Olearius, Adam: Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Rejse. Schleswig, 1647.Reise Beschreibung. Festung ist zwar/ aber mit Verlust 50. tausend Mann/ erobert worden.Nicht lange hernach als die besten Häupter vnd Officirer hinweg/ hat Er die Stadt Bagdat oder Babilon/ nachdem sie 26. Jahr vnter der Perser Gewalt gewesen/ wider verlohren/ vnd ist noch jtzo in des Tür- cken Händen. Das löblichste daß Er in seiner Regierung gethan/ sa- gen die Perser sey/ daß Er das arme Volck/ welches Schach Abas von Eruan, Nachtschuan, Chaletz vnd Georgia über 7000. hinweg ge- nommen/ vnd nach Ferabat bey auffführung etlicher kostbaren Gebäw mit harter Dienstbarkeit beleget/ quitiret/ vnd einen jeglichen wider an seinem Orth zuziehen vergönnet/ seynd aber keine 300. Personen wi- der nach Hauß kommen/ die andern aber wegen vngewohnter Lufft alle gestorben. Der König war dem Truncke sehr ergeben/ wer jhm hierinn gleich/ Er hatte drey Eheweiber/ die eine war eine Tochter eines Ober-Schach Sefi Die dritte war eine Cyrcassische Tartarin der Bikae Tochter/ vnd3. Eine Cyr- Ne- K k k iij
Reiſe Beſchreibung. Feſtung iſt zwar/ aber mit Verluſt 50. tauſend Mann/ erobert worden.Nicht lange hernach als die beſten Haͤupter vnd Officirer hinweg/ hat Er die Stadt Bagdat oder Babilon/ nachdem ſie 26. Jahr vnter der Perſer Gewalt geweſen/ wider verlohren/ vnd iſt noch jtzo in des Tuͤr- cken Haͤnden. Das loͤblichſte daß Er in ſeiner Regierung gethan/ ſa- gen die Perſer ſey/ daß Er das arme Volck/ welches Schach Abas von Eruan, Nachtſchuan, Chaletz vnd Georgia uͤber 7000. hinweg ge- nommen/ vnd nach Ferabat bey aufffuͤhrung etlicher koſtbaren Gebaͤw mit harter Dienſtbarkeit beleget/ quitiret/ vnd einen jeglichen wider an ſeinem Orth zuziehen vergoͤnnet/ ſeynd aber keine 300. Perſonen wi- der nach Hauß kommen/ die andern aber wegen vngewohnter Lufft alle geſtorben. Der Koͤnig war dem Truncke ſehr ergeben/ wer jhm hierinn gleich/ Er hatte drey Eheweiber/ die eine war eine Tochter eines Ober-Schach Sefi Die dritte war eine Cyrcaſſiſche Tartarin der Bikæ Tochter/ vnd3. Eine Cyr- Ne- K k k iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0493" n="445"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Reiſe Beſchreibung.</hi></fw><lb/> Feſtung iſt zwar/ aber mit Verluſt 50. tauſend Mann/ erobert worden.<lb/> Nicht lange hernach als die beſten Haͤupter vnd Officirer hinweg/ hat<lb/> Er die Stadt <hi rendition="#aq">Bagdat</hi> oder Babilon/ nachdem ſie 26. Jahr vnter der<lb/> Perſer Gewalt geweſen/ wider verlohren/ vnd iſt noch jtzo in des Tuͤr-<lb/> cken Haͤnden. Das loͤblichſte daß Er in ſeiner Regierung gethan/ ſa-<lb/> gen die Perſer ſey/ daß Er das arme Volck/ welches <hi rendition="#aq">Schach Abas</hi> von<lb/><hi rendition="#aq">Eruan, Nachtſchuan, Chaletz</hi> vnd <hi rendition="#aq">Georgia</hi> uͤber 7000. hinweg ge-<lb/> nommen/ vnd nach <hi rendition="#aq">Ferabat</hi> bey aufffuͤhrung etlicher koſtbaren Gebaͤw<lb/> mit harter Dienſtbarkeit beleget/ quitiret/ vnd einen jeglichen wider an<lb/> ſeinem Orth zuziehen vergoͤnnet/ ſeynd aber keine 300. Perſonen wi-<lb/> der nach Hauß kommen/ die andern aber wegen vngewohnter Lufft<lb/> alle geſtorben.</p><lb/> <p>Der Koͤnig war dem Truncke ſehr ergeben/ wer jhm hierinn gleich/<lb/> war jhm am liebſten: Neben dieſem hielt Er die Weiberluſt vnd Jag-<note place="right">Hoͤchſte Freu-<lb/> de des Koͤnig.</note><lb/> ten fuͤr ſeine hoͤchſte Frewde/ in demſelben war er mehr als im Gerichte<lb/> vnd Regierung/ vmb welche Er ſich nicht viel bekummerte/ anzutreffen.</p><lb/> <p>Er hatte drey Eheweiber/ die eine war eine Tochter eines Ober-<note place="right"><hi rendition="#aq">Schach Sefi</hi><lb/> 3. Eheweiber.</note><lb/> ſten/ welcher vorzeiten ein Eſeltreiber oder einer/ der mit den Eſelen das<lb/> Waſſer ins Koͤniges Kuͤche getragen/ geweſen. Dann als dieſer eins-<lb/> mals/ dem Koͤnig <hi rendition="#aq">Abas</hi> auff der Jagt in der groſſen Hitze einen kuͤhlen<lb/> Trunck Waſſer/ welchen ſonſt niemand zuverſchaffen wuſte/ darreiche-<lb/> te/ wurde jhm darfuͤr das Dorff <hi rendition="#aq">Bilow</hi> bey <hi rendition="#aq">Nachtſchuan,</hi> in welchem<lb/> der Baur geboren/ Eigenthuͤmblich verehret. Dieſer als Er reich wird/<lb/> wurde vnter die fuͤrnehmen Hoffdiener genommen/ vnd als er ſich im<note place="right">1. Eine Per-<lb/> ſianerin.</note><lb/> Kriege wolhielte/ zum <hi rendition="#aq">Minbaſchi</hi> oder Oberſten uͤber 1000. Mann<lb/> gemachet. Deſſen Tochter welche ſehr ſchoͤn vnd jung/ nam <hi rendition="#aq">Schach<lb/> Abas</hi> vnd verehrte ſie der Wittwen des Entleibeten <hi rendition="#aq">Sefi Myrſa,</hi> jhrem<note place="right">2. Eine Ge-<lb/> orgianerin.</note><lb/> Sohne <hi rendition="#aq">Sam,</hi> zum kuͤnfftigen Gemahl auffzuerziehen. Die andere<lb/> Ehefrawe war eine Chriſtin/ <hi rendition="#aq">Tameras Chans,</hi> des Regierenden Fuͤr-<lb/> ſten in <hi rendition="#aq">Georgia</hi> Tochter/ welche an dem Koͤnig/ bey beſtaͤttigung des<lb/> Friedens/ ſo <hi rendition="#aq">Schach Abas</hi> mit <hi rendition="#aq">Tameras</hi> getroffen/ verheyrahtet wurde.</p><lb/> <p>Die dritte war eine Cyrcaſſiſche Tartarin der <hi rendition="#aq">Bikæ</hi> Tochter/ vnd<note place="right">3. Eine Cyr-<lb/> caſſiſche Tar-<lb/> tarin.</note><lb/> des offt erwehnten Fuͤrſten Muſſals Schweſter. Dieſe wurde jhn zu<lb/> vnſer Zeit zugefuͤhret. Da dann die Mutter jhr das Geleite biß an den<lb/> Strom Buͤſtrow gegeben/ vnd dem Koͤnig ſagen laſſen/ daß er ſie nicht<lb/> als eine gemeine Beyſchlaͤfferin/ viel weniger als eine Schlavin/ ſon-<lb/> dern als ſein Eheweib der gebuͤr nach halten/ vnd jhr wider genieſſen<lb/> laſſen wolte die Trewe vnd Liebe/ ſo ſeine Mutter in der Jugend bey<lb/> jhr/ ob ſie ſchon jhre Schlavin geweſen/ vnd jhr offt die Schue außge-<lb/> zogen/ als ein leiblich Kind genoſſen. Wuſte ſie aber daß jhre Tochter<lb/> ſolte uͤbel gehalten werden/ wolte ſie ſelbe lieber jtzo in die Buͤſtrow ſtuͤr-<lb/> tzen/ vnd der Tochter Vngluͤck mit jhr auff einmahl ertrencken. Sie<lb/> wolte aber gleichwol des beſten hoffen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">K k k iij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Ne-</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [445/0493]
Reiſe Beſchreibung.
Feſtung iſt zwar/ aber mit Verluſt 50. tauſend Mann/ erobert worden.
Nicht lange hernach als die beſten Haͤupter vnd Officirer hinweg/ hat
Er die Stadt Bagdat oder Babilon/ nachdem ſie 26. Jahr vnter der
Perſer Gewalt geweſen/ wider verlohren/ vnd iſt noch jtzo in des Tuͤr-
cken Haͤnden. Das loͤblichſte daß Er in ſeiner Regierung gethan/ ſa-
gen die Perſer ſey/ daß Er das arme Volck/ welches Schach Abas von
Eruan, Nachtſchuan, Chaletz vnd Georgia uͤber 7000. hinweg ge-
nommen/ vnd nach Ferabat bey aufffuͤhrung etlicher koſtbaren Gebaͤw
mit harter Dienſtbarkeit beleget/ quitiret/ vnd einen jeglichen wider an
ſeinem Orth zuziehen vergoͤnnet/ ſeynd aber keine 300. Perſonen wi-
der nach Hauß kommen/ die andern aber wegen vngewohnter Lufft
alle geſtorben.
Der Koͤnig war dem Truncke ſehr ergeben/ wer jhm hierinn gleich/
war jhm am liebſten: Neben dieſem hielt Er die Weiberluſt vnd Jag-
ten fuͤr ſeine hoͤchſte Frewde/ in demſelben war er mehr als im Gerichte
vnd Regierung/ vmb welche Er ſich nicht viel bekummerte/ anzutreffen.
Hoͤchſte Freu-
de des Koͤnig.
Er hatte drey Eheweiber/ die eine war eine Tochter eines Ober-
ſten/ welcher vorzeiten ein Eſeltreiber oder einer/ der mit den Eſelen das
Waſſer ins Koͤniges Kuͤche getragen/ geweſen. Dann als dieſer eins-
mals/ dem Koͤnig Abas auff der Jagt in der groſſen Hitze einen kuͤhlen
Trunck Waſſer/ welchen ſonſt niemand zuverſchaffen wuſte/ darreiche-
te/ wurde jhm darfuͤr das Dorff Bilow bey Nachtſchuan, in welchem
der Baur geboren/ Eigenthuͤmblich verehret. Dieſer als Er reich wird/
wurde vnter die fuͤrnehmen Hoffdiener genommen/ vnd als er ſich im
Kriege wolhielte/ zum Minbaſchi oder Oberſten uͤber 1000. Mann
gemachet. Deſſen Tochter welche ſehr ſchoͤn vnd jung/ nam Schach
Abas vnd verehrte ſie der Wittwen des Entleibeten Sefi Myrſa, jhrem
Sohne Sam, zum kuͤnfftigen Gemahl auffzuerziehen. Die andere
Ehefrawe war eine Chriſtin/ Tameras Chans, des Regierenden Fuͤr-
ſten in Georgia Tochter/ welche an dem Koͤnig/ bey beſtaͤttigung des
Friedens/ ſo Schach Abas mit Tameras getroffen/ verheyrahtet wurde.
Schach Sefi
3. Eheweiber.
1. Eine Per-
ſianerin.
2. Eine Ge-
orgianerin.
Die dritte war eine Cyrcaſſiſche Tartarin der Bikæ Tochter/ vnd
des offt erwehnten Fuͤrſten Muſſals Schweſter. Dieſe wurde jhn zu
vnſer Zeit zugefuͤhret. Da dann die Mutter jhr das Geleite biß an den
Strom Buͤſtrow gegeben/ vnd dem Koͤnig ſagen laſſen/ daß er ſie nicht
als eine gemeine Beyſchlaͤfferin/ viel weniger als eine Schlavin/ ſon-
dern als ſein Eheweib der gebuͤr nach halten/ vnd jhr wider genieſſen
laſſen wolte die Trewe vnd Liebe/ ſo ſeine Mutter in der Jugend bey
jhr/ ob ſie ſchon jhre Schlavin geweſen/ vnd jhr offt die Schue außge-
zogen/ als ein leiblich Kind genoſſen. Wuſte ſie aber daß jhre Tochter
ſolte uͤbel gehalten werden/ wolte ſie ſelbe lieber jtzo in die Buͤſtrow ſtuͤr-
tzen/ vnd der Tochter Vngluͤck mit jhr auff einmahl ertrencken. Sie
wolte aber gleichwol des beſten hoffen.
3. Eine Cyr-
caſſiſche Tar-
tarin.
Ne-
K k k iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647/493 |
Zitationshilfe: | Olearius, Adam: Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Rejse. Schleswig, 1647. , S. 445. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647/493>, abgerufen am 16.02.2025. |