Opitz, Martin: Schäfferey Von der Nimfen Hercinie. Breslau, 1630.Ihr Waßernimfen kompt/ sucht einen süßen thon/ Ihm dancket daß jhr ietzt das quell noch schöner gebet/ Seht jung auß wie jhr seidt/ besitzet einen thron Der scha wens würdig ist/ da Venus vndt jhr Sohn/ Vndt alle Gratien/ vndt rhue/ vndt frewde lebet. Du heldt/ dem dieses Badt von alters zuegehört/ Du hast jhm seine ziehr durch deinen baw vermehrt/ Drumb hebt ein weiser sinn dich billich hoch auff erden. Nach dem durch dein verdienst/ durch thaten/ durch verstandt/ Dein schuldner worden ist das gantze Vaterlandt/ So muß das waßer auch von dir begabet werden. IIII. Opitz. Auff jhr klugen Pierinnen/ Laßet vns ein liedt beginnen Einem Helden der euch liebt/ Der bey seinen schönen flüßen/ Welche sich herumb ergießen/ Vns auch eine stelle giebt. Weiß er gleich mitt rittersachen Ihm ein solches lob zue machen Das der alten namen gleicht/ So erkennt er doch daß thaten In die lange nacht gerhaten/ Wann jhr nicht die hände reicht. Keine heereskrafft kan streiten Wieder die gewalt der zeiten; Das J
Ihr Waßernimfen kompt/ ſucht einen ſuͤßen thon/ Ihm dancket daß jhr ietzt das quell noch ſchoͤner gebet/ Seht jung auß wie jhr ſeidt/ beſitzet einen thron Der ſcha wens wuͤrdig iſt/ da Venus vndt jhr Sohn/ Vndt alle Gratien/ vndt rhue/ vndt frewde lebet. Du heldt/ dem dieſes Badt von alters zuegehoͤrt/ Du haſt jhm ſeine ziehr durch deinen baw vermehrt/ Drumb hebt ein weiſer ſinn dich billich hoch auff erden. Nach dem durch dein verdienſt/ durch thaten/ durch verſtandt/ Dein ſchuldner worden iſt das gantze Vaterlandt/ So muß das waßer auch von dir begabet werden. IIII. Opitz. Auff jhr klugen Pierinnen/ Laßet vns ein liedt beginnen Einem Helden der euch liebt/ Der bey ſeinen ſchoͤnen fluͤßen/ Welche ſich herumb ergießen/ Vns auch eine ſtelle giebt. Weiß er gleich mitt ritterſachen Ihm ein ſolches lob zue machen Das der alten namen gleicht/ So erkennt er doch daß thaten In die lange nacht gerhaten/ Wann jhr nicht die haͤnde reicht. Keine heereskrafft kan ſtreiten Wieder die gewalt der zeiten; Das J
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="1"> <pb facs="#f0065" n="65"/> <l> <hi rendition="#fr">Ihr Waßernimfen kompt/ ſucht einen ſuͤßen thon/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Damit jhr deßen rhum der euch auch ziehrt erhebet.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l> <hi rendition="#fr">Ihm dancket daß jhr ietzt das quell noch ſchoͤner gebet/</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l> <hi rendition="#fr">Seht jung auß wie jhr ſeidt/ beſitzet einen thron</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Der ſcha wens wuͤrdig iſt/ da Venus vndt jhr Sohn/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Vndt alle Gratien/ vndt rhue/ vndt frewde lebet.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l> <hi rendition="#fr">Du heldt/ dem dieſes Badt von alters zuegehoͤrt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Du haſt jhm ſeine ziehr durch deinen baw vermehrt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Drumb hebt ein weiſer ſinn dich billich hoch auff erden.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l> <hi rendition="#fr">Nach dem durch dein verdienſt/ durch thaten/ durch verſtandt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Dein ſchuldner worden iſt das gantze Vaterlandt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">So muß das waßer auch von dir begabet werden.</hi> </l> </lg> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#aq">IIII.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Opitz.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l> <hi rendition="#fr">Auff jhr klugen Pierinnen/<lb/> Laßet vns ein liedt beginnen<lb/> Einem Helden der euch liebt/<lb/> Der bey ſeinen ſchoͤnen fluͤßen/<lb/> Welche ſich herumb ergießen/<lb/> Vns auch eine ſtelle giebt.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l> <hi rendition="#fr">Weiß er gleich mitt ritterſachen<lb/> Ihm ein ſolches lob zue machen<lb/> Das der alten namen gleicht/<lb/> So erkennt er doch daß thaten<lb/> In die lange nacht gerhaten/<lb/> Wann jhr nicht die haͤnde reicht.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l> <hi rendition="#fr">Keine heereskrafft kan ſtreiten<lb/> Wieder die gewalt der zeiten;</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">J</fw> <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/> </l> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [65/0065]
Ihr Waßernimfen kompt/ ſucht einen ſuͤßen thon/
Damit jhr deßen rhum der euch auch ziehrt erhebet.
Ihm dancket daß jhr ietzt das quell noch ſchoͤner gebet/
Seht jung auß wie jhr ſeidt/ beſitzet einen thron
Der ſcha wens wuͤrdig iſt/ da Venus vndt jhr Sohn/
Vndt alle Gratien/ vndt rhue/ vndt frewde lebet.
Du heldt/ dem dieſes Badt von alters zuegehoͤrt/
Du haſt jhm ſeine ziehr durch deinen baw vermehrt/
Drumb hebt ein weiſer ſinn dich billich hoch auff erden.
Nach dem durch dein verdienſt/ durch thaten/ durch verſtandt/
Dein ſchuldner worden iſt das gantze Vaterlandt/
So muß das waßer auch von dir begabet werden.
IIII.
Opitz.
Auff jhr klugen Pierinnen/
Laßet vns ein liedt beginnen
Einem Helden der euch liebt/
Der bey ſeinen ſchoͤnen fluͤßen/
Welche ſich herumb ergießen/
Vns auch eine ſtelle giebt.
Weiß er gleich mitt ritterſachen
Ihm ein ſolches lob zue machen
Das der alten namen gleicht/
So erkennt er doch daß thaten
In die lange nacht gerhaten/
Wann jhr nicht die haͤnde reicht.
Keine heereskrafft kan ſtreiten
Wieder die gewalt der zeiten;
Das
J
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_schaefferey_1630 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_schaefferey_1630/65 |
Zitationshilfe: | Opitz, Martin: Schäfferey Von der Nimfen Hercinie. Breslau, 1630, S. 65. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_schaefferey_1630/65>, abgerufen am 16.02.2025. |