Opitz, Martin: Teutsche Pöemata und: Aristarchvs Wieder die verachtung Teutscher Sprach. Straßburg, 1624.Er denckt nicht wie er komm hoch an das Brett für allen/ Vnd könne Königen vnd Fürsten wohlgefallen/ Tritt nicht auff schlüpffrig Eyß/ gibt seine Freyheit nicht Vmb eine Hand voll Gunst/ die ch/ als Glaß zubricht. Er läst sich auch nicht ein in frembder Leuthe Sachen/ Verurtheilt niemand falsch/ hilfft krumm nicht grade machen/ Steht nicht in sorcht vnd Trost/ helt für der Reichen Thür Sein Hütlein in der Handt/ vnd kompt doch selten für. Das alles darff er nicht. Er hat was er begehret/ Sein Gut wirdt jhm von Gott auch wann er schlafft bescheret/ Hat mehr/ als der sein Hertz nur bloß auff Reichthumb stellt/ Vnd hat nit/ was er hat/ ist arm bey seinem Gelt: Drumb geht er frölich hin/ führt jetzt die süsse Reben An Vlmenbäumen auff/ daß sie beysammen kleben Als ehelich vermählt: jetzt weil die Schösse klein Bricht er was wild ist ab/ Impfft aute Sprößlin ein. Nimpt bald die Schauffel her/ macht Furchen frey zufliessen Dem Wasser vbers Feldt/ die Wiesen zu begiessen So dürr vnd durstig sein/ spatziert bald durch das Graß Das von dem Silbertaw des Morgens noch ist naß. Bald stützt er einen Baum der von der Frucht gebeuget Vor Last zubrechen will/ vnd sich zur Erden neyget. Vnd etwan sicht er gehn dort in dem grünen Thal Die Schafe/ Kälber/ Kühe/ vnd Ochsen vberal. Schawt er dann vbersich/ so sicht er seine Geissen An einem Felß das Laub von dem Gesteude reissen/ Dabey jhr Mann der Bock mit Lust vnd frewden springt/ Hört wie sein Hirte schön von seiner Phyllis singt. Die hinder einen Baum sich hatte nechst verkrochen/ Als er jhr schönes Obs vnd Blumen abgebrochen/ Hört wie die braune Kuh im nechsten Thale brüllt/ Daß jhre rauhe Stimm weit vbers Feld erschillt. Bißweilen lehrt er auß den Honigmacherinnen Ihr wächsin Königreich/ daß sie mit klugen Sinnen Sehr artig auffgebawt/ nimpt auch zu rechter Zeit Den faisten Schafen ab jhr dickes Wollenkleidt/ Kompt dann/ nach dem er hat den Sommernutz empfangen/ Der Obs- vnd Traubenmann/ der reiche Herbst/ gegangen/ Wie C 2
Er denckt nicht wie er komm hoch an das Brett fuͤr allen/ Vnd koͤnne Koͤnigen vnd Fuͤrſten wohlgefallen/ Tritt nicht auff ſchluͤpffrig Eyß/ gibt ſeine Freyheit nicht Vmb eine Hand voll Gunſt/ die ch/ als Glaß zubricht. Er laͤſt ſich auch nicht ein in frembder Leuthe Sachen/ Verurtheilt niemand falſch/ hilfft krumm nicht grade machen/ Steht nicht in ſorcht vnd Troſt/ helt fuͤr der Reichen Thuͤr Sein Huͤtlein in der Handt/ vnd kompt doch ſelten fuͤr. Das alles darff er nicht. Er hat was er begehret/ Sein Gut wirdt jhm von Gott auch wann er ſchlafft beſcheret/ Hat mehr/ als der ſein Hertz nur bloß auff Reichthumb ſtellt/ Vnd hat nit/ was er hat/ iſt arm bey ſeinem Gelt: Drumb geht er froͤlich hin/ fuͤhrt jetzt die ſuͤſſe Reben An Vlmenbaͤumen auff/ daß ſie beyſammen kleben Als ehelich vermaͤhlt: jetzt weil die Schoͤſſe klein Bricht er was wild iſt ab/ Impfft