Olearius, Johann: Vorzeichnis mehr denn zwey-hundert calvinischer Irrthumb, lügen, und lesterung wider alle Artickel Augspurgischer Confession, unnd Stück des heiligen Catechismi D. Luthers. Halle, 1597.Fleisch Abrahae selbs hafftenden Bundes / ein Zeichen der Gerechtigkeit Abrahae / nicht der abwesenden / vergangen / oder zukünfftigen / sondern im Hertzen gegenwertigen / vnd von Gott zugerechneten oder geschenckten / Denn es stehet also Erit foedus meum in carne vestra, Mein Bund sol in ewrem Fleisch zum ewigen Bund sein / Genes. 17. vers. 13. Aber vers. 11. stehet also / Ihr solt das Fleisch ewer Vorhaut beschneiden / vnd es sol sein zum zeichen des Bundes. Da stehet beydes / die Beschneidung sey ein Bund Gottes im Fleisch Abrahae / vnd ein zeichen des Bundes zwischen Gott vnd Abrahams Kindern. Eben also sagen wir auch / das gesegnete Brod sey der Leib Christi / oder Christi Leib sey im gesegneten Brod / Der Kelch sey Christi Blut / oder Christi Blut sey im Kelch / Sap. 16. wird die Ehrne Schlange genennet Symbolon salutis, ein zeichen der Gesundheit / nicht aber ein zeichen der Abwesenden / oder zukünfftigen / sondern gegenwertigen Gesundheit / so allen denen widerfuhr / welche die Ehrne Schlange ansahen. Es stehet zwar im Text / welche sich zu demselben zeichen (des Heils) kehreten / die wurden gesund / nicht durch das / so sie ansehaweten / sondern durch dich / aller Heiland. Ist also ein zeichen des gegenwertigen Nothelffers des Sons Gottes gewesen. Also sagen wir auch / das gesegnete Brod sey nicht ein zeichen des abwesenden / sondern gegenwertigen Leibs Christi. Vnd vnser Glaube werde nicht durchs Brod / das wir essen im heiligen Abendmahl / sondern durch den Leib Christi / der in vnd mit dem Brod dargereichet wird / gestercket / vnd also vnser Hertzen Tempel GOTTES gemacht. Miraeul Christi.Also die Miracul vnd Wunderwerck Christi werden offtmahl Zeichen genandt / nicht aber des abwesenden / son - Fleisch Abrahae selbs hafftenden Bundes / ein Zeichen der Gerechtigkeit Abrahae / nicht der abwesenden / vergangen / oder zukünfftigen / sondern im Hertzen gegenwertigen / vnd von Gott zugerechneten oder geschenckten / Denn es stehet also Erit foedus meum in carne vestra, Mein Bund sol in ewrem Fleisch zum ewigen Bund sein / Genes. 17. vers. 13. Aber vers. 11. stehet also / Ihr solt das Fleisch ewer Vorhaut beschneiden / vnd es sol sein zum zeichen des Bundes. Da stehet beydes / die Beschneidung sey ein Bund Gottes im Fleisch Abrahae / vnd ein zeichen des Bundes zwischen Gott vnd Abrahams Kindern. Eben also sagen wir auch / das gesegnete Brod sey der Leib Christi / oder Christi Leib sey im gesegneten Brod / Der Kelch sey Christi Blut / oder Christi Blut sey im Kelch / Sap. 16. wird die Ehrne Schlange genennet Symbolon salutis, ein zeichen der Gesundheit / nicht aber ein zeichen der Abwesenden / oder zukünfftigen / sondern gegenwertigen Gesundheit / so allen denen widerfuhr / welche die Ehrne Schlange ansahen. Es stehet zwar im Text / welche sich zu demselben zeichen (des Heils) kehreten / die wurden gesund / nicht durch das / so sie ansehaweten / sondern durch dich / aller Heiland. Ist also ein zeichen des gegenwertigẽ Nothelffers des Sons Gottes gewesen. Also sagen wir auch / das gesegnete Brod sey nicht ein zeichen des abwesendẽ / sondern gegenwertigen Leibs Christi. Vnd vnser Glaube werde nicht durchs Brod / das wir essen im heiligen Abendmahl / sondern durch den Leib Christi / der in vnd mit dem Brod dargereichet wird / gestercket / vnd also vnser Hertzen Tempel GOTTES gemacht. Miraeul Christi.Also die Miracul vnd Wunderwerck Christi werden offtmahl Zeichen genandt / nicht aber des abwesenden / son - <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0168"/> Fleisch Abrahae selbs hafftenden Bundes / ein Zeichen der Gerechtigkeit Abrahae / nicht der abwesenden / vergangen / oder zukünfftigen / sondern im Hertzen gegenwertigen / vnd von Gott zugerechneten oder geschenckten / Denn es stehet also Erit foedus meum in carne vestra, Mein Bund sol in ewrem Fleisch zum ewigen Bund sein / Genes. 17. vers. 13. Aber vers. 11. stehet also / Ihr solt das Fleisch ewer Vorhaut beschneiden / vnd es sol sein zum zeichen des Bundes.</p> <p>Da stehet beydes / die Beschneidung sey ein Bund Gottes im Fleisch Abrahae / vnd ein zeichen des Bundes zwischen Gott vnd Abrahams Kindern.</p> <p>Eben also sagen wir auch / das gesegnete Brod sey der Leib Christi / oder Christi Leib sey im gesegneten Brod / Der Kelch sey Christi Blut / oder Christi Blut sey im Kelch / Sap. 16. wird die Ehrne Schlange genennet Symbolon salutis, ein zeichen der Gesundheit / nicht aber ein zeichen der Abwesenden / oder zukünfftigen / sondern gegenwertigen Gesundheit / so allen denen widerfuhr / welche die Ehrne Schlange ansahen. Es stehet zwar im Text / welche sich zu demselben zeichen (des Heils) kehreten / die wurden gesund / nicht durch das / so sie ansehaweten / sondern durch dich / aller Heiland. Ist also ein zeichen des gegenwertigẽ Nothelffers des Sons Gottes gewesen. Also sagen wir auch / das gesegnete Brod sey nicht ein zeichen des abwesendẽ / sondern gegenwertigen Leibs Christi. Vnd vnser Glaube werde nicht durchs Brod / das wir essen im heiligen Abendmahl / sondern durch den Leib Christi / der in vnd mit dem Brod dargereichet wird / gestercket / vnd also vnser Hertzen Tempel GOTTES gemacht.</p> <note place="left">Miraeul Christi.</note> <p>Also die Miracul vnd Wunderwerck Christi werden offtmahl Zeichen genandt / nicht aber des abwesenden / son - </p> </div> </body> </text> </TEI> [0168]
Fleisch Abrahae selbs hafftenden Bundes / ein Zeichen der Gerechtigkeit Abrahae / nicht der abwesenden / vergangen / oder zukünfftigen / sondern im Hertzen gegenwertigen / vnd von Gott zugerechneten oder geschenckten / Denn es stehet also Erit foedus meum in carne vestra, Mein Bund sol in ewrem Fleisch zum ewigen Bund sein / Genes. 17. vers. 13. Aber vers. 11. stehet also / Ihr solt das Fleisch ewer Vorhaut beschneiden / vnd es sol sein zum zeichen des Bundes.
Da stehet beydes / die Beschneidung sey ein Bund Gottes im Fleisch Abrahae / vnd ein zeichen des Bundes zwischen Gott vnd Abrahams Kindern.
Eben also sagen wir auch / das gesegnete Brod sey der Leib Christi / oder Christi Leib sey im gesegneten Brod / Der Kelch sey Christi Blut / oder Christi Blut sey im Kelch / Sap. 16. wird die Ehrne Schlange genennet Symbolon salutis, ein zeichen der Gesundheit / nicht aber ein zeichen der Abwesenden / oder zukünfftigen / sondern gegenwertigen Gesundheit / so allen denen widerfuhr / welche die Ehrne Schlange ansahen. Es stehet zwar im Text / welche sich zu demselben zeichen (des Heils) kehreten / die wurden gesund / nicht durch das / so sie ansehaweten / sondern durch dich / aller Heiland. Ist also ein zeichen des gegenwertigẽ Nothelffers des Sons Gottes gewesen. Also sagen wir auch / das gesegnete Brod sey nicht ein zeichen des abwesendẽ / sondern gegenwertigen Leibs Christi. Vnd vnser Glaube werde nicht durchs Brod / das wir essen im heiligen Abendmahl / sondern durch den Leib Christi / der in vnd mit dem Brod dargereichet wird / gestercket / vnd also vnser Hertzen Tempel GOTTES gemacht.
Also die Miracul vnd Wunderwerck Christi werden offtmahl Zeichen genandt / nicht aber des abwesenden / son -
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_vorzeichnis_1597 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_vorzeichnis_1597/168 |
Zitationshilfe: | Olearius, Johann: Vorzeichnis mehr denn zwey-hundert calvinischer Irrthumb, lügen, und lesterung wider alle Artickel Augspurgischer Confession, unnd Stück des heiligen Catechismi D. Luthers. Halle, 1597, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_vorzeichnis_1597/168>, abgerufen am 16.02.2025. |