Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Otto-Peters, Louise: Ein Bauernsohn. Leipzig, 1849.

Bild:
<< vorherige Seite

den Knechten und dergleichen, ist das Lesen immer und
ewig eine Arbeit. Man geht aber nicht an die Ar-
beit, wenn man nur eben ganz ermüdet von der Arbeit
kommt, da will man ausruhen und eine Unterhaltung
haben. Sehen Sie diese Leute! mit dem ersten
Morgenruf sind sie schon auf und müssen in's Feld
hinaus. Dort arbeiten sie fast rastlos den ganzen Tag
im Schweiße ihres Angesichts, die heiße Mittagssonne
brennt ihnen auf den Schädel, und immer müssen sie
sich fortbewegen und unter ihren sengenden Strahlen
thätig sein. Was Wunder, wenn dabei nicht nur die
körperliche, sondern auch die geistige Kraft ermattet und
alle Gedanken vergehen. Wenn sie dann müde und
erschöpft nach Hause kommen, dann können sie nicht
mehr arbeiten, sondern nur noch genießen. Sie werden
dann Keinen ein Buch mehr in die Hand nehmen sehen --
die Augen, die so lange die Sonne ertragen haben, könn-
ten kaum die ungewohnten Buchstaben erkennen, die
ermüdeten Gedanken würden nicht zu folgen vermögen
und die matten Augen schläfrig darüber zufallen. Das
Bücherlesen wird für den Landmann nur auf den
Sonntag zu verschieben sein, wo er keine andre Arbeit
hat, und allenfalls auf die Winterabende, wo die vor-
hergehende Arbeit minder anstrengend gewesen ist; nur
wenn er noch unermüdet an das Lesen geht, wird er

den Knechten und dergleichen, iſt das Leſen immer und
ewig eine Arbeit. Man geht aber nicht an die Ar-
beit, wenn man nur eben ganz ermuͤdet von der Arbeit
kommt, da will man ausruhen und eine Unterhaltung
haben. Sehen Sie dieſe Leute! mit dem erſten
Morgenruf ſind ſie ſchon auf und muͤſſen in’s Feld
hinaus. Dort arbeiten ſie faſt raſtlos den ganzen Tag
im Schweiße ihres Angeſichts, die heiße Mittagsſonne
brennt ihnen auf den Schaͤdel, und immer muͤſſen ſie
ſich fortbewegen und unter ihren ſengenden Strahlen
thaͤtig ſein. Was Wunder, wenn dabei nicht nur die
koͤrperliche, ſondern auch die geiſtige Kraft ermattet und
alle Gedanken vergehen. Wenn ſie dann muͤde und
erſchoͤpft nach Hauſe kommen, dann koͤnnen ſie nicht
mehr arbeiten, ſondern nur noch genießen. Sie werden
dann Keinen ein Buch mehr in die Hand nehmen ſehen —
die Augen, die ſo lange die Sonne ertragen haben, koͤnn-
ten kaum die ungewohnten Buchſtaben erkennen, die
ermuͤdeten Gedanken wuͤrden nicht zu folgen vermoͤgen
und die matten Augen ſchlaͤfrig daruͤber zufallen. Das
Buͤcherleſen wird fuͤr den Landmann nur auf den
Sonntag zu verſchieben ſein, wo er keine andre Arbeit
hat, und allenfalls auf die Winterabende, wo die vor-
hergehende Arbeit minder anſtrengend geweſen iſt; nur
wenn er noch unermuͤdet an das Leſen geht, wird er