aute Sproͤßlin ein. Nimpt bald die Schauffel her/ macht Furchen frey zuflieſſen Dem Waſſer vbers Feldt/ die Wieſen zu begieſſen So duͤrꝛ vnd durſtig ſein/ ſpatziert bald durch das Graß Das von dem Silbertaw des Morgens noch iſt naß. Bald ſtuͤtzt er einen Baum der von der Frucht gebeuget Vor Laſt zubrechen will/ vnd ſich zur Erden neyget. Vnd etwan ſicht er gehn dort in dem gruͤnen Thal Die Schafe/ Kaͤlber/ Kuͤhe/ vnd Ochſen vberal. Schawt er dann vberſich/ ſo ſicht er ſeine Geiſſen An einem Felß das Laub von dem Geſteude reiſſen/ Dabey jhr Mann der Bock mit Luſt vnd frewden ſpringt/ Hoͤrt wie ſein Hirte ſchoͤn von ſeiner Phyllis ſingt. Die hinder einen Baum ſich hatte nechſt verkrochen/ Als er jhr ſchoͤnes Obs vnd Blumen abgebrochen/ Hoͤrt wie die braune Kuh im nechſten Thale bruͤllt/ Daß jhre rauhe Stimm weit vbers Feld erſchillt. Bißweilen lehrt er auß den Honigmacherinnen Ihr waͤchſin Koͤnigreich/ daß ſie mit klugen Sinnen Sehr artig auffgebawt/ nimpt auch zu rechter Zeit Den faiſten Schafen ab jhr dickes Wollenkleidt/ Kompt dann/ nach dem er hat den Sommernutz empfangen/ Der Obs- vnd Traubenmann/ der reiche Herbſt/ gegangen/ Wie C 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0031" n="11"/> <l>Er denckt nicht wie er komm hoch an das Brett fuͤr allen/</l><lb/> <l>Vnd koͤnne Koͤnigen vnd Fuͤrſten wohlgefallen/</l><lb/> <l>Tritt nicht auff ſchluͤpffrig Eyß/ gibt ſeine Freyheit nicht</l><lb/> <l>Vmb eine Hand voll Gunſt/ die ch/ als Glaß zubricht.</l><lb/> <l>Er laͤſt ſich auch nicht ein in frembder Leuthe Sachen/</l><lb/> <l>Verurtheilt niemand falſch/ hilfft krumm nicht grade machen/</l><lb/> <l>Steht nicht in ſorcht vnd Troſt/ helt fuͤr der Reichen Thuͤr</l><lb/> <l>Sein Huͤtlein in der Handt/ vnd kompt doch ſelten fuͤr.</l><lb/> <l>Das alles darff er nicht. Er hat was er begehret/</l><lb/> <l>Sein Gut wirdt jhm von Gott auch wann er ſchlafft beſcheret/</l><lb/> <l>Hat mehr/ als der ſein Hertz nur bloß auff Reichthumb ſtellt/</l><lb/> <l>Vnd hat nit/ was er hat/ iſt arm bey ſeinem Gelt:</l><lb/> <l>Drumb geht er froͤlich hin/ fuͤhrt jetzt die ſuͤſſe Reben</l><lb/> <l>An Vlmenbaͤumen auff/ daß ſie beyſammen kleben</l><lb/> <l>Als ehelich vermaͤhlt: jetzt weil die Schoͤſſe klein</l><lb/> <l>Bricht er was wild iſt ab/ Impfft aute Sproͤßlin ein.</l><lb/> <l>Nimpt bald die Schauffel her/ macht Furchen frey zuflieſſen</l><lb/> <l>Dem Waſſer vbers Feldt/ die Wieſen zu begieſſen</l><lb/> <l>So duͤrꝛ vnd durſtig ſein/ ſpatziert bald durch das Graß</l><lb/> <l>Das von dem Silbertaw des Morgens noch iſt naß.</l><lb/> <l>Bald ſtuͤtzt er einen Baum der von der Frucht gebeuget</l><lb/> <l>Vor Laſt zubrechen will/ vnd ſich zur Erden neyget.</l><lb/> <l>Vnd etwan ſicht er gehn dort in dem gruͤnen Thal</l><lb/> <l>Die Schafe/ Kaͤlber/ Kuͤhe/ vnd Ochſen vberal.</l><lb/> <l>Schawt er dann vberſich/ ſo ſicht er ſeine Geiſſen</l><lb/> <l>An einem Felß das Laub von dem Geſteude reiſſen/</l><lb/> <l>Dabey jhr Mann der Bock mit Luſt vnd frewden ſpringt/</l><lb/> <l>Hoͤrt wie ſein Hirte ſchoͤn von ſeiner Phyllis ſingt.</l><lb/> <l>Die hinder einen Baum ſich hatte nechſt verkrochen/</l><lb/> <l>Als er jhr ſchoͤnes Obs vnd Blumen abgebrochen/</l><lb/> <l>Hoͤrt wie die braune Kuh im nechſten Thale bruͤllt/</l><lb/> <l>Daß jhre rauhe Stimm weit vbers Feld erſchillt.</l><lb/> <l>Bißweilen lehrt er auß den Honigmacherinnen</l><lb/> <l>Ihr waͤchſin Koͤnigreich/ daß ſie mit klugen Sinnen</l><lb/> <l>Sehr artig auffgebawt/ nimpt auch zu rechter Zeit</l><lb/> <l>Den faiſten Schafen ab jhr dickes Wollenkleidt/</l><lb/> <l>Kompt dann/ nach dem er hat den Sommernutz empfangen/</l><lb/> <l>Der Obs- vnd Traubenmann/ der reiche Herbſt/ gegangen/</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">C 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">Wie</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [11/0031]
Er denckt nicht wie er komm hoch an das Brett fuͤr allen/
Vnd koͤnne Koͤnigen vnd Fuͤrſten wohlgefallen/
Tritt nicht auff ſchluͤpffrig Eyß/ gibt ſeine Freyheit nicht
Vmb eine Hand voll Gunſt/ die ch/ als Glaß zubricht.
Er laͤſt ſich auch nicht ein in frembder Leuthe Sachen/
Verurtheilt niemand falſch/ hilfft krumm nicht grade machen/
Steht nicht in ſorcht vnd Troſt/ helt fuͤr der Reichen Thuͤr
Sein Huͤtlein in der Handt/ vnd kompt doch ſelten fuͤr.
Das alles darff er nicht. Er hat was er begehret/
Sein Gut wirdt jhm von Gott auch wann er ſchlafft beſcheret/
Hat mehr/ als der ſein Hertz nur bloß auff Reichthumb ſtellt/
Vnd hat nit/ was er hat/ iſt arm bey ſeinem Gelt:
Drumb geht er froͤlich hin/ fuͤhrt jetzt die ſuͤſſe Reben
An Vlmenbaͤumen auff/ daß ſie beyſammen kleben
Als ehelich vermaͤhlt: jetzt weil die Schoͤſſe klein
Bricht er was wild iſt ab/ Impfft aute Sproͤßlin ein.
Nimpt bald die Schauffel her/ macht Furchen frey zuflieſſen
Dem Waſſer vbers Feldt/ die Wieſen zu begieſſen
So duͤrꝛ vnd durſtig ſein/ ſpatziert bald durch das Graß
Das von dem Silbertaw des Morgens noch iſt naß.
Bald ſtuͤtzt er einen Baum der von der Frucht gebeuget
Vor Laſt zubrechen will/ vnd ſich zur Erden neyget.
Vnd etwan ſicht er gehn dort in dem gruͤnen Thal
Die Schafe/ Kaͤlber/ Kuͤhe/ vnd Ochſen vberal.
Schawt er dann vberſich/ ſo ſicht er ſeine Geiſſen
An einem Felß das Laub von dem Geſteude reiſſen/
Dabey jhr Mann der Bock mit Luſt vnd frewden ſpringt/
Hoͤrt wie ſein Hirte ſchoͤn von ſeiner Phyllis ſingt.
Die hinder einen Baum ſich hatte nechſt verkrochen/
Als er jhr ſchoͤnes Obs vnd Blumen abgebrochen/
Hoͤrt wie die braune Kuh im nechſten Thale bruͤllt/
Daß jhre rauhe Stimm weit vbers Feld erſchillt.
Bißweilen lehrt er auß den Honigmacherinnen
Ihr waͤchſin Koͤnigreich/ daß ſie mit klugen Sinnen
Sehr artig auffgebawt/ nimpt auch zu rechter Zeit
Den faiſten Schafen ab jhr dickes Wollenkleidt/
Kompt dann/ nach dem er hat den Sommernutz empfangen/
Der Obs- vnd Traubenmann/ der reiche Herbſt/ gegangen/
Wie
C 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |