Pachelbel-Gehag, Johann Christoph von: Ausführliche Beschreibung Des Fichtel-Berges, Jn Norgau liegend. Leipzig, 1716.Beschreibung des Fichtelbergs. Weil auch vordessen Zwitter gemahlen/ welches einen grossen der Knab- schafft. Jm gemeldten Jahr ist auch die Knabschafft am Montag in reich. Umb dieses und nachfolgende Jahr sind die Zwitter reich und Stollen. Damit man nun auch das Grund-Wasser gewältigen möchte/ stock gefun- den. A. 1543. ist ein neuer Zwitterstock mit dem Schnöden Stol- nung. Anno 1541. haben die Königliche Commissarien die Berg- Anno 1550. ist der Zwitter-Stock hinter der alten Hueb im Sonsten habe ich zwey merckwürdige Stücke wohl observi- ste
Beſchreibung des Fichtelbergs. Weil auch vordeſſen Zwitter gemahlen/ welches einen groſſen der Knab- ſchafft. Jm gemeldten Jahr iſt auch die Knabſchafft am Montag in reich. Umb dieſes und nachfolgende Jahr ſind die Zwitter reich und Stollen. Damit man nun auch das Grund-Waſſer gewaͤltigen moͤchte/ ſtock gefun- den. A. 1543. iſt ein neuer Zwitterſtock mit dem Schnoͤden Stol- nung. Anno 1541. haben die Koͤnigliche Commiſſarien die Berg- Anno 1550. iſt der Zwitter-Stock hinter der alten Hueb im Sonſten habe ich zwey merckwuͤrdige Stuͤcke wohl obſervi- ſte
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0231" n="196"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Beſchreibung des Fichtelbergs.</hi> </fw><lb/> <p>Weil auch vordeſſen Zwitter gemahlen/ welches einen groſſen<lb/><note place="left">Puchwerck.</note>Koſten trug/ erfande Hanß Poͤrtner das naſſe Puchwerck zu der<lb/> Zwitter-Arbeit/ welches noch im Gebrauch iſt.</p><lb/> <note place="left">Auffſtand<lb/> der Knab-<lb/> ſchafft.</note> <p>Jm gemeldten Jahr iſt auch die Knabſchafft am Montag in<lb/> der Creutz-Wochen aufgeſtanden/ und hat ſich bey St. Anna an<lb/> dem Berg gelagert/ ſo doch wieder geſtillet worden.</p><lb/> <note place="left">Zwitter ſind<lb/> reich.</note> <p>Umb dieſes und nachfolgende Jahr ſind die Zwitter reich und<lb/> gut geweſen/ beſonders in des Niclas Multzen Maas/ da das Fu-<lb/> der zu Centnern geben/ und das Zinn auf 14. und 15. fl. geſtiegen.</p><lb/> <note place="left">Pflugen.<lb/> Stollen.</note> <p>Damit man nun auch das Grund-Waſſer gewaͤltigen moͤchte/<lb/> haben ſie <hi rendition="#aq">A.</hi> 1539. Herrn Caſpar Pflugen Stollen zu treiben ange-<lb/> fangen. Dieſer Stollen iſt angefangen unterhalb Schlacken-<lb/> wald bey der 9. Theil Muͤhl/ und wird eine groſſe Viertel Meil<lb/> durch Berg und Thal auf die Hueb zugetrieben.</p><lb/> <note place="left">Schnoͤden-<lb/> ſtock gefun-<lb/> den.</note> <p><hi rendition="#aq">A.</hi> 1543. iſt ein neuer Zwitterſtock mit dem Schnoͤden Stol-<lb/> len bey Hanß Bern Muͤhl angetroffen/ und die Kuckes dieſes<lb/> Stollens <hi rendition="#aq">pro</hi> 4. rthl. verkaufft worden.</p><lb/> <note place="left">Berg-Ord-<lb/> nung.</note> <p><hi rendition="#aq">Anno</hi> 1541. haben die Koͤnigliche <hi rendition="#aq">Commiſſari</hi>en die Berg-<lb/> Ordnung uͤberſehen und gemehret/ welche folgends zu Zwickau<lb/> durch Wolffgang Meyerbeck gedrucket worden.</p><lb/> <note place="left">Neue Hueb.</note> <p><hi rendition="#aq">Anno</hi> 1550. iſt der Zwitter-Stock hinter der alten Hueb im<lb/> Keghutspingen durch die Stoͤllner angetroffen/ eroͤffnet worden/<lb/> und iſt am gemeldten Ort das erſte Brechen <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1568. geſchehen/<lb/><note place="left">Brechen in<lb/> der Hueb.</note>da das Wetter zu aller Schaͤchten zugleich ausgeſtoſſen/ die Be-<lb/> ambten waren damahls gleich in der Hueb/ derer hat etliche das<lb/> Wetter wider die Bergveſten geworffen/ daß der Seelſack ge-<lb/> knackt hat. Dergleichen Brechen iſt den 14. <hi rendition="#aq">April</hi> aufm Schaͤ-<lb/> der-Stock geſchehen/ da es zu Tage ausgebrochen/ wie es die Pin-<lb/> gen annoch bezeuget.</p><lb/> <p>Sonſten habe ich zwey merckwuͤrdige Stuͤcke wohl <hi rendition="#aq">obſervi-<lb/> r</hi>et; das erſte iſt die Waſſerkunſt/ das andere die gefaͤhrliche Ar-<lb/><note place="left">Waſſer-<lb/> Kunſt.</note>beit der Bergleute. Die Waſſer-Kunſt iſt auf dem alten Waſſer-<lb/> Schacht/ weicher der tiefſte unter allen andern Schaͤchten/ in<lb/> welchem/ ſo man zwoͤlff Fahrten/ (5. Spriſſel an einer ſolchen<lb/> Farth geben eine Claffter) abgefahren/ kommet man in die ober-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſte</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [196/0231]
Beſchreibung des Fichtelbergs.
Weil auch vordeſſen Zwitter gemahlen/ welches einen groſſen
Koſten trug/ erfande Hanß Poͤrtner das naſſe Puchwerck zu der
Zwitter-Arbeit/ welches noch im Gebrauch iſt.
Puchwerck.
Jm gemeldten Jahr iſt auch die Knabſchafft am Montag in
der Creutz-Wochen aufgeſtanden/ und hat ſich bey St. Anna an
dem Berg gelagert/ ſo doch wieder geſtillet worden.
Umb dieſes und nachfolgende Jahr ſind die Zwitter reich und
gut geweſen/ beſonders in des Niclas Multzen Maas/ da das Fu-
der zu Centnern geben/ und das Zinn auf 14. und 15. fl. geſtiegen.
Damit man nun auch das Grund-Waſſer gewaͤltigen moͤchte/
haben ſie A. 1539. Herrn Caſpar Pflugen Stollen zu treiben ange-
fangen. Dieſer Stollen iſt angefangen unterhalb Schlacken-
wald bey der 9. Theil Muͤhl/ und wird eine groſſe Viertel Meil
durch Berg und Thal auf die Hueb zugetrieben.
A. 1543. iſt ein neuer Zwitterſtock mit dem Schnoͤden Stol-
len bey Hanß Bern Muͤhl angetroffen/ und die Kuckes dieſes
Stollens pro 4. rthl. verkaufft worden.
Anno 1541. haben die Koͤnigliche Commiſſarien die Berg-
Ordnung uͤberſehen und gemehret/ welche folgends zu Zwickau
durch Wolffgang Meyerbeck gedrucket worden.
Anno 1550. iſt der Zwitter-Stock hinter der alten Hueb im
Keghutspingen durch die Stoͤllner angetroffen/ eroͤffnet worden/
und iſt am gemeldten Ort das erſte Brechen Anno 1568. geſchehen/
da das Wetter zu aller Schaͤchten zugleich ausgeſtoſſen/ die Be-
ambten waren damahls gleich in der Hueb/ derer hat etliche das
Wetter wider die Bergveſten geworffen/ daß der Seelſack ge-
knackt hat. Dergleichen Brechen iſt den 14. April aufm Schaͤ-
der-Stock geſchehen/ da es zu Tage ausgebrochen/ wie es die Pin-
gen annoch bezeuget.
Brechen in
der Hueb.
Sonſten habe ich zwey merckwuͤrdige Stuͤcke wohl obſervi-
ret; das erſte iſt die Waſſerkunſt/ das andere die gefaͤhrliche Ar-
beit der Bergleute. Die Waſſer-Kunſt iſt auf dem alten Waſſer-
Schacht/ weicher der tiefſte unter allen andern Schaͤchten/ in
welchem/ ſo man zwoͤlff Fahrten/ (5. Spriſſel an einer ſolchen
Farth geben eine Claffter) abgefahren/ kommet man in die ober-
ſte
Waſſer-
Kunſt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |