Pachelbel-Gehag, Johann Christoph von: Ausführliche Beschreibung Des Fichtel-Berges, Jn Norgau liegend. Leipzig, 1716.Beschreibung des Fichtelbergs. mit Schrecken das ernste strenge Gerichte GOttes/ zu empfahenden Werth ihrer Thaten. Er fähret fort: Was sie dann gewür- cket bey Leibes Leben? Sie zeigen auf einen Vorhang/ dahinter würde er finden die Zeichen und Zeugen ihrer Handlung. Er ziehet hierauf den Vorhang von der Seiten/ siehet eine grosse Menge allerhand mörderischer Waffen/ wie auch alte/ theils halb/ theils gantz verwesete Materien unterschiedlicher Dingen zusambt etlichen Menschen Gebeinen und Hirnschädeln/ woraus erschienen/ daß ihre Wercke ihnen gefolget/ und daß sie Räuber und Mörder gewesen. (Wie dann die Schlesische Chronick unter andern vom Zottenberg und dem darauf zerstörten Raub-Schloß [dessen Rudera noch vorhanden/] hievon auch gedencket.) Beer fragte sie: Ob sie sich zu diesen Wercken bekenneten? sie sagten: ja; Er: ob es gute oder böse Wercke? Sie sprachen: böse. Er: ob es ihnen leid/ daß sie solche böse Wercke gethan? sie antworteten nichts/ erzitterten nur. Er fragte ferner: ob sie bekenneten/ daß sie gute Wercke hätten thun sollen? sie antworteten: Ja. Er: ob sie auch noch gute Wercke würcken/ und gut seyn wolten? sie sag- ten: sie wüsten es nicht. Beer sagte: GOtt das höchste Guth hat alle Dinge/ sonderlich aber die Menschen gut/ und zu guten Wer- cken erschaffen; weil ihr dann bekennet/ daß diese eure Wercke böse seynd/ und ihr aber hättet gute Wercke thun sollen/ so müsset ihr auch bekennen/ daß auch euch GOtt anfänglich gut/ und zum Gu- ten erschaffen/ und ihr also gute Wercke thun sollet/ und könnet/ wann ihr nur selber wollet/ dann GOtt hat nichts böses gemachet/ noch unmögliches zu thun gebothen. Sie sagten/ sie wißten von keinem Wollen/ könten in sich nichts finden/ noch empfinden/ Böses oder Gutes zu wollen. Er hält also an/ und spricht: ihr sehet aus eueren eigenen Worten/ daß ihr erstlich gut gewesen/ und Gutes ge- wolt/ aber euch vom Guten entbrochen/ und böse worden/ dann es ist nach GOtt kein Ding so gut/ es kan böse werden/ wann es sich scheidet und trennet von GOttes guten Willen/ und sich kehret zu seinem eignen bösen Willen; hingegen aber/ so ist es auch nicht so böse/ es kan wieder gut werden/ wann es sich hält zu dem Gantzen/ wovon es abgewichen und getheilet/ und böse worden über und wi- der H 3
Beſchreibung des Fichtelbergs. mit Schrecken das ernſte ſtrenge Gerichte GOttes/ zu empfahenden Werth ihrer Thaten. Er faͤhret fort: Was ſie dann gewuͤr- cket bey Leibes Leben? Sie zeigen auf einen Vorhang/ dahinter wuͤrde er finden die Zeichen und Zeugen ihrer Handlung. Er ziehet hierauf den Vorhang von der Seiten/ ſiehet eine groſſe Menge allerhand moͤrderiſcher Waffen/ wie auch alte/ theils halb/ theils gantz verweſete Materien unterſchiedlicher Dingen zuſambt etlichen Menſchen Gebeinen und Hirnſchaͤdeln/ woraus erſchienen/ daß ihre Wercke ihnen gefolget/ und daß ſie Raͤuber und Moͤrder geweſen. (Wie dann die Schleſiſche Chronick unter andern vom Zottenberg und dem darauf zerſtoͤrten Raub-Schloß [deſſen Rudera noch vorhanden/] hievon auch gedencket.) Beer fragte ſie: Ob ſie ſich zu dieſen Wercken bekenneten? ſie ſagten: ja; Er: ob es gute oder boͤſe Wercke? Sie ſprachen: boͤſe. Er: ob es ihnen leid/ daß ſie ſolche boͤſe Wercke gethan? ſie antworteten nichts/ erzitterten nur. Er fragte ferner: ob ſie bekenneten/ daß ſie gute Wercke haͤtten thun ſollen? ſie antworteten: Ja. Er: ob ſie auch noch gute Wercke wuͤrcken/ und gut ſeyn wolten? ſie ſag- ten: ſie wuͤſten es nicht. Beer ſagte: GOtt das hoͤchſte Guth hat alle Dinge/ ſonderlich aber die Menſchen gut/ und zu guten Wer- cken erſchaffen; weil ihr dann bekennet/ daß dieſe