Otto, Louise: Schloß und Fabrik, Bd. 1. Leipzig, 1846.XII. Folgen eines Besuches.
Alfred Meißner. Als die drei Herren wieder in dem Hause des Rittmeisters angekommen waren, zog sich Letzterer sogleich in sein Zimmer zurück, um nöthige Geschäftsbriefe zu schreiben, wie er sagte. Er hatte vorher eine lange Unterredung mit seiner Gemahlin, welche sich nach dieser bei den jungen Herren entschuldigen ließ, und wegen Kopfschmerzen auf ihrem Zimmer blieb. "Im Grunde ist es sehr langweilig hier," sagte Waldow, als er bei dem einsamen Abendessen Jaromir gähnend gegenüber saß. "Wissen Sie," begann dieser, "daß mir Ihr Wort von diesem Morgen nicht wieder aus dem Sinne will: es ist leicht, Hohenheim berühmt zu machen?" "Gewiß eine göttliche Idee von mir!" rief Waldow XII. Folgen eines Besuches.
Alfred Meißner. Als die drei Herren wieder in dem Hause des Rittmeisters angekommen waren, zog sich Letzterer sogleich in sein Zimmer zurück, um nöthige Geschäftsbriefe zu schreiben, wie er sagte. Er hatte vorher eine lange Unterredung mit seiner Gemahlin, welche sich nach dieser bei den jungen Herren entschuldigen ließ, und wegen Kopfschmerzen auf ihrem Zimmer blieb. „Im Grunde ist es sehr langweilig hier,“ sagte Waldow, als er bei dem einsamen Abendessen Jaromir gähnend gegenüber saß. „Wissen Sie,“ begann dieser, „daß mir Ihr Wort von diesem Morgen nicht wieder aus dem Sinne will: es ist leicht, Hohenheim berühmt zu machen?“ „Gewiß eine göttliche Idee von mir!“ rief Waldow <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0206" n="196"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#g #b">XII.<lb/> Folgen eines Besuches.</hi> </head><lb/> <cit rendition="#right"> <quote> <lg> <l>endigen Todes</l><lb/> <l>Zeigt Deine Hand das Elend kalt und tief,</l><lb/> <l>Die Noth — die Kinder mordet, wie Herodes,</l><lb/> <l>In deren Schaar vielleicht ein Heiland schlief.“</l> </lg> </quote><lb/> <bibl> <hi rendition="#g">Alfred Meißner.</hi> </bibl> </cit> <p>Als die drei Herren wieder in dem Hause des Rittmeisters angekommen waren, zog sich Letzterer sogleich in sein Zimmer zurück, um nöthige Geschäftsbriefe zu schreiben, wie er sagte. Er hatte vorher eine lange Unterredung mit seiner Gemahlin, welche sich nach dieser bei den jungen Herren entschuldigen ließ, und wegen Kopfschmerzen auf ihrem Zimmer blieb.</p> <p>„Im Grunde ist es sehr langweilig hier,“ sagte Waldow, als er bei dem einsamen Abendessen Jaromir gähnend gegenüber saß.</p> <p>„Wissen Sie,“ begann dieser, „daß mir Ihr Wort von diesem Morgen nicht wieder aus dem Sinne will: es ist leicht, Hohenheim berühmt zu machen?“</p> <p>„Gewiß eine göttliche Idee von mir!“ rief Waldow </p> </div> </body> </text> </TEI> [196/0206]
XII.
Folgen eines Besuches.
endigen Todes
Zeigt Deine Hand das Elend kalt und tief,
Die Noth — die Kinder mordet, wie Herodes,
In deren Schaar vielleicht ein Heiland schlief.“
Alfred Meißner. Als die drei Herren wieder in dem Hause des Rittmeisters angekommen waren, zog sich Letzterer sogleich in sein Zimmer zurück, um nöthige Geschäftsbriefe zu schreiben, wie er sagte. Er hatte vorher eine lange Unterredung mit seiner Gemahlin, welche sich nach dieser bei den jungen Herren entschuldigen ließ, und wegen Kopfschmerzen auf ihrem Zimmer blieb.
„Im Grunde ist es sehr langweilig hier,“ sagte Waldow, als er bei dem einsamen Abendessen Jaromir gähnend gegenüber saß.
„Wissen Sie,“ begann dieser, „daß mir Ihr Wort von diesem Morgen nicht wieder aus dem Sinne will: es ist leicht, Hohenheim berühmt zu machen?“
„Gewiß eine göttliche Idee von mir!“ rief Waldow
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/otto_schloss01_1846 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/otto_schloss01_1846/206 |
Zitationshilfe: | Otto, Louise: Schloß und Fabrik, Bd. 1. Leipzig, 1846, S. 196. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/otto_schloss01_1846/206>, abgerufen am 17.02.2025. |