Pachelbel-Gehag, Johann Christoph von: Ausführliche Beschreibung Des Fichtel-Berges, Jn Norgau liegend. Leipzig, 1716.Beschreibung des Fichtelbergs. ein Bauer/ (der mir es bereits vor 14. Jahren selbst erzehlet) dahinWas sicheinsmahls daselbst zu- getragen. gekommen/ und in die Gruben hineingestiegen/ daselbst fande er vor dem Stollen-Loch ein mit frembden Sprachen geschriebenes Büch- lein/ sambt einem Pistol und ein paar Handschuch/ darauf legte er sich auf den Bauch/ schauet hinein/ und höret von weiten hauen und pochen/ doch sahe er kein Licht/ sondern es war alles finster/ dar- auf nimmt er das gefundene alles zu sich/ schiesset das Pistol vor dem Loch loß/ machet sich wieder auf den Weg/ und überbringet besagte Stücke dem Amt: Muthmaßlich werden wohl Jtaliäner damahls drinnen gearbeitet haben. Jch muß allhier noch einer Begebenheit ge- dencken/ von welcher mir ein alter Glasmacher zu Bischoffgrün fol- gendes erzehlete: Er sey/ sprach er/ noch ein junger Bube gewesen/ alsWas sich noch mehr zugetragen. Jhro Hoch F. Durchl. Hr. Marggraf Christian zu Brandenburg Culmbach/ Glorwürdigsten Andenckens (welcher öffters auf die Glaß-Hütte gekommen/) auch einmahl dahin gereiset/ da habe dessen Cammerdiener bey dem Glaßmahler einen Stein von etlichen weni- gen Pfunden gesehen/ welchen dieser bey dem Ochsenkopff von einem ungefehr viertels Centner schweren Stein abgeschlagen/ und vor Streuglantz gehalten; der Cammerdiener nimmet solchen zu sich/ und giebt ihn seinem Gnädigsten Fürsten/ woraus hernach das feinste Gold geschmeltzet worden. Nachgehends muste der Mah- ler die Fürstl. Commissarios hinauf führen umb den übrigen Stein zu zeigen/ allein er konte ihn nicht mehr finden/ weswegen er fast zu grosser Verantwortung gebracht worden. Ehebevor ich denVorgegebe- ne Abend- theuer beym Ochsenkopff/ wie sie dem Autori er- zehlet wor- den. Ochsenkopff gar verlaße/ muß ich noch einer besondern Aben- theuer gedencken/ wie sie mir erzehlet worden/ wie wahr sie aber sey/ dafür stehe ich nicht/ weil ich nicht dabey gewesen. Ein alter Fichtelberger erzehlte mir nehmlich/ daß es an einem gölde- nen Sonntag einsmahl frühe geregnet/ so habe der Aschenbrenner/ umb die Aschen zu retten/ hinauf in den Wald geeilet; da man nun indessen unten im Dorff Bischoffgrün zusammen geschlagen/ siehet er ungefehr in einer Felß-Wand eine Oeffnung/ daselbst gehet er hinein/ und siehet mit erstaunen einen Altar/ von gediegenem Gold/ worüber er sich entsetzet/ heraus lauffet/ den Ort bemer- cket/ und will es seinen Cammeraden im Dorff sagen/ höret aber zugleich J 3
Beſchreibung des Fichtelbergs. ein Bauer/ (der mir es bereits vor 14. Jahren ſelbſt erzehlet) dahinWas ſicheinsmahls daſelbſt zu- getragen. gekommen/ und in die Gruben hineingeſtiegen/ daſelbſt fande er vor dem Stollen-Loch ein mit frembden Sprachen geſchriebenes Buͤch- lein/ ſambt einem Piſtol und ein paar Handſchuch/ darauf legte er ſich auf den Bauch/ ſchauet hinein/ und hoͤret von weiten hauen und pochen/ doch ſahe er kein Licht/ ſondern es war alles finſter/ dar- auf nimmt er das gefundene alles zu ſich/ ſchieſſet das Piſtol vor dem Loch loß/ machet ſich wieder auf den Weg/ und uͤberbringet beſagte Stuͤcke dem Amt: Muthmaßlich werden wohl Jtaliaͤner damahls drinnen gearbeitet haben. Jch muß allhier noch einer Begebenheit ge- dencken/ von welcher mir ein alter Glasmacher zu Biſchoffgruͤn fol- gendes erzehlete: Er ſey/ ſprach er/ noch ein junger Bube geweſen/ alsWas ſich noch mehr zugetragen. Jhro Hoch F. Durchl. Hr. Marggraf Chriſtian zu Brandenburg Culmbach/ Glorwuͤrdigſten Andenckens (welcher oͤffters auf die Glaß-Huͤtte gekommen/) auch einmahl dahin gereiſet/ da habe deſſen Cammerdiener bey dem Glaßmahler einen Stein von etlichen weni- gen Pfunden geſehen/ welchen dieſer bey dem Ochſenkopff von einem ungefehr viertels Centner ſchweren Stein abgeſchlagen/ und vor Streuglantz gehalten; der Cammerdiener nimmet ſolchen zu ſich/ und giebt ihn ſeinem Gnaͤdigſten Fuͤrſten/ woraus hernach das feinſte Gold geſchmeltzet worden. Nachgehends muſte der Mah- ler die Fuͤrſtl. Commiſſarios hinauf fuͤhren umb den uͤbrigen Stein zu zeigen/ allein er konte ihn nicht mehr finden/ weswegen er faſt zu groſſer Verantwortung gebracht worden. Ehebevor ich denVorgegebe- ne Abend- theuer beym Ochſenkopff/ wie ſie dem Autori er- zehlet wor- den. Ochſenkopff gar verlaße/ muß ich noch einer beſondern Aben- theuer gedencken/ wie ſie mir erzehlet worden/ wie wahr ſie aber ſey/ dafuͤr ſtehe ich nicht/ weil ich nicht dabey geweſen. Ein alter Fichtelberger erzehlte mir nehmlich/ daß es an einem goͤlde- nen Sonntag einsmahl fruͤhe geregnet/ ſo habe der Aſchenbrenner/ umb die Aſchen zu retten/ hinauf in den Wald geeilet; da man nun indeſſen unten im Dorff Biſchoffgruͤn zuſammen geſchlagen/ ſiehet er ungefehr in einer Felß-Wand eine Oeffnung/ daſelbſt gehet er hinein/ und ſiehet mit erſtaunen einen Altar/ von gediegenem Gold/ woruͤber er ſich entſetzet/ heraus lauffet/ den Ort bemer- cket/ und will es ſeinen Cammeraden im Dorff ſagen/ hoͤret aber zugleich J 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0090" n="69"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Beſchreibung des Fichtelbergs.</hi></fw><lb/> ein Bauer/ (der mir es bereits vor 14. Jahren ſelbſt erzehlet) dahin<note place="right">Was ſich<lb/> einsmahls<lb/> daſelbſt zu-<lb/> getragen.</note><lb/> gekommen/ und in die Gruben hineingeſtiegen/ daſelbſt fande er vor<lb/> dem Stollen-Loch ein mit frembden Sprachen geſchriebenes Buͤch-<lb/> lein/ ſambt einem Piſtol und ein paar Handſchuch/ darauf legte er<lb/> ſich auf den Bauch/ ſchauet hinein/ und hoͤret von weiten hauen<lb/> und pochen/ doch ſahe er kein Licht/ ſondern es war alles finſter/ dar-<lb/> auf nimmt er das gefundene alles zu ſich/ ſchieſſet das Piſtol vor dem<lb/> Loch loß/ machet ſich wieder auf den Weg/ und uͤberbringet beſagte<lb/> Stuͤcke dem Amt: Muthmaßlich werden wohl Jtaliaͤner damahls<lb/> drinnen gearbeitet haben. Jch muß allhier noch einer Begebenheit ge-<lb/> dencken/ von welcher mir ein alter Glasmacher zu Biſchoffgruͤn fol-<lb/> gendes erzehlete: Er ſey/ ſprach er/ noch ein junger Bube geweſen/ als<note place="right">Was ſich<lb/> noch mehr<lb/> zugetragen.</note><lb/> Jhro Hoch F. Durchl. Hr. Marggraf Chriſtian zu Brandenburg<lb/> Culmbach/ Glorwuͤrdigſten Andenckens (welcher oͤffters auf die<lb/> Glaß-Huͤtte gekommen/) auch einmahl dahin gereiſet/ da habe deſſen<lb/> Cammerdiener bey dem Glaßmahler einen Stein von etlichen weni-<lb/> gen Pfunden geſehen/ welchen dieſer bey dem Ochſenkopff von einem<lb/> ungefehr viertels Centner ſchweren Stein abgeſchlagen/ und vor<lb/> Streuglantz gehalten; der Cammerdiener nimmet ſolchen zu ſich/<lb/> und giebt ihn ſeinem Gnaͤdigſten Fuͤrſten/ woraus hernach das<lb/> feinſte Gold geſchmeltzet worden. Nachgehends muſte der Mah-<lb/> ler die Fuͤrſtl. <hi rendition="#aq">Commiſſarios</hi> hinauf fuͤhren umb den uͤbrigen Stein<lb/> zu zeigen/ allein er konte ihn nicht mehr finden/ weswegen er faſt<lb/> zu groſſer Verantwortung gebracht worden. Ehebevor ich den<note place="right">Vorgegebe-<lb/> ne Abend-<lb/> theuer beym<lb/> Ochſenkopff/<lb/> wie ſie dem<lb/><hi rendition="#aq">Autori</hi> er-<lb/> zehlet wor-<lb/> den.</note><lb/> Ochſenkopff gar verlaße/ muß ich noch einer beſondern Aben-<lb/> theuer gedencken/ wie ſie mir erzehlet worden/ wie wahr ſie aber<lb/> ſey/ dafuͤr ſtehe ich nicht/ weil ich nicht dabey geweſen. Ein<lb/> alter Fichtelberger erzehlte mir nehmlich/ daß es an einem goͤlde-<lb/> nen Sonntag einsmahl fruͤhe geregnet/ ſo habe der Aſchenbrenner/<lb/> umb die Aſchen zu retten/ hinauf in den Wald geeilet; da man<lb/> nun indeſſen unten im Dorff Biſchoffgruͤn zuſammen geſchlagen/<lb/> ſiehet er ungefehr in einer Felß-Wand eine Oeffnung/ daſelbſt gehet<lb/> er hinein/ und ſiehet mit erſtaunen einen Altar/ von gediegenem<lb/> Gold/ woruͤber er ſich entſetzet/ heraus lauffet/ den Ort bemer-<lb/> cket/ und will es ſeinen Cammeraden im Dorff ſagen/ hoͤret aber<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J 3</fw><fw place="bottom" type="catch">zugleich</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [69/0090]
Beſchreibung des Fichtelbergs.
ein Bauer/ (der mir es bereits vor 14. Jahren ſelbſt erzehlet) dahin
gekommen/ und in die Gruben hineingeſtiegen/ daſelbſt fande er vor
dem Stollen-Loch ein mit frembden Sprachen geſchriebenes Buͤch-
lein/ ſambt einem Piſtol und ein paar Handſchuch/ darauf legte er
ſich auf den Bauch/ ſchauet hinein/ und hoͤret von weiten hauen
und pochen/ doch ſahe er kein Licht/ ſondern es war alles finſter/ dar-
auf nimmt er das gefundene alles zu ſich/ ſchieſſet das Piſtol vor dem
Loch loß/ machet ſich wieder auf den Weg/ und uͤberbringet beſagte
Stuͤcke dem Amt: Muthmaßlich werden wohl Jtaliaͤner damahls
drinnen gearbeitet haben. Jch muß allhier noch einer Begebenheit ge-
dencken/ von welcher mir ein alter Glasmacher zu Biſchoffgruͤn fol-
gendes erzehlete: Er ſey/ ſprach er/ noch ein junger Bube geweſen/ als
Jhro Hoch F. Durchl. Hr. Marggraf Chriſtian zu Brandenburg
Culmbach/ Glorwuͤrdigſten Andenckens (welcher oͤffters auf die
Glaß-Huͤtte gekommen/) auch einmahl dahin gereiſet/ da habe deſſen
Cammerdiener bey dem Glaßmahler einen Stein von etlichen weni-
gen Pfunden geſehen/ welchen dieſer bey dem Ochſenkopff von einem
ungefehr viertels Centner ſchweren Stein abgeſchlagen/ und vor
Streuglantz gehalten; der Cammerdiener nimmet ſolchen zu ſich/
und giebt ihn ſeinem Gnaͤdigſten Fuͤrſten/ woraus hernach das
feinſte Gold geſchmeltzet worden. Nachgehends muſte der Mah-
ler die Fuͤrſtl. Commiſſarios hinauf fuͤhren umb den uͤbrigen Stein
zu zeigen/ allein er konte ihn nicht mehr finden/ weswegen er faſt
zu groſſer Verantwortung gebracht worden. Ehebevor ich den
Ochſenkopff gar verlaße/ muß ich noch einer beſondern Aben-
theuer gedencken/ wie ſie mir erzehlet worden/ wie wahr ſie aber
ſey/ dafuͤr ſtehe ich nicht/ weil ich nicht dabey geweſen. Ein
alter Fichtelberger erzehlte mir nehmlich/ daß es an einem goͤlde-
nen Sonntag einsmahl fruͤhe geregnet/ ſo habe der Aſchenbrenner/
umb die Aſchen zu retten/ hinauf in den Wald geeilet; da man
nun indeſſen unten im Dorff Biſchoffgruͤn zuſammen geſchlagen/
ſiehet er ungefehr in einer Felß-Wand eine Oeffnung/ daſelbſt gehet
er hinein/ und ſiehet mit erſtaunen einen Altar/ von gediegenem
Gold/ woruͤber er ſich entſetzet/ heraus lauffet/ den Ort bemer-
cket/ und will es ſeinen Cammeraden im Dorff ſagen/ hoͤret aber
zugleich
Was ſich
einsmahls
daſelbſt zu-
getragen.
Was ſich
noch mehr
zugetragen.
Vorgegebe-
ne Abend-
theuer beym
Ochſenkopff/
wie ſie dem
Autori er-
zehlet wor-
den.
J 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |