Olearius, Johann: Vorzeichnis mehr denn zwey-hundert calvinischer Irrthumb, lügen, und lesterung wider alle Artickel Augspurgischer Confession, unnd Stück des heiligen Catechismi D. Luthers. Halle, 1597.andern verstand / wenn man sie in jhrer Natürlichen Bedentung / ohne Glossen / Tropos oder Deuteley wil annemen / denn das der ware Leib vnd Blut Christi da gegenwertig. sey / wie Zwingel Boquinus, vnd der Schwermer sehr viel müssen bekennen / wie jhre Bücher da aller Welt für Augen ligen / das sie gleichwol so verstockt / vnd aller Warheit vnd Auffrichtigkeit gar vergessen / anderswo bald daher pralen / die wort sollen gar nicht daruon lauten / oder reden / oder gebieten / etc. Es spricht Doctor Luther / sage ich / von solcher Frechheit recht vnnd wol / Es sey gleich ein handel / als wenn ein Epicurer verleugnen wolte / es stünde nirgendts inn der Schrifft / das GOTT Himmel vnd Erden geschaffen. Da man jhm aber den Text Genes. am 1. Capit. wolt fürhalten / Im anfang schuff Gott Himmel vnd Erden / wolte er die wort also verkehren / Im anfang sol heissen der Kuckuck / schuff / sol heissen / Fraß / Himmel vnd Erden / sol heissen eine Grasemucken. Vide lib. Das die wort noch feste stehen / Tom. 3. Ienen. bald im anfang. VVitteberg. 2. deutsch. Weil aber Doct. Petzel im Embdischen Büchlein / vnd Zanthus / auch wol andere sich bemühen / zuerweisen / das nur eine Logomachia sein sol de Coena Domini, wil ich in etlichen Puncten kürtzlich des gantzen Streits Heuptsache nacheinander verzeichnen. Name des 1. H. Abendmals.Erstlich / von den worten ist man nicht einig / damit das heilige Abendmahl wird genennet. Denn im Catechisino Lutheri wirds auch genandt ein Sacrament des Altars. Solches können aber die Caluinisten vnnd Zwinlischen nicht leiden / sondern sprechen / Pfui dich Altar / wo andern verstand / wenn man sie in jhrer Natürlichen Bedentung / ohne Glossen / Tropos oder Deuteley wil annemen / denn das der ware Leib vnd Blut Christi da gegenwertig. sey / wie Zwingel Boquinus, vnd der Schwermer sehr viel müssen bekennen / wie jhre Bücher da aller Welt für Augen ligen / das sie gleichwol so verstockt / vnd aller Warheit vnd Auffrichtigkeit gar vergessen / anderswo bald daher pralen / die wort sollen gar nicht daruon lauten / oder reden / oder gebieten / etc. Es spricht Doctor Luther / sage ich / von solcher Frechheit recht vnnd wol / Es sey gleich ein handel / als wenn ein Epicurer verleugnen wolte / es stünde nirgendts inn der Schrifft / das GOTT Himmel vnd Erden geschaffen. Da man jhm aber den Text Genes. am 1. Capit. wolt fürhalten / Im anfang schuff Gott Himmel vnd Erden / wolte er die wort also verkehren / Im anfang sol heissen der Kuckuck / schuff / sol heissen / Fraß / Himmel vnd Erden / sol heissen eine Grasemucken. Vide lib. Das die wort noch feste stehen / Tom. 3. Ienen. bald im anfang. VVitteberg. 2. deutsch. Weil aber Doct. Petzel im Embdischen Büchlein / vnd Zanthus / auch wol andere sich bemühen / zuerweisen / das nur eine Logomachia sein sol de Coena Domini, wil ich in etlichen Puncten kürtzlich des gantzen Streits Heuptsache nacheinander verzeichnen. Name des 1. H. Abendmals.Erstlich / von den worten ist man nicht einig / damit das heilige Abendmahl wird genennet. Denn im Catechisino Lutheri wirds auch genandt ein Sacrament des Altars. Solches können aber die Caluinisten vnnd Zwinlischen nicht leiden / sondern sprechen / Pfui dich Altar / wo <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0154"/> andern verstand / wenn man sie in jhrer Natürlichen Bedentung / ohne Glossen / Tropos oder Deuteley wil annemen / denn das der ware Leib vnd Blut Christi da gegenwertig. sey / wie Zwingel Boquinus, vnd der Schwermer sehr viel müssen bekennen / wie jhre Bücher da aller Welt für Augen ligen / das sie gleichwol so verstockt / vnd aller Warheit vnd Auffrichtigkeit gar vergessen / anderswo bald daher pralen / die wort sollen gar nicht daruon lauten / oder reden / oder gebieten / etc.