Olearius, Johann: Vorzeichnis mehr denn zwey-hundert calvinischer Irrthumb, lügen, und lesterung wider alle Artickel Augspurgischer Confession, unnd Stück des heiligen Catechismi D. Luthers. Halle, 1597.gütigen Gott / zu einem solchen / der lust zur Falscheit vnd Teuscherey hab / anders rede / anders im Hertzen gesinnt sey / wie sie selbst die Zweyzungigen falschen Caluinisten / zu thun pflegen. So doch alle wege des HErrn sind güte vnd warheit / Psal. 25. vnd er warhafftig in allen seinen worten / vnd heilig in allen seinen wercken ist / wie Psal. 145. vers 15. iuxta 70. & Latin. translationem redet. 6. Caluinisten wollen die herrliche erklerung D. Luth.6. De voluntate figni & Beneplacits. de voluntate signi & Beneplaciti nicht leiden / welche er in seinem Genesi cap. 6. fol. 116. 117. vnd 26. cap. gegeben / sondern lassen jnen der Münche vnd Schultheologen Thomae Aquinatis, Lombardi, vnd anderer Zweifelsstrick besser gefallen / denn Gottes wort vnd D. Luthers Lehre cap. 26. von der vngezweiffelten gewisheit vnser einigen Seligkeit / wie fol. 92. 93. Sturmij de praedestinatione zu sehen / Gedencken nicht / das es auch aeternum Euangelium ist / aeterna & immutabilis necessitas promissionis uniuersalis seruandae, & absolutionis cuiuis credenti & poenitenti annunciandae. Vnd das der voluntas signi, sey auch certissima voluntas Beneplaeiti & immoti, in dem allgemeinen Gebot / allgemeinen Verheissungen / vnd gnedigen willen gegen alle Beruffene / vnd das man alle Menschen zu seinem Reich der Gnaden heischen vnd laden sol. Item / von dem thewren werden verdienst / leiden vnd sterden Christi / der allen Völckern zu trost in die Welt gesandt ist / Hag. 2. Luc. 2. da Simon singet: Meine Augen haben deinen Heiland gesehen / den du bereitet hast / für allen Völckern. Ist derwegen dieser Wille nicht allein voluntas signi, des Zeichens / sondern auch Beneplaciti, des gnedigen wolgefallens / das alle Menschen sich der erscheinung des Heilandes Ihesu Christi vnd seiner Leutseligkeit zu trösten vnd gütigen Gott / zu einem solchen / der lust zur Falscheit vnd Teuscherey hab / anders rede / anders im Hertzen gesinnt sey / wie sie selbst die Zweyzungigen falschen Caluinisten / zu thun pflegen. So doch alle wege des HErrn sind güte vnd warheit / Psal. 25. vnd er warhafftig in allen seinen worten / vnd heilig in allen seinen wercken ist / wie Psal. 145. vers 15. iuxta 70. & Latin. translationem redet. 6. Caluinisten wollen die herrliche erklerung D. Luth.6. De voluntate figni & Beneplacits. de voluntate signi & Beneplaciti nicht leiden / welche er in seinem Genesi cap. 6. fol. 116. 117. vnd 26. cap. gegeben / sondern lassen jnen der Münche vnd Schultheologen Thomae Aquinatis, Lombardi, vnd anderer Zweifelsstrick besser gefallen / denn Gottes wort vnd D. Luthers Lehre cap. 26. von der vngezweiffelten gewisheit vnser einigen Seligkeit / wie fol. 92. 93. Sturmij de praedestinatione zu sehen / Gedencken nicht / das es auch aeternum Euangelium ist / aeterna & immutabilis necessitas promissionis uniuersalis seruandae, & absolutionis cuiuis credenti & poenitenti annunciandae. Vnd das der voluntas signi, sey auch certissima voluntas Beneplaeiti & immoti, in dem allgemeinen Gebot / allgemeinen Verheissungen / vnd gnedigen willen gegen alle Beruffene / vnd das man alle Menschen zu seinem Reich der Gnaden heischen vnd laden sol. Item / von dem thewren werden verdienst / leiden vnd sterden Christi / der allen Völckern zu trost in die Welt gesandt ist / Hag. 2. Luc. 2. da Simon singet: Meine Augen haben deinen Heiland gesehen / den du bereitet hast / für allen Völckern. Ist derwegen dieser Wille nicht allein voluntas signi, des Zeichens / sondern auch Beneplaciti, des gnedigen wolgefallens / das alle Menschen sich der erscheinung des Heilandes Ihesu Christi vnd seiner Leutseligkeit zu trösten vnd <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0115" n="50"/> gütigen Gott / zu einem solchen / der lust zur Falscheit vnd Teuscherey hab / anders rede / anders im Hertzen gesinnt sey / wie sie selbst die Zweyzungigen falschen Caluinisten / zu thun pflegen. So doch alle wege des HErrn sind güte vnd warheit / Psal. 25. vnd er warhafftig in allen seinen worten / vnd heilig in allen seinen wercken ist / wie Psal. 145. vers 15. iuxta 70. & Latin. translationem redet.</p> <p>6. Caluinisten wollen die herrliche erklerung D. Luth.<note place="right">6. De voluntate figni & Beneplacits.</note> de voluntate signi & Beneplaciti nicht leiden / welche er in seinem Genesi cap. 6. fol. 116. 117. vnd 26. cap. gegeben / sondern lassen jnen der Münche vnd Schultheologen Thomae Aquinatis, Lombardi, vnd anderer Zweifelsstrick besser gefallen / denn Gottes wort vnd D. Luthers Lehre cap. 26. von der vngezweiffelten gewisheit vnser einigen Seligkeit / wie fol. 92. 93. Sturmij de praedestinatione zu sehen / Gedencken nicht / das es auch aeternum Euangelium ist / aeterna & immutabilis necessitas promissionis uniuersalis seruandae, & absolutionis cuiuis credenti & poenitenti annunciandae. Vnd das der voluntas signi, sey auch certissima voluntas Beneplaeiti & immoti, in dem allgemeinen Gebot / allgemeinen Verheissungen / vnd gnedigen willen gegen alle Beruffene / vnd das man alle Menschen zu seinem Reich der Gnaden heischen vnd laden sol. Item / von dem thewren werden verdienst / leiden vnd sterden Christi / der allen Völckern zu trost in die Welt gesandt ist / Hag. 2. Luc. 2. da Simon singet: Meine Augen haben deinen Heiland gesehen / den du bereitet hast / für allen Völckern. Ist derwegen dieser Wille nicht allein voluntas signi, des Zeichens / sondern auch Beneplaciti, des gnedigen wolgefallens / das alle Menschen sich der erscheinung des Heilandes Ihesu Christi vnd seiner Leutseligkeit zu trösten vnd </p> </div> </body> </text> </TEI> [50/0115]
gütigen Gott / zu einem solchen / der lust zur Falscheit vnd Teuscherey hab / anders rede / anders im Hertzen gesinnt sey / wie sie selbst die Zweyzungigen falschen Caluinisten / zu thun pflegen. So doch alle wege des HErrn sind güte vnd warheit / Psal. 25. vnd er warhafftig in allen seinen worten / vnd heilig in allen seinen wercken ist / wie Psal. 145. vers 15. iuxta 70. & Latin. translationem redet.
6. Caluinisten wollen die herrliche erklerung D. Luth. de voluntate signi & Beneplaciti nicht leiden / welche er in seinem Genesi cap. 6. fol. 116. 117. vnd 26. cap. gegeben / sondern lassen jnen der Münche vnd Schultheologen Thomae Aquinatis, Lombardi, vnd anderer Zweifelsstrick besser gefallen / denn Gottes wort vnd D. Luthers Lehre cap. 26. von der vngezweiffelten gewisheit vnser einigen Seligkeit / wie fol. 92. 93. Sturmij de praedestinatione zu sehen / Gedencken nicht / das es auch aeternum Euangelium ist / aeterna & immutabilis necessitas promissionis uniuersalis seruandae, & absolutionis cuiuis credenti & poenitenti annunciandae. Vnd das der voluntas signi, sey auch certissima voluntas Beneplaeiti & immoti, in dem allgemeinen Gebot / allgemeinen Verheissungen / vnd gnedigen willen gegen alle Beruffene / vnd das man alle Menschen zu seinem Reich der Gnaden heischen vnd laden sol. Item / von dem thewren werden verdienst / leiden vnd sterden Christi / der allen Völckern zu trost in die Welt gesandt ist / Hag. 2. Luc. 2. da Simon singet: Meine Augen haben deinen Heiland gesehen / den du bereitet hast / für allen Völckern. Ist derwegen dieser Wille nicht allein voluntas signi, des Zeichens / sondern auch Beneplaciti, des gnedigen wolgefallens / das alle Menschen sich der erscheinung des Heilandes Ihesu Christi vnd seiner Leutseligkeit zu trösten vnd
6. De voluntate figni & Beneplacits.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_vorzeichnis_1597 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_vorzeichnis_1597/115 |
Zitationshilfe: | Olearius, Johann: Vorzeichnis mehr denn zwey-hundert calvinischer Irrthumb, lügen, und lesterung wider alle Artickel Augspurgischer Confession, unnd Stück des heiligen Catechismi D. Luthers. Halle, 1597, S. 50. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_vorzeichnis_1597/115>, abgerufen am 16.02.2025. |