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0110" n="102"/>
den Knechten und dergleichen, i&#x017F;t das Le&#x017F;en immer und<lb/>
ewig eine <hi rendition="#g">Arbeit.</hi> Man geht aber nicht an die Ar-<lb/>
beit, wenn man nur eben ganz ermu&#x0364;det von der Arbeit<lb/>
kommt, da will man ausruhen und eine Unterhaltung<lb/>
haben. Sehen Sie die&#x017F;e Leute! mit dem er&#x017F;ten<lb/>
Morgenruf &#x017F;ind &#x017F;ie &#x017F;chon auf und mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en in&#x2019;s Feld<lb/>
hinaus. Dort arbeiten &#x017F;ie fa&#x017F;t ra&#x017F;tlos den ganzen Tag<lb/>
im Schweiße ihres Ange&#x017F;ichts, die heiße Mittags&#x017F;onne<lb/>
brennt ihnen auf den Scha&#x0364;del, und immer mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ich fortbewegen und unter ihren &#x017F;engenden Strahlen<lb/>
tha&#x0364;tig &#x017F;ein. Was Wunder, wenn dabei nicht nur die<lb/>
ko&#x0364;rperliche, &#x017F;ondern auch die gei&#x017F;tige Kraft ermattet und<lb/>
alle Gedanken vergehen. Wenn &#x017F;ie dann mu&#x0364;de und<lb/>
er&#x017F;cho&#x0364;pft nach Hau&#x017F;e kommen, dann ko&#x0364;nnen &#x017F;ie nicht<lb/>
mehr arbeiten, &#x017F;ondern nur noch genießen. Sie werden<lb/>
dann Keinen ein Buch mehr in die Hand nehmen &#x017F;ehen &#x2014;<lb/>
die Augen, die &#x017F;o lange die Sonne ertragen haben, ko&#x0364;nn-<lb/>
ten kaum die ungewohnten Buch&#x017F;taben erkennen, die<lb/>
ermu&#x0364;deten Gedanken wu&#x0364;rden nicht zu folgen vermo&#x0364;gen<lb/>
und die matten Augen &#x017F;chla&#x0364;frig daru&#x0364;ber zufallen. Das<lb/>
Bu&#x0364;cherle&#x017F;en wird fu&#x0364;r den Landmann nur auf den<lb/>
Sonntag zu ver&#x017F;chieben &#x017F;ein, wo er keine andre Arbeit<lb/>
hat, und allenfalls auf die Winterabende, wo die vor-<lb/>
hergehende Arbeit minder an&#x017F;trengend gewe&#x017F;en i&#x017F;t; nur<lb/>
wenn er noch unermu&#x0364;det an das Le&#x017F;en geht, wird er<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[102/0110] den Knechten und dergleichen, iſt das Leſen immer und ewig eine Arbeit. Man geht aber nicht an die Ar- beit, wenn man nur eben ganz ermuͤdet von der Arbeit kommt, da will man ausruhen und eine Unterhaltung haben. Sehen Sie dieſe Leute! mit dem erſten Morgenruf ſind ſie ſchon auf und muͤſſen in’s Feld hinaus. Dort arbeiten ſie faſt raſtlos den ganzen Tag im Schweiße ihres Angeſichts, die heiße Mittagsſonne brennt ihnen auf den Schaͤdel, und immer muͤſſen ſie ſich fortbewegen und unter ihren ſengenden Strahlen thaͤtig ſein. Was Wunder, wenn dabei nicht nur die koͤrperliche, ſondern auch die geiſtige Kraft ermattet und alle Gedanken vergehen. Wenn ſie dann muͤde und erſchoͤpft nach Hauſe kommen, dann koͤnnen ſie nicht mehr arbeiten, ſondern nur noch genießen. Sie werden dann Keinen ein Buch mehr in die Hand nehmen ſehen — die Augen, die ſo lange die Sonne ertragen haben, koͤnn- ten kaum die ungewohnten Buchſtaben erkennen, die ermuͤdeten Gedanken wuͤrden nicht zu folgen vermoͤgen und die matten Augen ſchlaͤfrig daruͤber zufallen. Das Buͤcherleſen wird fuͤr den Landmann nur auf den Sonntag zu verſchieben ſein, wo er keine andre Arbeit hat, und allenfalls auf die Winterabende, wo die vor- hergehende Arbeit minder anſtrengend geweſen iſt; nur wenn er noch unermuͤdet an das Leſen geht, wird er

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/otto_bauernsohn_1849
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/otto_bauernsohn_1849/110
Zitationshilfe: Otto-Peters, Louise: Ein Bauernsohn. Leipzig, 1849, S. 102. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/otto_bauernsohn_1849/110>, abgerufen am 04.12.2024.