eure Wercke boͤſe ſeynd/ und ihr aber haͤttet gute Wercke thun ſollen/ ſo muͤſſet ihr auch bekennen/ daß auch euch GOtt anfaͤnglich gut/ und zum Gu- ten erſchaffen/ und ihr alſo gute Wercke thun ſollet/ und koͤnnet/ wann ihr nur ſelber wollet/ dann GOtt hat nichts boͤſes gemachet/ noch unmoͤgliches zu thun gebothen. Sie ſagten/ ſie wißten von keinem Wollen/ koͤnten in ſich nichts finden/ noch empfinden/ Boͤſes oder Gutes zu wollen. Er haͤlt alſo an/ und ſpricht: ihr ſehet aus eueren eigenen Worten/ daß ihr erſtlich gut geweſen/ und Gutes ge- wolt/ aber euch vom Guten entbrochen/ und boͤſe worden/ dann es iſt nach GOtt kein Ding ſo gut/ es kan boͤſe werden/ wann es ſich ſcheidet und trennet von GOttes guten Willen/ und ſich kehret zu ſeinem eignen boͤſen Willen; hingegen aber/ ſo iſt es auch nicht ſo boͤſe/ es kan wieder gut werden/ wann es ſich haͤlt zu dem Gantzen/ wovon es abgewichen und getheilet/ und boͤſe worden uͤber und wi- der H 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0080" n="61"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Beſchreibung des Fichtelbergs.</hi></fw><lb/> mit Schrecken das ernſte ſtrenge Gerichte GOttes/ zu empfahen<lb/> den Werth ihrer Thaten. Er faͤhret fort: Was ſie dann gewuͤr-<lb/> cket bey Leibes Leben? Sie zeigen auf einen Vorhang/ dahinter<lb/> wuͤrde er finden die Zeichen und Zeugen ihrer Handlung. Er<lb/> ziehet hierauf den Vorhang von der Seiten/ ſiehet eine groſſe<lb/> Menge allerhand moͤrderiſcher Waffen/ wie auch alte/ theils<lb/> halb/ theils gantz verweſete Materien unterſchiedlicher Dingen<lb/> zuſambt etlichen Menſchen Gebeinen und Hirnſchaͤdeln/ woraus<lb/> erſchienen/ daß ihre Wercke ihnen gefolget/ und daß ſie Raͤuber<lb/> und Moͤrder geweſen. (Wie dann die Schleſiſche Chronick unter<lb/> andern vom Zottenberg und dem darauf zerſtoͤrten Raub-Schloß<lb/> [deſſen <hi rendition="#aq">Rudera</hi> noch vorhanden/] hievon auch gedencket.) Beer<lb/> fragte ſie: Ob ſie ſich zu dieſen Wercken bekenneten? ſie ſagten: ja;<lb/> Er: ob es gute oder boͤſe Wercke? Sie ſprachen: boͤſe. Er: ob<lb/> es ihnen leid/ daß ſie ſolche boͤſe Wercke gethan? ſie antworteten<lb/> nichts/ erzitterten nur. Er fragte ferner: ob ſie bekenneten/ daß<lb/> ſie gute Wercke haͤtten thun ſollen? ſie antworteten: Ja. Er: ob<lb/> ſie auch noch gute Wercke wuͤrcken/ und gut ſeyn wolten? ſie ſag-<lb/> ten: ſie wuͤſten es nicht. Beer ſagte: GOtt das hoͤchſte Guth hat<lb/> alle Dinge/ ſonderlich aber die Menſchen gut/ und zu guten Wer-<lb/> cken erſchaffen; weil ihr dann bekennet/ daß dieſe eure Wercke boͤſe<lb/> ſeynd/ und ihr aber haͤttet gute Wercke thun ſollen/ ſo muͤſſet ihr<lb/> auch bekennen/ daß auch euch GOtt anfaͤnglich gut/ und zum Gu-<lb/> ten erſchaffen/ und ihr alſo gute Wercke thun ſollet/ und koͤnnet/<lb/> wann ihr nur ſelber wollet/ dann GOtt hat nichts boͤſes gemachet/<lb/> noch unmoͤgliches zu thun gebothen. Sie ſagten/ ſie wißten von<lb/> keinem Wollen/ koͤnten in ſich nichts finden/ noch empfinden/ Boͤſes<lb/> oder Gutes zu wollen. Er haͤlt alſo an/ und ſpricht: ihr ſehet aus<lb/> eueren eigenen Worten/ daß ihr erſtlich gut geweſen/ und Gutes ge-<lb/> wolt/ aber euch vom Guten entbrochen/ und boͤſe worden/ dann es<lb/> iſt nach GOtt kein Ding ſo gut/ es kan boͤſe werden/ wann es ſich<lb/> ſcheidet und trennet von GOttes guten Willen/ und ſich kehret zu<lb/> ſeinem eignen boͤſen Willen; hingegen aber/ ſo iſt es auch nicht ſo<lb/> boͤſe/ es kan wieder gut werden/ wann es ſich haͤlt zu dem Gantzen/<lb/> wovon es abgewichen und getheilet/ und boͤſe worden uͤber und wi-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H 3</fw><fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [61/0080]
Beſchreibung des Fichtelbergs.
mit Schrecken das ernſte ſtrenge Gerichte GOttes/ zu empfahen
den Werth ihrer Thaten. Er faͤhret fort: Was ſie dann gewuͤr-
cket bey Leibes Leben? Sie zeigen auf einen Vorhang/ dahinter
wuͤrde er finden die Zeichen und Zeugen ihrer Handlung. Er
ziehet hierauf den Vorhang von der Seiten/ ſiehet eine groſſe
Menge allerhand moͤrderiſcher Waffen/ wie auch alte/ theils
halb/ theils gantz verweſete Materien unterſchiedlicher Dingen
zuſambt etlichen Menſchen Gebeinen und Hirnſchaͤdeln/ woraus
erſchienen/ daß ihre Wercke ihnen gefolget/ und daß ſie Raͤuber
und Moͤrder geweſen. (Wie dann die Schleſiſche Chronick unter
andern vom Zottenberg und dem darauf zerſtoͤrten Raub-Schloß
[deſſen Rudera noch vorhanden/] hievon auch gedencket.) Beer
fragte ſie: Ob ſie ſich zu dieſen Wercken bekenneten? ſie ſagten: ja;
Er: ob es gute oder boͤſe Wercke? Sie ſprachen: boͤſe. Er: ob
es ihnen leid/ daß ſie ſolche boͤſe Wercke gethan? ſie antworteten
nichts/ erzitterten nur. Er fragte ferner: ob ſie bekenneten/ daß
ſie gute Wercke haͤtten thun ſollen? ſie antworteten: Ja. Er: ob
ſie auch noch gute Wercke wuͤrcken/ und gut ſeyn wolten? ſie ſag-
ten: ſie wuͤſten es nicht. Beer ſagte: GOtt das hoͤchſte Guth hat
alle Dinge/ ſonderlich aber die Menſchen gut/ und zu guten Wer-
cken erſchaffen; weil ihr dann bekennet/ daß dieſe eure Wercke boͤſe
ſeynd/ und ihr aber haͤttet gute Wercke thun ſollen/ ſo muͤſſet ihr
auch bekennen/ daß auch euch GOtt anfaͤnglich gut/ und zum Gu-
ten erſchaffen/ und ihr alſo gute Wercke thun ſollet/ und koͤnnet/
wann ihr nur ſelber wollet/ dann GOtt hat nichts boͤſes gemachet/
noch unmoͤgliches zu thun gebothen. Sie ſagten/ ſie wißten von
keinem Wollen/ koͤnten in ſich nichts finden/ noch empfinden/ Boͤſes
oder Gutes zu wollen. Er haͤlt alſo an/ und ſpricht: ihr ſehet aus
eueren eigenen Worten/ daß ihr erſtlich gut geweſen/ und Gutes ge-
wolt/ aber euch vom Guten entbrochen/ und boͤſe worden/ dann es
iſt nach GOtt kein Ding ſo gut/ es kan boͤſe werden/ wann es ſich
ſcheidet und trennet von GOttes guten Willen/ und ſich kehret zu
ſeinem eignen boͤſen Willen; hingegen aber/ ſo iſt es auch nicht ſo
boͤſe/ es kan wieder gut werden/ wann es ſich haͤlt zu dem Gantzen/
wovon es abgewichen und getheilet/ und boͤſe worden uͤber und wi-
der
H 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |