Opitz, Martin: Teutsche Pöemata und: Aristarchvs Wieder die verachtung Teutscher Sprach. Straßburg, 1624.Mit hörnern/ die jhm hat die Schwester zugestellt/ Die manches Hörner-thier in Delos hat gefellt. Vnd das gehöret dir/ o beide Sohn vnd Schwager Deß grossen Jupiters/ o grosser Hörnertrager/ Vnd das gehöret dir/ ein new-gebawt altar In deiner Kirch' vmbschrenckt mit hörnern gantz vnd gar. Nun das gehöret dir. doch grösser solt'er werden Als er zu Delos war/ dem schönsten ort' auff Erden: Wann jedermann der lebt/ die hörner brächt heran/ Die jhm die liebste gibt/ er stieß' am Himmel an. Jacche gib mir doch/ so ich mich muß ergeben/ Vnd wie der meiste theil/ mit einer Frawen leben/ Daß nicht dein süsses gifft jhr werde viel gebracht/ Auff daß sie jhren Mann nicht zumm Actaeon macht. Es ist vorh in genug/ daß auff Citherons spitzen So manche Thyas pflegt gantz voll vnd toll zu sitzen: Daß Maenas wüst vnd wildt hoch auff dem berge rufft/ Wirfft jhren tollen Kopff/ vnd schreyet in die lufft/ O Bassa rew laß mich doch mit den blettern decken Die du tregst vmb das haupt; den süssen tranck auch schmecken/ Den du gefunden hast/ der alle Menschen zwingt/ Vmbgib mich mit der haut die deinen leib vmbringt. Laß mir den holen stock/ den du tregst in den Händen/ Wann mir der fuß entgeht/ thue vnfall von mir wenden/ Spann auch die Tyger ein. ich nehm es alles an/ Auff deinem Kopffe nur laß ich die hörner stahn. Der Liebe stärcke hat dich off tmals vberwunden/ Viel Nymphen haben dein mannhafftig hertz gebunden. Es wird von Beroe der schönen viel gesagt/ Die auch Neptuno lieb/ wie sehr sie dir behagt. Wie Ampeli gelb' haar von Zephyrus getrieben Dein vnerlescht gemüth beweget hat zum lieben. Wie daß dir durch den Stier vnd seinen grimmen todt/ Dadurch er weggerafft/ erregt ward weh vnd noth. Du wündschtest offtermals/ wie er auch zue verterben/ Die Sonne nicht zu sehn/ du wündschtest offt zue sterben. Doch/ Vater/ der du nur sihst stets deß Himmels licht/ Vnd wohnst bey Phlegethon noch bey Cocytus nicht; Das
Mit hoͤrnern/ die jhm hat die Schweſter zugeſtellt/ Die manches Hoͤrner-thier in Delos hat gefellt. Vnd das gehoͤret dir/ o beide Sohn vnd Schwager Deß groſſen Jupiters/ o groſſer Hoͤrnertrager/ Vnd das gehoͤret dir/ ein new-gebawt altar In deiner Kirch’ vmbſchrenckt mit hoͤrnern gantz vnd gar. Nun das gehoͤret dir. doch groͤſſer ſolt’er werden Als er zu Delos war/ dem ſchoͤnſten ort’ auff Erden: Wann jedermann der lebt/ die hoͤrner braͤcht heran/ Die jhm die liebſte gibt/ er ſtieß’ am Himmel an. Jacche gib mir doch/ ſo ich mich muß ergeben/ Vnd wie der meiſte theil/ mit einer Frawen leben/ Daß nicht dein ſuͤſſes gifft jhr werde viel gebracht/ Auff daß ſie jhren Mann nicht zum̃ Actæon macht. Es iſt vorh in genug/ daß auff Citherons ſpitzen So manche Thyas pflegt gantz voll vnd toll zu ſitzen: Daß Mænas wuͤſt vnd wildt hoch auff dem berge rufft/ Wirfft jhren tollen Kopff/ vnd ſchreyet in die lufft/ O Baſſa rew laß mich doch mit den blettern decken Die du tregſt vmb das haupt; den ſuͤſſen tranck auch ſchmecken/ Den du gefunden haſt/ der alle Menſchen zwingt/ Vmbgib mich mit der haut die deinen leib vmbringt. Laß mir den holen ſtock/ den du tregſt in den Haͤnden/ Wann mir der fuß entgeht/ thue vnfall von mir wenden/ Spann auch die Tyger ein. ich nehm es alles an/ Auff deinem Kopffe nur laß ich die hoͤrner ſtahn. Der Liebe ſtaͤrcke hat dich off tmals vberwunden/ Viel Nymphen haben dein mannhafftig hertz gebunden. Es wird von Beroe der ſchoͤnen viel geſagt/ Die auch Neptuno lieb/ wie ſehr ſie dir behagt. Wie Ampeli gelb’ haar von Zephyrus getrieben Dein vnerleſcht gemuͤth beweget hat zum lieben. Wie daß dir durch den Stier vnd ſeinen grimmen todt/ Dadurch er weggerafft/ erregt ward weh vnd noth. Du wuͤndſchteſt offtermals/ wie er auch zue verterben/ Die Sonne nicht zu ſehn/ du wuͤndſchteſt offt zue ſterben. Doch/ Vater/ der du nur ſihſt ſtets deß Himmels licht/ Vnd wohnſt bey Phlegethon noch bey Cocytus nicht; Das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0166" n="146"/> <l>Mit hoͤrnern/ die jhm hat die Schweſter zugeſtellt/</l><lb/> <l>Die manches Hoͤrner-thier in Delos hat gefellt.</l><lb/> <l>Vnd das gehoͤret dir/ o beide Sohn vnd Schwager</l><lb/> <l>Deß groſſen Jupiters/ o groſſer Hoͤrnertrager/</l><lb/> <l>Vnd das gehoͤret dir/ ein new-gebawt altar</l><lb/> <l>In deiner Kirch’ vmbſchrenckt mit hoͤrnern gantz vnd gar.</l><lb/> <l>Nun das gehoͤret dir. doch groͤſſer ſolt’er werden</l><lb/> <l>Als er zu Delos war/ dem ſchoͤnſten ort’ auff Erden:</l><lb/> <l>Wann jedermann der lebt/ die hoͤrner braͤcht heran/</l><lb/> <l>Die jhm die liebſte gibt/ er ſtieß’ am Himmel an.</l><lb/> <l><hi rendition="#aq">Jacche</hi> gib mir doch/ ſo ich mich muß ergeben/</l><lb/> <l>Vnd wie der meiſte theil/ mit einer Frawen leben/</l><lb/> <l>Daß nicht dein ſuͤſſes gifft jhr werde viel gebracht/</l><lb/> <l>Auff daß ſie jhren Mann nicht zum̃ <hi rendition="#aq">Actæon</hi> macht.</l><lb/> <l>Es iſt vorh in genug/ daß auff Citherons ſpitzen</l><lb/> <l>So manche <hi rendition="#aq">Thyas</hi> pflegt gantz voll vnd toll zu ſitzen:</l><lb/> <l>Daß <hi rendition="#aq">Mænas</hi> wuͤſt vnd wildt hoch auff dem berge rufft/</l><lb/> <l>Wirfft jhren tollen Kopff/ vnd ſchreyet in die lufft/</l><lb/> <l>O Baſſa rew laß mich doch mit den blettern decken</l><lb/> <l>Die du tregſt vmb das haupt; den ſuͤſſen tranck auch ſchmecken/</l><lb/> <l>Den du gefunden haſt/ der alle Menſchen zwingt/</l><lb/> <l>Vmbgib mich mit der haut die deinen leib vmbringt.</l><lb/> <l>Laß mir den holen ſtock/ den du tregſt in den Haͤnden/</l><lb/> <l>Wann mir der fuß entgeht/ thue vnfall von mir wenden/</l><lb/> <l>Spann auch die Tyger ein. ich nehm es alles an/</l><lb/> <l>Auff deinem Kopffe nur laß ich die hoͤrner ſtahn.</l><lb/> <l>Der Liebe ſtaͤrcke hat dich off tmals vberwunden/</l><lb/> <l>Viel Nymphen haben dein mannhafftig hertz gebunden.</l><lb/> <l>Es wird von Beroe der ſchoͤnen viel geſagt/</l><lb/> <l>Die auch Neptuno lieb/ wie ſehr ſie dir behagt.</l><lb/> <l>Wie Ampeli gelb’ haar von Zephyrus getrieben</l><lb/> <l>Dein vnerleſcht gemuͤth beweget hat zum lieben.</l><lb/> <l>Wie daß dir durch den Stier vnd ſeinen grimmen todt/</l><lb/> <l>Dadurch er weggerafft/ erregt ward weh vnd noth.</l><lb/> <l>Du wuͤndſchteſt offtermals/ wie er auch zue verterben/</l><lb/> <l>Die Sonne nicht zu ſehn/ du wuͤndſchteſt offt zue ſterben.</l><lb/> <l>Doch/ Vater/ der du nur ſihſt ſtets deß Himmels licht/</l><lb/> <l>Vnd wohnſt bey Phlegethon noch bey Cocytus nicht;</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [146/0166]
Mit hoͤrnern/ die jhm hat die Schweſter zugeſtellt/
Die manches Hoͤrner-thier in Delos hat gefellt.
