Opitz, Martin: Teutsche Pöemata und: Aristarchvs Wieder die verachtung Teutscher Sprach. Straßburg, 1624.Dedicatio. hern von Tüfen/ Heinrichs Hertzogen von Breß-law/ Otten Marggrafen von Brandenburg/ Heinrichs Marggrafen von Meissen/ eins Her- tzogen von Ascanien/ vnnd Marggrafens von Hochburg/ Ja Keisers Henrichs vnd Conradi Römischen Königs poemata (vnzehlich Teut- scher vom Adel zugeschweigen) heuffig angezogen vnd gedacht werden. Mein Person betreffendt/ welcher gestalt E. G. E. G. Vndertheniger D. Z. G. J. An
Dedicatio. heꝛn von Tuͤfen/ Heinrichs Hertzogen von Breß-law/ Otten Marggrafen von Brandenburg/ Heinrichs Marggrafen von Meiſſen/ eins Her- tzogen von Aſcanien/ vnnd Marggrafens von Hochburg/ Ja Keiſers Henrichs vnd Conradi Roͤmiſchen Koͤnigs poemata (vnzehlich Teut- ſcher vom Adel zugeſchweigen) heuffig angezogen vnd gedacht werden. Mein Perſon betreffendt/ welcher geſtalt E. G. E. G. Vndertheniger D. Z. G. J. An
<TEI> <text> <front> <div type="dedication" n="1"> <p><pb facs="#f0012"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Dedicatio.</hi></hi></hi></fw><lb/> heꝛn von Tuͤfen/ Heinrichs Hertzogen von Breß-<lb/> law/ Otten Marggrafen von Brandenburg/<lb/> Heinrichs Marggrafen von Meiſſen/ eins Her-<lb/> tzogen von Aſcanien/ vnnd Marggrafens von<lb/> Hochburg/ Ja Keiſers Henrichs vnd Conradi<lb/> Roͤmiſchen Koͤnigs <hi rendition="#aq">poemata</hi> (vnzehlich Teut-<lb/> ſcher vom Adel zugeſchweigen) heuffig angezogen<lb/> vnd gedacht werden.</p><lb/> <p>Mein Perſon betreffendt/ welcher geſtalt E. G.<lb/> ich verbundẽ ſey/ vnd mit was <hi rendition="#aq">obligation</hi> Dieſel-<lb/> bige mich Ihro hiebevor in meinen angehoͤri-<lb/> gen verſtrickt/ deſſen anregung will ich biß zu an-<lb/> derer gelegenheit ſparen/ vnd vor dißmahl allein<lb/> E. G. vnderthaͤnig bitten/ ſie wollẽ diß Wercklin/<lb/> als welches Ihro/ wie obgemelt/ võ Rechts wegẽ<lb/> gebuͤrt/ in Ihren Gnaͤdigen Schutz auff vnd an-<lb/> nehmẽ/ durch welche hohe <hi rendition="#aq">favor</hi> Sie nit allein den<lb/><hi rendition="#aq">Authorn</hi> vnd andere mehr noch verborgene <hi rendition="#aq">Inge-<lb/> nia</hi> zu dergleichen Geiſtreichen loͤblichen ſachen/<lb/> gleich als ein anderer <hi rendition="#aq">Apollo,</hi> vffmundern vnd be-<lb/> hertzter machen/ ſondern auch Deroſelben mich je<lb/> lenger je enger verpflichten werden/ die Zeit mei-<lb/> nes Lebens zu verbleiben</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">E. G.<lb/> Vndertheniger<lb/> D. Z. G. J.</hi> </salute> </closer> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">An</fw><lb/> </front> </text> </TEI> [0012]
Dedicatio.
heꝛn von Tuͤfen/ Heinrichs Hertzogen von Breß-
law/ Otten Marggrafen von Brandenburg/
Heinrichs Marggrafen von Meiſſen/ eins Her-
tzogen von Aſcanien/ vnnd Marggrafens von
Hochburg/ Ja Keiſers Henrichs vnd Conradi
Roͤmiſchen Koͤnigs poemata (vnzehlich Teut-
ſcher vom Adel zugeſchweigen) heuffig angezogen
vnd gedacht werden.
Mein Perſon betreffendt/ welcher geſtalt E. G.
ich verbundẽ ſey/ vnd mit was obligation Dieſel-
bige mich Ihro hiebevor in meinen angehoͤri-
gen verſtrickt/ deſſen anregung will ich biß zu an-
derer gelegenheit ſparen/ vnd vor dißmahl allein
E. G. vnderthaͤnig bitten/ ſie wollẽ diß Wercklin/
als welches Ihro/ wie obgemelt/ võ Rechts wegẽ
gebuͤrt/ in Ihren Gnaͤdigen Schutz auff vnd an-
nehmẽ/ durch welche hohe favor Sie nit allein den
Authorn vnd andere mehr noch verborgene Inge-
nia zu dergleichen Geiſtreichen loͤblichen ſachen/
gleich als ein anderer Apollo, vffmundern vnd be-
hertzter machen/ ſondern auch Deroſelben mich je
lenger je enger verpflichten werden/ die Zeit mei-
nes Lebens zu verbleiben
E. G.
Vndertheniger
D. Z. G. J.
An
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_poemata_1624 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_poemata_1624/12 |
Zitationshilfe: | Opitz, Martin: Teutsche Pöemata und: Aristarchvs Wieder die verachtung Teutscher Sprach. Straßburg, 1624, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_poemata_1624/12>, abgerufen am 16.02.2025. |