Olearius, Adam: Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Rejse. Schleswig, 1647.Reise Beschreibung; auch zum Weibe hatte/ geflohen/ vnd von dannen zum Türcken inConstantinopel/ woselbst Er noch jtzo an des Sulthan Ibrahims Hoffe in grossem Ansehen ist. Schach Sefi aber hat darauff beyder Chanen Weiber/ vnd Mutter Alymerdanchans in die öffentliche Hurhäuser gethan/ vnd jederman Macht gegeben/ sie frey zuschänden/ Jmgleichen muste Daud Chans Sohn/ als ein publicum scortum den Stall- knechten vntergeben werden. Aly Merdanchans Sohn aber/ dessenPag. 406. droben gedacht worden/ weil es ein sehr schöner Knabe/ hat jhn der König für sich behalten. Hier auff ließ Schach Sefi des entlauffenen Daud Chans Bru- Die Leichen seynd 3. Tage vnd Nacht auff dem Maidan/ zu einem Diesen Imamculi Chan beklagen die Perser noch heutiges Ta- Eben vmb selbige Zeit hat der König auch Eine im Frawenzim- ri- K k k ij
Reiſe Beſchreibung; auch zum Weibe hatte/ geflohen/ vnd von dannen zum Tuͤrcken inConſtantinopel/ woſelbſt Er noch jtzo an des Sulthan Ibrahims Hoffe in groſſem Anſehen iſt. Schach Sefi aber hat darauff beyder Chanen Weiber/ vnd Mutter Alymerdanchans in die oͤffentliche Hurhaͤuſer gethan/ vnd jederman Macht gegeben/ ſie frey zuſchaͤnden/ Jmgleichen muſte Daud Chans Sohn/ als ein publicum ſcortum den Stall- knechten vntergeben werden. Aly Merdanchans Sohn aber/ deſſenPag. 406. droben gedacht worden/ weil es ein ſehr ſchoͤner Knabe/ hat jhn der Koͤnig fuͤr ſich behalten. Hier auff ließ Schach Sefi des entlauffenen Daud Chans Bru- Die Leichen ſeynd 3. Tage vnd Nacht auff dem Maidan/ zu einem Dieſen Imamculi Chan beklagen die Perſer noch heutiges Ta- Eben vmb ſelbige Zeit hat der Koͤnig auch Eine im Frawenzim- ri- K k k ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0491" n="443"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Reiſe Beſchreibung;</hi></fw><lb/> auch zum Weibe hatte/ geflohen/ vnd von dannen zum Tuͤrcken in<lb/> Conſtantinopel/ woſelbſt Er noch jtzo an des <hi rendition="#aq">Sulthan Ibrahims</hi> Hoffe<lb/> in groſſem Anſehen iſt. <hi rendition="#aq">Schach Sefi</hi> aber hat darauff beyder Chanen<lb/> Weiber/ vnd Mutter <hi rendition="#aq">Alymerdanchans</hi> in die oͤffentliche Hurhaͤuſer<lb/> gethan/ vnd jederman Macht gegeben/ ſie frey zuſchaͤnden/ Jmgleichen<lb/> muſte <hi rendition="#aq">Daud Chans</hi> Sohn/ als ein <hi rendition="#aq">publicum ſcortum</hi> den Stall-<lb/> knechten vntergeben werden. <hi rendition="#aq">Aly Merdanchans</hi> Sohn aber/ deſſen<note place="right"><hi rendition="#aq">Pag.</hi> 406.</note><lb/> droben gedacht worden/ weil es ein ſehr ſchoͤner Knabe/ hat jhn der<lb/> Koͤnig fuͤr ſich behalten.</p><lb/> <p>Hier auff ließ <hi rendition="#aq">Schach Sefi</hi> des entlauffenen <hi rendition="#aq">Daud Chans</hi> Bru-<lb/> der/ den Chan zu <hi rendition="#aq">Schiras Imamculi Chan,</hi> nach Caswin verſchrei-<lb/> ben. Dieſer/ ob Er ſchon gewarnet wurde/ das/ wenn Er erſchiene ſei-<lb/> nen Kopff miſſen wurde/ hat ſich doch eingeſtellet/ vnd geſaget/ Er<note place="right">Chan zu <hi rendition="#aq">Schi-<lb/> ras</hi> wird nie-<lb/> dergehawen.</note><lb/> glaͤube nimmermehr/ daß jhm fuͤr ſeine trewe Dienſte/ die Er dem<lb/> Reiche geleiſtet/ ein ſolcher Lohn werden ſolte/ vnd wenns auch gleich<lb/> geſchehe/ wolte Er lieber keinen Kopff/ als einen vngnaͤdigen Koͤnig<lb/> haben/ vnd Vngehorſamb ſeyn. So bald Er aber zu Hoffe gekom-<lb/> men/ iſt Er mit ſeinen Soͤhnen ohne Vrſach/ nur auß bloſſem Haß<lb/> wider den <hi rendition="#aq">Daud Chan</hi> niedergehawen worden. Der Tyranne<lb/> hette die Kinder beym Leben gelaſſen/ wenn nicht/ in dem der aͤlteſte/<lb/> ſo von 18. Jahren auff einrahten guter Freunde gekommen/ vnd dem<lb/> Koͤnig die Fuͤſſe gekuͤſſet/ ein Ohrenblaͤſer faͤlſchlich geſaget/ daß dieſer<lb/> nicht <hi rendition="#aq">Imamculi,</hi> ſondern <hi rendition="#aq">Schach Abas</hi> Sohn were/ Dann derſelbe<lb/> hette eine von ſeinen Beyſchlaͤfferin/ welche mit dieſem Knaben ſchwan-<lb/> ger gangen dem Chan zum Weibe gegeben. Als diß der Koͤnig hoͤret/<lb/> muſte der Knabe/ neben 14. ſeiner Bruͤder/ zu des Vaters Leiche auff<note place="right">Sampt 15.<lb/> Soͤhnen.</note><lb/> den Maidan gefuͤhret vnd niedergeſebelt werden. Der ſechszehnde (ſo<lb/> viel Soͤhne hette der Chan) welcher zu <hi rendition="#aq">Schiras</hi> geblieben/ iſt mit ſeiner<lb/> Mutter in Arabien/ woſelbſt ſie eines Fuͤrſten Tochter war/ geflohen/<lb/> vnd ſol jtzo zu <hi rendition="#aq">Hebbiſe,</hi> ſo 3. Tagereiſe von <hi rendition="#aq">Besre</hi> oder <hi rendition="#aq">Balſara</hi> gele-<lb/> gen/ ein reicher Herre ſeyn.</p><lb/> <p>Die Leichen ſeynd 3. Tage vnd Nacht auff dem Maidan/ zu einem<lb/> ſchrecklichen Spectacul liegen blieben/ bey welchen des <hi rendition="#aq">Imamculi<lb/> Chans</hi> alte Mutter continuirlich geſeſſen/ vnd ſich ſehr klaͤglich gehabt.<lb/> Als es der Koͤnig erfahren/ hat er die Leichen begraben laſſen.</p><lb/> <p>Dieſen <hi rendition="#aq">Imamculi Chan</hi> beklagen die Perſer noch heutiges Ta-<lb/> ges. Er ſol ein ſehr dicker feiſter Mann/ von groſſen Reichthumb/ dar-<lb/> bey gutthaͤtig/ gleich wie ſein Vater <hi rendition="#aq">Alla Werdichan,</hi> welcher die<lb/> Bruͤcke zu Jſpahan gebawet/ vnd ein tapffer kluger Kriegsman gewe-<note place="right"><hi rendition="#aq">Pag.</hi> 414.</note><lb/> ſen ſeyn/ hat ſich in allen Zuͤgen wieder den Feind Ritterlich gehalten.</p><lb/> <p>Eben vmb ſelbige Zeit hat der Koͤnig auch Eine im Frawenzim-<lb/> mer niedergehawen/ vnd viel Mordthaten mehr mit eigener Hand be-<lb/> gangen/ daß man von jhm gar wol/ was <hi rendition="#aq">Curtius</hi> vom <hi rendition="#aq">Alexandro</hi> bey<note place="right"><hi rendition="#aq">Curt. l.</hi> 8. § 2.</note><lb/> niederſtoſſung des <hi rendition="#aq">Clyti,</hi> ſagen mag: <hi rendition="#aq">Deteſtabile carnificis miniſte-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">K k k ij</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">ri-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [443/0491]
Reiſe Beſchreibung;
auch zum Weibe hatte/ geflohen/ vnd von dannen zum Tuͤrcken in
Conſtantinopel/ woſelbſt Er noch jtzo an des Sulthan Ibrahims Hoffe
in groſſem Anſehen iſt. Schach Sefi aber hat darauff beyder Chanen
Weiber/ vnd Mutter Alymerdanchans in die oͤffentliche Hurhaͤuſer
gethan/ vnd jederman Macht gegeben/ ſie frey zuſchaͤnden/ Jmgleichen
muſte Daud Chans Sohn/ als ein publicum ſcortum den Stall-
knechten vntergeben werden. Aly Merdanchans Sohn aber/ deſſen
droben gedacht worden/ weil es ein ſehr ſchoͤner Knabe/ hat jhn der
Koͤnig fuͤr ſich behalten.
Pag. 406.
Hier auff ließ Schach Sefi des entlauffenen Daud Chans Bru-
der/ den Chan zu Schiras Imamculi Chan, nach Caswin verſchrei-
ben. Dieſer/ ob Er ſchon gewarnet wurde/ das/ wenn Er erſchiene ſei-
nen Kopff miſſen wurde/ hat ſich doch eingeſtellet/ vnd geſaget/ Er
glaͤube nimmermehr/ daß jhm fuͤr ſeine trewe Dienſte/ die Er dem
Reiche geleiſtet/ ein ſolcher Lohn werden ſolte/ vnd wenns auch gleich
geſchehe/ wolte Er lieber keinen Kopff/ als einen vngnaͤdigen Koͤnig
haben/ vnd Vngehorſamb ſeyn. So bald Er aber zu Hoffe gekom-
men/ iſt Er mit ſeinen Soͤhnen ohne Vrſach/ nur auß bloſſem Haß
wider den Daud Chan niedergehawen worden. Der Tyranne
hette die Kinder beym Leben gelaſſen/ wenn nicht/ in dem der aͤlteſte/
ſo von 18. Jahren auff einrahten guter Freunde gekommen/ vnd dem
Koͤnig die Fuͤſſe gekuͤſſet/ ein Ohrenblaͤſer faͤlſchlich geſaget/ daß dieſer
nicht Imamculi, ſondern Schach Abas Sohn were/ Dann derſelbe
hette eine von ſeinen Beyſchlaͤfferin/ welche mit dieſem Knaben ſchwan-
ger gangen dem Chan zum Weibe gegeben. Als diß der Koͤnig hoͤret/
muſte der Knabe/ neben 14. ſeiner Bruͤder/ zu des Vaters Leiche auff
den Maidan gefuͤhret vnd niedergeſebelt werden. Der ſechszehnde (ſo
viel Soͤhne hette der Chan) welcher zu Schiras geblieben/ iſt mit ſeiner
Mutter in Arabien/ woſelbſt ſie eines Fuͤrſten Tochter war/ geflohen/
vnd ſol jtzo zu Hebbiſe, ſo 3. Tagereiſe von Besre oder Balſara gele-
gen/ ein reicher Herre ſeyn.
Chan zu Schi-
ras wird nie-
dergehawen.
Sampt 15.
Soͤhnen.
Die Leichen ſeynd 3. Tage vnd Nacht auff dem Maidan/ zu einem
ſchrecklichen Spectacul liegen blieben/ bey welchen des Imamculi
Chans alte Mutter continuirlich geſeſſen/ vnd ſich ſehr klaͤglich gehabt.
Als es der Koͤnig erfahren/ hat er die Leichen begraben laſſen.
Dieſen Imamculi Chan beklagen die Perſer noch heutiges Ta-
ges. Er ſol ein ſehr dicker feiſter Mann/ von groſſen Reichthumb/ dar-
bey gutthaͤtig/ gleich wie ſein Vater Alla Werdichan, welcher die
Bruͤcke zu Jſpahan gebawet/ vnd ein tapffer kluger Kriegsman gewe-
ſen ſeyn/ hat ſich in allen Zuͤgen wieder den Feind Ritterlich gehalten.
Pag. 414.
Eben vmb ſelbige Zeit hat der Koͤnig auch Eine im Frawenzim-
mer niedergehawen/ vnd viel Mordthaten mehr mit eigener Hand be-
gangen/ daß man von jhm gar wol/ was Curtius vom Alexandro bey
niederſtoſſung des Clyti, ſagen mag: Deteſtabile carnificis miniſte-
ri-
Curt. l. 8. § 2.
K k k ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647/491 |
Zitationshilfe: | Olearius, Adam: Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Rejse. Schleswig, 1647. , S. 443. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647/491>, abgerufen am 16.02.2025. |