Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pachelbel-Gehag, Johann Christoph von: Ausführliche Beschreibung Des Fichtel-Berges, Jn Norgau liegend. Leipzig, 1716.

Bild:
<< vorherige Seite

Beschreibung des Fichtelbergs.
seinem Ort sollen benannt werden/ so dachte der Stadt Magistrat
in Eger mit allem Ernst darauf/ wie diesem höchstschädlichen Un-
wesen möchte abgeholffen werden/ nun merckten sie wohl/ daß
die Sache wegen des engen Paßes dahin/ und der so hohen stei-
len und jehen Felßen/ sich unmöglich mit Gewalt würde angreiffen
lassen/ dahero war guter Rath theuer/ wie diese Unthiere mit List
in die Falle zu bringen wären/ welches endlich durch Göttliche
Schickung zu Werck gerichtet wurde/ denn als einsmahls die
Besitzere der beeden Losburgischen Castellen auf den Raub aus-
giengen/ und Niemand als die Wache zurück liessen/ wurde solches
denen Egerischen Herrn durch ausgeschickte Kundschaffter sogleich
heimlich angezeiget/ welche alsobald eine schon dazu in Bereitschafft
gehaltene bewehrte Mann schafft unten am Berg anrucken und also
postiren liessen/ daß sie unter der Menge der Felßen/ Steine/ Klip-
pen und Bäume bedeckt siehen konten. Alsdann liessen sie eben
so viel Mann mit eben dergleichen Montur und Pferden/ als sie
wusten/ daß jene ausgezogen/ den Berg an marchiren/ und sich de-
nen Schlößern nähern. Die Wachten meinten also nicht an-
ders/ als die Jhrigen wären es/ und kämen mit einer guten Beute
wieder/ weswegen sie solche ohne Bedencken einmarchiren liessen/
aber in einem Augenblick wurden sie niedergestossen/ wornach auf
gegebenes Zeichen der Hinterhalt völlig anruckte/ alles was ihm
unter die Hand kam/ niedermachete/ und ohne Verweilen anfinge/
diese 2. Raub-Nester zu zerstören/ auch nicht nachliessen/ biß sie zu ei-
nem Steinhauffen worden/ wie solches alles Zeidler in denen
Wunsidlerischen Geschichten/ und aus solchen der offtbelobte Hr.
D. Pertsch erzehlet. Nunmehro stehen statt der Wacht-Thürme
ziemlich hohe Bäume auf und an besagten Raubschlößern/ wozu
annoch ein gebahneter Weg hinter dem Apffelbronnen sich hinumb
ziehet. Nun wollen wir einmahl unsre Losburg verlassen/ und uns
gegen Südwest hinumb wenden/ so kommen wir den Haberstein
rechter Hand vorbey gehend etwan eine Strecke Bergab zu der be-
Cößein istrühmbten Cößein/ deren sogenannter Hügel/ oder vielmehr ent-
setzlich hohe Felßen-Klippen vor allen Bergen des gantzen Fichtel-
bergs auf viele Meilen in die Ferne gantz kändtbar zu sehen; Gegen

Abend

Beſchreibung des Fichtelbergs.
ſeinem Ort ſollen benannt werden/ ſo dachte der Stadt Magiſtrat
in Eger mit allem Ernſt darauf/ wie dieſem hoͤchſtſchaͤdlichen Un-
weſen moͤchte abgeholffen werden/ nun merckten ſie wohl/ daß
die Sache wegen des engen Paßes dahin/ und der ſo hohen ſtei-
len und jehen Felßen/ ſich unmoͤglich mit Gewalt wuͤrde angreiffen
laſſen/ dahero war guter Rath theuer/ wie dieſe Unthiere mit Liſt
in die Falle zu bringen waͤren/ welches endlich durch Goͤttliche
Schickung zu Werck gerichtet wurde/ denn als einsmahls die
Beſitzere der beeden Losburgiſchen Caſtellen auf den Raub aus-
giengen/ und Niemand als die Wache zuruͤck lieſſen/ wurde ſolches
denen Egeriſchen Herrn durch ausgeſchickte Kundſchaffter ſogleich
heimlich angezeiget/ welche alſobald eine ſchon dazu in Bereitſchafft
gehaltene bewehrte Mann ſchafft unten am Berg anrucken und alſo
poſtiren lieſſen/ daß ſie unter der Menge der Felßen/ Steine/ Klip-
pen und Baͤume bedeckt ſiehen konten. Alsdann lieſſen ſie eben
ſo viel Mann mit eben dergleichen Montur und Pferden/ als ſie
wuſten/ daß jene ausgezogen/ den Berg an marchiren/ und ſich de-
nen Schloͤßern naͤhern. Die Wachten meinten alſo nicht an-
ders/ als die Jhrigen waͤren es/ und kaͤmen mit einer guten Beute
wieder/ weswegen ſie ſolche ohne Bedencken einmarchiren lieſſen/
aber in einem Augenblick wurden ſie niedergeſtoſſen/ wornach auf
gegebenes Zeichen der Hinterhalt voͤllig anruckte/ alles was ihm
unter die Hand kam/ niedermachete/ und ohne Verweilen anfinge/
dieſe 2. Raub-Neſter zu zerſtoͤren/ auch nicht nachlieſſen/ biß ſie zu ei-
nem Steinhauffen worden/ wie ſolches alles Zeidler in denen
Wunſidleriſchen Geſchichten/ und aus ſolchen der offtbelobte Hr.
D. Pertſch erzehlet. Nunmehro ſtehen ſtatt der Wacht-Thuͤrme
ziemlich hohe Baͤume auf und an beſagten Raubſchloͤßern/ wozu
annoch ein gebahneter Weg hinter dem Apffelbronnen ſich hinumb
ziehet. Nun wollen wir einmahl unſre Losburg verlaſſen/ und uns
gegen Suͤdweſt hinumb wenden/ ſo kommen wir den Haberſtein
rechter Hand vorbey gehend etwan eine Strecke Bergab zu der be-
Coͤßein iſtruͤhmbten Coͤßein/ deren ſogenannter Huͤgel/ oder vielmehr ent-
ſetzlich hohe Felßen-Klippen vor allen Bergen des gantzen Fichtel-
bergs auf viele Meilen in die Ferne gantz kaͤndtbar zu ſehen; Gegen

Abend
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0083" n="64"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Be&#x017F;chreibung des Fichtelbergs.</hi></fw><lb/>
&#x017F;einem Ort &#x017F;ollen benannt werden/ &#x017F;o dachte der Stadt <hi rendition="#aq">Magi&#x017F;trat</hi><lb/>
in Eger mit allem Ern&#x017F;t darauf/ wie die&#x017F;em ho&#x0364;ch&#x017F;t&#x017F;cha&#x0364;dlichen Un-<lb/>
we&#x017F;en mo&#x0364;chte abgeholffen werden/ nun merckten &#x017F;ie wohl/ daß<lb/>
die Sache wegen des engen Paßes dahin/ und der &#x017F;o hohen &#x017F;tei-<lb/>
len und jehen Felßen/ &#x017F;ich unmo&#x0364;glich mit Gewalt wu&#x0364;rde angreiffen<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en/ dahero war guter Rath theuer/ wie die&#x017F;e Unthiere mit Li&#x017F;t<lb/>
in die Falle zu bringen wa&#x0364;ren/ welches endlich durch Go&#x0364;ttliche<lb/>
Schickung zu Werck gerichtet wurde/ denn als einsmahls die<lb/>
Be&#x017F;itzere der beeden Losburgi&#x017F;chen Ca&#x017F;tellen auf den Raub aus-<lb/>
giengen/ und Niemand als die Wache zuru&#x0364;ck lie&#x017F;&#x017F;en/ wurde &#x017F;olches<lb/>
denen Egeri&#x017F;chen Herrn durch ausge&#x017F;chickte Kund&#x017F;chaffter &#x017F;ogleich<lb/>
heimlich angezeiget/ welche al&#x017F;obald eine &#x017F;chon dazu in Bereit&#x017F;chafft<lb/>
gehaltene bewehrte Mann &#x017F;chafft unten am Berg anrucken und al&#x017F;o<lb/><hi rendition="#aq">po&#x017F;t</hi>iren lie&#x017F;&#x017F;en/ daß &#x017F;ie unter der Menge der Felßen/ Steine/ Klip-<lb/>
pen und Ba&#x0364;ume bedeckt &#x017F;iehen konten. Alsdann lie&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie eben<lb/>
&#x017F;o viel Mann mit eben dergleichen Montur und Pferden/ als &#x017F;ie<lb/>
wu&#x017F;ten/ daß jene ausgezogen/ den Berg an <hi rendition="#aq">march</hi>iren/ und &#x017F;ich de-<lb/>
nen Schlo&#x0364;ßern na&#x0364;hern. Die Wachten meinten al&#x017F;o nicht an-<lb/>
ders/ als die Jhrigen wa&#x0364;ren es/ und ka&#x0364;men mit einer guten Beute<lb/>
wieder/ weswegen &#x017F;ie &#x017F;olche ohne Bedencken ein<hi rendition="#aq">march</hi>iren lie&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
aber in einem Augenblick wurden &#x017F;ie niederge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ wornach auf<lb/>
gegebenes Zeichen der Hinterhalt vo&#x0364;llig anruckte/ alles was ihm<lb/>
unter die Hand kam/ niedermachete/ und ohne Verweilen anfinge/<lb/>
die&#x017F;e 2. Raub-Ne&#x017F;ter zu zer&#x017F;to&#x0364;ren/ auch nicht nachlie&#x017F;&#x017F;en/ biß &#x017F;ie zu ei-<lb/>
nem Steinhauffen worden/ wie &#x017F;olches alles <hi rendition="#fr">Zeidler</hi> in denen<lb/><hi rendition="#fr">Wun&#x017F;idleri&#x017F;chen Ge&#x017F;chichten/</hi> und aus &#x017F;olchen der offtbelobte Hr.<lb/><hi rendition="#aq">D.</hi> <hi rendition="#fr">Pert&#x017F;ch</hi> erzehlet. Nunmehro &#x017F;tehen &#x017F;tatt der Wacht-Thu&#x0364;rme<lb/>
ziemlich hohe Ba&#x0364;ume auf und an be&#x017F;agten Raub&#x017F;chlo&#x0364;ßern/ wozu<lb/>
annoch ein gebahneter Weg hinter dem Apffelbronnen &#x017F;ich hinumb<lb/>
ziehet. Nun wollen wir einmahl un&#x017F;re Losburg verla&#x017F;&#x017F;en/ und uns<lb/>
gegen Su&#x0364;dwe&#x017F;t hinumb wenden/ &#x017F;o kommen wir den Haber&#x017F;tein<lb/>
rechter Hand vorbey gehend etwan eine Strecke Bergab zu der be-<lb/><note place="left">Co&#x0364;ßein i&#x017F;t</note>ru&#x0364;hmbten <hi rendition="#fr">Co&#x0364;ßein/</hi> deren &#x017F;ogenannter Hu&#x0364;gel/ oder vielmehr ent-<lb/>
&#x017F;etzlich hohe Felßen-Klippen vor allen Bergen des gantzen Fichtel-<lb/>
bergs auf viele Meilen in die Ferne gantz ka&#x0364;ndtbar zu &#x017F;ehen; Gegen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Abend</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[64/0083] Beſchreibung des Fichtelbergs. ſeinem Ort ſollen benannt werden/ ſo dachte der Stadt Magiſtrat in Eger mit allem Ernſt darauf/ wie dieſem hoͤchſtſchaͤdlichen Un- weſen moͤchte abgeholffen werden/ nun merckten ſie wohl/ daß die Sache wegen des engen Paßes dahin/ und der ſo hohen ſtei- len und jehen Felßen/ ſich unmoͤglich mit Gewalt wuͤrde angreiffen laſſen/ dahero war guter Rath theuer/ wie dieſe Unthiere mit Liſt in die Falle zu bringen waͤren/ welches endlich durch Goͤttliche Schickung zu Werck gerichtet wurde/ denn als einsmahls die Beſitzere der beeden Losburgiſchen Caſtellen auf den Raub aus- giengen/ und Niemand als die Wache zuruͤck lieſſen/ wurde ſolches denen Egeriſchen Herrn durch ausgeſchickte Kundſchaffter ſogleich heimlich angezeiget/ welche alſobald eine ſchon dazu in Bereitſchafft gehaltene bewehrte Mann ſchafft unten am Berg anrucken und alſo poſtiren lieſſen/ daß ſie unter der Menge der Felßen/ Steine/ Klip- pen und Baͤume bedeckt ſiehen konten. Alsdann lieſſen ſie eben ſo viel Mann mit eben dergleichen Montur und Pferden/ als ſie wuſten/ daß jene ausgezogen/ den Berg an marchiren/ und ſich de- nen Schloͤßern naͤhern. Die Wachten meinten alſo nicht an- ders/ als die Jhrigen waͤren es/ und kaͤmen mit einer guten Beute wieder/ weswegen ſie ſolche ohne Bedencken einmarchiren lieſſen/ aber in einem Augenblick wurden ſie niedergeſtoſſen/ wornach auf gegebenes Zeichen der Hinterhalt voͤllig anruckte/ alles was ihm unter die Hand kam/ niedermachete/ und ohne Verweilen anfinge/ dieſe 2. Raub-Neſter zu zerſtoͤren/ auch nicht nachlieſſen/ biß ſie zu ei- nem Steinhauffen worden/ wie ſolches alles Zeidler in denen Wunſidleriſchen Geſchichten/ und aus ſolchen der offtbelobte Hr. D. Pertſch erzehlet. Nunmehro ſtehen ſtatt der Wacht-Thuͤrme ziemlich hohe Baͤume auf und an beſagten Raubſchloͤßern/ wozu annoch ein gebahneter Weg hinter dem Apffelbronnen ſich hinumb ziehet. Nun wollen wir einmahl unſre Losburg verlaſſen/ und uns gegen Suͤdweſt hinumb wenden/ ſo kommen wir den Haberſtein rechter Hand vorbey gehend etwan eine Strecke Bergab zu der be- ruͤhmbten Coͤßein/ deren ſogenannter Huͤgel/ oder vielmehr ent- ſetzlich hohe Felßen-Klippen vor allen Bergen des gantzen Fichtel- bergs auf viele Meilen in die Ferne gantz kaͤndtbar zu ſehen; Gegen Abend Coͤßein iſt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pachelbel_fichtelberg_1716
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pachelbel_fichtelberg_1716/83
Zitationshilfe: Pachelbel-Gehag, Johann Christoph von: Ausführliche Beschreibung Des Fichtel-Berges, Jn Norgau liegend. Leipzig, 1716, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pachelbel_fichtelberg_1716/83>, abgerufen am 30.11.2024.