Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Opitz, Martin: Schäfferey Von der Nimfen Hercinie. Breslau, 1630.

Bild:
<< vorherige Seite

einer finsteren hölen zuegebracht/ vndt an stat des liechtes nur ei-
nen schatten der cörper vndt dinge die bey vns auff erden sindt er-
kieset/ dieselbten auch für die rechten vndt warhafftigen gehalten
haben. Dann wie es vermuthlich ist/ wann sie auß dem tunckelen
an das klare lietht kommen solten/ daß sie nicht allein alles was sie
zuevor gesehen/ sondern auch sich selbst als betrogene leute verach-
ten würden: also auch vnsere gemuter/ wann sie der vergenglichen
schönheit entronnen/ vndt durch die schönheit der tugendt einen
weg zue der göttlichen gefunden haben/ so fangen sie jhren eitelen
wahn vndt vorige thorheit von hertzen an zue verdammen. Wie
nun ein mensch in einem bilde die kunst/ vndt nicht das bildt/ in ei-
ner pflantze die frucht/ vndt nicht die pflantze/ liebet: also mußen
wir in einem schönen frawenzimmer nicht die gestalt/ sondern/ wo
sie verhanden ist/ die schönheit des gemütes/ vndt in dem gemüte
die schönheit deßen von dem sie hergerhüret/ erheben vndt hoch-
halten. Vndt hergegen/ wie wir den vrsprung aller schönheit über
alles zue ehren schuldig sindt/ also sollen wir seinenthalben auch die
schönheit des gemütes/ vndt dieser wegen die schönheit des leibes
lieben; weil sie sich nicht weniger zueweilen darinnen blicken leßt/
als die edelsten flüße/ die wann sie sich in das meer außgießen/
den vorigen süßen geschmack vndt lautere farbe in dem gesaltzenen
waßer dennoch nicht baldt verlieren. Das übrige/ was von eite-
len gedancken gesucht wirdt/ ist nicht eine liebe/ sondern eine begier:
dann die liebe siehet auff die schönheit/ die begier auff die wollust/
welche wann sie herr/ vndt die vernunfft knecht ist/ so mußt du jhr
folgen/ sie befehle was sie wolle. Kanst du aber der wollust ie nicht
entberen/ so wiße daß keine größere als ein befiendiges gemüte ist/
das mitt einem gueten gewißen begleitet wirdt. Daßelbige leßt
sich keine liebe/ keine falsche lust/ keine betrübende fröligkeit/ keine

furchte
C

einer finſteren hoͤlen zuegebracht/ vndt an ſtat des liechtes nur ei-
nen ſchatten der coͤrper vndt dinge die bey vns auff erden ſindt er-
kieſet/ dieſelbten auch fuͤr die rechten vndt warhafftigen gehalten
haben. Dann wie es vermuthlich iſt/ wann ſie auß dem tunckelen
an das klare lietht kommen ſolten/ daß ſie nicht allein alles was ſie
zuevor geſehen/ ſondern auch ſich ſelbſt als betrogene leute verach-
ten wuͤrden: alſo auch vnſere gemůter/ wann ſie der vergenglichen
ſchoͤnheit entronnen/ vndt durch die ſchoͤnheit der tugendt einen
weg zue der goͤttlichen gefunden haben/ ſo fangen ſie jhren eitelen
wahn vndt vorige thorheit von hertzen an zue verdammen. Wie
nun ein menſch in einem bilde die kunſt/ vndt nicht das bildt/ in ei-
ner pflantze die frucht/ vndt nicht die pflantze/ liebet: alſo mußen
wir in einem ſchoͤnen frawenzimmer nicht die geſtalt/ ſondern/ wo
ſie verhanden iſt/ die ſchoͤnheit des gemuͤtes/ vndt in dem gemuͤte
die ſchoͤnheit deßen von dem ſie hergerhuͤret/ erheben vndt hoch-
halten. Vndt hergegen/ wie wir den vrſprung aller ſchoͤnheit uͤber
alles zue ehren ſchuldig ſindt/ alſo ſollen wir ſeinenthalben auch die
ſchoͤnheit des gemuͤtes/ vndt dieſer wegen die ſchoͤnheit des leibes
lieben; weil ſie ſich nicht weniger zueweilen darinnen blicken leßt/
als die edelſten fluͤße/ die wann ſie ſich in das meer außgießen/
den vorigen ſuͤßen geſchmack vndt lautere farbe in dem geſaltzenen
waßer dennoch nicht baldt verlieren. Das uͤbrige/ was von eite-
len gedancken geſucht wirdt/ iſt nicht eine liebe/ ſondern eine begier:
dann die liebe ſiehet auff die ſchoͤnheit/ die begier auff die wolluſt/
welche wann ſie herr/ vndt die vernunfft knecht iſt/ ſo mußt du jhr
folgen/ ſie befehle was ſie wolle. Kanſt du aber der wolluſt ie nicht
entberen/ ſo wiße daß keine groͤßere als ein befiendiges gemuͤte iſt/
das mitt einem gueten gewißen begleitet wirdt. Daßelbige leßt
ſich keine liebe/ keine falſche luſt/ keine betruͤbende froͤligkeit/ keine

furchte
C
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0017" n="17"/>
einer fin&#x017F;teren ho&#x0364;len zuegebracht/ vndt an &#x017F;tat des liechtes nur ei-<lb/>
nen &#x017F;chatten der co&#x0364;rper vndt dinge die bey vns auff erden &#x017F;indt er-<lb/>
kie&#x017F;et/ die&#x017F;elbten auch fu&#x0364;r die rechten vndt warhafftigen gehalten<lb/>
haben. Dann wie es vermuthlich i&#x017F;t/ wann &#x017F;ie auß dem tunckelen<lb/>
an das klare lietht kommen &#x017F;olten/ daß &#x017F;ie nicht allein alles was &#x017F;ie<lb/>
zuevor ge&#x017F;ehen/ &#x017F;ondern auch &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t als betrogene leute verach-<lb/>
ten wu&#x0364;rden: al&#x017F;o auch vn&#x017F;ere gem&#x016F;ter/ wann &#x017F;ie der vergenglichen<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;nheit entronnen/ vndt durch die &#x017F;cho&#x0364;nheit der tugendt einen<lb/>
weg zue der go&#x0364;ttlichen gefunden haben/ &#x017F;o fangen &#x017F;ie jhren eitelen<lb/>
wahn vndt vorige thorheit von hertzen an zue verdammen. Wie<lb/>
nun ein men&#x017F;ch in einem bilde die kun&#x017F;t/ vndt nicht das bildt/ in ei-<lb/>
ner pflantze die frucht/ vndt nicht die pflantze/ liebet: al&#x017F;o mußen<lb/>
wir in einem &#x017F;cho&#x0364;nen frawenzimmer nicht die ge&#x017F;talt/ &#x017F;ondern/ wo<lb/>
&#x017F;ie verhanden i&#x017F;t/ die &#x017F;cho&#x0364;nheit des gemu&#x0364;tes/ vndt in dem gemu&#x0364;te<lb/>
die &#x017F;cho&#x0364;nheit deßen von dem &#x017F;ie hergerhu&#x0364;ret/ erheben vndt hoch-<lb/>
halten. Vndt hergegen/ wie wir den vr&#x017F;prung aller &#x017F;cho&#x0364;nheit u&#x0364;ber<lb/>
alles zue ehren &#x017F;chuldig &#x017F;indt/ al&#x017F;o &#x017F;ollen wir &#x017F;einenthalben auch die<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;nheit des gemu&#x0364;tes/ vndt die&#x017F;er wegen die &#x017F;cho&#x0364;nheit des leibes<lb/>
lieben; weil &#x017F;ie &#x017F;ich nicht weniger zueweilen darinnen blicken leßt/<lb/>
als die edel&#x017F;ten flu&#x0364;ße/ die wann &#x017F;ie &#x017F;ich in das meer außgießen/<lb/>
den vorigen &#x017F;u&#x0364;ßen ge&#x017F;chmack vndt lautere farbe in dem ge&#x017F;altzenen<lb/>
waßer dennoch nicht baldt verlieren. Das u&#x0364;brige/ was von eite-<lb/>
len gedancken ge&#x017F;ucht wirdt/ i&#x017F;t nicht eine liebe/ &#x017F;ondern eine begier:<lb/>
dann die liebe &#x017F;iehet auff die &#x017F;cho&#x0364;nheit/ die begier auff die wollu&#x017F;t/<lb/>
welche wann &#x017F;ie herr/ vndt die vernunfft knecht i&#x017F;t/ &#x017F;o mußt du jhr<lb/>
folgen/ &#x017F;ie befehle was &#x017F;ie wolle. Kan&#x017F;t du aber der wollu&#x017F;t ie nicht<lb/>
entberen/ &#x017F;o wiße daß keine gro&#x0364;ßere als ein befiendiges gemu&#x0364;te i&#x017F;t/<lb/>
das mitt einem gueten gewißen begleitet wirdt. Daßelbige leßt<lb/>
&#x017F;ich keine liebe/ keine fal&#x017F;che lu&#x017F;t/ keine betru&#x0364;bende fro&#x0364;ligkeit/ keine<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C</fw><fw place="bottom" type="catch">furchte</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[17/0017] einer finſteren hoͤlen zuegebracht/ vndt an ſtat des liechtes nur ei- nen ſchatten der coͤrper vndt dinge die bey vns auff erden ſindt er- kieſet/ dieſelbten auch fuͤr die rechten vndt warhafftigen gehalten haben. Dann wie es vermuthlich iſt/ wann ſie auß dem tunckelen an das klare lietht kommen ſolten/ daß ſie nicht allein alles was ſie zuevor geſehen/ ſondern auch ſich ſelbſt als betrogene leute verach- ten wuͤrden: alſo auch vnſere gemůter/ wann ſie der vergenglichen ſchoͤnheit entronnen/ vndt durch die ſchoͤnheit der tugendt einen weg zue der goͤttlichen gefunden haben/ ſo fangen ſie jhren eitelen wahn vndt vorige thorheit von hertzen an zue verdammen. Wie nun ein menſch in einem bilde die kunſt/ vndt nicht das bildt/ in ei- ner pflantze die frucht/ vndt nicht die pflantze/ liebet: alſo mußen wir in einem ſchoͤnen frawenzimmer nicht die geſtalt/ ſondern/ wo ſie verhanden iſt/ die ſchoͤnheit des gemuͤtes/ vndt in dem gemuͤte die ſchoͤnheit deßen von dem ſie hergerhuͤret/ erheben vndt hoch- halten. Vndt hergegen/ wie wir den vrſprung aller ſchoͤnheit uͤber alles zue ehren ſchuldig ſindt/ alſo ſollen wir ſeinenthalben auch die ſchoͤnheit des gemuͤtes/ vndt dieſer wegen die ſchoͤnheit des leibes lieben; weil ſie ſich nicht weniger zueweilen darinnen blicken leßt/ als die edelſten fluͤße/ die wann ſie ſich in das meer außgießen/ den vorigen ſuͤßen geſchmack vndt lautere farbe in dem geſaltzenen waßer dennoch nicht baldt verlieren. Das uͤbrige/ was von eite- len gedancken geſucht wirdt/ iſt nicht eine liebe/ ſondern eine begier: dann die liebe ſiehet auff die ſchoͤnheit/ die begier auff die wolluſt/ welche wann ſie herr/ vndt die vernunfft knecht iſt/ ſo mußt du jhr folgen/ ſie befehle was ſie wolle. Kanſt du aber der wolluſt ie nicht entberen/ ſo wiße daß keine groͤßere als ein befiendiges gemuͤte iſt/ das mitt einem gueten gewißen begleitet wirdt. Daßelbige leßt ſich keine liebe/ keine falſche luſt/ keine betruͤbende froͤligkeit/ keine furchte C

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_schaefferey_1630
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_schaefferey_1630/17
Zitationshilfe: Opitz, Martin: Schäfferey Von der Nimfen Hercinie. Breslau, 1630, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_schaefferey_1630/17>, abgerufen am 24.11.2024.