Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Otto-Peters, Louise: Ein Bauernsohn. Leipzig, 1849.

Bild:
<< vorherige Seite

nicht von Andern gehört, es hat sich's noch Keiner ge-
traut -- nun, wobei etwas nicht zu getrauen ist, da muß
es doch nicht so ganz mit rechten Dingen zugehen."

"Nein Mutter," antwortete Johannes zuversichtlich,
"das ist nun eben das Schlimme dieses sich nicht ge-
trauen. Keiner will den Anfang machen und darum
allein kann's oft nie zu Etwas kommen. -- Aber laß das
nur gut sein und mach' Dir das Leben nicht schwer mit
unnützen Sorgen." --

Die jungen Leute kamen nun überein, eine Liedertafel
zu bilden und alle Sonntag Nachmittage auf der Burg
zusammen zu kommen und zu singen im ganzen Chor.
Dazwischen noch wollte der Schulmeister ein paarmal
wöchentlich Abends in seiner Stube Uebungen mit Ein-
zelnen vornehmen. Er ward zum Leiter des Ganzen er-
nannt. Jn der heitersten Stimmung blieben Alle noch
lange bei einander, dann zogen sie singend heim durch's
Dorf. Als sie so spät bei der Schenke vorüber kamen,
machte der Wirth ein grämliches Gesicht, denn Viele
von den Burschen waren sonst zu ihm in die Schenke
gekommen und heute waren sie alle ausgeblieben und kam
auch jetzt Keiner. Christlieb redete laut zu ihm über die
"Brüllerei", wie er nun einmal den Männergesang nannte
am späten Abend und daß dies eigentlich nicht zu dulden

nicht von Andern gehoͤrt, es hat ſich’s noch Keiner ge-
traut — nun, wobei etwas nicht zu getrauen iſt, da muß
es doch nicht ſo ganz mit rechten Dingen zugehen.“

„Nein Mutter,“ antwortete Johannes zuverſichtlich,
„das iſt nun eben das Schlimme dieſes ſich nicht ge-
trauen. Keiner will den Anfang machen und darum
allein kann’s oft nie zu Etwas kommen. — Aber laß das
nur gut ſein und mach’ Dir das Leben nicht ſchwer mit
unnuͤtzen Sorgen.“ —

Die jungen Leute kamen nun uͤberein, eine Liedertafel
zu bilden und alle Sonntag Nachmittage auf der Burg
zuſammen zu kommen und zu ſingen im ganzen Chor.
Dazwiſchen noch wollte der Schulmeiſter ein paarmal
woͤchentlich Abends in ſeiner Stube Uebungen mit Ein-
zelnen vornehmen. Er ward zum Leiter des Ganzen er-
nannt. Jn der heiterſten Stimmung blieben Alle noch
lange bei einander, dann zogen ſie ſingend heim durch’s
Dorf. Als ſie ſo ſpaͤt bei der Schenke voruͤber kamen,
machte der Wirth ein graͤmliches Geſicht, denn Viele
von den Burſchen waren ſonſt zu ihm in die Schenke
gekommen und heute waren ſie alle ausgeblieben und kam
auch jetzt Keiner. Chriſtlieb redete laut zu ihm uͤber die
„Bruͤllerei“, wie er nun einmal den Maͤnnergeſang nannte
am ſpaͤten Abend und daß dies eigentlich nicht zu dulden

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0158" n="150"/>
nicht von Andern geho&#x0364;rt, es hat &#x017F;ich&#x2019;s noch Keiner ge-<lb/>
traut &#x2014; nun, wobei etwas nicht zu getrauen i&#x017F;t, da muß<lb/>
es doch nicht &#x017F;o ganz mit rechten Dingen zugehen.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Nein Mutter,&#x201C; antwortete Johannes zuver&#x017F;ichtlich,<lb/>
&#x201E;das i&#x017F;t nun eben das Schlimme die&#x017F;es &#x017F;ich nicht ge-<lb/>
trauen. Keiner will den Anfang machen und darum<lb/>
allein kann&#x2019;s oft nie zu Etwas kommen. &#x2014; Aber laß das<lb/>
nur gut &#x017F;ein und mach&#x2019; Dir das Leben nicht &#x017F;chwer mit<lb/>
unnu&#x0364;tzen Sorgen.&#x201C; &#x2014;</p><lb/>
        <p>Die jungen Leute kamen nun u&#x0364;berein, eine Liedertafel<lb/>
zu bilden und alle Sonntag Nachmittage auf der Burg<lb/>
zu&#x017F;ammen zu kommen und zu &#x017F;ingen im ganzen Chor.<lb/>
Dazwi&#x017F;chen noch wollte der Schulmei&#x017F;ter ein paarmal<lb/>
wo&#x0364;chentlich Abends in &#x017F;einer Stube Uebungen mit Ein-<lb/>
zelnen vornehmen. Er ward zum Leiter des Ganzen er-<lb/>
nannt. Jn der heiter&#x017F;ten Stimmung blieben Alle noch<lb/>
lange bei einander, dann zogen &#x017F;ie &#x017F;ingend heim durch&#x2019;s<lb/>
Dorf. Als &#x017F;ie &#x017F;o &#x017F;pa&#x0364;t bei der Schenke voru&#x0364;ber kamen,<lb/>
machte der Wirth ein gra&#x0364;mliches Ge&#x017F;icht, denn Viele<lb/>
von den Bur&#x017F;chen waren &#x017F;on&#x017F;t zu ihm in die Schenke<lb/>
gekommen und heute waren &#x017F;ie alle ausgeblieben und kam<lb/>
auch jetzt Keiner. Chri&#x017F;tlieb redete laut zu ihm u&#x0364;ber die<lb/>
&#x201E;Bru&#x0364;llerei&#x201C;, wie er nun einmal den Ma&#x0364;nnerge&#x017F;ang nannte<lb/>
am &#x017F;pa&#x0364;ten Abend und daß dies eigentlich nicht zu dulden<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[150/0158] nicht von Andern gehoͤrt, es hat ſich’s noch Keiner ge- traut — nun, wobei etwas nicht zu getrauen iſt, da muß es doch nicht ſo ganz mit rechten Dingen zugehen.“ „Nein Mutter,“ antwortete Johannes zuverſichtlich, „das iſt nun eben das Schlimme dieſes ſich nicht ge- trauen. Keiner will den Anfang machen und darum allein kann’s oft nie zu Etwas kommen. — Aber laß das nur gut ſein und mach’ Dir das Leben nicht ſchwer mit unnuͤtzen Sorgen.“ — Die jungen Leute kamen nun uͤberein, eine Liedertafel zu bilden und alle Sonntag Nachmittage auf der Burg zuſammen zu kommen und zu ſingen im ganzen Chor. Dazwiſchen noch wollte der Schulmeiſter ein paarmal woͤchentlich Abends in ſeiner Stube Uebungen mit Ein- zelnen vornehmen. Er ward zum Leiter des Ganzen er- nannt. Jn der heiterſten Stimmung blieben Alle noch lange bei einander, dann zogen ſie ſingend heim durch’s Dorf. Als ſie ſo ſpaͤt bei der Schenke voruͤber kamen, machte der Wirth ein graͤmliches Geſicht, denn Viele von den Burſchen waren ſonſt zu ihm in die Schenke gekommen und heute waren ſie alle ausgeblieben und kam auch jetzt Keiner. Chriſtlieb redete laut zu ihm uͤber die „Bruͤllerei“, wie er nun einmal den Maͤnnergeſang nannte am ſpaͤten Abend und daß dies eigentlich nicht zu dulden

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/otto_bauernsohn_1849
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/otto_bauernsohn_1849/158
Zitationshilfe: Otto-Peters, Louise: Ein Bauernsohn. Leipzig, 1849, S. 150. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/otto_bauernsohn_1849/158>, abgerufen am 27.11.2024.