Olearius, Johann: Vorzeichnis mehr denn zwey-hundert calvinischer Irrthumb, lügen, und lesterung wider alle Artickel Augspurgischer Confession, unnd Stück des heiligen Catechismi D. Luthers. Halle, 1597.ren sie nach dem Exempel Christi bisweilen gebrauchet haben / daß sie des geheimbten Abendmahls wirdigkeit dem Volck preisen wollen / nicht das sie seine Fleischliche gegenwart / oder ein Cyclopisch Fleischfressen / in dem heilwertigen Geheimnis wollen bestettigen / welches denn jhre Bücher auffs aller krefftigste bezeugen / da sie ausdrücklich lehren / Das nicht eben der Leib Christi selbst / sondern ein Mahlzetchen oder Figur derselbigen / vns im Abendmahl gereichet werde. Bisher die Postill. 10. Fehret weiter fort solche Lesterung vnd Lügen zu bekrefftigen / etliche Sprüche der Väter Tertull Hicronym. Ambrosi. Augustin zuerzehlen / vnd weil darinn stehet / daß die H. Väter disweilen das Brod eine Figur oder Zeichen / oder Fürbild des Leibs Christi neennn / so müssen sie stracks die ware gegenwart verleugnet / vnd den Leib Christi so weit An. 1555. fol. ult.vom Abendmahl / als den Himmel von der Erden / geglenbet haben / wie der Zürischer vnd Genffischer Schwermer bekentnis redet. Erinnerung vnd Widerlegung.Das sind aber so viel Lügen vnd Irrthumb / als viel Sprüche angezogen werden / denn die heiligen Väter reden nicht von Zeichen des abwesenden / sondern des gegenwertigen dings / wie Christus ist selbst ein Zeichen der widersprechung / Luc. 2. Wie die Kripffen vnd Windeln sind Zeichen des Kindleins Jesu Luc. 2. Wie die Taube bey der Tauffe Christi / Matth. 3. Luc. 3. Johan 1. ein Zeichen war des gegenwer. tigen / vnd nicht abwesenden heiligen Geists Wie die Flammen am Pfingstag auff den Aposteln / Zeichen waren / nicht des abwesenden / sondern gegenwertigen heiligen Geists / wie auch solche gifftige Lügen vnd Lesterung des Caluinisten Eisenbergs / vnd solch verführisch vnruhig getrieb ein Zeichen ist / nicht eines abwesenden / sondern in seinem Hertzen / ren sie nach dem Exempel Christi bisweilen gebrauchet haben / daß sie des geheimbten Abendmahls wirdigkeit dem Volck preisen wollen / nicht das sie seine Fleischliche gegenwart / oder ein Cyclopisch Fleischfressen / in dem heilwertigen Geheimnis wollen bestettigen / welches denn jhre Bücher auffs aller krefftigste bezeugen / da sie ausdrücklich lehren / Das nicht eben der Leib Christi selbst / sondern ein Mahlzetchen oder Figur derselbigen / vns im Abendmahl gereichet werde. Bisher die Postill. 10. Fehret weiter fort solche Lesterung vnd Lügen zu bekrefftigen / etliche Sprüche der Väter Tertull Hicronym. Ambrosi. Augustin zuerzehlen / vnd weil darinn stehet / daß die H. Väter disweilen das Brod eine Figur oder Zeichen / oder Fürbild des Leibs Christi neennn / so müssen sie stracks die ware gegenwart verleugnet / vnd den Leib Christi so weit An. 1555. fol. ult.vom Abendmahl / als den Himmel von der Erden / geglenbet haben / wie der Zürischer vnd Genffischer Schwermer bekentnis redet. Erinnerung vnd Widerlegung.Das sind aber so viel Lügen vnd Irrthumb / als viel Sprüche angezogen werden / denn die heiligen Väter reden nicht von Zeichen des abwesenden / sondern des gegenwertigen dings / wie Christus ist selbst ein Zeichen der widersprechung / Luc. 2. Wie die Kripffen vnd Windeln sind Zeichen des Kindleins Jesu Luc. 2. Wie die Taube bey der Tauffe Christi / Matth. 3. Luc. 3. Johan 1. ein Zeichen war des gegenwer. tigen / vnd nicht abwesenden heiligen Geists Wie die Flammen am Pfingstag auff den Aposteln / Zeichen waren / nicht des abwesenden / sondern gegenwertigen heiligen Geists / wie auch solche gifftige Lügen vnd Lesterung des Caluinisten Eisenbergs / vnd solch verführisch vnruhig getrieb ein Zeichen ist / nicht eines abwesenden / sondern in seinem Hertzen / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0152"/> ren sie nach dem Exempel Christi bisweilen gebrauchet haben / daß sie des geheimbten Abendmahls wirdigkeit dem Volck preisen wollen / nicht das sie seine Fleischliche gegenwart / oder ein Cyclopisch Fleischfressen / in dem heilwertigen Geheimnis wollen bestettigen / welches denn jhre Bücher auffs aller krefftigste bezeugen / da sie ausdrücklich lehren / Das nicht eben der Leib Christi selbst / sondern ein Mahlzetchen oder Figur derselbigen / vns im Abendmahl gereichet werde. Bisher die Postill.</p> <p>10. Fehret weiter fort solche Lesterung vnd Lügen zu bekrefftigen / etliche Sprüche der Väter Tertull Hicronym. Ambrosi. Augustin zuerzehlen / vnd weil darinn stehet / daß die H. Väter disweilen das Brod eine Figur oder Zeichen / oder Fürbild des Leibs Christi neennn / so müssen sie stracks die ware gegenwart verleugnet / vnd den Leib Christi so weit <note place="left">An. 1555. fol. ult.</note>vom Abendmahl / als den Himmel von der Erden / geglenbet haben / wie der Zürischer vnd Genffischer Schwermer bekentnis redet.</p> <note place="left">Erinnerung vnd Widerlegung.</note> <p>Das sind aber so viel Lügen vnd Irrthumb / als viel Sprüche angezogen werden / denn die heiligen Väter reden nicht von Zeichen des abwesenden / sondern des gegenwertigen dings / wie Christus ist selbst ein Zeichen der widersprechung / Luc. 2. Wie die Kripffen vnd Windeln sind Zeichen des Kindleins Jesu Luc. 2. Wie die Taube bey der Tauffe Christi / Matth. 3. Luc. 3. Johan 1. ein Zeichen war des gegenwer. tigen / vnd nicht abwesenden heiligen Geists Wie die Flammen am Pfingstag auff den Aposteln / Zeichen waren / nicht des abwesenden / sondern gegenwertigen heiligen Geists / wie auch solche gifftige Lügen vnd Lesterung des Caluinisten Eisenbergs / vnd solch verführisch vnruhig getrieb ein Zeichen ist / nicht eines abwesenden / sondern in seinem Hertzen / </p> </div> </body> </text> </TEI> [0152]
ren sie nach dem Exempel Christi bisweilen gebrauchet haben / daß sie des geheimbten Abendmahls wirdigkeit dem Volck preisen wollen / nicht das sie seine Fleischliche gegenwart / oder ein Cyclopisch Fleischfressen / in dem heilwertigen Geheimnis wollen bestettigen / welches denn jhre Bücher auffs aller krefftigste bezeugen / da sie ausdrücklich lehren / Das nicht eben der Leib Christi selbst / sondern ein Mahlzetchen oder Figur derselbigen / vns im Abendmahl gereichet werde. Bisher die Postill.
10. Fehret weiter fort solche Lesterung vnd Lügen zu bekrefftigen / etliche Sprüche der Väter Tertull Hicronym. Ambrosi. Augustin zuerzehlen / vnd weil darinn stehet / daß die H. Väter disweilen das Brod eine Figur oder Zeichen / oder Fürbild des Leibs Christi neennn / so müssen sie stracks die ware gegenwart verleugnet / vnd den Leib Christi so weit vom Abendmahl / als den Himmel von der Erden / geglenbet haben / wie der Zürischer vnd Genffischer Schwermer bekentnis redet.
An. 1555. fol. ult. Das sind aber so viel Lügen vnd Irrthumb / als viel Sprüche angezogen werden / denn die heiligen Väter reden nicht von Zeichen des abwesenden / sondern des gegenwertigen dings / wie Christus ist selbst ein Zeichen der widersprechung / Luc. 2. Wie die Kripffen vnd Windeln sind Zeichen des Kindleins Jesu Luc. 2. Wie die Taube bey der Tauffe Christi / Matth. 3. Luc. 3. Johan 1. ein Zeichen war des gegenwer. tigen / vnd nicht abwesenden heiligen Geists Wie die Flammen am Pfingstag auff den Aposteln / Zeichen waren / nicht des abwesenden / sondern gegenwertigen heiligen Geists / wie auch solche gifftige Lügen vnd Lesterung des Caluinisten Eisenbergs / vnd solch verführisch vnruhig getrieb ein Zeichen ist / nicht eines abwesenden / sondern in seinem Hertzen /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_vorzeichnis_1597 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_vorzeichnis_1597/152 |
Zitationshilfe: | Olearius, Johann: Vorzeichnis mehr denn zwey-hundert calvinischer Irrthumb, lügen, und lesterung wider alle Artickel Augspurgischer Confession, unnd Stück des heiligen Catechismi D. Luthers. Halle, 1597, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_vorzeichnis_1597/152>, abgerufen am 16.02.2025. |