Pachelbel-Gehag, Johann Christoph von: Ausführliche Beschreibung Des Fichtel-Berges, Jn Norgau liegend. Leipzig, 1716.Beschreibung des Fichtelbergs. Eisen-Gruben/ welche uns das allernöthigste und zu der menschli-(31.) An Ei-sen. chen Nothdurfft unentbehrlichste Metall in solcher Menge liefern/ daß nicht allein das Fichtelberger Land reichlich damit versehen/ son- dern solches auch ausserhalb Landes starck verführet wird. Wes- wegen dann Herr M. Groß nicht unrecht setzet/ wann er spricht/ daß dieses Metall allhier (an dem Fichtelberg/) in grosser Menge unter der Erden aus denen Bergwercken/ Eisen-Gruben/ und Schachten herfürgebracht werde/ allwo es noch allezeit fündige Gänge und Klüffte/ auch Edle Fäll und Flötze/ allerhand reichhalti- ge Ertze und reiche Ausbeute und noch stets beständige Anbrüche gegeben hat/ also/ daß alljährlich eine grosse Menge Eisenstein in die allhier und nahe herum liegende Hammerwercke und Hohe Oefen zu Winters-Zeit von denen Jnwohnern geführet wird. Wann es nun wahr ist/ was Herr D. Joh. Joachim Becker in Pantaleone Delarvato meldet/ daß aus einem jeden Pfund Eisen auf das allerwenigste ein Loth oder halbe Uncia Qvecksilber zu brin- gen/ welches mittelst eines gewissen Handgriffes in pur Gold zu figiren sey; der beruffene Glauberus aber in seinem dritten Theil vonFichtelber- ger Eisen ist vor allen andern göl- disch. Teutschlandes Wohlfahrt ausdrücklich meldet/ daß alles und jedes Eisen/ an und umb den Fichtelberg/ it. alle und jede Mine- ralien/ ja fast alle Steine/ Letten/ Sand/ Erden und das gantze Ge- bürg von innen und aussen reich von Gold und Silber sey/ wie er selber aus der Probe erfahren; über dieses auch Matthesius in sei- ner Sarepta vom Eisen/ dem Gold Cronacher das Zeugnüß giebet/ daß es Aeuglein oder Zeinlein Gold führe; so kan man leicht erach- ten/ was vor einen unglaublichen Reichthum der Fichtelberg allein an Eisen besitze/ und in sich hege? Bley-Gänge/ deren etliche(32.) An Bley. Silberhaltig/ sollen bey Artzburg und andern Orten am Fichtel- berg/ sonderlich bey denen Tantz-Flecken in der Pfaltz ein gar fündiger und berühmbter Gang anzutreffen seyn. Sonsten haben wir schon aus Bruschen vernommen/ daß(33.) An steigen P 2
Beſchreibung des Fichtelbergs. Eiſen-Gruben/ welche uns das allernoͤthigſte und zu der menſchli-(31.) An Ei-ſen. chen Nothdurfft unentbehrlichſte Metall in ſolcher Menge liefern/ daß nicht allein das Fichtelberger Land reichlich damit verſehen/ ſon- dern ſolches auch auſſerhalb Landes ſtarck verfuͤhret wird. Wes- wegen dann Herr M. Groß nicht unrecht ſetzet/ wann er ſpricht/ daß dieſes Metall allhier (an dem Fichtelberg/) in groſſer Menge unter der Erden aus denen Bergwercken/ Eiſen-Gruben/ und Schachten herfuͤrgebracht werde/ allwo es noch allezeit fuͤndige Gaͤnge und Kluͤffte/ auch Edle Faͤll und Floͤtze/ allerhand reichhalti- ge Ertze und reiche Ausbeute und noch ſtets beſtaͤndige Anbruͤche gegeben hat/ alſo/ daß alljaͤhrlich eine groſſe Menge Eiſenſtein in die allhier und nahe herum liegende Hammerwercke und Hohe Oefen zu Winters-Zeit von denen Jnwohnern gefuͤhret wird. Wann es nun wahr iſt/ was Herr D. Joh. Joachim Becker in Pantaleone Delarvato meldet/ daß aus einem jeden Pfund Eiſen auf das allerwenigſte ein Loth oder halbe Uncia Qveckſilber zu brin- gen/ welches mittelſt eines gewiſſen Handgriffes in pur Gold zu figiren ſey; der beruffene Glauberus aber in ſeinem dritten Theil vonFichtelber- ger Eiſen iſt vor allen andern goͤl- diſch. Teutſchlandes Wohlfahrt ausdruͤcklich meldet/ daß alles und jedes Eiſen/ an und umb den Fichtelberg/ it. alle und jede Mine- ralien/ ja faſt alle Steine/ Letten/ Sand/ Erden und das gantze Ge- buͤrg von innen und auſſen reich von Gold und Silber ſey/ wie er ſelber aus der Probe erfahren; uͤber dieſes auch Mattheſius in ſei- ner Sarepta vom Eiſen/ dem Gold Cronacher das Zeugnuͤß giebet/ daß es Aeuglein oder Zeinlein Gold fuͤhre; ſo kan man leicht erach- ten/ was vor einen unglaublichen Reichthum der Fichtelberg allein an Eiſen beſitze/ und in ſich hege? Bley-Gaͤnge/ deren etliche(32.) An Bley. Silberhaltig/ ſollen bey Artzburg und andern Orten am Fichtel- berg/ ſonderlich bey denen Tantz-Flecken in der Pfaltz ein gar fuͤndiger und beruͤhmbter Gang anzutreffen ſeyn. Sonſten haben wir ſchon aus Bruſchen vernommen/ daß(33.) An ſteigen P 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0150" n="115"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Beſchreibung des Fichtelbergs.