Opitz, Martin: Teutsche Pöemata und: Aristarchvs Wieder die verachtung Teutscher Sprach. Straßburg, 1624.Laß glüen das gemüt/ entzünde den verstandt/ Mit deiner süssen Lieb'/ vnd beut vns deine Handt. Laß deinen willen sich in vnserm willen regen; Wir können nichts ohn dich/ ohn deinen reichen segen: Ohn dich ist vnser thun vnd armer wille schwach/ Vnd hanget nicht an dir/ geht nur dem bösen nach. Geleit vns/ bleib bey vns/ laß vns von dir nicht wancken. Ein eisernes Gebet/ vnd fewrige gedancken Die dringen durch die Lufft: vnd wann deß Teuffels list Sich an vns machen will/ laß vns sein wolgerüst/ Gib vns des glaubens helm/ bind' vnser Hertz' vnd sinnen Steiff an den himmel an/ laß vns durch dich gewinnen/ Wie deine Märterer/ die mitten durch die pein/ Gerädert vnd verbrannt/ zue dir gestiegen sein. Zäum vnsern tollen wahn/ gib warheit vnserm Munde/ Thue alle meinung ab die nicht aus festem grunde: Der du vnfehlbar bist/ die grundfest' vnd verstandt/ Mach' vns den rechten weg/ den du gebähnt/ bekandt: Laß finden was du sagst/ anheben von derwiege/ Auffwachsen gleich mit dir: biß vnser Hertze fliege/ Gereinigt durch dein Blut/ durch dein wort new gebohrn/ An den ort den du dir vnd deinem Volck erkorn. Wir lassen Esau stehn/ vnd wollen nicht viel fragen/ Noch gehen allzueweit/ warumb doch Gott mißhagen Zue jhm trug eh er war: nur preisen den der fragt Vnd fleissig nachsucht dem was dir allein behagt: Beginnt von vnten an: will deinen weg erkünden: Den er auch endlich noch wird hier auff Erden finden/ Vnd ausser dem nicht geht. das ander/ ist er weiß/ Das setzet er beseit/ biß in das Paradeiß. Da ist die grosse schul' in der man wird erfahren Deß Vatters tieffen sinn/ den du wirst offenbahren: Gesessen auff dem Stuel/ allzeit vor dich bewahrt: Da ein vnzehlich Volck der Engel steht gepart. Wir nemen Jacob an/ den Gott schon außerkohren Er solt' im glauben sein/ eh als er noch gebohren/ Noch in der Mutter leib': vnd schied den Esau ab; Nicht daß es Jacob werth/ nur daß er jhmes gab. Die T 2
Laß gluͤen das gemuͤt/ entzuͤnde den verſtandt/ Mit deiner ſuͤſſen Lieb’/ vnd beut vns deine Handt. Laß deinen willen ſich in vnſerm willen regen; Wir koͤnnen nichts ohn dich/ ohn deinen reichen ſegen: Ohn dich iſt vnſer thun vnd armer wille ſchwach/ Vnd hanget nicht an dir/ geht nur dem boͤſen nach. Geleit vns/ bleib bey vns/ laß vns von dir nicht wancken. Ein eiſernes Gebet/ vnd fewrige gedancken Die dringen durch die Lufft: vnd wañ deß Teuffels liſt Sich an vns machen will/ laß vns ſein wolgeruͤſt/ Gib vns des glaubens helm/ bind’ vnſer Hertz’ vnd ſinnen Steiff an den himmel an/ laß vns durch dich gewinnen/ Wie deine Maͤrterer/ die mitten durch die pein/ Geraͤdert vnd verbrannt/ zue dir geſtiegen ſein. Zaͤum vnſern tollen wahn/ gib warheit vnſerm Munde/ Thue alle meinung ab die nicht aus feſtem grunde: Der du vnfehlbar biſt/ die grundfeſt’ vnd verſtandt/ Mach’ vns den rechten weg/ den du gebaͤhnt/ bekandt: Laß finden was du ſagſt/ anheben von derwiege/ Auffwachſen gleich mit dir: biß vnſer Hertze fliege/ Gereinigt durch dein Blut/ durch dein wort new gebohrn/ An den ort den du dir vnd deinem Volck erkorn. Wir laſſen Eſau ſtehn/ vnd wollen nicht viel fragen/ Noch gehen allzueweit/ warumb doch Gott mißhagen Zue jhm trug eh er war: nur preiſen den der fragt Vnd fleiſſig nachſucht dem was dir allein behagt: Beginnt von vnten an: will deinen weg erkuͤnden: Den er auch endlich noch wird hier auff Erden finden/ Vnd auſſer dem nicht geht. das ander/ iſt er weiß/ Das ſetzet er beſeit/ biß in das Paradeiß. Da iſt die groſſe ſchul’ in der man wird erfahren Deß Vatters tieffen ſinn/ den du wirſt offenbahren: Geſeſſen auff dem Stuel/ allzeit vor dich bewahrt: Da ein vnzehlich Volck der Engel ſteht gepart. Wir nemen Jacob an/ den Gott ſchon außerkohren Er ſolt’ im glauben ſein/ eh als er noch gebohren/ Noch in der Mutter leib’: vnd ſchied den Eſau ab; Nicht daß es Jacob werth/ nur daß er jhmes gab. Die T 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0159" n="139"/> <l>Laß gluͤen das gemuͤt/ entzuͤnde den verſtandt/</l><lb/> <l>Mit deiner ſuͤſſen Lieb’/ vnd beut vns deine Handt.</l><lb/> <l>Laß deinen willen ſich in vnſerm willen regen;</l><lb/> <l>Wir koͤnnen nichts ohn dich/ ohn deinen reichen ſegen:</l><lb/> <l>Ohn dich iſt vnſer thun vnd armer wille ſchwach/</l><lb/> <l>Vnd hanget nicht an dir/ geht nur dem boͤſen nach.</l><lb/> <l>Geleit vns/ bleib bey vns/ laß vns von dir nicht wancken.</l><lb/> <l>Ein eiſernes Gebet/ vnd fewrige gedancken</l><lb/> <l>Die dringen durch die Lufft: vnd wañ deß Teuffels liſt</l><lb/> <l>Sich an vns machen will/ laß vns ſein wolgeruͤſt/</l><lb/> <l>Gib vns des glaubens helm/ bind’ vnſer Hertz’ vnd ſinnen</l><lb/> <l>Steiff an den himmel an/ laß vns durch dich gewinnen/</l><lb/> <l>Wie deine Maͤrterer/ die mitten durch die pein/</l><lb/> <l>Geraͤdert vnd verbrannt/ zue dir geſtiegen ſein.</l><lb/> <l>Zaͤum vnſern tollen wahn/ gib warheit vnſerm Munde/</l><lb/> <l>Thue alle meinung ab die nicht aus feſtem grunde:</l><lb/> <l>Der du vnfehlbar biſt/ die grundfeſt’ vnd verſtandt/</l><lb/> <l>Mach’ vns den rechten weg/ den du gebaͤhnt/ bekandt:</l><lb/> <l>Laß finden was du ſagſt/ anheben von derwiege/</l><lb/> <l>Auffwachſen gleich mit dir: biß vnſer Hertze fliege/</l><lb/> <l>Gereinigt durch dein Blut/ durch dein wort new gebohrn/</l><lb/> <l>An den ort den du dir vnd deinem Volck erkorn.</l><lb/> <l>Wir laſſen <hi rendition="#aq">Eſau</hi> ſtehn/ vnd wollen nicht viel fragen/</l><lb/> <l>Noch gehen allzueweit/ warumb doch Gott mißhagen</l><lb/> <l>Zue jhm trug eh er war: nur preiſen den der fragt</l><lb/> <l>Vnd fleiſſig nachſucht dem was dir allein behagt:</l><lb/> <l>Beginnt von vnten an: will deinen weg erkuͤnden:</l><lb/> <l>Den er auch endlich noch wird hier auff Erden finden/</l><lb/> <l>Vnd auſſer dem nicht geht. das ander/ iſt er weiß/</l><lb/> <l>Das ſetzet er beſeit/ biß in das Paradeiß.</l><lb/> <l>Da iſt die groſſe ſchul’ in der man wird erfahren</l><lb/> <l>Deß Vatters tieffen ſinn/ den du wirſt offenbahren:</l><lb/> <l>Geſeſſen auff dem Stuel/ allzeit vor dich bewahrt:</l><lb/> <l>Da ein vnzehlich Volck der Engel ſteht gepart.</l><lb/> <l>Wir nemen <hi rendition="#aq">Jacob</hi> an/ den Gott ſchon außerkohren</l><lb/> <l>Er ſolt’ im glauben ſein/ eh als er noch gebohren/</l><lb/> <l>Noch in der Mutter leib’: vnd ſchied den <hi rendition="#aq">Eſau</hi> ab;</l><lb/> <l>Nicht daß es <hi rendition="#aq">Jacob</hi> werth/ nur daß er jhmes gab.</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">T 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [139/0159]
Laß gluͤen das gemuͤt/ entzuͤnde den verſtandt/
Mit deiner ſuͤſſen Lieb’/ vnd beut vns deine Handt.
Laß deinen willen ſich in vnſerm willen regen;
Wir koͤnnen nichts ohn dich/ ohn deinen reichen ſegen:
Ohn dich iſt vnſer thun vnd armer wille ſchwach/
Vnd hanget nicht an dir/ geht nur dem boͤſen nach.
Geleit vns/ bleib bey vns/ laß vns von dir nicht wancken.
Ein eiſernes Gebet/ vnd fewrige gedancken
Die dringen durch die Lufft: vnd wañ deß Teuffels liſt
Sich an vns machen will/ laß vns ſein wolgeruͤſt/
Gib vns des glaubens helm/ bind’ vnſer Hertz’ vnd ſinnen
Steiff an den himmel an/ laß vns durch dich gewinnen/
Wie deine Maͤrterer/ die mitten durch die pein/
Geraͤdert vnd verbrannt/ zue dir geſtiegen ſein.
Zaͤum vnſern tollen wahn/ gib warheit vnſerm Munde/
Thue alle meinung ab die nicht aus feſtem grunde:
Der du vnfehlbar biſt/ die grundfeſt’ vnd verſtandt/
Mach’ vns den rechten weg/ den du gebaͤhnt/ bekandt:
Laß finden was du ſagſt/ anheben von derwiege/
Auffwachſen gleich mit dir: biß vnſer Hertze fliege/
Gereinigt durch dein Blut/ durch dein wort new gebohrn/
An den ort den du dir vnd deinem Volck erkorn.
Wir laſſen Eſau ſtehn/ vnd wollen nicht viel fragen/
Noch gehen allzueweit/ warumb doch Gott mißhagen
Zue jhm trug eh er war: nur preiſen den der fragt
Vnd fleiſſig nachſucht dem was dir allein behagt:
Beginnt von vnten an: will deinen weg erkuͤnden:
Den er auch endlich noch wird hier auff Erden finden/
Vnd auſſer dem nicht geht. das ander/ iſt er weiß/
Das ſetzet er beſeit/ biß in das Paradeiß.
Da iſt die groſſe ſchul’ in der man wird erfahren
Deß Vatters tieffen ſinn/ den du wirſt offenbahren:
Geſeſſen auff dem Stuel/ allzeit vor dich bewahrt:
Da ein vnzehlich Volck der Engel ſteht gepart.
Wir nemen Jacob an/ den Gott ſchon außerkohren
Er ſolt’ im glauben ſein/ eh als er noch gebohren/
Noch in der Mutter leib’: vnd ſchied den Eſau ab;
Nicht daß es Jacob werth/ nur daß er jhmes gab.
Die
T 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_poemata_1624 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_poemata_1624/159 |
Zitationshilfe: | Opitz, Martin: Teutsche Pöemata und: Aristarchvs Wieder die verachtung Teutscher Sprach. Straßburg, 1624, S. 139. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_poemata_1624/159>, abgerufen am 16.02.2025. |