Olearius, Adam: Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Rejse. Schleswig, 1647.Reise Beschreibung. andern/ daß zu Casan im Kloster Spas vor 40 Jahren zwene heiligeZwene Heili-gen zu Casan. Münche/ Namens Warsinosi vnd Kurci, wären ausgegraben wor- den/ welche noch jtzo vnverweset lagen; wann ein gebrächlicher Mensche käme/ vnd betete bey denselben/ würde Er alsbald wieder gesund. Als ich aber fragte: Wenn dem also/ warumb Er dann nicht auch von seinem Rücken Beschwer/ worüber Er erst gegen der Wirtin sich beklaget hatte/ durch diß Mittel curiret wurde? Jtem/ wie es dann käme/ daß in Casan/ so viel Blinde/ Lahme/ vnd andere ge- brächliche Leute/ gleich an andern Orten Rußlandes wären? worü- ber der Capelland lautlachend wurde: fieng der Pope/ so wol auff den Capellan/ als auff mich an zu schelten/ vnd gieng darvon. Nach dem wir zu Casan 5 Wochen/ biß gute SchlittenbaneAufbruch von Den 29 dieses/ erreichten wir die alte Stadt Woladimer. Jst 42Woladimer. Den letzten Decemb. kamen wir auff ein Dorff/ Rubossa genant/ Allhier wurde Brügm. abermahl sehr vnruhig/ dräwete ohn Vr- AN- V u u ij
Reiſe Beſchreibung. andern/ daß zu Caſan im Kloſter Spas vor 40 Jahren zwene heiligeZwene Heili-gen zu Caſan. Muͤnche/ Namens Warſinoſi vnd Kurci, waͤren ausgegraben wor- den/ welche noch jtzo vnverweſet lagen; wann ein gebraͤchlicher Menſche kaͤme/ vnd betete bey denſelben/ wuͤrde Er alsbald wieder geſund. Als ich aber fragte: Wenn dem alſo/ warumb Er dann nicht auch von ſeinem Ruͤcken Beſchwer/ woruͤber Er erſt gegen der Wirtin ſich beklaget hatte/ durch diß Mittel curiret wurde? Jtem/ wie es dann kaͤme/ daß in Caſan/ ſo viel Blinde/ Lahme/ vnd andere ge- braͤchliche Leute/ gleich an andern Orten Rußlandes waͤren? woruͤ- ber der Capelland lautlachend wurde: fieng der Pope/ ſo wol auff den Capellan/ als auff mich an zu ſchelten/ vnd gieng darvon. Nach dem wir zu Caſan 5 Wochen/ biß gute SchlittenbaneAufbruch von Den 29 dieſes/ erꝛeichten wir die alte Stadt Woladimer. Jſt 42Woladimer. Den letzten Decemb. kamen wir auff ein Dorff/ Ruboſſa genant/ Allhier wurde Bruͤgm. abermahl ſehr vnruhig/ draͤwete ohn Vr- AN- V u u ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0573" n="523"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Reiſe Beſchreibung.</hi></fw><lb/> andern/ daß zu Caſan im Kloſter <hi rendition="#aq">Spas</hi> vor 40 Jahren zwene heilige<note place="right">Zwene Heili-<lb/> gen zu Caſan.</note><lb/> Muͤnche/ Namens <hi rendition="#aq">Warſinoſi</hi> vnd <hi rendition="#aq">Kurci,</hi> waͤren ausgegraben wor-<lb/> den/ welche noch jtzo vnverweſet lagen; wann ein gebraͤchlicher<lb/> Menſche kaͤme/ vnd betete bey denſelben/ wuͤrde Er alsbald wieder<lb/> geſund. Als ich aber fragte: Wenn dem alſo/ warumb Er dann nicht<lb/> auch von ſeinem Ruͤcken Beſchwer/ woruͤber Er erſt gegen der Wirtin<lb/> ſich beklaget hatte/ durch diß Mittel <hi rendition="#aq">curiret</hi> wurde? Jtem/ wie es<lb/> dann kaͤme/ daß in Caſan/ ſo viel Blinde/ Lahme/ vnd andere ge-<lb/> braͤchliche Leute/ gleich an andern Orten Rußlandes waͤren? woruͤ-<lb/> ber der Capelland lautlachend wurde: fieng der Pope/ ſo wol auff den<lb/> Capellan/ als auff mich an zu ſchelten/ vnd gieng darvon.</p><lb/> <p>Nach dem wir zu Caſan 5 Wochen/ biß gute Schlittenbane<note place="right">Aufbruch von<lb/> Caſan.</note><lb/> wurde/ ſtille gelegen/ ſeynd wir den 13 <hi rendition="#aq">Xbr.</hi> zu Mittage wieder auff-<lb/> gebrochen/ vnd mit 60 Schlitten fuͤrder gangen/ den Perſiſchen Ge-<lb/> ſandten aber/ auff des Weiwoden <hi rendition="#aq">Ordre,</hi> zu ruͤcke gelaſſen. Wir fuh-<note place="right">Zu Niſen an-<lb/> gelanget.</note><lb/> ren auff der Wolga hinauff/ vnd zogen den 21 Tag <hi rendition="#aq">Xbr.</hi> zu Niſen ein/<lb/> ſeynd von Caſan 60 Meilen. Die Geſandten legten ſich in vnſers <hi rendition="#aq">Fa-<lb/> ctors</hi> Hans Bernhards Hauß/ vnd die Voͤlcker auff der Naͤhe her-<lb/> umb. Wir haben allhier/ wie obgedacht/ die letzte Lutheriſche Kirche/<lb/> ſo nach den Morgen Landen gelegen/ angetroffen/ welche damals<lb/> ſchon/ wie ſie vns berichteten/ 58 Jahr geweſen: Jhr Paſtor/ <hi rendition="#aq">M.<lb/> Chriſtophorus Schelius Roſtochienſis,</hi> ein feiner junger Mann/<lb/> welchen ſie 4 Jahr gehabt/ war vor einem halben Jahre geſtorben.<lb/> Als vnſer Paſtor den 4. Adventstag in jhrer Kirchen geprediget/ baten<lb/> ſie/ man mochte nur 2 Tage bey jhnen verharꝛen/ vnd das Weihnacht-<lb/> feſt mit jhnen begehen/ ſo wolten ſie/ weil ſie ſonſt keinen ordinirten<lb/> Prieſter haͤtten/ bey vnſerm die Communion halten. Es muſte aber<lb/> wegen des Geſandten Bruͤgm. Eilfertigkeit nachbleiben. Zogen der-<lb/> wegen den 23 dieſes/ nach gehaltener Mahlzeit/ wieder fort/ vnd bega-<lb/> ben vns von der Wolga auff die Occa. Wir hielten den 25 <hi rendition="#aq">Xbr.</hi> gar<lb/> fruͤhe vmb 2 Vhr vnſer Chriſt Predigt in einem Dorffe <hi rendition="#aq">Jurino,</hi> ſo 50<lb/><hi rendition="#aq">W.</hi> von Nieſen/ vnd giengen ſelbigen Tag noch 50 <hi rendition="#aq">W.</hi> ferner.</p><lb/> <p>Den 29 dieſes/ erꝛeichten wir die alte Stadt Woladimer. Jſt 42<note place="right">Woladimer.</note><lb/> Meilen von Nieſen/ vnd 28 von Muſeow. Man ſihet es an den alten<lb/> Rudern/ vnd den zerfallenen Mawren der Thuͤrme vnd Haͤuſer/ daß es<lb/> vor dieſem eine groſſe anſehnliche Stadt muß geweſen ſeyn.</p><lb/> <p>Den letzten Decemb. kamen wir auff ein Dorff/ Ruboſſa genant/<lb/> ſo 8 Meilen von der Stadt Muſcow. Woſelbſt vnſer Priſtaff/ der vor-<lb/> aus zum Großfuͤrſten gegangen war/ wieder zu ruͤcke kam/ mit Be-<lb/> richt/ daß wir als Vbermorgen wurden wol eingeholet werden.</p><lb/> <p>Allhier wurde Bruͤgm. abermahl ſehr vnruhig/ draͤwete ohn Vr-<lb/> ſache/ etlichen/ nicht von den Geringſten/ wenn Er auff die Graͤntze kaͤ-<lb/> me/ jhnen Naſen vnd Ohren abzuſchneiden. Es wolte aber niemand<lb/> ſich daran kehren/ vnd darvon lauffen.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">V u u ij</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">AN-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [523/0573]
Reiſe Beſchreibung.
andern/ daß zu Caſan im Kloſter Spas vor 40 Jahren zwene heilige
Muͤnche/ Namens Warſinoſi vnd Kurci, waͤren ausgegraben wor-
den/ welche noch jtzo vnverweſet lagen; wann ein gebraͤchlicher
Menſche kaͤme/ vnd betete bey denſelben/ wuͤrde Er alsbald wieder
geſund. Als ich aber fragte: Wenn dem alſo/ warumb Er dann nicht
auch von ſeinem Ruͤcken Beſchwer/ woruͤber Er erſt gegen der Wirtin
ſich beklaget hatte/ durch diß Mittel curiret wurde? Jtem/ wie es
dann kaͤme/ daß in Caſan/ ſo viel Blinde/ Lahme/ vnd andere ge-
braͤchliche Leute/ gleich an andern Orten Rußlandes waͤren? woruͤ-
ber der Capelland lautlachend wurde: fieng der Pope/ ſo wol auff den
Capellan/ als auff mich an zu ſchelten/ vnd gieng darvon.
Zwene Heili-
gen zu Caſan.
Nach dem wir zu Caſan 5 Wochen/ biß gute Schlittenbane
wurde/ ſtille gelegen/ ſeynd wir den 13 Xbr. zu Mittage wieder auff-
gebrochen/ vnd mit 60 Schlitten fuͤrder gangen/ den Perſiſchen Ge-
ſandten aber/ auff des Weiwoden Ordre, zu ruͤcke gelaſſen. Wir fuh-
ren auff der Wolga hinauff/ vnd zogen den 21 Tag Xbr. zu Niſen ein/
ſeynd von Caſan 60 Meilen. Die Geſandten legten ſich in vnſers Fa-
ctors Hans Bernhards Hauß/ vnd die Voͤlcker auff der Naͤhe her-
umb. Wir haben allhier/ wie obgedacht/ die letzte Lutheriſche Kirche/
ſo nach den Morgen Landen gelegen/ angetroffen/ welche damals
ſchon/ wie ſie vns berichteten/ 58 Jahr geweſen: Jhr Paſtor/ M.
Chriſtophorus Schelius Roſtochienſis, ein feiner junger Mann/
welchen ſie 4 Jahr gehabt/ war vor einem halben Jahre geſtorben.
Als vnſer Paſtor den 4. Adventstag in jhrer Kirchen geprediget/ baten
ſie/ man mochte nur 2 Tage bey jhnen verharꝛen/ vnd das Weihnacht-
feſt mit jhnen begehen/ ſo wolten ſie/ weil ſie ſonſt keinen ordinirten
Prieſter haͤtten/ bey vnſerm die Communion halten. Es muſte aber
wegen des Geſandten Bruͤgm. Eilfertigkeit nachbleiben. Zogen der-
wegen den 23 dieſes/ nach gehaltener Mahlzeit/ wieder fort/ vnd bega-
ben vns von der Wolga auff die Occa. Wir hielten den 25 Xbr. gar
fruͤhe vmb 2 Vhr vnſer Chriſt Predigt in einem Dorffe Jurino, ſo 50
W. von Nieſen/ vnd giengen ſelbigen Tag noch 50 W. ferner.
Aufbruch von
Caſan.
Zu Niſen an-
gelanget.
Den 29 dieſes/ erꝛeichten wir die alte Stadt Woladimer. Jſt 42
Meilen von Nieſen/ vnd 28 von Muſeow. Man ſihet es an den alten
Rudern/ vnd den zerfallenen Mawren der Thuͤrme vnd Haͤuſer/ daß es
vor dieſem eine groſſe anſehnliche Stadt muß geweſen ſeyn.
Woladimer.
Den letzten Decemb. kamen wir auff ein Dorff/ Ruboſſa genant/
ſo 8 Meilen von der Stadt Muſcow. Woſelbſt vnſer Priſtaff/ der vor-
aus zum Großfuͤrſten gegangen war/ wieder zu ruͤcke kam/ mit Be-
richt/ daß wir als Vbermorgen wurden wol eingeholet werden.
Allhier wurde Bruͤgm. abermahl ſehr vnruhig/ draͤwete ohn Vr-
ſache/ etlichen/ nicht von den Geringſten/ wenn Er auff die Graͤntze kaͤ-
me/ jhnen Naſen vnd Ohren abzuſchneiden. Es wolte aber niemand
ſich daran kehren/ vnd darvon lauffen.
AN-
V u u ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647/573 |
Zitationshilfe: | Olearius, Adam: Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Rejse. Schleswig, 1647. , S. 523. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647/573>, abgerufen am 16.02.2025. |