Olearius, Johann: Vorzeichnis mehr denn zwey-hundert calvinischer Irrthumb, lügen, und lesterung wider alle Artickel Augspurgischer Confession, unnd Stück des heiligen Catechismi D. Luthers. Halle, 1597.Vt gratas inter mensas symphonia discors Et lentum unguentum & Sardo cum melle papauer Offendunt. Wie der Poet spricht. Aber grosser Herrn freude / ist nimer der Lands veterlichen sorgfeltigkeit befreyet / sonderlich in solchen hohen sachen / da der Christlichen Kirchen / welche ist vnser aller Mutter / vnd die Hertz allerliebste Braut Jesu Christi / der lieben Posteritet / vnd vieler Tausent Menschen / zeitliche vnd ewige wolfart dran gelegen / da denn solche gute / sonderliche Occasiones vnd gelegenheiten / sind thewre fürtreffliche gaben Gottes / die wol anzulegen / sintemal sie selten wieder kommen. Die feinde der Warheit eiren nimmer mehr / setzen jhre Praticken vnauffhörlich / fort zu tag vnnd nacht / schemen sich nicht offentlicher / bösen thaten / so auch bey erbarn Heiden vnuerantwortlich weren. Wie viel mehr wil Christlichen Regenten gebüren / mit ernsten Vermanungen vnd Warnungen / aus dem grunde Göttliches Worts / von der verfolgung / vnd vnterdruckung reiner Lehrer vnd Lehre / die befreundete benachbarte fürsten ab zuscheceken / damit die Kinder dieser welt nicht allenthalben in jhrem geschiecht klüger / denn die Kinder des liechts / befunden werden. Es sind viel Deudsche vnd Lateinische schrifften onenamen des Tichtess / von vnsern wieder sachern ausgangen / auch hohen Potentaten / Ja bißweilen allen Chur Vt gratas inter mensas symphonia discors Et lentum unguẽtum & Sardo cum melle papauer Offendunt. Wie der Poet spricht. Aber grosser Herrn freude / ist nimer der Lands veterlichen sorgfeltigkeit befreyet / sonderlich in solchen hohen sachen / da der Christlichen Kirchen / welche ist vnser aller Mutter / vnd die Hertz allerliebste Braut Jesu Christi / der lieben Posteritet / vnd vieler Tausent Menschen / zeitliche vnd ewige wolfart dran gelegen / da denn solche gute / sonderliche Occasiones vnd gelegenheiten / sind thewre fürtreffliche gaben Gottes / die wol anzulegen / sintemal sie selten wieder kommen. Die feinde der Warheit eiren nimmer mehr / setzen jhre Praticken vnauffhörlich / fort zu tag vnnd nacht / schemen sich nicht offentlicher / bösen thaten / so auch bey erbarn Heiden vnuerantwortlich weren. Wie viel mehr wil Christlichen Regenten gebüren / mit ernsten Vermanungen vnd Warnungen / aus dem grunde Göttliches Worts / von der verfolgung / vnd vnterdruckung reiner Lehrer vnd Lehre / die befreundete benachbarte fürsten ab zuscheceken / damit die Kinder dieser welt nicht allenthalben in jhrem geschiecht klüger / denn die Kinder des liechts / befunden werden. Es sind viel Deudsche vnd Lateinische schrifften onenamen des Tichtess / von vnsern wieder sachern ausgangen / auch hohen Potentaten / Ja bißweilen allen Chur <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0008"/> <p><hi rendition="#i">Vt gratas inter mensas symphonia discors Et lentum unguẽtum & Sardo cum melle papauer Offendunt.</hi> Wie der Poet spricht. Aber grosser Herrn freude / ist nimer der Lands veterlichen sorgfeltigkeit befreyet / sonderlich in solchen hohen sachen / da der Christlichen Kirchen / welche ist vnser aller Mutter / vnd die Hertz allerliebste Braut Jesu Christi / der lieben Posteritet / vnd vieler Tausent Menschen / zeitliche vnd ewige wolfart dran gelegen / da denn solche gute / sonderliche Occasiones vnd gelegenheiten / sind thewre fürtreffliche gaben Gottes / die wol anzulegen / sintemal sie selten wieder kommen.</p> <p>Die feinde der Warheit eiren nimmer mehr / setzen jhre Praticken vnauffhörlich / fort zu tag vnnd nacht / schemen sich nicht offentlicher / bösen thaten / so auch bey erbarn Heiden vnuerantwortlich weren.</p> <p>Wie viel mehr wil Christlichen Regenten gebüren / mit ernsten Vermanungen vnd Warnungen / aus dem grunde Göttliches Worts / von der verfolgung / vnd vnterdruckung reiner Lehrer vnd Lehre / die befreundete benachbarte fürsten ab zuscheceken / damit die Kinder dieser welt nicht allenthalben in jhrem geschiecht klüger / denn die Kinder des liechts / befunden werden.</p> <p>Es sind viel Deudsche vnd Lateinische schrifften onenamen des Tichtess / von vnsern wieder sachern ausgangen / auch hohen Potentaten / Ja bißweilen allen Chur </p> </div> </body> </text> </TEI> [0008]
Vt gratas inter mensas symphonia discors Et lentum unguẽtum & Sardo cum melle papauer Offendunt. Wie der Poet spricht. Aber grosser Herrn freude / ist nimer der Lands veterlichen sorgfeltigkeit befreyet / sonderlich in solchen hohen sachen / da der Christlichen Kirchen / welche ist vnser aller Mutter / vnd die Hertz allerliebste Braut Jesu Christi / der lieben Posteritet / vnd vieler Tausent Menschen / zeitliche vnd ewige wolfart dran gelegen / da denn solche gute / sonderliche Occasiones vnd gelegenheiten / sind thewre fürtreffliche gaben Gottes / die wol anzulegen / sintemal sie selten wieder kommen.
Die feinde der Warheit eiren nimmer mehr / setzen jhre Praticken vnauffhörlich / fort zu tag vnnd nacht / schemen sich nicht offentlicher / bösen thaten / so auch bey erbarn Heiden vnuerantwortlich weren.
Wie viel mehr wil Christlichen Regenten gebüren / mit ernsten Vermanungen vnd Warnungen / aus dem grunde Göttliches Worts / von der verfolgung / vnd vnterdruckung reiner Lehrer vnd Lehre / die befreundete benachbarte fürsten ab zuscheceken / damit die Kinder dieser welt nicht allenthalben in jhrem geschiecht klüger / denn die Kinder des liechts / befunden werden.
Es sind viel Deudsche vnd Lateinische schrifften onenamen des Tichtess / von vnsern wieder sachern ausgangen / auch hohen Potentaten / Ja bißweilen allen Chur
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_vorzeichnis_1597 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_vorzeichnis_1597/8 |
Zitationshilfe: | Olearius, Johann: Vorzeichnis mehr denn zwey-hundert calvinischer Irrthumb, lügen, und lesterung wider alle Artickel Augspurgischer Confession, unnd Stück des heiligen Catechismi D. Luthers. Halle, 1597, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_vorzeichnis_1597/8>, abgerufen am 17.02.2025. |