</hi></fw><lb/> Eiſen-Gruben/ welche uns das allernoͤthigſte und zu der menſchli-<note place="right">(31.) An Ei-<lb/> ſen.</note><lb/> chen Nothdurfft unentbehrlichſte Metall in ſolcher Menge liefern/<lb/> daß nicht allein das Fichtelberger Land reichlich damit verſehen/ ſon-<lb/> dern ſolches auch auſſerhalb Landes ſtarck verfuͤhret wird. Wes-<lb/> wegen dann Herr <hi rendition="#aq">M.</hi> <hi rendition="#fr">Groß</hi> nicht unrecht ſetzet/ wann er ſpricht/<lb/> daß dieſes Metall allhier (an dem Fichtelberg/) in groſſer Menge<lb/> unter der Erden aus denen Bergwercken/ Eiſen-Gruben/ und<lb/> Schachten herfuͤrgebracht werde/ allwo es noch allezeit fuͤndige<lb/> Gaͤnge und Kluͤffte/ auch Edle Faͤll und Floͤtze/ allerhand reichhalti-<lb/> ge Ertze und reiche Ausbeute und noch ſtets beſtaͤndige Anbruͤche<lb/> gegeben hat/ alſo/ daß alljaͤhrlich eine groſſe Menge Eiſenſtein in<lb/> die allhier und nahe herum liegende Hammerwercke und Hohe<lb/> Oefen zu Winters-Zeit von denen Jnwohnern gefuͤhret wird.<lb/> Wann es nun wahr iſt/ was Herr <hi rendition="#aq">D.</hi> <hi rendition="#fr">Joh. Joachim Becker</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">in<lb/> Pantaleone Delarvato</hi></hi> meldet/ daß aus einem jeden Pfund Eiſen<lb/> auf das allerwenigſte ein Loth oder halbe <hi rendition="#aq">Uncia</hi> Qveckſilber zu brin-<lb/> gen/ welches mittelſt eines gewiſſen Handgriffes in pur Gold zu<lb/><hi rendition="#aq">fig</hi>iren ſey; der beruffene <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Glauberus</hi></hi> aber in ſeinem dritten Theil von<note place="right">Fichtelber-<lb/> ger Eiſen iſt<lb/> vor allen<lb/> andern goͤl-<lb/> diſch.</note><lb/><hi rendition="#fr">Teutſchlandes Wohlfahrt</hi> ausdruͤcklich meldet/ daß alles und<lb/> jedes Eiſen/ an und umb den Fichtelberg/ it. alle und jede <hi rendition="#aq">Mine-<lb/> rali</hi>en/ ja faſt alle Steine/ Letten/ Sand/ Erden und das gantze Ge-<lb/> buͤrg von innen und auſſen reich von Gold und Silber ſey/ wie er<lb/> ſelber aus der Probe erfahren; uͤber dieſes auch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Mattheſius</hi></hi> in ſei-<lb/> ner <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Sarepta</hi></hi> vom Eiſen/ dem Gold Cronacher das Zeugnuͤß giebet/<lb/> daß es Aeuglein oder Zeinlein Gold fuͤhre; ſo kan man leicht erach-<lb/> ten/ was vor einen unglaublichen Reichthum der Fichtelberg allein<lb/> an Eiſen beſitze/ und in ſich hege? Bley-Gaͤnge/ deren etliche<note place="right">(32.) An<lb/> Bley.</note><lb/> Silberhaltig/ ſollen bey Artzburg und andern Orten am Fichtel-<lb/> berg/ ſonderlich bey denen Tantz-Flecken in der Pfaltz ein gar<lb/> fuͤndiger und beruͤhmbter Gang anzutreffen ſeyn.</p><lb/> <p>Sonſten haben wir ſchon aus <hi rendition="#fr">Bruſchen</hi> vernommen/ daß<note place="right">(33.) An<lb/> Zinn.</note><lb/> Wunſidel des Zinn-Bergwercks wegen in Aufferung kommen/<lb/> wie dann dergleichen Seiffen-Werck noch genug vorhanden/ nur<lb/> daß ſie nicht getrieben werden; ich weiß nicht/ iſt die Untreue der<lb/> Bergleute oder aber die Koſten/ welche vielleicht den Nutzen uͤber-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">P 2</fw><fw place="bottom" type="catch">ſteigen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [115/0150]
Beſchreibung des Fichtelbergs.
Eiſen-Gruben/ welche uns das allernoͤthigſte und zu der menſchli-
chen Nothdurfft unentbehrlichſte Metall in ſolcher Menge liefern/
daß nicht allein das Fichtelberger Land reichlich damit verſehen/ ſon-
dern ſolches auch auſſerhalb Landes ſtarck verfuͤhret wird. Wes-
wegen dann Herr M. Groß nicht unrecht ſetzet/ wann er ſpricht/
daß dieſes Metall allhier (an dem Fichtelberg/) in groſſer Menge
unter der Erden aus denen Bergwercken/ Eiſen-Gruben/ und
Schachten herfuͤrgebracht werde/ allwo es noch allezeit fuͤndige
Gaͤnge und Kluͤffte/ auch Edle Faͤll und Floͤtze/ allerhand reichhalti-
ge Ertze und reiche Ausbeute und noch ſtets beſtaͤndige Anbruͤche
gegeben hat/ alſo/ daß alljaͤhrlich eine groſſe Menge Eiſenſtein in
die allhier und nahe herum liegende Hammerwercke und Hohe
Oefen zu Winters-Zeit von denen Jnwohnern gefuͤhret wird.
Wann es nun wahr iſt/ was Herr D. Joh. Joachim Becker in
Pantaleone Delarvato meldet/ daß aus einem jeden Pfund Eiſen
auf das allerwenigſte ein Loth oder halbe Uncia Qveckſilber zu brin-
gen/ welches mittelſt eines gewiſſen Handgriffes in pur Gold zu
figiren ſey; der beruffene Glauberus aber in ſeinem dritten Theil von
Teutſchlandes Wohlfahrt ausdruͤcklich meldet/ daß alles und
jedes Eiſen/ an und umb den Fichtelberg/ it. alle und jede Mine-
ralien/ ja faſt alle Steine/ Letten/ Sand/ Erden und das gantze Ge-
buͤrg von innen und auſſen reich von Gold und Silber ſey/ wie er
ſelber aus der Probe erfahren; uͤber dieſes auch Mattheſius in ſei-
ner Sarepta vom Eiſen/ dem Gold Cronacher das Zeugnuͤß giebet/
daß es Aeuglein oder Zeinlein Gold fuͤhre; ſo kan man leicht erach-
ten/ was vor einen unglaublichen Reichthum der Fichtelberg allein
an Eiſen beſitze/ und in ſich hege? Bley-Gaͤnge/ deren etliche
Silberhaltig/ ſollen bey Artzburg und andern Orten am Fichtel-
berg/ ſonderlich bey denen Tantz-Flecken in der Pfaltz ein gar
fuͤndiger und beruͤhmbter Gang anzutreffen ſeyn.
(31.) An Ei-
ſen.
Fichtelber-
ger Eiſen iſt
vor allen
andern goͤl-
diſch.
(32.) An
Bley.
Sonſten haben wir ſchon aus Bruſchen vernommen/ daß
Wunſidel des Zinn-Bergwercks wegen in Aufferung kommen/
wie dann dergleichen Seiffen-Werck noch genug vorhanden/ nur
daß ſie nicht getrieben werden; ich weiß nicht/ iſt die Untreue der
Bergleute oder aber die Koſten/ welche vielleicht den Nutzen uͤber-
ſteigen
(33.) An
Zinn.
P 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |