Olearius, Adam: Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Rejse. Schleswig, 1647.Reise Beschreibung. Jndianer sahen die menge des Volckes/ als einen dicken Wald da-Den Jndia-nern wird ge- steuret. her kommen/ machten sie sich alsbald auß dem Staube vnd verstoben. Man berichtete vns hernach daß der König/ als Er diesen mördlichen Anfall/ vnd daß der Gesandte darzu stille geschwiegen/ vernommen/ solte den Kopff des Gesandten/ weil Er jhm verdächtig wurde/ zu- bringen im Eyfer befohlen haben/ were aber durch zureden des Reichs- Cantzlers (wie daß beyderley Gesandten/ des Königes Gäste weren/ derer Verbrechen zustraffen jhren Principalen besser geziemen wolte) hintertrieben worden. Nachdem man sicher wieder Außgehen dürffte/ funden wir von Der vnserigen seynd im Scharmützel/ so bey 4. Stunden wereteWie viel Leu- Der Jndianische Gesandte aber bekam bald darauff seine Abfer- Dieses Gesandten mit mehren zugedencken/ war derselbe ein Jn-Jndianischer Bey gehabter Audientz hat Er 3. Tage nach einander dem Kö- Gol- B b b iij
Reiſe Beſchreibung. Jndianer ſahen die menge des Volckes/ als einen dicken Wald da-Den Jndia-nern wird ge- ſteuret. her kommen/ machten ſie ſich alsbald auß dem Staube vnd verſtoben. Man berichtete vns hernach daß der Koͤnig/ als Er dieſen moͤrdlichen Anfall/ vnd daß der Geſandte darzu ſtille geſchwiegen/ vernommen/ ſolte den Kopff des Geſandten/ weil Er jhm verdaͤchtig wurde/ zu- bringen im Eyfer befohlen haben/ were aber durch zureden des Reichs- Cantzlers (wie daß beyderley Geſandten/ des Koͤniges Gaͤſte weren/ derer Verbrechen zuſtraffen jhren Principalen beſſer geziemen wolte) hintertrieben worden. Nachdem man ſicher wieder Außgehen duͤrffte/ funden wir von Der vnſerigen ſeynd im Scharmuͤtzel/ ſo bey 4. Stunden wereteWie viel Leu- Der Jndianiſche Geſandte aber bekam bald darauff ſeine Abfer- Dieſes Geſandten mit mehren zugedencken/ war derſelbe ein Jn-Jndianiſcher Bey gehabter Audientz hat Er 3. Tage nach einander dem Koͤ- Gol- B b b iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0427" n="381"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Reiſe Beſchreibung.</hi></fw><lb/> Jndianer ſahen die menge des Volckes/ als einen dicken Wald da-<note place="right">Den Jndia-<lb/> nern wird ge-<lb/> ſteuret.</note><lb/> her kommen/ machten ſie ſich alsbald auß dem Staube vnd verſtoben.<lb/> Man berichtete vns hernach daß der Koͤnig/ als Er dieſen moͤrdlichen<lb/> Anfall/ vnd daß der Geſandte darzu ſtille geſchwiegen/ vernommen/<lb/> ſolte den Kopff des Geſandten/ weil Er jhm verdaͤchtig wurde/ zu-<lb/> bringen im Eyfer befohlen haben/ were aber durch zureden des Reichs-<lb/> Cantzlers (wie daß beyderley Geſandten/ des Koͤniges Gaͤſte weren/<lb/> derer Verbrechen zuſtraffen jhren Principalen beſſer geziemen wolte)<lb/> hintertrieben worden.</p><lb/> <p>Nachdem man ſicher wieder Außgehen duͤrffte/ funden wir von<lb/> vnſern Sachen nichts mehr als zerſchlagene Kuffer/ vnd etliche ge-<lb/> raͤucherte Zungen/ Wuͤrſte/ vnd Schincken/ welche die <hi rendition="#aq">Usbeken</hi> als<lb/> Mahumetiſten fuͤr Vnrein gehalten/ vnd weg geworffen hatten. Jtem<lb/> etliche Tage hernach wurde mir von den <hi rendition="#aq">Ephemeridibus Origani,</hi> ſo<lb/> ſie mir entfuͤhret/ nur der dritte theil von einem Perſer wieder zukauffe<lb/> gebracht. Der Verluſt vnſer Guͤter ingeſampt wurde auff 4000.