Olearius, Johann: Vorzeichnis mehr denn zwey-hundert calvinischer Irrthumb, lügen, und lesterung wider alle Artickel Augspurgischer Confession, unnd Stück des heiligen Catechismi D. Luthers. Halle, 1597.in der Nachbarschafft geklaget wird / das kompt aus dem Grund / weil die Caluinisten der Vngleubigen Kinder nicht teuffen / wie obgeineldt Articul. 7. 9. Das im Articul von der Beicht auch der Enthusiasten wird gedacht / ist geschehen / ohn zweiffel durch sonderliche schickung Gottes. Sintemahl es nichts anders ist / denn lauter Enthusiastische verachtung vnd vernichtung des heiligen Predigampts / der Sacrament / der Absolution / des Gebets / was der Caluinismus in allen Puncten ansicht vnd streitet / wie auch droben Artic. 5. bewiesen. Denn Gott handelt ja nicht mit vns absoluta diuinitate & gratia, sed per media ordinaria. Er schaffet Leib / Seel / vnd alle Glieder / erhelt vnd nehret die Kinder / nicht aber ohne mittel / sondern durch Vater vnd Mutter / Er schaffet das tegliche Brodt durch den Ackerbaw / vnd ander arbeit / schützet vns durch die lieben Engel vnd Oberkeit / Hat vns erlöset durch seines lieben Sons geburt / leiden vnd sterben / Heiliget vns also durch sein Wort / Predigampt / Sacrament / Absolution. Wer in einem Articul die Göttlichen mittel vernichten wolte / würde sie eben aus gleichem Enthustastischen Vngrund / auch in andern Articuln vernichten / vnd sich als einen Verechter vnd Lesterer der heiligen Stiffiung Gottes / welche löblich vnd herrlich allenthalben zu halten ist / erheben vnd brüsten. Wie einer die Oberkeit / Keiser / Könige / Fürsten / auffheben wolt / der keine Cantzeley / keine Rähte / keine Siegel oder Brieffe halten / oder annemen / sondern darwider stürmen vnd wüten wolte. Aber von diesem Articul / nemblich / vom beichten vnd absoluiren wird hernach Artic. 25. noch etwas zu sagen sein. Wollen jetzund fortfahren. 10. Fürs letzte / ist dieses noch zu erinnern / daß in dem Cate- in der Nachbarschafft geklaget wird / das kompt aus dem Grund / weil die Caluinisten der Vngleubigen Kinder nicht teuffen / wie obgeineldt Articul. 7. 9. Das im Articul von der Beicht auch der Enthusiasten wird gedacht / ist geschehen / ohn zweiffel durch sonderliche schickung Gottes. Sintemahl es nichts anders ist / denn lauter Enthusiastische verachtung vnd vernichtung des heiligen Predigampts / der Sacrament / der Absolution / des Gebets / was der Caluinismus in allen Puncten ansicht vnd streitet / wie auch droben Artic. 5. bewiesen. Denn Gott handelt ja nicht mit vns absoluta diuinitate & gratia, sed per media ordinaria. Er schaffet Leib / Seel / vnd alle Glieder / erhelt vnd nehret die Kinder / nicht aber ohne mittel / sondern durch Vater vnd Mutter / Er schaffet das tegliche Brodt durch den Ackerbaw / vnd ander arbeit / schützet vns durch die lieben Engel vnd Oberkeit / Hat vns erlöset durch seines lieben Sons geburt / leiden vnd sterben / Heiliget vns also durch sein Wort / Predigampt / Sacrament / Absolution. Wer in einem Articul die Göttlichen mittel vernichten wolte / würde sie eben aus gleichem Enthustastischen Vngrund / auch in andern Articuln vernichten / vnd sich als einen Verechter vnd Lesterer der heiligen Stiffiung Gottes / welche löblich vnd herrlich allenthalben zu halten ist / erheben vnd brüsten. Wie einer die Oberkeit / Keiser / Könige / Fürsten / auffheben wolt / der keine Cantzeley / keine Rähte / keine Siegel oder Brieffe halten / oder annemen / sondern darwider stürmen vnd wüten wolte. Aber von diesem Articul / nemblich / vom beichten vnd absoluiren wird hernach Artic. 25. noch etwas zu sagen sein. Wollen jetzund fortfahren. 10. Fürs letzte / ist dieses noch zu erinnern / daß in dem Cate- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0178"/> in der Nachbarschafft geklaget wird / das kompt aus dem Grund / weil die Caluinisten der Vngleubigen Kinder nicht teuffen / wie obgeineldt Articul. 7.</p> <note place="left">Enthsiasteu sind / welche die Beicht ver nichten.</note> <p>9. Das im Articul von der Beicht auch der Enthusiasten wird gedacht / ist geschehen / ohn zweiffel durch sonderliche schickung Gottes. Sintemahl es nichts anders ist / denn lauter Enthusiastische verachtung vnd vernichtung des heiligen Predigampts / der Sacrament / der Absolution / des Gebets / was der Caluinismus in allen Puncten ansicht vnd streitet / wie auch droben Artic. 5. bewiesen. Denn Gott handelt ja nicht mit vns absoluta diuinitate & gratia, sed per media ordinaria. Er schaffet Leib / Seel / vnd alle Glieder / erhelt vnd nehret die Kinder / nicht aber ohne mittel / sondern durch Vater vnd Mutter / Er schaffet das tegliche Brodt durch den Ackerbaw / vnd ander arbeit / schützet vns durch die lieben Engel vnd Oberkeit / Hat vns erlöset durch seines lieben Sons geburt / leiden vnd sterben / Heiliget vns also durch sein Wort / Predigampt / Sacrament / Absolution. Wer in einem Articul die Göttlichen mittel vernichten wolte / würde sie eben aus gleichem Enthustastischen Vngrund / auch in andern Articuln vernichten / vnd sich als einen Verechter vnd Lesterer der heiligen Stiffiung Gottes / welche löblich vnd herrlich allenthalben zu halten ist / erheben vnd brüsten. Wie einer die Oberkeit / Keiser / Könige / Fürsten / auffheben wolt / der keine Cantzeley / keine Rähte / keine Siegel oder Brieffe halten / oder annemen / sondern darwider stürmen vnd wüten wolte.</p> <p>Aber von diesem Articul / nemblich / vom beichten vnd absoluiren wird hernach Artic. 25. noch etwas zu sagen sein. Wollen jetzund fortfahren.</p> <p>10. Fürs letzte / ist dieses noch zu erinnern / daß in dem Cate- </p> </div> </body> </text> </TEI> [0178]
in der Nachbarschafft geklaget wird / das kompt aus dem Grund / weil die Caluinisten der Vngleubigen Kinder nicht teuffen / wie obgeineldt Articul. 7.
9. Das im Articul von der Beicht auch der Enthusiasten wird gedacht / ist geschehen / ohn zweiffel durch sonderliche schickung Gottes. Sintemahl es nichts anders ist / denn lauter Enthusiastische verachtung vnd vernichtung des heiligen Predigampts / der Sacrament / der Absolution / des Gebets / was der Caluinismus in allen Puncten ansicht vnd streitet / wie auch droben Artic. 5. bewiesen. Denn Gott handelt ja nicht mit vns absoluta diuinitate & gratia, sed per media ordinaria. Er schaffet Leib / Seel / vnd alle Glieder / erhelt vnd nehret die Kinder / nicht aber ohne mittel / sondern durch Vater vnd Mutter / Er schaffet das tegliche Brodt durch den Ackerbaw / vnd ander arbeit / schützet vns durch die lieben Engel vnd Oberkeit / Hat vns erlöset durch seines lieben Sons geburt / leiden vnd sterben / Heiliget vns also durch sein Wort / Predigampt / Sacrament / Absolution. Wer in einem Articul die Göttlichen mittel vernichten wolte / würde sie eben aus gleichem Enthustastischen Vngrund / auch in andern Articuln vernichten / vnd sich als einen Verechter vnd Lesterer der heiligen Stiffiung Gottes / welche löblich vnd herrlich allenthalben zu halten ist / erheben vnd brüsten. Wie einer die Oberkeit / Keiser / Könige / Fürsten / auffheben wolt / der keine Cantzeley / keine Rähte / keine Siegel oder Brieffe halten / oder annemen / sondern darwider stürmen vnd wüten wolte.
Aber von diesem Articul / nemblich / vom beichten vnd absoluiren wird hernach Artic. 25. noch etwas zu sagen sein. Wollen jetzund fortfahren.
10. Fürs letzte / ist dieses noch zu erinnern / daß in dem Cate-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_vorzeichnis_1597 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_vorzeichnis_1597/178 |
Zitationshilfe: | Olearius, Johann: Vorzeichnis mehr denn zwey-hundert calvinischer Irrthumb, lügen, und lesterung wider alle Artickel Augspurgischer Confession, unnd Stück des heiligen Catechismi D. Luthers. Halle, 1597, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_vorzeichnis_1597/178>, abgerufen am 16.02.2025. |