Pachelbel-Gehag, Johann Christoph von: Ausführliche Beschreibung Des Fichtel-Berges, Jn Norgau liegend. Leipzig, 1716.Beschreibung des Fichtelbergs. daß sie ihres Zehends/ Erbkux/ und Hütten-Wercks unverhindertvor männiglich gebrauchen mögen. Er ist erstlich Herr auf Win- deritz gewesen/ hats aber mit Graf Albrecht umb Ellenbogen vertauschet/ und Anno 1547. Herr auf Rabenstein und Maschau worden. Schlick. Mit seinem ersten Gemahl/ einer von Schönberg/ zeugte er Schlick. Mit dem andern Gemahl/ einer Gräfin von Gleichen/ hat er Schlick IV. Graf Heinrich der IV. Graf Caspars Sohn/ Herr zu Hauenstein. Graf Caspar/ Herr von Hawenstein/ zeuget 1.) Friedrich/ Herrn Graf Heinrich vertauschet Schlackenwerd mit Graf Joa- Georg
Beſchreibung des Fichtelbergs. daß ſie ihres Zehends/ Erbkux/ und Huͤtten-Wercks unverhindertvor maͤnniglich gebrauchen moͤgen. Er iſt erſtlich Herr auf Win- deritz geweſen/ hats aber mit Graf Albrecht umb Ellenbogen vertauſchet/ und Anno 1547. Herr auf Rabenſtein und Maſchau worden. Schlick. Mit ſeinem erſten Gemahl/ einer von Schoͤnberg/ zeugte er Schlick. Mit dem andern Gemahl/ einer Graͤfin von Gleichen/ hat er Schlick IV. Graf Heinrich der IV. Graf Caſpars Sohn/ Herr zu Hauenſtein. Graf Caſpar/ Herr von Hawenſtein/ zeuget 1.) Friedrich/ Herrn Graf Heinrich vertauſchet Schlackenwerd mit Graf Joa- Georg
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0225" n="190"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Beſchreibung des Fichtelbergs.</hi></fw><lb/> daß ſie ihres Zehends/ Erbkux/ und Huͤtten-Wercks unverhindert<lb/> vor maͤnniglich gebrauchen moͤgen. Er iſt erſtlich Herr auf Win-<lb/> deritz geweſen/ hats aber mit Graf Albrecht umb Ellenbogen<lb/> vertauſchet/ und <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1547. Herr auf Rabenſtein und Maſchau<lb/> worden.</p><lb/> <note place="left">Joachim<lb/> Schlick.</note> <p>Mit ſeinem erſten Gemahl/ einer von Schoͤnberg/ zeugte er<lb/> Graf Joachim/ Roͤmiſchen Cammer-<hi rendition="#aq">Præſident</hi>en/ Herrn auf Schla-<lb/> ckenwerd und Rabenſtein/ teutſcher Lehen Hauptmann/ und Kaͤy-<lb/> ſerlicher Majeſtaͤt vornehmer Rath/ und in vielen <hi rendition="#aq">Legationibus</hi><lb/> gebrauchet/ iſt endlich bey dem Herrn von Schwartzenburg <hi rendition="#aq">A.</hi> 1571.<lb/> geſtorben/ und zu Schlackenwerd begraben. Deſſen Soͤhne ſind<lb/> 1.) Graf <hi rendition="#aq">Julius,</hi> Herr zu Schlackenwerd/ ſo 1575. geſtorben/ und<lb/> einen Sohn Graf Joachim Andream/ Herrn auf Zwihan und<lb/> Thurnowa/ der 1569. <hi rendition="#aq">Sept.</hi> 9. gebohren/ verlaſſen. 2.) Graf <hi rendition="#aq">Hie-<lb/> ronymus,</hi> 3.) Graf Ferdinand/ <hi rendition="#aq">Appellations-</hi>Rath im Koͤnigreich<lb/> Boͤhmen.</p><lb/> <note place="left">Sebaſtian<lb/> Schlick.</note> <p>Mit dem andern Gemahl/ einer Graͤfin von Gleichen/ hat er<lb/> Grafen <hi rendition="#aq">Sebaſtian,</hi> erſtlich Herrn auf Rabenſtein und Schwan-<lb/> berg/ hernacher <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1578. Pfand-Herren zu Petſchau/ gezeuget/<lb/> iſt <hi rendition="#aq">A.</hi> 1594. in Hungarn geſtorben. Seine Soͤhne ſind Caſpar/<lb/> ſo an den Polniſchen Grentzen erſchlagen worden/ und <hi rendition="#aq">Hierony-<lb/> mus,</hi> Herr auf Winderitz und hohen Frinau.</p><lb/> <note place="left">Heinrich<lb/> Schlick <hi rendition="#aq">IV.</hi></note> <p>Graf Heinrich der <hi rendition="#aq">IV.</hi> Graf Caſpars Sohn/ Herr zu<lb/> Schlackenwerd/ iſt <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1528. als er aus Hungarn kommen/ ge-<lb/> ſtorben/ hat zwey Soͤhne gezeuget/ Caſpar und Heinrichen/ die<lb/> beede <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1547. in Ungnaden gefallen/ doch ausgeſoͤhnet worden.</p><lb/> <note place="left">Die von<lb/> Hauenſtein.</note> <p>Graf Caſpar/ Herr von Hawenſtein/ zeuget 1.) Friedrich/ Herrn<lb/> auf Plau/ Gottſchau/ und Schoͤnhoff/ ſo <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1611. den 18. <hi rendition="#aq">Dec.</hi><lb/> verſchieden. 2.) Heinrich/ ſo vom Schlag aufm Wagen getroffen/<lb/> todt geblieben/ und einen Sohn Graf Caſpar/ Herrn auf Ha-<lb/> wenſtein/ Plau/ und Gottſchau verlaſſen. 3.) <hi rendition="#aq">Procopium,</hi> der in<lb/> Niederlanden ſein Leben geendet.</p><lb/> <p>Graf Heinrich vertauſchet Schlackenwerd mit Graf Joa-<lb/> chim umb Herrendorff/ hielte letzlich Petſchau/ iſt zu Prag ge-<lb/> ſtorben/ und zu Petſchau begraben worden/ ſeine Soͤhne ſind 1)<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Georg</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [190/0225]
Beſchreibung des Fichtelbergs.
daß ſie ihres Zehends/ Erbkux/ und Huͤtten-Wercks unverhindert
vor maͤnniglich gebrauchen moͤgen. Er iſt erſtlich Herr auf Win-
deritz geweſen/ hats aber mit Graf Albrecht umb Ellenbogen
vertauſchet/ und Anno 1547. Herr auf Rabenſtein und Maſchau
worden.
Mit ſeinem erſten Gemahl/ einer von Schoͤnberg/ zeugte er
Graf Joachim/ Roͤmiſchen Cammer-Præſidenten/ Herrn auf Schla-
ckenwerd und Rabenſtein/ teutſcher Lehen Hauptmann/ und Kaͤy-
ſerlicher Majeſtaͤt vornehmer Rath/ und in vielen Legationibus
gebrauchet/ iſt endlich bey dem Herrn von Schwartzenburg A. 1571.
geſtorben/ und zu Schlackenwerd begraben. Deſſen Soͤhne ſind
1.) Graf Julius, Herr zu Schlackenwerd/ ſo 1575. geſtorben/ und
einen Sohn Graf Joachim Andream/ Herrn auf Zwihan und
Thurnowa/ der 1569. Sept. 9. gebohren/ verlaſſen. 2.) Graf Hie-
ronymus, 3.) Graf Ferdinand/ Appellations-Rath im Koͤnigreich
Boͤhmen.
Mit dem andern Gemahl/ einer Graͤfin von Gleichen/ hat er
Grafen Sebaſtian, erſtlich Herrn auf Rabenſtein und Schwan-
berg/ hernacher Anno 1578. Pfand-Herren zu Petſchau/ gezeuget/
iſt A. 1594. in Hungarn geſtorben. Seine Soͤhne ſind Caſpar/
ſo an den Polniſchen Grentzen erſchlagen worden/ und Hierony-
mus, Herr auf Winderitz und hohen Frinau.
Graf Heinrich der IV. Graf Caſpars Sohn/ Herr zu
Schlackenwerd/ iſt Anno 1528. als er aus Hungarn kommen/ ge-
ſtorben/ hat zwey Soͤhne gezeuget/ Caſpar und Heinrichen/ die
beede Anno 1547. in Ungnaden gefallen/ doch ausgeſoͤhnet worden.
Graf Caſpar/ Herr von Hawenſtein/ zeuget 1.) Friedrich/ Herrn
auf Plau/ Gottſchau/ und Schoͤnhoff/ ſo Anno 1611. den 18. Dec.
verſchieden. 2.) Heinrich/ ſo vom Schlag aufm Wagen getroffen/
todt geblieben/ und einen Sohn Graf Caſpar/ Herrn auf Ha-
wenſtein/ Plau/ und Gottſchau verlaſſen. 3.) Procopium, der in
Niederlanden ſein Leben geendet.
Graf Heinrich vertauſchet Schlackenwerd mit Graf Joa-
chim umb Herrendorff/ hielte letzlich Petſchau/ iſt zu Prag ge-
ſtorben/ und zu Petſchau begraben worden/ ſeine Soͤhne ſind 1)
Georg
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pachelbel_fichtelberg_1716 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pachelbel_fichtelberg_1716/225 |
Zitationshilfe: | Pachelbel-Gehag, Johann Christoph von: Ausführliche Beschreibung Des Fichtel-Berges, Jn Norgau liegend. Leipzig, 1716, S. 190. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pachelbel_fichtelberg_1716/225>, abgerufen am 17.02.2025. |