</p> <p>Es spricht Doctor Luther / sage ich / von solcher Frechheit recht vnnd wol / Es sey gleich ein handel / als wenn ein Epicurer verleugnen wolte / es stünde nirgendts inn der Schrifft / das GOTT Himmel vnd Erden geschaffen. Da man jhm aber den Text Genes. am 1. Capit. wolt fürhalten / Im anfang schuff Gott Himmel vnd Erden / wolte er die wort also verkehren / Im anfang sol heissen der Kuckuck / schuff / sol heissen / Fraß / Himmel vnd Erden / sol heissen eine Grasemucken. Vide lib. Das die wort noch feste stehen / Tom. 3. Ienen. bald im anfang. VVitteberg. 2. deutsch. Weil aber Doct. Petzel im Embdischen Büchlein / vnd Zanthus / auch wol andere sich bemühen / zuerweisen / das nur eine Logomachia sein sol de Coena Domini, wil ich in etlichen Puncten kürtzlich des gantzen Streits Heuptsache nacheinander verzeichnen.</p> <note place="left">Name des 1. H. Abendmals.</note> <p>Erstlich / von den worten ist man nicht einig / damit das heilige Abendmahl wird genennet. Denn im Catechisino Lutheri wirds auch genandt ein Sacrament des Altars. Solches können aber die Caluinisten vnnd Zwinlischen nicht leiden / sondern sprechen / Pfui dich Altar / wo </p> </div> </body> </text> </TEI> [0154]
andern verstand / wenn man sie in jhrer Natürlichen Bedentung / ohne Glossen / Tropos oder Deuteley wil annemen / denn das der ware Leib vnd Blut Christi da gegenwertig. sey / wie Zwingel Boquinus, vnd der Schwermer sehr viel müssen bekennen / wie jhre Bücher da aller Welt für Augen ligen / das sie gleichwol so verstockt / vnd aller Warheit vnd Auffrichtigkeit gar vergessen / anderswo bald daher pralen / die wort sollen gar nicht daruon lauten / oder reden / oder gebieten / etc.
Es spricht Doctor Luther / sage ich / von solcher Frechheit recht vnnd wol / Es sey gleich ein handel / als wenn ein Epicurer verleugnen wolte / es stünde nirgendts inn der Schrifft / das GOTT Himmel vnd Erden geschaffen. Da man jhm aber den Text Genes. am 1. Capit. wolt fürhalten / Im anfang schuff Gott Himmel vnd Erden / wolte er die wort also verkehren / Im anfang sol heissen der Kuckuck / schuff / sol heissen / Fraß / Himmel vnd Erden / sol heissen eine Grasemucken. Vide lib. Das die wort noch feste stehen / Tom. 3. Ienen. bald im anfang. VVitteberg. 2. deutsch. Weil aber Doct. Petzel im Embdischen Büchlein / vnd Zanthus / auch wol andere sich bemühen / zuerweisen / das nur eine Logomachia sein sol de Coena Domini, wil ich in etlichen Puncten kürtzlich des gantzen Streits Heuptsache nacheinander verzeichnen.
Erstlich / von den worten ist man nicht einig / damit das heilige Abendmahl wird genennet. Denn im Catechisino Lutheri wirds auch genandt ein Sacrament des Altars. Solches können aber die Caluinisten vnnd Zwinlischen nicht leiden / sondern sprechen / Pfui dich Altar / wo
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_vorzeichnis_1597 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_vorzeichnis_1597/154 |
Zitationshilfe: | Olearius, Johann: Vorzeichnis mehr denn zwey-hundert calvinischer Irrthumb, lügen, und lesterung wider alle Artickel Augspurgischer Confession, unnd Stück des heiligen Catechismi D. Luthers. Halle, 1597, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_vorzeichnis_1597/154>, abgerufen am 16.02.2025. |