Olearius, Johann: Vorzeichnis mehr denn zwey-hundert calvinischer Irrthumb, lügen, und lesterung wider alle Artickel Augspurgischer Confession, unnd Stück des heiligen Catechismi D. Luthers. Halle, 1597.knecht / Zöllner gewesen. Welchs ja on verhör nicht hat können geschehen / wie auch S. Philippus Actor 8. den Kammerer der Königin aus Mohrenland / da er begeret getaufft zu werden / fraget / ob er von hertzen gleube? Solches geschicht bey vnser Beicht vnd Absolution / ratione Ministerii, non Dominij. Aber darzwischen können die Zwingler kein vnterscheidt treffen / oder mutwillig wollen sie es nicht thun. Mus jhnen alles vnrecht sein was wir thun. 3. Fürs dritte / so beschüldiget die Caluinische Postilla3. Irtumb. Beicht fol Retzetey sein. vnser Beicht / das sie Ketzerey sein sol / Denn so stehet fol. 202. Homil 2. super Euangelion Matth. 9. Domin. 20. Trinitat. Vtinam non maior esset nostrorum impietas (scilicet quam Papistarum) Illi enim etsi sibi consultum velint, nondum tamen illud irrefragabile axioma scripturae sacrae negant, solum DEVM peccata remittere: At nostri, Si quis hoc doceat, mox haereticum esse clamant, & quod de ordinario Euangelij ministerio sub cla uium parabola dicitur, de sua potestate exponunt, quam sibi absolute in Ecclesia vendicant, &c. Vnd nach er Augustnii Spruch Tracta. 4. in Johan 1. allegirt hat / schleust Rod. Gualth. also / Non igitur nos haeretici sumus, sed ij, qui quod uni Christo debetur, sibiipsis arrogant. At neminem offendere debet horum improbitas, &c. 4. Wider die Beicht vnd Absolution hat der Obseruator Confessionum & Harmonista viel Meuse in seinen Annot ationibus, gibt für / es sol die Beichte frey sein / Aber der Meinung / das sie die Caluinisten / mit aller Frechheit dawider wüten vnd toben wollen / wie in dieser Postill Rodol. Gualth. sonderlich aber auch in praxi Reformationis Caluinianae zu sehen / das sie vnser Lehre für Bepstisch / Abgöttisch / Ketzerisch schelten mügen / wie jetzt gehöret. Also lesset knecht / Zöllner gewesen. Welchs ja on verhör nicht hat können geschehen / wie auch S. Philippus Actor 8. den Kammerer der Königin aus Mohrenland / da er begeret getaufft zu werden / fraget / ob er von hertzen gleube? Solches geschicht bey vnser Beicht vnd Absolution / ratione Ministerii, non Dominij. Aber darzwischen können die Zwingler kein vnterscheidt treffen / oder mutwillig wollen sie es nicht thun. Mus jhnen alles vnrecht sein was wir thun. 3. Fürs dritte / so beschüldiget die Caluinische Postilla3. Irtumb. Beicht fol Retzetey sein. vnser Beicht / das sie Ketzerey sein sol / Denn so stehet fol. 202. Homil 2. super Euangelion Matth. 9. Domin. 20. Trinitat. Vtinam non maior esset nostrorum impietas (scilicet quàm Papistarum) Illi enim etsi sibi consultum velint, nondum tamen illud irrefragabile axioma scripturae sacrae negant, solum DEVM peccata remittere: At nostri, Si quis hoc doceat, mox haereticum esse clamant, & quod de ordinario Euangelij ministerio sub cla uium parabola dicitur, de sua potestate exponunt, quam sibi absolutè in Ecclesia vendicant, &c. Vnd nach er Augustnii Spruch Tracta. 4. in Johan 1. allegirt hat / schleust Rod. Gualth. also / Non igitur nos haeretici sumus, sed ij, qui quod uni Christo debetur, sibiipsis arrogant. At neminem offendere debet horum improbitas, &c. 4. Wider die Beicht vnd Absolution hat der Obseruator Confessionum & Harmonista viel Meuse in seinen Annot ationibus, gibt für / es sol die Beichte frey sein / Aber der Meinung / das sie die Caluinisten / mit aller Frechheit dawider wüten vnd toben wollen / wie in dieser Postill Rodol. Gualth. sonderlich aber auch in praxi Reformationis Caluinianae zu sehen / das sie vnser Lehre für Bepstisch / Abgöttisch / Ketzerisch schelten mügen / wie jetzt gehöret. Also lesset <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0175" n="80"/> knecht / Zöllner gewesen. Welchs ja on verhör nicht hat können geschehen / wie auch S. Philippus Actor 8. den Kammerer der Königin aus Mohrenland / da er begeret getaufft zu werden / fraget / ob er von hertzen gleube? Solches geschicht bey vnser Beicht vnd Absolution / ratione Ministerii, non Dominij. Aber darzwischen können die Zwingler kein vnterscheidt treffen / oder mutwillig wollen sie es nicht thun. Mus jhnen alles vnrecht sein was wir thun.