Otto, Louise: Schloß und Fabrik, Bd. 2. Leipzig, 1846.zu behaupten. So mußte er alle ihre Launen dulden, sie überall hin in die große Welt begleiten, wo er selbst sich und Andere langweilend eine erbärmliche Figur spielte, mußte ihre Liebhaber als Hausfreunde verbindlich willkommen heißen, und jetzt hatte sie es gar dahin gebracht, ihm durch seine Aerzte zu beweisen, daß der Gebrauch einer Wassercur in einer entfernten Wasserheilanstalt für seine Gesundheit ganz unerläßlich sei. Er hatte vergebens versichert, daß er sich ganz wohl fühle und einen ordentlichen Abscheu gegen alles Wassertrinken habe -- gerade deshalb fand man die Wassercur für ihn um so unabweißlicher nothwendig. Die zärtliche Gattin versicherte, daß sie sich ewig Vorwürfe machen würde, wenn sie zugebe, daß der Gemahl die Pflege seiner Gesundheit in gleicher Weise vernachlässige wie bisher -- daß sie darauf bestehen müsse, daß er ärztlichem Ausspruche sich füge, und daß sie ihn selbst begleiten werde, um den gewissenhaften Gebrauch des Bades selbst zu überwachen. Frau von Vordenbrücken gehörte mit zu den durch die Journale Mystifizirten; sie hatte gelesen, daß jetzt die Wasserheilanstalt zu Hohenheim der fashionableste Kurord Deutschlands sei -- so durfte sie dort nicht fehlen. Die Kur selbst zu brauchen, fand sie langweilig und bürdete sie deshalb ihrem Gatten auf. Da dieselbe sehr viel Zeit erforderte und die Abendluft dabei gemieden werden mußte, konnte sie um so mehr ohne seine zu behaupten. So mußte er alle ihre Launen dulden, sie überall hin in die große Welt begleiten, wo er selbst sich und Andere langweilend eine erbärmliche Figur spielte, mußte ihre Liebhaber als Hausfreunde verbindlich willkommen heißen, und jetzt hatte sie es gar dahin gebracht, ihm durch seine Aerzte zu beweisen, daß der Gebrauch einer Wassercur in einer entfernten Wasserheilanstalt für seine Gesundheit ganz unerläßlich sei. Er hatte vergebens versichert, daß er sich ganz wohl fühle und einen ordentlichen Abscheu gegen alles Wassertrinken habe — gerade deshalb fand man die Wassercur für ihn um so unabweißlicher nothwendig. Die zärtliche Gattin versicherte, daß sie sich ewig Vorwürfe machen würde, wenn sie zugebe, daß der Gemahl die Pflege seiner Gesundheit in gleicher Weise vernachlässige wie bisher — daß sie darauf bestehen müsse, daß er ärztlichem Ausspruche sich füge, und daß sie ihn selbst begleiten werde, um den gewissenhaften Gebrauch des Bades selbst zu überwachen. Frau von Vordenbrücken gehörte mit zu den durch die Journale Mystifizirten; sie hatte gelesen, daß jetzt die Wasserheilanstalt zu Hohenheim der fashionableste Kurord Deutschlands sei — so durfte sie dort nicht fehlen. Die Kur selbst zu brauchen, fand sie langweilig und bürdete sie deshalb ihrem Gatten auf. Da dieselbe sehr viel Zeit erforderte und die Abendluft dabei gemieden werden mußte, konnte sie um so mehr ohne seine <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0125" n="119"/> zu behaupten. So mußte er alle ihre Launen dulden, sie überall hin in die große Welt begleiten, wo er selbst sich und Andere langweilend eine erbärmliche Figur spielte, mußte ihre Liebhaber als Hausfreunde verbindlich willkommen heißen, und jetzt hatte sie es gar dahin gebracht, ihm durch seine Aerzte zu beweisen, daß der Gebrauch einer Wassercur in einer entfernten Wasserheilanstalt für seine Gesundheit ganz unerläßlich sei. Er hatte vergebens versichert, daß er sich ganz wohl fühle und einen ordentlichen Abscheu gegen alles Wassertrinken habe — gerade deshalb fand man die Wassercur für ihn um so unabweißlicher nothwendig. Die zärtliche Gattin versicherte, daß sie sich ewig Vorwürfe machen würde, wenn sie zugebe, daß der Gemahl die Pflege seiner Gesundheit in gleicher Weise vernachlässige wie bisher — daß sie darauf bestehen müsse, daß er ärztlichem Ausspruche sich füge, und daß sie ihn selbst begleiten werde, um den gewissenhaften Gebrauch des Bades selbst zu überwachen. Frau von Vordenbrücken gehörte mit zu den durch die Journale Mystifizirten; sie hatte gelesen, daß jetzt die Wasserheilanstalt zu Hohenheim der fashionableste Kurord Deutschlands sei — so durfte sie dort nicht fehlen. Die Kur selbst zu brauchen, fand sie langweilig und bürdete sie deshalb ihrem Gatten auf. Da dieselbe sehr viel Zeit erforderte und die Abendluft dabei gemieden werden mußte, konnte sie um so mehr ohne seine </p> </div> </body> </text> </TEI> [119/0125]
zu behaupten. So mußte er alle ihre Launen dulden, sie überall hin in die große Welt begleiten, wo er selbst sich und Andere langweilend eine erbärmliche Figur spielte, mußte ihre Liebhaber als Hausfreunde verbindlich willkommen heißen, und jetzt hatte sie es gar dahin gebracht, ihm durch seine Aerzte zu beweisen, daß der Gebrauch einer Wassercur in einer entfernten Wasserheilanstalt für seine Gesundheit ganz unerläßlich sei. Er hatte vergebens versichert, daß er sich ganz wohl fühle und einen ordentlichen Abscheu gegen alles Wassertrinken habe — gerade deshalb fand man die Wassercur für ihn um so unabweißlicher nothwendig. Die zärtliche Gattin versicherte, daß sie sich ewig Vorwürfe machen würde, wenn sie zugebe, daß der Gemahl die Pflege seiner Gesundheit in gleicher Weise vernachlässige wie bisher — daß sie darauf bestehen müsse, daß er ärztlichem Ausspruche sich füge, und daß sie ihn selbst begleiten werde, um den gewissenhaften Gebrauch des Bades selbst zu überwachen. Frau von Vordenbrücken gehörte mit zu den durch die Journale Mystifizirten; sie hatte gelesen, daß jetzt die Wasserheilanstalt zu Hohenheim der fashionableste Kurord Deutschlands sei — so durfte sie dort nicht fehlen. Die Kur selbst zu brauchen, fand sie langweilig und bürdete sie deshalb ihrem Gatten auf. Da dieselbe sehr viel Zeit erforderte und die Abendluft dabei gemieden werden mußte, konnte sie um so mehr ohne seine
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Repository TextGrid: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-08-23T11:52:15Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christoph Leijser, Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-23T11:52:15Z)
HATHI TRUST Digital Library: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-08-23T11:52:15Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |