daselbst Alles hergerichtet hatten, denn der Herr Graf hatte es ja befohlen, den ehemaligen Dorfjungen jetzt wie den Herrn der Burg anzusehen und seinen Anord- nungen zu gehorchen.
Wie nun Johannes sagte, es sei Alles fertig und die Zimmerleute abgelohnt waren, so konnte sich unser Vogt nun gar nicht denken, wie zwei Balken, die durch einen Querbalken verbunden, frei in die Luft ragten, etwas Fertiges sein konnten und als er sich endlich doch über- wand zu fragen, was das eigentlich vorstelle? und die Antwort bekam: ein Reck, so wußte er gerade so viel wie erst, nämlich Nichts.
Johannes aber lief triumphirend zum Schulmeister hinab und rief vergnügt: "Nun kommen Sie mit in den Burggarten, nun können wir endlich turnen!"
Unser Schulmeister ging gleich mit ihm, denn er war jetzt auf alles Neue, alles Fortschrittmäßige zumal, ganz versessen. Er mußte Etwas haben, woran er sein Herz hängen und sich zerstreuen konnte, da er jetzt im Jnnern so unglücklich war, so krank vor Liebe. Er wich Sus- chen aus so viel er konnte, aber daß es so wenig auffäl- lig als möglich ward. Außerdem bracht' er ihren Na- men nie mehr über seine Lippen, am Wenigsten gegen Johannes. Der hatte auch immer so viel zu reden über andere, höhere Dinge, daß auf die Mädchen das Gespräch
daſelbſt Alles hergerichtet hatten, denn der Herr Graf hatte es ja befohlen, den ehemaligen Dorfjungen jetzt wie den Herrn der Burg anzuſehen und ſeinen Anord- nungen zu gehorchen.
Wie nun Johannes ſagte, es ſei Alles fertig und die Zimmerleute abgelohnt waren, ſo konnte ſich unſer Vogt nun gar nicht denken, wie zwei Balken, die durch einen Querbalken verbunden, frei in die Luft ragten, etwas Fertiges ſein konnten und als er ſich endlich doch uͤber- wand zu fragen, was das eigentlich vorſtelle? und die Antwort bekam: ein Reck, ſo wußte er gerade ſo viel wie erſt, naͤmlich Nichts.
Johannes aber lief triumphirend zum Schulmeiſter hinab und rief vergnuͤgt: „Nun kommen Sie mit in den Burggarten, nun koͤnnen wir endlich turnen!“
Unſer Schulmeiſter ging gleich mit ihm, denn er war jetzt auf alles Neue, alles Fortſchrittmaͤßige zumal, ganz verſeſſen. Er mußte Etwas haben, woran er ſein Herz haͤngen und ſich zerſtreuen konnte, da er jetzt im Jnnern ſo ungluͤcklich war, ſo krank vor Liebe. Er wich Sus- chen aus ſo viel er konnte, aber daß es ſo wenig auffaͤl- lig als moͤglich ward. Außerdem bracht’ er ihren Na- men nie mehr uͤber ſeine Lippen, am Wenigſten gegen Johannes. Der hatte auch immer ſo viel zu reden uͤber andere, hoͤhere Dinge, daß auf die Maͤdchen das Geſpraͤch
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0196"n="188"/>
daſelbſt Alles hergerichtet hatten, denn der Herr Graf<lb/>
hatte es ja befohlen, den ehemaligen Dorfjungen jetzt<lb/>
wie den Herrn der Burg anzuſehen und ſeinen Anord-<lb/>
nungen zu gehorchen.</p><lb/><p>Wie nun Johannes ſagte, es ſei Alles fertig und die<lb/>
Zimmerleute abgelohnt waren, ſo konnte ſich unſer Vogt<lb/>
nun gar nicht denken, wie zwei Balken, die durch einen<lb/>
Querbalken verbunden, frei in die Luft ragten, etwas<lb/>
Fertiges ſein konnten und als er ſich endlich doch uͤber-<lb/>
wand zu fragen, was das eigentlich vorſtelle? und die<lb/>
Antwort bekam: ein <hirendition="#g">Reck,</hi>ſo wußte er gerade ſo viel<lb/>
wie erſt, naͤmlich Nichts.</p><lb/><p>Johannes aber lief triumphirend zum Schulmeiſter<lb/>
hinab und rief vergnuͤgt: „Nun kommen Sie mit in den<lb/>
Burggarten, nun koͤnnen wir endlich <hirendition="#g">turnen!</hi>“</p><lb/><p>Unſer Schulmeiſter ging gleich mit ihm, denn er war<lb/>
jetzt auf alles Neue, alles Fortſchrittmaͤßige zumal, ganz<lb/>
verſeſſen. Er mußte Etwas haben, woran er ſein Herz<lb/>
haͤngen und ſich zerſtreuen konnte, da er jetzt im Jnnern<lb/>ſo ungluͤcklich war, ſo krank vor Liebe. Er wich Sus-<lb/>
chen aus ſo viel er konnte, aber daß es ſo wenig auffaͤl-<lb/>
lig als moͤglich ward. Außerdem bracht’ er ihren Na-<lb/>
men nie mehr uͤber ſeine Lippen, am Wenigſten gegen<lb/>
Johannes. Der hatte auch immer ſo viel zu reden uͤber<lb/>
andere, hoͤhere Dinge, daß auf die Maͤdchen das Geſpraͤch<lb/></p></div></body></text></TEI>
[188/0196]
daſelbſt Alles hergerichtet hatten, denn der Herr Graf
hatte es ja befohlen, den ehemaligen Dorfjungen jetzt
wie den Herrn der Burg anzuſehen und ſeinen Anord-
nungen zu gehorchen.
Wie nun Johannes ſagte, es ſei Alles fertig und die
Zimmerleute abgelohnt waren, ſo konnte ſich unſer Vogt
nun gar nicht denken, wie zwei Balken, die durch einen
Querbalken verbunden, frei in die Luft ragten, etwas
Fertiges ſein konnten und als er ſich endlich doch uͤber-
wand zu fragen, was das eigentlich vorſtelle? und die
Antwort bekam: ein Reck, ſo wußte er gerade ſo viel
wie erſt, naͤmlich Nichts.
Johannes aber lief triumphirend zum Schulmeiſter
hinab und rief vergnuͤgt: „Nun kommen Sie mit in den
Burggarten, nun koͤnnen wir endlich turnen!“
Unſer Schulmeiſter ging gleich mit ihm, denn er war
jetzt auf alles Neue, alles Fortſchrittmaͤßige zumal, ganz
verſeſſen. Er mußte Etwas haben, woran er ſein Herz
haͤngen und ſich zerſtreuen konnte, da er jetzt im Jnnern
ſo ungluͤcklich war, ſo krank vor Liebe. Er wich Sus-
chen aus ſo viel er konnte, aber daß es ſo wenig auffaͤl-
lig als moͤglich ward. Außerdem bracht’ er ihren Na-
men nie mehr uͤber ſeine Lippen, am Wenigſten gegen
Johannes. Der hatte auch immer ſo viel zu reden uͤber
andere, hoͤhere Dinge, daß auf die Maͤdchen das Geſpraͤch
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Otto-Peters, Louise: Ein Bauernsohn. Leipzig, 1849, S. 188. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/otto_bauernsohn_1849/196>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.