Olearius, Adam: Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Rejse. Schleswig, 1647.Reise Beschreibung. heit nach/ vorbringen müssen/ geantwortet/ Bescheid ertheilet/ vndbißweilen durch den Tapet die Arme des todten Abas auff vnd nieder gehoben. Daß also die Leute/ so von ferne nur ins Gemach vnd den König sitzen sehen kunten/ gäntzlich vermeinet/ daß Er noch lebe. Vn- ter dessen reisete Seinelchan eilend nach Jsfahan zu dem Daruga Chosrow Myrsa (welchen Schach Sefi hernach hoher Ehren halber Rustam, nach einem jhrer gewesenen tapffern Helden nante/ vnd zum Chan machete) offenbaret jhm/ daß Schach Abas gestorben/ vnd was dessen letzter Wille gewesen. Darauff gehen beyde Herrn in des Ta- berik Kale, woselbst Sam Myrsa mit der Mutter sich auffhielt/ geben sich an/ vnd begehren den Sohn herauß zuhaben vnd zukrönen. Die Mutter aber erschrickt von hertzen/ meinet das es eine Newe Verräh- terey sey/ welche jhres Sohns Leben treffen wurde/ weigert sich densel- ben herauß zugeben/ vnd wiewol diese inständig Anhalten/ vnd den Handel vmbständlig vnd hochbetheurlich erzehlen/ wil sie sich doch in keinem Wege bereden lassen. Die Herren aber/ als sie 3. Tage vnd Nacht für der Thür gelegen/ vnd die Krönung vmb gewisse VrsacheSam Myrsa wird zur Krö- nung gefor- dert. keinen fernern Verzug leiden wolte/ haben mit zuziehung anderer Herrn gewaltsamer weise ins Gemach brechen wollen. Als die Mutter diesen Ernst gesehen/ hat sie die Thüren eröffnet/ vnd zu jhrem Sohn gesaget; Gehe hin mein Kind durch deiner Mörder Hände zu deinem Vater/ Gott mags rechen! Als diese beyde hinein treten/ stehet Sam Myrsa in grosser Angst/ Er hat aber sein Reich mit sehr viel Blutvergiessen bestätiget/ vndDas Regi- Er- J i i iij
Reiſe Beſchreibung. heit nach/ vorbringen muͤſſen/ geantwortet/ Beſcheid ertheilet/ vndbißweilen durch den Tapet die Arme des todten Abas auff vnd nieder gehoben. Daß alſo die Leute/ ſo von ferne nur ins Gemach vnd den Koͤnig ſitzen ſehen kunten/ gaͤntzlich vermeinet/ daß Er noch lebe. Vn- ter deſſen reiſete Seinelchan eilend nach Jsfahan zu dem Daruga Chosrow Myrſa (welchen Schach Sefi hernach hoher Ehren halber Ruſtam, nach einem jhrer geweſenen tapffern Helden nante/ vnd zum Chan machete) offenbaret jhm/ daß Schach Abas geſtorben/ vnd was deſſen letzter Wille geweſen. Darauff gehen beyde Herꝛn in des Ta- berik Kale, woſelbſt Sam Myrſa mit der Mutter ſich auffhielt/ geben ſich an/ vnd begehren den Sohn herauß zuhaben vnd zukroͤnen. Die Mutter aber erſchrickt von hertzen/ meinet das es eine Newe Verraͤh- terey ſey/ welche jhres Sohns Leben treffen wurde/ weigert ſich denſel- ben herauß zugeben/ vnd wiewol dieſe inſtaͤndig Anhalten/ vnd den Handel vmbſtaͤndlig vnd hochbetheurlich erzehlen/ wil ſie ſich doch in keinem Wege bereden laſſen. Die Herꝛen aber/ als ſie 3. Tage vnd Nacht fuͤr der Thuͤr gelegen/ vnd die Kroͤnung vmb gewiſſe VrſacheSam Myrſa wird zur Kroͤ- nung gefor- dert. keinen fernern Verzug leiden wolte/ haben mit zuziehung anderer Herꝛn gewaltſamer weiſe ins Gemach brechen wollen. Als die Mutter dieſen Ernſt geſehen/ hat ſie die Thuͤren eroͤffnet/ vnd zu jhrem Sohn geſaget; Gehe hin mein Kind durch deiner Moͤrder Haͤnde zu deinem Vater/ Gott mags rechen! Als dieſe beyde hinein treten/ ſtehet Sam Myrſa in groſſer Angſt/ Er hat aber ſein Reich mit ſehr viel Blutvergieſſen beſtaͤtiget/ vndDas Regi- Er- J i i iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0485" n="437"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Reiſe Beſchreibung.