Der sechtzehende Irrthumb. Das weder der Göttlichen / noch der Menschlichen Natur Christi gegenwart / vnser Gerechtigkeit wircke.
WIr diesem Geticht wolt ich gern sehen / wie zusammen gereimet köndte werden / das Danaeus, Zanchus, vnd andere Caluinisten lestern / es sey nicht allein die Menschliche Natur Christi so weit vom gesegneten Brodt des Abendmahls / als der Himmel von der Erden / sondern auch die Göttliche Natur Christi vnd des heiligen Geistes sey nicht essentia[fremdsprachliches Material], sondern efficacia [fremdsprachliches Material] hie auff Erden / wie die Sonne am Himmel bleibet / jhre Stralen aber auff Erden lesset leuchten. Vide Danae. in lib. 1. Mag. Sentent Dist. 14. fol. 238. 239. pag. 610. 612. Zanch. de trib. Elohim.
Dawider leret die heilige Schrifft / daß Christus nicht sey Coelo captus, wie Beza / Catech. VVitebergen Calvi, vnd dise Postill part. 3. fol. 180. die Matthiae super Matth. 11. vnd anderswo die tolle Dolmetschung Bezae, oportet Christum coelo capi, offt führet / sondern das Christus wölle zu vns mit dem Vater vnd heiligen Geist kommen / Wonung bey vns zumachen / seinen Göttlichen Segen / welcher fürnemlich ist vergebung der sünd / vns mit zu theilen / Joh. 14. 2. Cor. 5. Exod. 20. wie Apol. 1. der trewe Emanuel mitten vnter den sieben Leuchtern / welches die sieben gemeinen zu Epheso, Sardis, Smyrna, Laodicaea, deren etiiche viel Meil wegs von einander gelegen / waren. Wie Zachor. 6. Malach. 3. geschrieben / daß Messias als ein König vnnd Hoherpriester auff seinem Stul sitzen / die Kinder Leui von
Der sechtzehende Irrthumb. Das weder der Göttlichen / noch der Menschlichen Natur Christi gegenwart / vnser Gerechtigkeit wircke.
WIr diesem Geticht wolt ich gern sehen / wie zusammen gereimet köndte werden / das Danaeus, Zanchus, vnd andere Caluinisten lestern / es sey nicht allein die Menschliche Natur Christi so weit vom gesegneten Brodt des Abendmahls / als der Himmel von der Erden / sondern auch die Göttliche Natur Christi vnd des heiligen Geistes sey nicht essentia[fremdsprachliches Material], sondern efficacia [fremdsprachliches Material] hie auff Erden / wie die Sonne am Himmel bleibet / jhre Stralen aber auff Erden lesset leuchten. Vide Danae. in lib. 1. Mag. Sentent Dist. 14. fol. 238. 239. pag. 610. 612. Zanch. de trib. Elohim.
Dawider leret die heilige Schrifft / daß Christus nicht sey Coelo captus, wie Beza / Catech. VVitebergen Calvi, vnd dise Postill part. 3. fol. 180. die Matthiae super Matth. 11. vnd anderswo die tolle Dolmetschung Bezae, oportet Christum coelo capi, offt führet / sondern das Christus wölle zu vns mit dem Vater vnd heiligen Geist kommen / Wonung bey vns zumachen / seinen Göttlichen Segen / welcher fürnemlich ist vergebung der sünd / vns mit zu theilen / Joh. 14. 2. Cor. 5. Exod. 20. wie Apol. 1. der trewe Emanuel mitten vnter den sieben Leuchtern / welches die sieben gemeinen zu Epheso, Sardis, Smyrna, Laodicaea, deren etiiche viel Meil wegs von einander gelegen / waren. Wie Zachor. 6. Malach. 3. geschrieben / daß Messias als ein König vnnd Hoherpriester auff seinem Stul sitzen / die Kinder Leui von
<TEI><text><body><div><pbfacs="#f0103"n="44"/></div><div><head>Der sechtzehende Irrthumb. Das weder der Göttlichen / noch der Menschlichen Natur Christi gegenwart / vnser Gerechtigkeit wircke.<lb/></head><p>WIr diesem Geticht wolt ich gern sehen / wie zusammen gereimet köndte werden / das Danaeus, Zanchus, vnd andere Caluinisten lestern / es sey nicht allein die Menschliche Natur Christi so weit vom gesegneten Brodt des Abendmahls / als der Himmel von der Erden / sondern auch die Göttliche Natur Christi vnd des heiligen Geistes sey nicht essentia<foreignxml:lang="el"><gapreason="fm"/></foreign>, sondern efficacia <foreignxml:lang="el"><gapreason="fm"/></foreign> hie auff Erden / wie die Sonne am Himmel bleibet / jhre Stralen aber auff Erden lesset leuchten. Vide Danae. in lib. 1. Mag. Sentent Dist. 14. fol. 238. 239. pag. 610. 612. Zanch. de trib. Elohim.</p><p>Dawider leret die heilige Schrifft / daß Christus nicht sey Coelo captus, wie Beza / Catech. VVitebergen Calvi, vnd dise Postill part. 3. fol. 180. die Matthiae super Matth. 11. vnd anderswo die tolle Dolmetschung Bezae, oportet Christum coelo capi, offt führet / sondern das Christus wölle zu vns mit dem Vater vnd heiligen Geist kommen / Wonung bey vns zumachen / seinen Göttlichen Segen / welcher fürnemlich ist vergebung der sünd / vns mit zu theilen / Joh. 14. 2. Cor. 5. Exod. 20. wie Apol. 1. der trewe Emanuel mitten vnter den sieben Leuchtern / welches die sieben gemeinen zu Epheso, Sardis, Smyrna, Laodicaea, deren etiiche viel Meil wegs von einander gelegen / waren. Wie Zachor. 6. Malach. 3. geschrieben / daß Messias als ein König vnnd Hoherpriester auff seinem Stul sitzen / die Kinder Leui von
</p></div></body></text></TEI>
[44/0103]
Der sechtzehende Irrthumb. Das weder der Göttlichen / noch der Menschlichen Natur Christi gegenwart / vnser Gerechtigkeit wircke.
WIr diesem Geticht wolt ich gern sehen / wie zusammen gereimet köndte werden / das Danaeus, Zanchus, vnd andere Caluinisten lestern / es sey nicht allein die Menschliche Natur Christi so weit vom gesegneten Brodt des Abendmahls / als der Himmel von der Erden / sondern auch die Göttliche Natur Christi vnd des heiligen Geistes sey nicht essentia_ , sondern efficacia _ hie auff Erden / wie die Sonne am Himmel bleibet / jhre Stralen aber auff Erden lesset leuchten. Vide Danae. in lib. 1. Mag. Sentent Dist. 14. fol. 238. 239. pag. 610. 612. Zanch. de trib. Elohim.
Dawider leret die heilige Schrifft / daß Christus nicht sey Coelo captus, wie Beza / Catech. VVitebergen Calvi, vnd dise Postill part. 3. fol. 180. die Matthiae super Matth. 11. vnd anderswo die tolle Dolmetschung Bezae, oportet Christum coelo capi, offt führet / sondern das Christus wölle zu vns mit dem Vater vnd heiligen Geist kommen / Wonung bey vns zumachen / seinen Göttlichen Segen / welcher fürnemlich ist vergebung der sünd / vns mit zu theilen / Joh. 14. 2. Cor. 5. Exod. 20. wie Apol. 1. der trewe Emanuel mitten vnter den sieben Leuchtern / welches die sieben gemeinen zu Epheso, Sardis, Smyrna, Laodicaea, deren etiiche viel Meil wegs von einander gelegen / waren. Wie Zachor. 6. Malach. 3. geschrieben / daß Messias als ein König vnnd Hoherpriester auff seinem Stul sitzen / die Kinder Leui von
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:
Anmerkungen zur Transkription:
Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
Ligaturen werden aufgelöst.
Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.
Olearius, Johann: Vorzeichnis mehr denn zwey-hundert calvinischer Irrthumb, lügen, und lesterung wider alle Artickel Augspurgischer Confession, unnd Stück des heiligen Catechismi D. Luthers. Halle, 1597, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_vorzeichnis_1597/103>, abgerufen am 21.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.