Opitz, Martin: Teutsche Pöemata und: Aristarchvs Wieder die verachtung Teutscher Sprach. Straßburg, 1624.Aus Fürchte zue vergehn/ zu schmeltzen gar vnd gantz/ Vor deiner Majestet/ vnd vnerhörten glantz/ Vnd als dich Pharao sah' in dem streite fechten/ Vnd stehn für Israel/ vnd auch für jhren Knechten/ Dein außerkoren theil/ dein eigenthumb/ dein heer/ Gewassnet mit der lufft/ vnd mit dem gantzen Meer: Das stracks auff dein gebot erhub die schweren wellen/ Stundt als ein' hohe wandt/ vnd thet sich wieder stellen In seinen alten lauff. du/ der du vns gebracht Durch deine niedrigkeit zue deinem reich' vnd macht. Der du/ zue vor nur Gott/ auß gnaden angetrieben Bist worden das wir sein/ vnd beydes nun verblieben: Hast beydes das wir sein/ vnd das du warest eh/ Vereiniget in dir/ geführet in die höh. So das nun von der Welt die Menscheit auffgenommen Da deine Gottheit ist/ vnd gleiche macht bekommen/ In dir der beydes ist: in vns noch schwach vnd kranck/ Gleich einer grossen laßt/ vnd schwerer bürden drang. Die wir nun auch an dich verbunden vnd geschlossen/ Durch dich gesäubert sein/ mit deinem blut begossen/ Erfrewen vnsern geist/ vnd trachten jeder frist Zue kommen an die statt da du jetzt selber bist. Vnd auff daß vnser sinn mög' eines mahles reisen An diesen hohen orth/ wilst du vns hier noch speisen/ Setzst vns an deinen Tisch/ giebst vns dein Fleisch vnd Blut/ Ertheilest vns die kost die vber alles gut. Da werden wir nur nicht durch täglich Brodt ernehret; Du giebst die wahre kost/ die ewig bleibt vnd wehret: Wir gehn zue dir herauff: es wird dann vnser Hertz Theilhafftig deiner frewd'/ vnd fühlet deinen schmertz. Wir springen auß dem Fleisch' vnd werden gantz entbunden/ Wir lauffen mit dem Geist biß inner deine wunden: Wir leschen vnsern durst/ vnd mesten vns mit lust An dem gebrochnen leib' vnd blut besprengten brust. Da ist die lust die wir auch sollen nachmals finden/ Vnd saugen solche Milch die nimmermehr wird schwinden: Der Seelen nahrunge/ die nicht vergehen kan: Dein Fleisch erquicket vns/ o grosser Pelican! Der T 3
Aus Fuͤrchte zue vergehn/ zu ſchmeltzen gar vnd gantz/ Vor deiner Majeſtet/ vnd vnerhoͤrten glantz/ Vnd als dich Pharao ſah’ in dem ſtreite fechten/ Vnd ſtehn fuͤr Iſrael/ vnd auch fuͤr jhren Knechten/ Dein außerkoren theil/ dein eigenthumb/ dein heer/ Gewaſſnet mit der lufft/ vnd mit dem gantzen Meer: Das ſtracks auff dein gebot erhub die ſchweren wellen/ Stundt als ein’ hohe wandt/ vnd thet ſich wieder ſtellen In ſeinen alten lauff. du/ der du vns gebracht Durch deine niedrigkeit zue deinem reich’ vnd macht. Der du/ zue vor nur Gott/ auß gnaden angetrieben Biſt worden das wir ſein/ vnd beydes nun verblieben: Haſt beydes das wir ſein/ vnd das du wareſt eh/ Vereiniget in dir/ gefuͤhret in die hoͤh. So das nun von der Welt die Menſcheit auffgenommen Da deine Gottheit iſt/ vnd gleiche macht bekommen/ In dir der beydes iſt: in vns noch ſchwach vnd kranck/ Gleich einer groſſen laßt/ vnd ſchwerer buͤrden drang. Die wir nun auch an dich verbunden vnd geſchloſſen/ Durch dich geſaͤubert ſein/ mit deinem blut begoſſen/ Erfrewen vnſern geiſt/ vnd trachten jeder friſt Zue kommen an die ſtatt da du jetzt ſelber biſt. Vnd auff daß vnſer ſinn moͤg’ eines mahles reiſen An dieſen hohen orth/ wilſt du vns hier noch ſpeiſen/ Setzſt vns an deinen Tiſch/ giebſt vns dein Fleiſch vnd Blut/ Ertheileſt vns die koſt die vber alles gut. Da werden wir nur nicht durch taͤglich Brodt ernehret; Du giebſt die wahre koſt/ die ewig bleibt vnd wehret: Wir gehn zue dir herauff: es wird dann vnſer Hertz Theilhafftig deiner frewd’/ vnd fuͤhlet deinen ſchmertz. Wir ſpringen auß dem Fleiſch’ vnd werden gantz entbunden/ Wir lauffen mit dem Geiſt biß inner deine wunden: Wir leſchen vnſern durſt/ vnd meſten vns mit luſt An dem gebrochnen leib’ vnd blut beſprengten bruſt. Da iſt die luſt die wir auch ſollen nachmals finden/ Vnd ſaugen ſolche Milch die nimmermehr wird ſchwinden: Der Seelen nahrunge/ die nicht vergehen kan: Dein Fleiſch erquicket vns/ o groſſer Pelican! Der T 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0161" n="141"/> <l>Aus Fuͤrchte zue vergehn/ zu ſchmeltzen gar vnd gantz/</l><lb/> <l>Vor deiner Majeſtet/ vnd vnerhoͤrten glantz/</l><lb/> <l>Vnd als dich <hi rendition="#aq">Pharao</hi> ſah’ in dem ſtreite fechten/</l><lb/> <l>Vnd ſtehn fuͤr Iſrael/ vnd auch fuͤr jhren Knechten/</l><lb/> <l>Dein außerkoren theil/ dein eigenthumb/ dein heer/</l><lb/> <l>Gewaſſnet mit der lufft/ vnd mit dem gantzen Meer:</l><lb/> <l>Das ſtracks auff dein gebot erhub die ſchweren wellen/</l><lb/> <l>Stundt als ein’ hohe wandt/ vnd thet ſich wieder ſtellen</l><lb/> <l>In ſeinen alten lauff. du/ der du vns gebracht</l><lb/> <l>Durch deine niedrigkeit zue deinem reich’ vnd macht.</l><lb/> <l>Der du/ zue vor nur Gott/ auß gnaden angetrieben</l><lb/> <l>Biſt worden das wir ſein/ vnd beydes nun verblieben<hi rendition="#i">:</hi></l><lb/> <l>Haſt beydes das wir ſein/ vnd das du wareſt eh/</l><lb/> <l>Vereiniget in dir/ gefuͤhret in die hoͤh.</l><lb/> <l>So das nun von der Welt die Menſcheit auffgenommen</l><lb/> <l>Da deine Gottheit iſt/ vnd gleiche macht bekommen/</l><lb/> <l>In dir der beydes iſt: in vns noch ſchwach vnd kranck/</l><lb/> <l>Gleich einer groſſen laßt/ vnd ſchwerer buͤrden drang.</l><lb/> <l>Die wir nun auch an dich verbunden vnd geſchloſſen/</l><lb/> <l>Durch dich geſaͤubert ſein/ mit deinem blut begoſſen/</l><lb/> <l>Erfrewen vnſern geiſt/ vnd trachten jeder friſt</l><lb/> <l>Zue kommen an die ſtatt da du jetzt ſelber biſt.</l><lb/> <l>Vnd auff daß vnſer ſinn moͤg’ eines mahles reiſen</l><lb/> <l>An dieſen hohen orth/ wilſt du vns hier noch ſpeiſen/</l><lb/> <l>Setzſt vns an deinen Tiſch/ giebſt vns dein Fleiſch vnd Blut/</l><lb/> <l>Ertheileſt vns die koſt die vber alles gut.</l><lb/> <l>Da werden wir nur nicht durch taͤglich Brodt ernehret;</l><lb/> <l>Du giebſt die wahre koſt/ die ewig bleibt vnd wehret:</l><lb/> <l>Wir gehn zue dir herauff: es wird dann vnſer Hertz</l><lb/> <l>Theilhafftig deiner frewd’/ vnd fuͤhlet deinen ſchmertz.</l><lb/> <l>Wir ſpringen auß dem Fleiſch’ vnd werden gantz entbunden/</l><lb/> <l>Wir lauffen mit dem Geiſt biß inner deine wunden:</l><lb/> <l>Wir leſchen vnſern durſt/ vnd meſten vns mit luſt</l><lb/> <l>An dem gebrochnen leib’ vnd blut beſprengten bruſt.</l><lb/> <l>Da iſt die luſt die wir auch ſollen nachmals finden/</l><lb/> <l>Vnd ſaugen ſolche Milch die nimmermehr wird ſchwinden:</l><lb/> <l>Der Seelen nahrunge/ die nicht vergehen kan:</l><lb/> <l>Dein Fleiſch erquicket vns/ o groſſer Pelican!</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">T 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [141/0161]
Aus Fuͤrchte zue vergehn/ zu ſchmeltzen gar vnd gantz/
Vor deiner Majeſtet/ vnd vnerhoͤrten glantz/
Vnd als dich Pharao ſah’ in dem ſtreite fechten/
Vnd ſtehn fuͤr Iſrael/ vnd auch fuͤr jhren Knechten/
Dein außerkoren theil/ dein eigenthumb/ dein heer/
Gewaſſnet mit der lufft/ vnd mit dem gantzen Meer:
Das ſtracks auff dein gebot erhub die ſchweren wellen/
Stundt als ein’ hohe wandt/ vnd thet ſich wieder ſtellen
In ſeinen alten lauff. du/ der du vns gebracht
Durch deine niedrigkeit zue deinem reich’ vnd macht.
Der du/ zue vor nur Gott/ auß gnaden angetrieben
Biſt worden das wir ſein/ vnd beydes nun verblieben:
Haſt beydes das wir ſein/ vnd das du wareſt eh/
Vereiniget in dir/ gefuͤhret in die hoͤh.
So das nun von der Welt die Menſcheit auffgenommen
Da deine Gottheit iſt/ vnd gleiche macht bekommen/
In dir der beydes iſt: in vns noch ſchwach vnd kranck/
Gleich einer groſſen laßt/ vnd ſchwerer buͤrden drang.
Die wir nun auch an dich verbunden vnd geſchloſſen/
Durch dich geſaͤubert ſein/ mit deinem blut begoſſen/
Erfrewen vnſern geiſt/ vnd trachten jeder friſt
Zue kommen an die ſtatt da du jetzt ſelber biſt.
Vnd auff daß vnſer ſinn moͤg’ eines mahles reiſen
An dieſen hohen orth/ wilſt du vns hier noch ſpeiſen/
Setzſt vns an deinen Tiſch/ giebſt vns dein Fleiſch vnd Blut/
Ertheileſt vns die koſt die vber alles gut.
Da werden wir nur nicht durch taͤglich Brodt ernehret;
Du giebſt die wahre koſt/ die ewig bleibt vnd wehret:
Wir gehn zue dir herauff: es wird dann vnſer Hertz
Theilhafftig deiner frewd’/ vnd fuͤhlet deinen ſchmertz.
Wir ſpringen auß dem Fleiſch’ vnd werden gantz entbunden/
Wir lauffen mit dem Geiſt biß inner deine wunden:
Wir leſchen vnſern durſt/ vnd meſten vns mit luſt
An dem gebrochnen leib’ vnd blut beſprengten bruſt.
Da iſt die luſt die wir auch ſollen nachmals finden/
Vnd ſaugen ſolche Milch die nimmermehr wird ſchwinden:
Der Seelen nahrunge/ die nicht vergehen kan:
Dein Fleiſch erquicket vns/ o groſſer Pelican!
Der
T 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_poemata_1624 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_poemata_1624/161 |
Zitationshilfe: | Opitz, Martin: Teutsche Pöemata und: Aristarchvs Wieder die verachtung Teutscher Sprach. Straßburg, 1624, S. 141. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_poemata_1624/161>, abgerufen am 16.02.2025. |