</hi></fw><lb/> heit nach/ vorbringen muͤſſen/ geantwortet/ Beſcheid ertheilet/ vnd<lb/> bißweilen durch den Tapet die Arme des todten <hi rendition="#aq">Abas</hi> auff vnd nieder<lb/> gehoben. Daß alſo die Leute/ ſo von ferne nur ins Gemach vnd den<lb/> Koͤnig ſitzen ſehen kunten/ gaͤntzlich vermeinet/ daß Er noch lebe. Vn-<lb/> ter deſſen reiſete <hi rendition="#aq">Seinelchan</hi> eilend nach Jsfahan zu dem <hi rendition="#aq">Daruga<lb/> Chosrow Myrſa</hi> (welchen <hi rendition="#aq">Schach Sefi</hi> hernach hoher Ehren halber<lb/><hi rendition="#aq">Ruſtam,</hi> nach einem jhrer geweſenen tapffern Helden nante/ vnd zum<lb/> Chan machete) offenbaret jhm/ daß <hi rendition="#aq">Schach Abas</hi> geſtorben/ vnd was<lb/> deſſen letzter Wille geweſen. Darauff gehen beyde Herꝛn in des <hi rendition="#aq">Ta-<lb/> berik Kale,</hi> woſelbſt <hi rendition="#aq">Sam Myrſa</hi> mit der Mutter ſich auffhielt/ geben<lb/> ſich an/ vnd begehren den Sohn herauß zuhaben vnd zukroͤnen. Die<lb/> Mutter aber erſchrickt von hertzen/ meinet das es eine Newe Verraͤh-<lb/> terey ſey/ welche jhres Sohns Leben treffen wurde/ weigert ſich denſel-<lb/> ben herauß zugeben/ vnd wiewol dieſe inſtaͤndig Anhalten/ vnd den<lb/> Handel vmbſtaͤndlig vnd hochbetheurlich erzehlen/ wil ſie ſich doch in<lb/> keinem Wege bereden laſſen. Die Herꝛen aber/ als ſie 3. Tage vnd<lb/> Nacht fuͤr der Thuͤr gelegen/ vnd die Kroͤnung vmb gewiſſe Vrſache<note place="right"><hi rendition="#aq">Sam Myrſa</hi><lb/> wird zur Kroͤ-<lb/> nung gefor-<lb/> dert.</note><lb/> keinen fernern Verzug leiden wolte/ haben mit zuziehung anderer<lb/> Herꝛn gewaltſamer weiſe ins Gemach brechen wollen. Als die Mutter<lb/> dieſen Ernſt geſehen/ hat ſie die Thuͤren eroͤffnet/ vnd zu jhrem Sohn<lb/> geſaget; Gehe hin mein Kind durch deiner Moͤrder Haͤnde zu deinem<lb/> Vater/ Gott mags rechen!</p><lb/> <p>Als dieſe beyde hinein treten/ ſtehet <hi rendition="#aq">Sam Myrſa</hi> in groſſer Angſt/<lb/> zittert/ vnd bebet/ <hi rendition="#aq">Seinelchan</hi> vnd <hi rendition="#aq">Chosrow Myrſa</hi> aber fallen alsbald<lb/> fuͤr jhm nieder/ kuͤſſen jhm die Fuͤſſe vnd wunſchen Gluͤck zur kuͤnfftigen<lb/> Regierung; Da wurde das Schrecken der Mutter vnd Sohn in groſſe<lb/> Freude verwandelt. Sie fuͤhren den Candidaten alsbald in das Palat<lb/><hi rendition="#aq">Diwanchane,</hi> ſetzen jhn/ jhrem Gebrauch nach/ auff einen kleinen Tiſch<lb/> uͤber die <hi rendition="#aq">Kalitzæ ahdalet</hi> oder Tapeten der Juſtitz/ wie ſie es nennen/<lb/> (denn jeglichem newen Koͤnig vom ſelben Geſchlechte wird ein kleiner<lb/> newer Tapet uͤber die Alten/ vnd alſo etliche Stuͤck auff einander jhm<lb/> vntergeleget) fordern die groſſen Herꝛen zuſammen/ ſetzen jhm die<note place="right"><hi rendition="#aq">Schach Seſi</hi><lb/> wird Koͤnig.</note><lb/> Krone auff/ tituliren jhn <hi rendition="#aq">Schach Sefi,</hi> mit demuͤtigem Fußkuͤſſen<lb/> Gluͤckwuͤnſchend zur newen Regierung.</p><lb/> <p>Er hat aber ſein Reich mit ſehr viel Blutvergieſſen beſtaͤtiget/ vnd<note place="right">Das Regi-<lb/> ment wird<lb/> mit vielem<lb/> Blut beſtaͤ-<lb/> tiget.</note><lb/> alſo Tyranniſiret/ dergleichen in etliche hundert Jahren von keinem<lb/> Koͤnige in Perſien geſchehen/ Dann er hat auff des alten Reichs Can-<lb/> celers vnd des obgedachten <hi rendition="#aq">Ruſtam Chans, general</hi> Feldherꝛn/ in Tiff-<lb/> lis Gubernatoren/ vnd Andern Angeben/ die/ ſo jhm am Gebluͤte<lb/> Verwand vnd die fuͤrnembſten Haͤupter des Landes/ theils durch an-<lb/> dere/ theils mit eigener Hand nieder geſebelt vnd auß dem Wege gereu-<lb/> met. Durch ſolch Niedermetzen iſt er hernach ſo jachzornig vnd Blut-<lb/> durſtig geworden/ daß er weder Freund noch Feind geſchonet/ vnd offt<lb/> vmb ſchlechter Vrſachen willen die Leute jaͤmmerlich zugerichtet vnd<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J i i iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Er-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [437/0485]
Reiſe Beſchreibung.
heit nach/ vorbringen muͤſſen/ geantwortet/ Beſcheid ertheilet/ vnd
bißweilen durch den Tapet die Arme des todten Abas auff vnd nieder
gehoben. Daß alſo die Leute/ ſo von ferne nur ins Gemach vnd den
Koͤnig ſitzen ſehen kunten/ gaͤntzlich vermeinet/ daß Er noch lebe. Vn-
ter deſſen reiſete Seinelchan eilend nach Jsfahan zu dem Daruga
Chosrow Myrſa (welchen Schach Sefi hernach hoher Ehren halber
Ruſtam, nach einem jhrer geweſenen tapffern Helden nante/ vnd zum
Chan machete) offenbaret jhm/ daß Schach Abas geſtorben/ vnd was
deſſen letzter Wille geweſen. Darauff gehen beyde Herꝛn in des Ta-
berik Kale, woſelbſt Sam Myrſa mit der Mutter ſich auffhielt/ geben
ſich an/ vnd begehren den Sohn herauß zuhaben vnd zukroͤnen. Die
Mutter aber erſchrickt von hertzen/ meinet das es eine Newe Verraͤh-
terey ſey/ welche jhres Sohns Leben treffen wurde/ weigert ſich denſel-
ben herauß zugeben/ vnd wiewol dieſe inſtaͤndig Anhalten/ vnd den
Handel vmbſtaͤndlig vnd hochbetheurlich erzehlen/ wil ſie ſich doch in
keinem Wege bereden laſſen. Die Herꝛen aber/ als ſie 3. Tage vnd
Nacht fuͤr der Thuͤr gelegen/ vnd die Kroͤnung vmb gewiſſe Vrſache
keinen fernern Verzug leiden wolte/ haben mit zuziehung anderer
Herꝛn gewaltſamer weiſe ins Gemach brechen wollen. Als die Mutter
dieſen Ernſt geſehen/ hat ſie die Thuͤren eroͤffnet/ vnd zu jhrem Sohn
geſaget; Gehe hin mein Kind durch deiner Moͤrder Haͤnde zu deinem
Vater/ Gott mags rechen!
Sam Myrſa
wird zur Kroͤ-
nung gefor-
dert.
Als dieſe beyde hinein treten/ ſtehet Sam Myrſa in groſſer Angſt/
zittert/ vnd bebet/ Seinelchan vnd Chosrow Myrſa aber fallen alsbald
fuͤr jhm nieder/ kuͤſſen jhm die Fuͤſſe vnd wunſchen Gluͤck zur kuͤnfftigen
Regierung; Da wurde das Schrecken der Mutter vnd Sohn in groſſe
Freude verwandelt. Sie fuͤhren den Candidaten alsbald in das Palat
Diwanchane, ſetzen jhn/ jhrem Gebrauch nach/ auff einen kleinen Tiſch
uͤber die Kalitzæ ahdalet oder Tapeten der Juſtitz/ wie ſie es nennen/
(denn jeglichem newen Koͤnig vom ſelben Geſchlechte wird ein kleiner
newer Tapet uͤber die Alten/ vnd alſo etliche Stuͤck auff einander jhm
vntergeleget) fordern die groſſen Herꝛen zuſammen/ ſetzen jhm die
Krone auff/ tituliren jhn Schach Sefi, mit demuͤtigem Fußkuͤſſen
Gluͤckwuͤnſchend zur newen Regierung.
Schach Seſi
wird Koͤnig.
Er hat aber ſein Reich mit ſehr viel Blutvergieſſen beſtaͤtiget/ vnd
alſo Tyranniſiret/ dergleichen in etliche hundert Jahren von keinem
Koͤnige in Perſien geſchehen/ Dann er hat auff des alten Reichs Can-
celers vnd des obgedachten Ruſtam Chans, general Feldherꝛn/ in Tiff-
lis Gubernatoren/ vnd Andern Angeben/ die/ ſo jhm am Gebluͤte
Verwand vnd die fuͤrnembſten Haͤupter des Landes/ theils durch an-
dere/ theils mit eigener Hand nieder geſebelt vnd auß dem Wege gereu-
met. Durch ſolch Niedermetzen iſt er hernach ſo jachzornig vnd Blut-
durſtig geworden/ daß er weder Freund noch Feind geſchonet/ vnd offt
vmb ſchlechter Vrſachen willen die Leute jaͤmmerlich zugerichtet vnd
Er-
Das Regi-
ment wird
mit vielem
Blut beſtaͤ-
tiget.
J i i iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647/485 |
Zitationshilfe: | Olearius, Adam: Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Rejse. Schleswig, 1647. , S. 437. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647/485>, abgerufen am 16.02.2025. |