Opitz, Martin: Teutsche Pöemata und: Aristarchvs Wieder die verachtung Teutscher Sprach. Straßburg, 1624.Stetigs vnd ohne rew. Ist keinem angelegen Was wohl vnd wee jhm thut/ Deß andern glück dargegen Nimpt vnd gibt jhm den muth. Das süß jhn ist gemeine/ Das bitter jedes wolt Haben für sich alleine/ Wans drüber sterben solt. Alcestis vns kan geben Dessen ein Richtigkeit/ Die fürs Admeti Leben Ward in den todt bereit/ Die tödlich Wundt jhrs Hertzen Arria gar nicht acht/ Deß stichs sie fühlt den schmertzen/ Der Paetum vmb hat bracht. Wie sich zusammen reimen Neglin vnd Roßmarein/ Weinreben zu Rustbeumen/ Köstliche Wurtz in Wein/ So schicken sich zusammen Ein Mann vnd ehlich Weib/ Die werden in Gotts nahmen Ein Sinn/ ein Seel/ ein Leib. Wie Rosen an den Hecken/ Frisch Weiden an Gestadt/ Wie Trauben an den stöcken/ Wie Zimmet vnd Muscat/ Also thut sich vergleichen Der werde Lingelsheim/ Vnd Y 4
Stetigs vnd ohne rew. Iſt keinem angelegen Was wohl vnd wee jhm thut/ Deß andern gluͤck dargegen Nimpt vnd gibt jhm den muth. Das ſuͤß jhn iſt gemeine/ Das bitter jedes wolt Haben fuͤr ſich alleine/ Wans druͤber ſterben ſolt. Alceſtis vns kan geben Deſſen ein Richtigkeit/ Die fuͤrs Admeti Leben Ward in den todt bereit/ Die toͤdlich Wundt jhrs Hertzen Arria gar nicht acht/ Deß ſtichs ſie fuͤhlt den ſchmertzen/ Der Pætum vmb hat bracht. Wie ſich zuſammen reimen Neglin vnd Roßmarein/ Weinreben zu Ruſtbeumen/ Koͤſtliche Wurtz in Wein/ So ſchicken ſich zuſammen Ein Mann vnd ehlich Weib/ Die werden in Gotts nahmen Ein Sinn/ ein Seel/ ein Leib. Wie Roſen an den Hecken/ Friſch Weiden an Geſtadt/ Wie Trauben an den ſtoͤcken/ Wie Zimmet vnd Muſcat/ Alſo thut ſich vergleichen Der werde Lingelsheim/ Vnd Y 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <lg n="1"> <pb facs="#f0187" n="167"/> <l>Stetigs vnd ohne rew.</l><lb/> <l>In Noth vnd ſchweren zeiten</l><lb/> <l>Troͤſt eins deß andern leidt/</l><lb/> <l>Inlieb vnd froͤlichkeiten</l><lb/> <l>Mehrt eins deß andern frewdt.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Iſt keinem angelegen</l><lb/> <l>Was wohl vnd wee jhm thut/</l><lb/> <l>Deß andern gluͤck dargegen</l><lb/> <l>Nimpt vnd gibt jhm den muth.</l><lb/> <l>Das ſuͤß jhn iſt gemeine/</l><lb/> <l>Das bitter jedes wolt</l><lb/> <l>Haben fuͤr ſich alleine/</l><lb/> <l>Wans druͤber ſterben ſolt.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l><hi rendition="#aq">Alceſtis</hi> vns kan geben</l><lb/> <l>Deſſen ein Richtigkeit/</l><lb/> <l>Die fuͤrs <hi rendition="#aq">Admeti</hi> Leben</l><lb/> <l>Ward in den todt bereit/</l><lb/> <l>Die toͤdlich Wundt jhrs Hertzen</l><lb/> <l><hi rendition="#aq">Arria</hi> gar nicht acht/</l><lb/> <l>Deß ſtichs ſie fuͤhlt den ſchmertzen/</l><lb/> <l>Der <hi rendition="#aq">Pætum</hi> vmb hat bracht.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Wie ſich zuſammen reimen</l><lb/> <l>Neglin vnd Roßmarein/</l><lb/> <l>Weinreben zu Ruſtbeumen/</l><lb/> <l>Koͤſtliche Wurtz in Wein/</l><lb/> <l>So ſchicken ſich zuſammen</l><lb/> <l>Ein Mann vnd ehlich Weib/</l><lb/> <l>Die werden in Gotts nahmen</l><lb/> <l>Ein Sinn/ ein Seel/ ein Leib.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>Wie Roſen an den Hecken/</l><lb/> <l>Friſch Weiden an Geſtadt/</l><lb/> <l>Wie Trauben an den ſtoͤcken/</l><lb/> <l>Wie Zimmet vnd Muſcat/</l><lb/> <l>Alſo thut ſich vergleichen</l><lb/> <l>Der werde Lingelsheim/</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Y 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">Vnd</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [167/0187]
Stetigs vnd ohne rew.
In Noth vnd ſchweren zeiten
Troͤſt eins deß andern leidt/
Inlieb vnd froͤlichkeiten
Mehrt eins deß andern frewdt.
Iſt keinem angelegen
Was wohl vnd wee jhm thut/
Deß andern gluͤck dargegen
Nimpt vnd gibt jhm den muth.
Das ſuͤß jhn iſt gemeine/
Das bitter jedes wolt
Haben fuͤr ſich alleine/
Wans druͤber ſterben ſolt.
Alceſtis vns kan geben
Deſſen ein Richtigkeit/
Die fuͤrs Admeti Leben
Ward in den todt bereit/
Die toͤdlich Wundt jhrs Hertzen
Arria gar nicht acht/
Deß ſtichs ſie fuͤhlt den ſchmertzen/
Der Pætum vmb hat bracht.
Wie ſich zuſammen reimen
Neglin vnd Roßmarein/
Weinreben zu Ruſtbeumen/
Koͤſtliche Wurtz in Wein/
So ſchicken ſich zuſammen
Ein Mann vnd ehlich Weib/
Die werden in Gotts nahmen
Ein Sinn/ ein Seel/ ein Leib.
Wie Roſen an den Hecken/
Friſch Weiden an Geſtadt/
Wie Trauben an den ſtoͤcken/
Wie Zimmet vnd Muſcat/
Alſo thut ſich vergleichen
Der werde Lingelsheim/
Vnd
Y 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_poemata_1624 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_poemata_1624/187 |
Zitationshilfe: | Opitz, Martin: Teutsche Pöemata und: Aristarchvs Wieder die verachtung Teutscher Sprach. Straßburg, 1624, S. 167. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_poemata_1624/187>, abgerufen am 16.02.2025. |