Opitz, Martin: Teutsche Pöemata und: Aristarchvs Wieder die verachtung Teutscher Sprach. Straßburg, 1624.Was Welt genennet wirdt/ sieht vnter sich die Klufft Der schnöden Sterbligkeit: Wie wann der Printz der Lufft Der Adler ohngefehr auß seinem Kefich reisset/ Vnd vber alle Berg hin in die Wolcken schmeisset/ Schwingt mit der Flügel krafft sich auff das blawe Dach Deß schönen Himmels zu/ vnd eylt der Sonnen nach. Ein solcher grosser Sinn/ wann er will in sich weichen Vnd gantz sein selber sein/ vermag nicht zu verbleichen Für keiner Sterbensangst: Er sieht den schwartzen Todt Mit frischen Augen an/ legt allen Fall vnd Noth Zu seinen Füssen hin/ wirdt niergendt eingeschlossen/ Steigt vber sich zu Gott von dannen er entsprossen/ Vnd lest die Erde stehn/ gleich wie das Fewer thut Wann es zu Kräfften kömpt/ stößt von sich selbst die Glut Biß an der Sternen sitz. Es ist mit allen dingen Die wir diß wüste Rund sehn weit vnd breit vmbringen Nur schlecht genung bestellt. Der eitelen begiehr/ Der Furcht' vnd Kranckheit Last beschwehrt vns für vnd für. Die Freyheit hat der Herr der Herren weit erhaben/ Zu welcher schon allhier die hohen Seelen traben Mit ernster embsigkeit/ verachten allen schein Der fleischlichen Gewalt/ vnd wündschen loß zu sein. Sie sehen wie wir nun gemach von Jahr zu Jahren Sind sämptlich Jung vnd Alt einander nach gefahren: Wie jmmer eine Flut die andere vertreibt/ Vnd keine durch den Strom ohnfortgerissen bleibt. Sie sehen das jetzundt von vielen schönen Stätten Noch kaum der Name lebt; sie selbst sind eingetretten/ Verheert vnd außgebrandt. Wie feste sie auch stundt Die grosse Mutter Rom/ noch fiel sie auff den grundt. Sie sehen daß wo sonst das Meer ward von den Winden Bestritten vnd gejagt/ jetzt Graß sich pflegt zu sinden/ Vnd schön Getreyde wächst; Vnd daß nunmehr ein Schieff Herein geht/ wo man vor im grünen lag vnd schlieff. Ein jedes ding verstäubt; Der Anfang zeucht das Ende. Diß lehrt mich die Natur. Wann ich die Augen wende Auff diesen Baw der Welt/ merck' ich daß der gebrauch Nur allenthalben ist. Die grossen Cörper auch Die
Was Welt genennet wirdt/ ſieht vnter ſich die Klufft Der ſchnoͤden Sterbligkeit: Wie wann der Printz der Lufft Der Adler ohngefehr auß ſeinem Kefich reiſſet/ Vnd vber alle Berg hin in die Wolcken ſchmeiſſet/ Schwingt mit der Fluͤgel krafft ſich auff das blawe Dach Deß ſchoͤnen Himmels zu/ vnd eylt der Sonnen nach. Ein ſolcher groſſer Sinn/ wann er will in ſich weichen Vnd gantz ſein ſelber ſein/ vermag nicht zu verbleichen Fuͤr keiner Sterbensangſt: Er ſieht den ſchwartzen Todt Mit friſchen Augen an/ legt allen Fall vnd Noth Zu ſeinen Fuͤſſen hin/ wirdt niergendt eingeſchloſſen/ Steigt vber ſich zu Gott von dannen er entſproſſen/ Vnd leſt die Erde ſtehn/ gleich wie das Fewer thut Wann es zu Kraͤfften koͤmpt/ ſtoͤßt von ſich ſelbſt die Glut Biß an der Sternen ſitz. Es iſt mit allen dingen Die wir diß wuͤſte Rund ſehn weit vnd breit vmbringen Nur ſchlecht genung beſtellt. Der eitelen begiehr/ Der Furcht’ vnd Kranckheit Laſt beſchwehrt vns fuͤr vnd fuͤr. Die Freyheit hat der Herꝛ der Herꝛen weit erhaben/ Zu welcher ſchon allhier die hohen Seelen traben Mit ernſter embſigkeit/ verachten allen ſchein Der fleiſchlichen Gewalt/ vnd wuͤndſchen loß zu ſein. Sie ſehen wie wir nun gemach von Jahr zu Jahren Sind ſaͤmptlich Jung vnd Alt einander nach gefahren: Wie jmmer eine Flut die andere vertreibt/ Vnd keine durch den Strom ohnfortgeriſſen bleibt. Sie ſehen das jetzundt von vielen ſchoͤnen Staͤtten Noch kaum der Name lebt; ſie ſelbſt ſind eingetretten/ Verheert vnd außgebrandt. Wie feſte ſie auch ſtundt Die groſſe Mutter Rom/ noch fiel ſie auff den grundt. Sie ſehen daß wo ſonſt das Meer ward von den Winden Beſtritten vnd gejagt/ jetzt Graß ſich pflegt zu ſinden/ Vnd ſchoͤn Getreyde waͤchſt; Vnd daß nunmehr ein Schieff Herein geht/ wo man vor im gruͤnen lag vnd ſchlieff. Ein jedes ding verſtaͤubt; Der Anfang zeucht das Ende. Diß lehrt mich die Natur. Wann ich die Augen wende Auff dieſen Baw der Welt/ merck’ ich daß der gebrauch Nur allenthalben iſt. Die groſſen Coͤrper auch Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0058" n="38"/> <l>Was Welt genennet wirdt/ ſieht vnter ſich die Klufft</l><lb/> <l>Der ſchnoͤden Sterbligkeit: Wie wann der Printz der Lufft</l><lb/> <l>Der Adler ohngefehr auß ſeinem Kefich reiſſet/</l><lb/> <l>Vnd vber alle Berg hin in die Wolcken ſchmeiſſet/</l><lb/> <l>Schwingt mit der Fluͤgel krafft ſich auff das blawe Dach</l><lb/> <l>Deß ſchoͤnen Himmels zu/ vnd eylt der Sonnen nach.</l><lb/> <l>Ein ſolcher groſſer Sinn/ wann er will in ſich weichen</l><lb/> <l>Vnd gantz ſein ſelber ſein/ vermag nicht zu verbleichen</l><lb/> <l>Fuͤr keiner Sterbensangſt: Er ſieht den ſchwartzen Todt</l><lb/> <l>Mit friſchen Augen an/ legt allen Fall vnd Noth</l><lb/> <l>Zu ſeinen Fuͤſſen hin/ wirdt niergendt eingeſchloſſen/</l><lb/> <l>Steigt vber ſich zu Gott von dannen er entſproſſen/</l><lb/> <l>Vnd leſt die Erde ſtehn/ gleich wie das Fewer thut</l><lb/> <l>Wann es zu Kraͤfften koͤmpt/ ſtoͤßt von ſich ſelbſt die Glut</l><lb/> <l>Biß an der Sternen ſitz. Es iſt mit allen dingen</l><lb/> <l>Die wir diß wuͤſte Rund ſehn weit vnd breit vmbringen</l><lb/> <l>Nur ſchlecht genung beſtellt. Der eitelen begiehr/</l><lb/> <l>Der Furcht’ vnd Kranckheit Laſt beſchwehrt vns fuͤr vnd fuͤr.</l><lb/> <l>Die Freyheit hat der <hi rendition="#k">He</hi>rꝛ der Herꝛen weit erhaben/</l><lb/> <l>Zu welcher ſchon allhier die hohen Seelen traben</l><lb/> <l>Mit ernſter embſigkeit/ verachten allen ſchein</l><lb/> <l>Der fleiſchlichen Gewalt/ vnd wuͤndſchen loß zu ſein.</l><lb/> <l>Sie ſehen wie wir nun gemach von Jahr zu Jahren</l><lb/> <l>Sind ſaͤmptlich Jung vnd Alt einander nach gefahren:</l><lb/> <l>Wie jmmer eine Flut die andere vertreibt/</l><lb/> <l>Vnd keine durch den Strom ohnfortgeriſſen bleibt.</l><lb/> <l>Sie ſehen das jetzundt von vielen ſchoͤnen Staͤtten</l><lb/> <l>Noch kaum der Name lebt; ſie ſelbſt ſind eingetretten/</l><lb/> <l>Verheert vnd außgebrandt. Wie feſte ſie auch ſtundt</l><lb/> <l>Die groſſe Mutter Rom/ noch fiel ſie auff den grundt.</l><lb/> <l>Sie ſehen daß wo ſonſt das Meer ward von den Winden</l><lb/> <l>Beſtritten vnd gejagt/ jetzt Graß ſich pflegt zu ſinden/</l><lb/> <l>Vnd ſchoͤn Getreyde waͤchſt; Vnd daß nunmehr ein Schieff</l><lb/> <l>Herein geht/ wo man vor im gruͤnen lag vnd ſchlieff.</l><lb/> <l>Ein jedes ding verſtaͤubt; Der Anfang zeucht das Ende.</l><lb/> <l>Diß lehrt mich die Natur. Wann ich die Augen wende</l><lb/> <l>Auff dieſen Baw der Welt/ merck’ ich daß der gebrauch</l><lb/> <l>Nur allenthalben iſt. Die groſſen Coͤrper auch</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [38/0058]
Was Welt genennet wirdt/ ſieht vnter ſich die Klufft
Der ſchnoͤden Sterbligkeit: Wie wann der Printz der Lufft
Der Adler ohngefehr auß ſeinem Kefich reiſſet/
Vnd vber alle Berg hin in die Wolcken ſchmeiſſet/
Schwingt mit der Fluͤgel krafft ſich auff das blawe Dach
Deß ſchoͤnen Himmels zu/ vnd eylt der Sonnen nach.
Ein ſolcher groſſer Sinn/ wann er will in ſich weichen
Vnd gantz ſein ſelber ſein/ vermag nicht zu verbleichen
Fuͤr keiner Sterbensangſt: Er ſieht den ſchwartzen Todt
Mit friſchen Augen an/ legt allen Fall vnd Noth
Zu ſeinen Fuͤſſen hin/ wirdt niergendt eingeſchloſſen/
Steigt vber ſich zu Gott von dannen er entſproſſen/
Vnd leſt die Erde ſtehn/ gleich wie das Fewer thut
Wann es zu Kraͤfften koͤmpt/ ſtoͤßt von ſich ſelbſt die Glut
Biß an der Sternen ſitz. Es iſt mit allen dingen
Die wir diß wuͤſte Rund ſehn weit vnd breit vmbringen
Nur ſchlecht genung beſtellt. Der eitelen begiehr/
Der Furcht’ vnd Kranckheit Laſt beſchwehrt vns fuͤr vnd fuͤr.
Die Freyheit hat der Herꝛ der Herꝛen weit erhaben/
Zu welcher ſchon allhier die hohen Seelen traben
Mit ernſter embſigkeit/ verachten allen ſchein
Der fleiſchlichen Gewalt/ vnd wuͤndſchen loß zu ſein.
Sie ſehen wie wir nun gemach von Jahr zu Jahren
Sind ſaͤmptlich Jung vnd Alt einander nach gefahren:
Wie jmmer eine Flut die andere vertreibt/
Vnd keine durch den Strom ohnfortgeriſſen bleibt.
Sie ſehen das jetzundt von vielen ſchoͤnen Staͤtten
Noch kaum der Name lebt; ſie ſelbſt ſind eingetretten/
Verheert vnd außgebrandt. Wie feſte ſie auch ſtundt
Die groſſe Mutter Rom/ noch fiel ſie auff den grundt.
Sie ſehen daß wo ſonſt das Meer ward von den Winden
Beſtritten vnd gejagt/ jetzt Graß ſich pflegt zu ſinden/
Vnd ſchoͤn Getreyde waͤchſt; Vnd daß nunmehr ein Schieff
Herein geht/ wo man vor im gruͤnen lag vnd ſchlieff.
Ein jedes ding verſtaͤubt; Der Anfang zeucht das Ende.
Diß lehrt mich die Natur. Wann ich die Augen wende
Auff dieſen Baw der Welt/ merck’ ich daß der gebrauch
Nur allenthalben iſt. Die groſſen Coͤrper auch
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |