denen Nymphen. K 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pachelbel_fichtelberg_1716
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pachelbel_fichtelberg_1716/96
Zitationshilfe: Pachelbel-Gehag, Johann Christoph von: Ausführliche Beschreibung Des Fichtel-Berges, Jn Norgau liegend. Leipzig, 1716, S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pachelbel_fichtelberg_1716/96>, abgerufen am 28.11.2024.