</p> <p>3. Fürs dritte / so beschüldiget die Caluinische Postilla<note place="right">3. Irtumb. Beicht fol Retzetey sein.</note> vnser Beicht / das sie Ketzerey sein sol / Denn so stehet fol. 202. Homil 2. super Euangelion Matth. 9. Domin. 20. Trinitat. Vtinam non maior esset nostrorum impietas (scilicet quàm Papistarum) Illi enim etsi sibi consultum velint, nondum tamen illud irrefragabile axioma scripturae sacrae negant, solum DEVM peccata remittere: At nostri, Si quis hoc doceat, mox haereticum esse clamant, & quod de ordinario Euangelij ministerio sub cla uium parabola dicitur, de sua potestate exponunt, quam sibi absolutè in Ecclesia vendicant, &c. Vnd nach er Augustnii Spruch Tracta. 4. in Johan 1. allegirt hat / schleust Rod. Gualth. also / Non igitur nos haeretici sumus, sed ij, qui quod uni Christo debetur, sibiipsis arrogant. At neminem offendere debet horum improbitas, &c.</p> <p>4. Wider die Beicht vnd Absolution hat der Obseruator Confessionum & Harmonista viel Meuse in seinen Annot ationibus, gibt für / es sol die Beichte frey sein / Aber der Meinung / das sie die Caluinisten / mit aller Frechheit dawider wüten vnd toben wollen / wie in dieser Postill Rodol. Gualth. sonderlich aber auch in praxi Reformationis Caluinianae zu sehen / das sie vnser Lehre für Bepstisch / Abgöttisch / Ketzerisch schelten mügen / wie jetzt gehöret. Also lesset </p> </div> </body> </text> </TEI> [80/0175]
knecht / Zöllner gewesen. Welchs ja on verhör nicht hat können geschehen / wie auch S. Philippus Actor 8. den Kammerer der Königin aus Mohrenland / da er begeret getaufft zu werden / fraget / ob er von hertzen gleube? Solches geschicht bey vnser Beicht vnd Absolution / ratione Ministerii, non Dominij. Aber darzwischen können die Zwingler kein vnterscheidt treffen / oder mutwillig wollen sie es nicht thun. Mus jhnen alles vnrecht sein was wir thun.
3. Fürs dritte / so beschüldiget die Caluinische Postilla vnser Beicht / das sie Ketzerey sein sol / Denn so stehet fol. 202. Homil 2. super Euangelion Matth. 9. Domin. 20. Trinitat. Vtinam non maior esset nostrorum impietas (scilicet quàm Papistarum) Illi enim etsi sibi consultum velint, nondum tamen illud irrefragabile axioma scripturae sacrae negant, solum DEVM peccata remittere: At nostri, Si quis hoc doceat, mox haereticum esse clamant, & quod de ordinario Euangelij ministerio sub cla uium parabola dicitur, de sua potestate exponunt, quam sibi absolutè in Ecclesia vendicant, &c. Vnd nach er Augustnii Spruch Tracta. 4. in Johan 1. allegirt hat / schleust Rod. Gualth. also / Non igitur nos haeretici sumus, sed ij, qui quod uni Christo debetur, sibiipsis arrogant. At neminem offendere debet horum improbitas, &c.
3. Irtumb. Beicht fol Retzetey sein. 4. Wider die Beicht vnd Absolution hat der Obseruator Confessionum & Harmonista viel Meuse in seinen Annot ationibus, gibt für / es sol die Beichte frey sein / Aber der Meinung / das sie die Caluinisten / mit aller Frechheit dawider wüten vnd toben wollen / wie in dieser Postill Rodol. Gualth. sonderlich aber auch in praxi Reformationis Caluinianae zu sehen / das sie vnser Lehre für Bepstisch / Abgöttisch / Ketzerisch schelten mügen / wie jetzt gehöret. Also lesset
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_vorzeichnis_1597 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_vorzeichnis_1597/175 |
Zitationshilfe: | Olearius, Johann: Vorzeichnis mehr denn zwey-hundert calvinischer Irrthumb, lügen, und lesterung wider alle Artickel Augspurgischer Confession, unnd Stück des heiligen Catechismi D. Luthers. Halle, 1597, S. 80. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_vorzeichnis_1597/175>, abgerufen am 16.02.2025. |