Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Opitz, Martin: Teutsche Pöemata und: Aristarchvs Wieder die verachtung Teutscher Sprach. Straßburg, 1624.

Bild:
<< vorherige Seite
Er denckt nicht wie er komm hoch an das Brett für allen/
Vnd könne Königen vnd Fürsten wohlgefallen/
Tritt nicht auff schlüpffrig Eyß/ gibt seine Freyheit nicht
Vmb eine Hand voll Gunst/ die ch/ als Glaß zubricht.
Er läst sich auch nicht ein in frembder Leuthe Sachen/
Verurtheilt niemand falsch/ hilfft krumm nicht grade machen/
Steht nicht in sorcht vnd Trost/ helt für der Reichen Thür
Sein Hütlein in der Handt/ vnd kompt doch selten für.
Das alles darff er nicht. Er hat was er begehret/
Sein Gut wirdt jhm von Gott auch wann er schlafft bescheret/
Hat mehr/ als der sein Hertz nur bloß auff Reichthumb stellt/
Vnd hat nit/ was er hat/ ist arm bey seinem Gelt:
Drumb geht er frölich hin/ führt jetzt die süsse Reben
An Vlmenbäumen auff/ daß sie beysammen kleben
Als ehelich vermählt: jetzt weil die Schösse klein
Bricht er was wild ist ab/ Impfft aute Sprößlin ein.
Nimpt bald die Schauffel her/ macht Furchen frey zufliessen
Dem Wasser vbers Feldt/ die Wiesen zu begiessen
So dürr vnd durstig sein/ spatziert bald durch das Graß
Das von dem Silbertaw des Morgens noch ist naß.
Bald stützt er einen Baum der von der Frucht gebeuget
Vor Last zubrechen will/ vnd sich zur Erden neyget.
Vnd etwan sicht er gehn dort in dem grünen Thal
Die Schafe/ Kälber/ Kühe/ vnd Ochsen vberal.
Schawt er dann vbersich/ so sicht er seine Geissen
An einem Felß das Laub von dem Gesteude reissen/
Dabey jhr Mann der Bock mit Lust vnd frewden springt/
Hört wie sein Hirte schön von seiner Phyllis singt.
Die hinder einen Baum sich hatte nechst verkrochen/
Als er jhr schönes Obs vnd Blumen abgebrochen/
Hört wie die braune Kuh im nechsten Thale brüllt/
Daß jhre rauhe Stimm weit vbers Feld erschillt.
Bißweilen lehrt er auß den Honigmacherinnen
Ihr wächsin Königreich/ daß sie mit klugen Sinnen
Sehr artig auffgebawt/ nimpt auch zu rechter Zeit
Den faisten Schafen ab jhr dickes Wollenkleidt/
Kompt dann/ nach dem er hat den Sommernutz empfangen/
Der Obs- vnd Traubenmann/ der reiche Herbst/ gegangen/
Wie
C 2
Er denckt nicht wie er komm hoch an das Brett fuͤr allen/
Vnd koͤnne Koͤnigen vnd Fuͤrſten wohlgefallen/
Tritt nicht auff ſchluͤpffrig Eyß/ gibt ſeine Freyheit nicht
Vmb eine Hand voll Gunſt/ die ch/ als Glaß zubricht.
Er laͤſt ſich auch nicht ein in frembder Leuthe Sachen/
Verurtheilt niemand falſch/ hilfft krumm nicht grade machen/
Steht nicht in ſorcht vnd Troſt/ helt fuͤr der Reichen Thuͤr
Sein Huͤtlein in der Handt/ vnd kompt doch ſelten fuͤr.
Das alles darff er nicht. Er hat was er begehret/
Sein Gut wirdt jhm von Gott auch wann er ſchlafft beſcheret/
Hat mehr/ als der ſein Hertz nur bloß auff Reichthumb ſtellt/
Vnd hat nit/ was er hat/ iſt arm bey ſeinem Gelt:
Drumb geht er froͤlich hin/ fuͤhrt jetzt die ſuͤſſe Reben
An Vlmenbaͤumen auff/ daß ſie beyſammen kleben
Als ehelich vermaͤhlt: jetzt weil die Schoͤſſe klein
Bricht er was wild iſt ab/ Impfft aute Sproͤßlin ein.
Nimpt bald die Schauffel her/ macht Furchen frey zuflieſſen
Dem Waſſer vbers Feldt/ die Wieſen zu begieſſen
So duͤrꝛ vnd durſtig ſein/ ſpatziert bald durch das Graß
Das von dem Silbertaw des Morgens noch iſt naß.
Bald ſtuͤtzt er einen Baum der von der Frucht gebeuget
Vor Laſt zubrechen will/ vnd ſich zur Erden neyget.
Vnd etwan ſicht er gehn dort in dem gruͤnen Thal
Die Schafe/ Kaͤlber/ Kuͤhe/ vnd Ochſen vberal.
Schawt er dann vberſich/ ſo ſicht er ſeine Geiſſen
An einem Felß das Laub von dem Geſteude reiſſen/
Dabey jhr Mann der Bock mit Luſt vnd frewden ſpringt/
Hoͤrt wie ſein Hirte ſchoͤn von ſeiner Phyllis ſingt.
Die hinder einen Baum ſich hatte nechſt verkrochen/
Als er jhr ſchoͤnes Obs vnd Blumen abgebrochen/
Hoͤrt wie die braune Kuh im nechſten Thale bruͤllt/
Daß jhre rauhe Stimm weit vbers Feld erſchillt.
Bißweilen lehrt er auß den Honigmacherinnen
Ihr waͤchſin Koͤnigreich/ daß ſie mit klugen Sinnen
Sehr artig auffgebawt/ nimpt auch zu rechter Zeit
Den faiſten Schafen ab jhr dickes Wollenkleidt/
Kompt dann/ nach dem er hat den Sommernutz empfangen/
Der Obs- vnd Traubenmann/ der reiche Herbſt/ gegangen/
Wie
C 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <pb facs="#f0031" n="11"/>
            <l>Er denckt nicht wie er komm hoch an das Brett fu&#x0364;r allen/</l><lb/>
            <l>Vnd ko&#x0364;nne Ko&#x0364;nigen vnd Fu&#x0364;r&#x017F;ten wohlgefallen/</l><lb/>
            <l>Tritt nicht auff &#x017F;chlu&#x0364;pffrig Eyß/ gibt &#x017F;eine Freyheit nicht</l><lb/>
            <l>Vmb eine Hand voll Gun&#x017F;t/ die ch/ als Glaß zubricht.</l><lb/>
            <l>Er la&#x0364;&#x017F;t &#x017F;ich auch nicht ein in frembder Leuthe Sachen/</l><lb/>
            <l>Verurtheilt niemand fal&#x017F;ch/ hilfft krumm nicht grade machen/</l><lb/>
            <l>Steht nicht in &#x017F;orcht vnd Tro&#x017F;t/ helt fu&#x0364;r der Reichen Thu&#x0364;r</l><lb/>
            <l>Sein Hu&#x0364;tlein in der Handt/ vnd kompt doch &#x017F;elten fu&#x0364;r.</l><lb/>
            <l>Das alles darff er nicht. Er hat was er begehret/</l><lb/>
            <l>Sein Gut wirdt jhm von Gott auch wann er &#x017F;chlafft be&#x017F;cheret/</l><lb/>
            <l>Hat mehr/ als der &#x017F;ein Hertz nur bloß auff Reichthumb &#x017F;tellt/</l><lb/>
            <l>Vnd hat nit/ was er hat/ i&#x017F;t arm bey &#x017F;einem Gelt:</l><lb/>
            <l>Drumb geht er fro&#x0364;lich hin/ fu&#x0364;hrt jetzt die &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;e Reben</l><lb/>
            <l>An Vlmenba&#x0364;umen auff/ daß &#x017F;ie bey&#x017F;ammen kleben</l><lb/>
            <l>Als ehelich verma&#x0364;hlt: jetzt weil die Scho&#x0364;&#x017F;&#x017F;e klein</l><lb/>
            <l>Bricht er was wild i&#x017F;t ab/ Impfft aute Spro&#x0364;ßlin ein.</l><lb/>
            <l>Nimpt bald die Schauffel her/ macht Furchen frey zuflie&#x017F;&#x017F;en</l><lb/>
            <l>Dem Wa&#x017F;&#x017F;er vbers Feldt/ die Wie&#x017F;en zu begie&#x017F;&#x017F;en</l><lb/>
            <l>So du&#x0364;r&#xA75B; vnd dur&#x017F;tig &#x017F;ein/ &#x017F;patziert bald durch das Graß</l><lb/>
            <l>Das von dem Silbertaw des Morgens noch i&#x017F;t naß.</l><lb/>
            <l>Bald &#x017F;tu&#x0364;tzt er einen Baum der von der Frucht gebeuget</l><lb/>
            <l>Vor La&#x017F;t zubrechen will/ vnd &#x017F;ich zur Erden neyget.</l><lb/>
            <l>Vnd etwan &#x017F;icht er gehn dort in dem gru&#x0364;nen Thal</l><lb/>
            <l>Die Schafe/ Ka&#x0364;lber/ Ku&#x0364;he/ vnd Och&#x017F;en vberal.</l><lb/>
            <l>Schawt er dann vber&#x017F;ich/ &#x017F;o &#x017F;icht er &#x017F;eine Gei&#x017F;&#x017F;en</l><lb/>
            <l>An einem Felß das Laub von dem Ge&#x017F;teude rei&#x017F;&#x017F;en/</l><lb/>
            <l>Dabey jhr Mann der Bock mit Lu&#x017F;t vnd frewden &#x017F;pringt/</l><lb/>
            <l>Ho&#x0364;rt wie &#x017F;ein Hirte &#x017F;cho&#x0364;n von &#x017F;einer Phyllis &#x017F;ingt.</l><lb/>
            <l>Die hinder einen Baum &#x017F;ich hatte nech&#x017F;t verkrochen/</l><lb/>
            <l>Als er jhr &#x017F;cho&#x0364;nes Obs vnd Blumen abgebrochen/</l><lb/>
            <l>Ho&#x0364;rt wie die braune Kuh im nech&#x017F;ten Thale bru&#x0364;llt/</l><lb/>
            <l>Daß jhre rauhe Stimm weit vbers Feld er&#x017F;chillt.</l><lb/>
            <l>Bißweilen lehrt er auß den Honigmacherinnen</l><lb/>
            <l>Ihr wa&#x0364;ch&#x017F;in Ko&#x0364;nigreich/ daß &#x017F;ie mit klugen Sinnen</l><lb/>
            <l>Sehr artig auffgebawt/ nimpt auch zu rechter Zeit</l><lb/>
            <l>Den fai&#x017F;ten Schafen ab jhr dickes Wollenkleidt/</l><lb/>
            <l>Kompt dann/ nach dem er hat den Sommernutz empfangen/</l><lb/>
            <l>Der Obs- vnd Traubenmann/ der reiche Herb&#x017F;t/ gegangen/</l><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">C 2</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">Wie</fw><lb/>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[11/0031] Er denckt nicht wie er komm hoch an das Brett fuͤr allen/ Vnd koͤnne Koͤnigen vnd Fuͤrſten wohlgefallen/ Tritt nicht auff ſchluͤpffrig Eyß/ gibt ſeine Freyheit nicht Vmb eine Hand voll Gunſt/ die ch/ als Glaß zubricht. Er laͤſt ſich auch nicht ein in frembder Leuthe Sachen/ Verurtheilt niemand falſch/ hilfft krumm nicht grade machen/ Steht nicht in ſorcht vnd Troſt/ helt fuͤr der Reichen Thuͤr Sein Huͤtlein in der Handt/ vnd kompt doch ſelten fuͤr. Das alles darff er nicht. Er hat was er begehret/ Sein Gut wirdt jhm von Gott auch wann er ſchlafft beſcheret/ Hat mehr/ als der ſein Hertz nur bloß auff Reichthumb ſtellt/ Vnd hat nit/ was er hat/ iſt arm bey ſeinem Gelt: Drumb geht er froͤlich hin/ fuͤhrt jetzt die ſuͤſſe Reben An Vlmenbaͤumen auff/ daß ſie beyſammen kleben Als ehelich vermaͤhlt: jetzt weil die Schoͤſſe klein Bricht er was wild iſt ab/ Impfft aute Sproͤßlin ein. Nimpt bald die Schauffel her/ macht Furchen frey zuflieſſen Dem Waſſer vbers Feldt/ die Wieſen zu begieſſen So duͤrꝛ vnd durſtig ſein/ ſpatziert bald durch das Graß Das von dem Silbertaw des Morgens noch iſt naß. Bald ſtuͤtzt er einen Baum der von der Frucht gebeuget Vor Laſt zubrechen will/ vnd ſich zur Erden neyget. Vnd etwan ſicht er gehn dort in dem gruͤnen Thal Die Schafe/ Kaͤlber/ Kuͤhe/ vnd Ochſen vberal. Schawt er dann vberſich/ ſo ſicht er ſeine Geiſſen An einem Felß das Laub von dem Geſteude reiſſen/ Dabey jhr Mann der Bock mit Luſt vnd frewden ſpringt/ Hoͤrt wie ſein Hirte ſchoͤn von ſeiner Phyllis ſingt. Die hinder einen Baum ſich hatte nechſt verkrochen/ Als er jhr ſchoͤnes Obs vnd Blumen abgebrochen/ Hoͤrt wie die braune Kuh im nechſten Thale bruͤllt/ Daß jhre rauhe Stimm weit vbers Feld erſchillt. Bißweilen lehrt er auß den Honigmacherinnen Ihr waͤchſin Koͤnigreich/ daß ſie mit klugen Sinnen Sehr artig auffgebawt/ nimpt auch zu rechter Zeit Den faiſten Schafen ab jhr dickes Wollenkleidt/ Kompt dann/ nach dem er hat den Sommernutz empfangen/ Der Obs- vnd Traubenmann/ der reiche Herbſt/ gegangen/ Wie C 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_poemata_1624
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_poemata_1624/31
Zitationshilfe: Opitz, Martin: Teutsche Pöemata und: Aristarchvs Wieder die verachtung Teutscher Sprach. Straßburg, 1624, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_poemata_1624/31>, abgerufen am 21.11.2024.