Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Opitz, Martin: Buch von der Deutschen Poeterey. Breslau u. a., 1624.

Bild:
<< vorherige Seite

Hier reimen sich der erste vnd letzte verß so weiblich sind zue-
sammen/ vnd die mitleren zwey männlichen |deßgleichen zue-
sammen. Wiewol man auch einen vmb den andern schrencken
mag/ oder lauter männliche oder weiblich setzen:

Als:

An meine Venus.
Du sagst/ es sey der Spiegel voller list/
Vnd zeige dich dir schöner als du bist:
Komm/ wilt du sehn das er nicht lügen kan/
Vnd schawe dich mit meinen augen an.

Welch e pigram ma im lateinischen bey dem Grudio, son-
sten einem bösen Poeten/ wiewol er eines gueten Poetens bru-
der ist/ gefunden wird.

Die andern verse mag ein jeder mit sieben/ acht/ fünff/ sechs/
auch vier vnd drey sylben/ vnd entweder die männlichen oder
die weiblichen lenger machen nach seinem gefallen.

Die reimen der ersten strophe sind auch zue schrencken auff
vielerley art/ die folgenden strophen aber mussen wegen der
Music/ die sich zue diesen generibus carminum am besten schi-
cken/ auff die erste sehen. Ein exempel einer Trocheisehen Ode
oder Liedes ist in dem fünfften Capitel zue finden. Wir ich der-
halben einen Jambischen gesang hieher sehreiben.

Ode.
Derselbe welcher diese nacht
Erst hat sein leben hingebracht/
Jst eben auch wie die gestorben
Die lengst zueuor verbliechen sein/
Vnd derer leichnam vnd gebein
Vor vielen Jharen sind vertorben.
Der Mensch stirbt zeitlich oder spat/
So

Hier reimen ſich der erſte vnd letzte verß ſo weiblich ſind zue-
ſammen/ vnd die mitleren zwey maͤnnlichen |deßgleichen zue-
ſammen. Wiewol man auch einen vmb den andern ſchrencken
mag/ oder lauter maͤnnliche oder weiblich ſetzen:

Als:

An meine Venus.
Du ſagſt/ es ſey der Spiegel voller liſt/
Vnd zeige dich dir ſchoͤner als du biſt:
Komm/ wilt du ſehn das er nicht luͤgen kan/
Vnd ſchawe dich mit meinen augen an.

Welch e pigram ma im lateiniſchen bey dem Grudio, ſon-
ſten einem boͤſen Poeten/ wiewol er eines gueten Poetens bru-
der iſt/ gefunden wird.

Die andern verſe mag ein jeder mit ſieben/ acht/ fuͤnff/ ſechs/
auch vier vnd drey ſylben/ vnd entweder die maͤnnlichen oder
die weiblichen lenger machen nach ſeinem gefallen.

Die reimen der erſten ſtrophe ſind auch zue ſchrencken auff
vielerley art/ die folgenden ſtrophen aber muſſen wegen der
Muſic/ die ſich zue dieſen generibus carminum am beſten ſchi-
cken/ auff die erſte ſehen. Ein exempel einer Trocheiſehen Ode
oder Liedes iſt in dem fuͤnfften Capitel zue finden. Wir ich der-
halben einen Jambiſchen geſang hieher ſehreiben.

