Otto-Peters, Louise: Ein Bauernsohn. Leipzig, 1849.Hetzereien. Es war einige Tage nach dem Johannistag. Schon Hetzereien. Es war einige Tage nach dem Johannistag. Schon <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0224" n="[216]"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Hetzereien</hi>.</hi> </head><lb/> <p>Es war einige Tage nach dem Johannistag. Schon<lb/> laͤngſt hatte man im Dorf Feierabend gemacht. Die letz-<lb/> ten Kuͤhe kamen eben von der Dorfhut heim. Nach dem<lb/> Stall bruͤllend lenkte eine jede Kuh auf ihr Thor zu,<lb/> das ihr auch alsbald aufgethan ward; und ſo fanden ſie<lb/> ſich wieder zurecht in die heimiſchen Staͤlle, eine jede,<lb/> wohin ſie gehoͤrte. Die Braune ging wie immer mit der<lb/> Grauen in ein Gehoͤft, die Schwarze mit der Gofleck-<lb/> ten und ſo fort. Das liebe Vieh iſt klug und merkt<lb/> auch ohne Pfeifen und Peitſchenknallen des Kuhjungen<lb/> oder den lockenden Ruf der Viehmagd, wohin es zu ge-<lb/> hen hat und verlaͤuft ſich nicht. Auch die Schaafe ka-<lb/> men von der Weide nach Hauſe; in hohen Wolken zog der<lb/> Straßenſtaub des breiten Dorffahrweges vor ihnen her,<lb/> den ſie aufwirbelten.</p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [[216]/0224]
Hetzereien.
Es war einige Tage nach dem Johannistag. Schon
laͤngſt hatte man im Dorf Feierabend gemacht. Die letz-
ten Kuͤhe kamen eben von der Dorfhut heim. Nach dem
Stall bruͤllend lenkte eine jede Kuh auf ihr Thor zu,
das ihr auch alsbald aufgethan ward; und ſo fanden ſie
ſich wieder zurecht in die heimiſchen Staͤlle, eine jede,
wohin ſie gehoͤrte. Die Braune ging wie immer mit der
Grauen in ein Gehoͤft, die Schwarze mit der Gofleck-
ten und ſo fort. Das liebe Vieh iſt klug und merkt
auch ohne Pfeifen und Peitſchenknallen des Kuhjungen
oder den lockenden Ruf der Viehmagd, wohin es zu ge-
hen hat und verlaͤuft ſich nicht. Auch die Schaafe ka-
men von der Weide nach Hauſe; in hohen Wolken zog der
Straßenſtaub des breiten Dorffahrweges vor ihnen her,
den ſie aufwirbelten.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/otto_bauernsohn_1849 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/otto_bauernsohn_1849/224 |
Zitationshilfe: | Otto-Peters, Louise: Ein Bauernsohn. Leipzig, 1849, S. [216]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/otto_bauernsohn_1849/224>, abgerufen am 17.02.2025. |