Otto, Louise: Schloß und Fabrik, Bd. 1. Leipzig, 1846.gewesen, und es wird mir eine süße Genugthuung sein, wenn Sie mir ein freundliches Andenken bewahren." Sie zitterte, und vermogte Nichts zu antworten, er nahm ihre Hand, führte sie zu der Steinbank unter den Linden, und sagte: "Ruhen sie hier aus in der schönen Morgenfrische, und lassen Sie uns Beide dieser Stunde ein dauerndes Andenken bewahren. Leben Sie wohl und glücklich." "Leben Sie wohl!" rief sie ihm noch nach, als er sie hastig verließ und in den Wagen sprang, blieb aber wie angewurzelt auf der Bank sitzen, an welche er sie geführt hatte. Der Wagen rollte davon. Sie sah ihm starr nach -- wie er ganz verschwunden war, glitt sie von der Bank herab auf ihre Kniee, drückte die bleichwerdenden Wangen auf die kalte Steinplatte der Bank, und ließ ihr Antlitz von den feuchtgewordenen Locken verhüllen. So lag sie regungslos da. Ihr schwarzes Morgenkleid umfloß weit, wie das Trauerkleid einer Büßerin, die knieende Gestalt. Nachdem sie eine lange Weile so gelegen, hauchte sie: "Nun ist Alles aus," und wollte sich langsam erheben. Da -- plötzlich, wie sie ihr Gesicht wandte, blickte sie in ein paar Augen, in welche sie schon ein Mal geblickt -- sie erschrak -- denn eine hohe Männergestalt hatte sich über gewesen, und es wird mir eine süße Genugthuung sein, wenn Sie mir ein freundliches Andenken bewahren.“ Sie zitterte, und vermogte Nichts zu antworten, er nahm ihre Hand, führte sie zu der Steinbank unter den Linden, und sagte: „Ruhen sie hier aus in der schönen Morgenfrische, und lassen Sie uns Beide dieser Stunde ein dauerndes Andenken bewahren. Leben Sie wohl und glücklich.“ „Leben Sie wohl!“ rief sie ihm noch nach, als er sie hastig verließ und in den Wagen sprang, blieb aber wie angewurzelt auf der Bank sitzen, an welche er sie geführt hatte. Der Wagen rollte davon. Sie sah ihm starr nach — wie er ganz verschwunden war, glitt sie von der Bank herab auf ihre Kniee, drückte die bleichwerdenden Wangen auf die kalte Steinplatte der Bank, und ließ ihr Antlitz von den feuchtgewordenen Locken verhüllen. So lag sie regungslos da. Ihr schwarzes Morgenkleid umfloß weit, wie das Trauerkleid einer Büßerin, die knieende Gestalt. Nachdem sie eine lange Weile so gelegen, hauchte sie: „Nun ist Alles aus,“ und wollte sich langsam erheben. Da — plötzlich, wie sie ihr Gesicht wandte, blickte sie in ein paar Augen, in welche sie schon ein Mal geblickt — sie erschrak — denn eine hohe Männergestalt hatte sich über <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0118" n="108"/> gewesen, und es wird mir eine süße Genugthuung sein, wenn Sie mir ein freundliches Andenken bewahren.“</p> <p>Sie zitterte, und vermogte Nichts zu antworten, er nahm ihre Hand, führte sie zu der Steinbank unter den Linden, und sagte: „Ruhen sie hier aus in der schönen Morgenfrische, und lassen Sie uns Beide dieser Stunde ein dauerndes Andenken bewahren. Leben Sie wohl und glücklich.“</p> <p>„Leben Sie wohl!“ rief sie ihm noch nach, als er sie hastig verließ und in den Wagen sprang, blieb aber wie angewurzelt auf der Bank sitzen, an welche er sie geführt hatte.</p> <p>Der Wagen rollte davon.</p> <p>Sie sah ihm starr nach — wie er ganz verschwunden war, glitt sie von der Bank herab auf ihre Kniee, drückte die bleichwerdenden Wangen auf die kalte Steinplatte der Bank, und ließ ihr Antlitz von den feuchtgewordenen Locken verhüllen. So lag sie regungslos da. Ihr schwarzes Morgenkleid umfloß weit, wie das Trauerkleid einer Büßerin, die knieende Gestalt.</p> <p>Nachdem sie eine lange Weile so gelegen, hauchte sie: „Nun ist Alles aus,“ und wollte sich langsam erheben. Da — plötzlich, wie sie ihr Gesicht wandte, blickte sie in ein paar Augen, in welche sie schon ein Mal geblickt — sie erschrak — denn eine hohe Männergestalt hatte sich über </p> </div> </body> </text> </TEI> [108/0118]
gewesen, und es wird mir eine süße Genugthuung sein, wenn Sie mir ein freundliches Andenken bewahren.“
Sie zitterte, und vermogte Nichts zu antworten, er nahm ihre Hand, führte sie zu der Steinbank unter den Linden, und sagte: „Ruhen sie hier aus in der schönen Morgenfrische, und lassen Sie uns Beide dieser Stunde ein dauerndes Andenken bewahren. Leben Sie wohl und glücklich.“
„Leben Sie wohl!“ rief sie ihm noch nach, als er sie hastig verließ und in den Wagen sprang, blieb aber wie angewurzelt auf der Bank sitzen, an welche er sie geführt hatte.
Der Wagen rollte davon.
Sie sah ihm starr nach — wie er ganz verschwunden war, glitt sie von der Bank herab auf ihre Kniee, drückte die bleichwerdenden Wangen auf die kalte Steinplatte der Bank, und ließ ihr Antlitz von den feuchtgewordenen Locken verhüllen. So lag sie regungslos da. Ihr schwarzes Morgenkleid umfloß weit, wie das Trauerkleid einer Büßerin, die knieende Gestalt.
Nachdem sie eine lange Weile so gelegen, hauchte sie: „Nun ist Alles aus,“ und wollte sich langsam erheben. Da — plötzlich, wie sie ihr Gesicht wandte, blickte sie in ein paar Augen, in welche sie schon ein Mal geblickt — sie erschrak — denn eine hohe Männergestalt hatte sich über
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/otto_schloss01_1846 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/otto_schloss01_1846/118 |
Zitationshilfe: | Otto, Louise: Schloß und Fabrik, Bd. 1. Leipzig, 1846, S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/otto_schloss01_1846/118>, abgerufen am 16.02.2025. |