Vnd das gehoͤret dir/ o beide Sohn vnd Schwager
Deß groſſen Jupiters/ o groſſer Hoͤrnertrager/
Vnd das gehoͤret dir/ ein new-gebawt altar
In deiner Kirch’ vmbſchrenckt mit hoͤrnern gantz vnd gar.
Nun das gehoͤret dir. doch groͤſſer ſolt’er werden
Als er zu Delos war/ dem ſchoͤnſten ort’ auff Erden:
Wann jedermann der lebt/ die hoͤrner braͤcht heran/
Die jhm die liebſte gibt/ er ſtieß’ am Himmel an.
Jacche gib mir doch/ ſo ich mich muß ergeben/
Vnd wie der meiſte theil/ mit einer Frawen leben/
Daß nicht dein ſuͤſſes gifft jhr werde viel gebracht/
Auff daß ſie jhren Mann nicht zum̃ Actæon macht.
Es iſt vorh in genug/ daß auff Citherons ſpitzen
So manche Thyas pflegt gantz voll vnd toll zu ſitzen:
Daß Mænas wuͤſt vnd wildt hoch auff dem berge rufft/
Wirfft jhren tollen Kopff/ vnd ſchreyet in die lufft/
O Baſſa rew laß mich doch mit den blettern decken
Die du tregſt vmb das haupt; den ſuͤſſen tranck auch ſchmecken/
Den du gefunden haſt/ der alle Menſchen zwingt/
Vmbgib mich mit der haut die deinen leib vmbringt.
Laß mir den holen ſtock/ den du tregſt in den Haͤnden/
Wann mir der fuß entgeht/ thue vnfall von mir wenden/
Spann auch die Tyger ein. ich nehm es alles an/
Auff deinem Kopffe nur laß ich die hoͤrner ſtahn.
Der Liebe ſtaͤrcke hat dich off tmals vberwunden/
Viel Nymphen haben dein mannhafftig hertz gebunden.
Es wird von Beroe der ſchoͤnen viel geſagt/
Die auch Neptuno lieb/ wie ſehr ſie dir behagt.
Wie Ampeli gelb’ haar von Zephyrus getrieben
Dein vnerleſcht gemuͤth beweget hat zum lieben.
Wie daß dir durch den Stier vnd ſeinen grimmen todt/
Dadurch er weggerafft/ erregt ward weh vnd noth.
Du wuͤndſchteſt offtermals/ wie er auch zue verterben/
Die Sonne nicht zu ſehn/ du wuͤndſchteſt offt zue ſterben.
Doch/ Vater/ der du nur ſihſt ſtets deß Himmels licht/
Vnd wohnſt bey Phlegethon noch bey Cocytus nicht;
Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_poemata_1624 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_poemata_1624/166 |
Zitationshilfe: | Opitz, Martin: Teutsche Pöemata und: Aristarchvs Wieder die verachtung Teutscher Sprach. Straßburg, 1624, S. 146. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_poemata_1624/166>, abgerufen am 16.02.2025. |