Ode.
Derſelbe welcher dieſe nacht
Erſt hat ſein leben hingebracht/
Jſt eben auch wie die geſtorben
Die lengſt zueuor verbliechen ſein/
Vnd derer leichnam vnd gebein
Vor vielen Jharen ſind vertorben.
Der Menſch ſtirbt zeitlich oder ſpat/
So
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0066"/>
        <p>Hier reimen &#x017F;ich der er&#x017F;te vnd letzte verß &#x017F;o weiblich &#x017F;ind zue-<lb/>
&#x017F;ammen/ vnd die mitleren zwey ma&#x0364;nnlichen |deßgleichen zue-<lb/>
&#x017F;ammen. Wiewol man auch einen vmb den andern &#x017F;chrencken<lb/>
mag/ oder lauter ma&#x0364;nnliche oder weiblich &#x017F;etzen:</p><lb/>
        <p>Als:</p><lb/>
        <cit>
          <quote>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">An meine Venus.</hi> </hi> </head><lb/>
              <l> <hi rendition="#fr">Du &#x017F;ag&#x017F;t/ es &#x017F;ey der Spiegel voller li&#x017F;t/</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#fr">Vnd zeige dich dir &#x017F;cho&#x0364;ner als du bi&#x017F;t:</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#fr">Komm/ wilt du &#x017F;ehn das er nicht lu&#x0364;gen kan/</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#fr">Vnd &#x017F;chawe dich mit meinen augen an.</hi> </l>
            </lg>
          </quote>
        </cit><lb/>
        <p>Welch <hi rendition="#aq">e pigram ma</hi> im lateini&#x017F;chen bey dem <hi rendition="#aq">Grudio,</hi> &#x017F;on-<lb/>
&#x017F;ten einem bo&#x0364;&#x017F;en Poeten/ wiewol er eines gueten Poetens bru-<lb/>
der i&#x017F;t/ gefunden wird.</p><lb/>
        <p>Die andern ver&#x017F;e mag ein jeder mit &#x017F;ieben/ acht/ fu&#x0364;nff/ &#x017F;echs/<lb/>
auch vier vnd drey &#x017F;ylben/ vnd entweder die ma&#x0364;nnlichen oder<lb/>
die weiblichen lenger machen nach &#x017F;einem gefallen.</p><lb/>
        <p>Die reimen der er&#x017F;ten &#x017F;trophe &#x017F;ind auch zue &#x017F;chrencken auff<lb/>
vielerley art/ die folgenden &#x017F;trophen aber mu&#x017F;&#x017F;en wegen der<lb/>
Mu&#x017F;ic/ die &#x017F;ich zue die&#x017F;en <hi rendition="#aq">generibus carminum</hi> am be&#x017F;ten &#x017F;chi-<lb/>
cken/ auff die er&#x017F;te &#x017F;ehen. Ein exempel einer Trochei&#x017F;ehen Ode<lb/>
oder Liedes i&#x017F;t in dem fu&#x0364;nfften Capitel zue finden. Wir ich der-<lb/>
halben einen Jambi&#x017F;chen ge&#x017F;ang hieher &#x017F;ehreiben.</p><lb/>
        <cit>
          <quote>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Ode.</hi> </hi> </head><lb/>
              <lg n="1">
                <l> <hi rendition="#fr">Der&#x017F;elbe welcher die&#x017F;e nacht</hi> </l><lb/>
                <l> <hi rendition="#fr">Er&#x017F;t hat &#x017F;ein leben hingebracht/</hi> </l><lb/>
                <l> <hi rendition="#fr">J&#x017F;t eben auch wie die ge&#x017F;torben</hi> </l><lb/>
                <l> <hi rendition="#fr">Die leng&#x017F;t zueuor verbliechen &#x017F;ein/</hi> </l><lb/>
                <l> <hi rendition="#fr">Vnd derer leichnam vnd gebein</hi> </l><lb/>
                <l> <hi rendition="#fr">Vor vielen Jharen &#x017F;ind vertorben.</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <lg n="2">
                <l> <hi rendition="#fr">Der Men&#x017F;ch &#x017F;tirbt zeitlich oder &#x017F;pat/</hi> </l><lb/>
                <fw place="bottom" type="catch">So</fw><lb/>
              </lg>
            </lg>
          </quote>
        </cit>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0066] Hier reimen ſich der erſte vnd letzte verß ſo weiblich ſind zue- ſammen/ vnd die mitleren zwey maͤnnlichen |deßgleichen zue- ſammen. Wiewol man auch einen vmb den andern ſchrencken mag/ oder lauter maͤnnliche oder weiblich ſetzen: Als: An meine Venus. Du ſagſt/ es ſey der Spiegel voller liſt/ Vnd zeige dich dir ſchoͤner als du biſt: Komm/ wilt du ſehn das er nicht luͤgen kan/ Vnd ſchawe dich mit meinen augen an. Welch e pigram ma im lateiniſchen bey dem Grudio, ſon- ſten einem boͤſen Poeten/ wiewol er eines gueten Poetens bru- der iſt/ gefunden wird. Die andern verſe mag ein jeder mit ſieben/ acht/ fuͤnff/ ſechs/ auch vier vnd drey ſylben/ vnd entweder die maͤnnlichen oder die weiblichen lenger machen nach ſeinem gefallen. Die reimen der erſten ſtrophe ſind auch zue ſchrencken auff vielerley art/ die folgenden ſtrophen aber muſſen wegen der Muſic/ die ſich zue dieſen generibus carminum am beſten ſchi- cken/ auff die erſte ſehen. Ein exempel einer Trocheiſehen Ode oder Liedes iſt in dem fuͤnfften Capitel zue finden. Wir ich der- halben einen Jambiſchen geſang hieher ſehreiben. Ode. Derſelbe welcher dieſe nacht Erſt hat ſein leben hingebracht/ Jſt eben auch wie die geſtorben Die lengſt zueuor verbliechen ſein/ Vnd derer leichnam vnd gebein Vor vielen Jharen ſind vertorben. Der Menſch ſtirbt zeitlich oder ſpat/ So

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_buch_1624
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_buch_1624/66
Zitationshilfe: Opitz, Martin: Buch von der Deutschen Poeterey. Breslau u. a., 1624, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_buch_1624/66>, abgerufen am 09.11.2024.