rentium, die Zwingel im anfang der 2. Respons. contra conf. Luth. setzet fol. 506. Tom 2. Da er auch bald bernach fol 513. die wort des Allmechtigen Sohns Gottes Homeri pediculos, als ein Blasphemus scurra nennet / wie es Rod. Gualther. Lateinisch gemacht / aber dauon infr. Art 10.
Der achte Irrthumb. Das der Glaube auch da sey / ob gleich einer in Todtsünden lige.
DIe Augspurgische Confession wie hernach Artic 12. wird folgen / lehret vnd beschreibet den seligmachenden Glauben also / das er nicht verhengung vnd nachgebung / sondern vergebung der Sünde erlange. Wie auch die Apologia fol. 34. Dresd. Tit. was der Glaub sey / der für Gott fromb vnd gerecht macht / bald im anfang diesen Bepstischen Irrthumb verdampt / da geleret wird / Ich könne wol gleuben / ob ich gleich in Todtsünden sey. Wie solcher Irrthumb auch in Artic. Smalcaldic. von der Busse durch die Subscription aller fürnembsten Theologen Deutscher Nation ist verdampt.
Was sagen aber die Caluinisten Die lehren / wenn gleich jemand in Todtsünd / Mordt / Ehebruch / Hurerey lige / der behalte gleichwol den rechten Christlichen Glauben / Gottes gnad vnd heiligen Geist / könne durch solche Laster vnd Todtsünd nicht entfallen von des rechten Glaubens trost / noch aus dem Buch des Lebens ausgeleschet werden. Ja wöllen auch von keiner Todtsünde wissen / darein die Gleubigen köndten gerahten / heben gar auff discrimen peccati mortalis & venialis.
rentium, die Zwingel im anfang der 2. Respons. contra conf. Luth. setzet fol. 506. Tom 2. Da er auch bald bernach fol 513. die wort des Allmechtigen Sohns Gottes Homeri pediculos, als ein Blasphemus scurra nennet / wie es Rod. Gualther. Lateinisch gemacht / aber dauon infr. Art 10.
Der achte Irrthumb. Das der Glaube auch da sey / ob gleich einer in Todtsünden lige.
DIe Augspurgische Confession wie hernach Artic 12. wird folgen / lehret vnd beschreibet den seligmachenden Glauben also / das er nicht verhengung vnd nachgebung / sondern vergebung der Sünde erlange. Wie auch die Apologia fol. 34. Dresd. Tit. was der Glaub sey / der für Gott fromb vnd gerecht macht / bald im anfang diesen Bepstischen Irrthumb verdampt / da geleret wird / Ich könne wol gleuben / ob ich gleich in Todtsünden sey. Wie solcher Irrthumb auch in Artic. Smalcaldic. von der Busse durch die Subscription aller fürnembsten Theologen Deutscher Nation ist verdampt.
Was sagen aber die Caluinisten Die lehren / wenn gleich jemand in Todtsünd / Mordt / Ehebruch / Hurerey lige / der behalte gleichwol den rechten Christlichen Glauben / Gottes gnad vnd heiligen Geist / könne durch solche Laster vnd Todtsünd nicht entfallen von des rechten Glaubens trost / noch aus dem Buch des Lebens ausgeleschet werden. Ja wöllen auch von keiner Todtsünde wissen / darein die Gleubigen köndten gerahten / heben gar auff discrimen peccati mortalis & venialis.
<TEI>
<text>
<body>
<div>
<p><pb facs="#f0096"/>
rentium, die Zwingel im anfang der 2. Respons. contra conf. Luth. setzet fol. 506. Tom 2. Da er auch bald bernach fol 513. die wort des Allmechtigen Sohns Gottes Homeri pediculos, als ein Blasphemus scurra nennet / wie es Rod. Gualther. Lateinisch gemacht / aber dauon infr. Art 10.</p>
</div>
<div>
<head>Der achte Irrthumb. Das der Glaube auch da sey / ob gleich einer in Todtsünden lige.<lb/></head>
<note place="left">8. De subiecto fidei proprio.</note>
<p>DIe Augspurgische Confession wie hernach Artic 12. wird folgen / lehret vnd beschreibet den seligmachenden Glauben also / das er nicht verhengung vnd nachgebung / sondern vergebung der Sünde erlange. Wie auch die Apologia fol. 34. Dresd. Tit. was der Glaub sey / der für Gott fromb vnd gerecht macht / bald im anfang diesen Bepstischen Irrthumb verdampt / da geleret wird / Ich könne wol gleuben / ob ich gleich in Todtsünden sey. Wie solcher Irrthumb auch in Artic. Smalcaldic. von der Busse durch die Subscription aller fürnembsten Theologen Deutscher Nation ist verdampt.</p>
<note place="left">Lesterliche Gegenlehre der Calumisten.</note>
<p>Was sagen aber die Caluinisten Die lehren / wenn gleich jemand in Todtsünd / Mordt / Ehebruch / Hurerey lige / der behalte gleichwol den rechten Christlichen Glauben / Gottes gnad vnd heiligen Geist / könne durch solche Laster vnd Todtsünd nicht entfallen von des rechten Glaubens trost / noch aus dem Buch des Lebens ausgeleschet werden. Ja wöllen auch von keiner Todtsünde wissen / darein die Gleubigen köndten gerahten / heben gar auff discrimen peccati mortalis & venialis.</p>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[0096]
rentium, die Zwingel im anfang der 2. Respons. contra conf. Luth. setzet fol. 506. Tom 2. Da er auch bald bernach fol 513. die wort des Allmechtigen Sohns Gottes Homeri pediculos, als ein Blasphemus scurra nennet / wie es Rod. Gualther. Lateinisch gemacht / aber dauon infr. Art 10.
Der achte Irrthumb. Das der Glaube auch da sey / ob gleich einer in Todtsünden lige.
DIe Augspurgische Confession wie hernach Artic 12. wird folgen / lehret vnd beschreibet den seligmachenden Glauben also / das er nicht verhengung vnd nachgebung / sondern vergebung der Sünde erlange. Wie auch die Apologia fol. 34. Dresd. Tit. was der Glaub sey / der für Gott fromb vnd gerecht macht / bald im anfang diesen Bepstischen Irrthumb verdampt / da geleret wird / Ich könne wol gleuben / ob ich gleich in Todtsünden sey. Wie solcher Irrthumb auch in Artic. Smalcaldic. von der Busse durch die Subscription aller fürnembsten Theologen Deutscher Nation ist verdampt.
Was sagen aber die Caluinisten Die lehren / wenn gleich jemand in Todtsünd / Mordt / Ehebruch / Hurerey lige / der behalte gleichwol den rechten Christlichen Glauben / Gottes gnad vnd heiligen Geist / könne durch solche Laster vnd Todtsünd nicht entfallen von des rechten Glaubens trost / noch aus dem Buch des Lebens ausgeleschet werden. Ja wöllen auch von keiner Todtsünde wissen / darein die Gleubigen köndten gerahten / heben gar auff discrimen peccati mortalis & venialis.