<lb/> Rthlr. geſchaͤtzet. Es begerte der Koͤnig zwar die <hi rendition="#aq">liquidation</hi> hier-<lb/> uͤber/ mit erbieten vns Erſtattung zuverſchaffen/ erfolgete aber vmb ge-<lb/> wiſſen/ vnd vns wol bekanten Vrſachen willen/ nichts darauff.</p><lb/> <p>Der vnſerigen ſeynd im Scharmuͤtzel/ ſo bey 4. Stunden werete<note place="right">Wie viel Leu-<lb/> te im Schar-<lb/> muͤtzel geblie-<lb/> ben.</note><lb/> 5. todt geblieben vnd 10. gequetſchet. Der Jndianer aber ſolten nach<lb/> der Perſer Außſage 24. geblieben/ vnd noch mehr beſchaͤdigt worden<lb/> ſeyn. Diß war alſo das groſſe Vngluͤck/ ſo wir auff der gantzen Reiſe<lb/> gehabt haben: Die wir auff dem Wege durch mancherley Gefahr der<lb/> Feinde ohne ſondern Schaden gekommen/ muſten in der Koͤniglichen<lb/> Reſidentz Stadt/ da wir nun am ſicherſten zuſeyn vermeinten/ den<lb/> groͤſten Verluſt an Voͤlckern vnd Guͤtern empfinden.</p><lb/> <p>Der Jndianiſche Geſandte aber bekam bald darauff ſeine Abfer-<lb/> tigung/ vnd muſte jnnerhalb wenig Tagen ſich darvon machen.</p><lb/> <p>Dieſes Geſandten mit mehren zugedencken/ war derſelbe ein Jn-<note place="right">Jndianiſcher<lb/> Geſandte.</note><lb/> dianiſcher Myrſa oder Fuͤrſt vom Koͤnig in Jndien/ welchen Sie den<lb/> groſſen <hi rendition="#aq">Mogul,</hi> vnd nicht <hi rendition="#aq">Mogor,</hi> wie <hi rendition="#aq">Boterus</hi> ſchreibet/ nennen/ da-<note place="right"><hi rendition="#aq">Polit. Regia</hi></note><lb/> mals <hi rendition="#aq">Choramſcha,</hi> geſchicket/ hielte groſſe Pracht/ vnd ließ ſich ge-<lb/> meinlich in Jndianiſchen Senfften in welchen man beſſer liegen als<lb/> ſitzen kan/ an einer hohen krummen Eyſern Stangen durch etliche<lb/> Schlaven tragen. Weil die Perſer ſein Anbringen leicht vermuten<lb/> koͤnnen/ hat Er 3. gantzer Jahr/ ehe er iſt zur Audientz verſtattet wor-<lb/> den/ muͤſſen auffgehalten/ aber vnter deſſen herꝛlich <hi rendition="#aq">tractiret</hi> werden.<lb/> Es waren jhm noch kurtz vor vnſer Ankunfft vom Koͤnige 3000. Tu-<lb/> main zur Zerung/ weil Er ſich ſelbſt bekoͤſtigte/ geſchickt worden.</p><lb/> <p>Bey gehabter Audientz hat Er 3. Tage nach einander dem Koͤ-<lb/> nige Pr<hi rendition="#aq">æ</hi>ſenten uͤberreichet/ vnd zwar den erſten Tag wegen ſeines<lb/> Moguls/ den andern wegen deſſen Sohn/ des jungen Printzens/ den<lb/> dritten Tag fuͤr ſich. Die Geſchencke ingeſampt ſeynd uͤber eine Tonne<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B b b iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Gol-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [381/0427]
Reiſe Beſchreibung.
Jndianer ſahen die menge des Volckes/ als einen dicken Wald da-
her kommen/ machten ſie ſich alsbald auß dem Staube vnd verſtoben.
Man berichtete vns hernach daß der Koͤnig/ als Er dieſen moͤrdlichen
Anfall/ vnd daß der Geſandte darzu ſtille geſchwiegen/ vernommen/
ſolte den Kopff des Geſandten/ weil Er jhm verdaͤchtig wurde/ zu-
bringen im Eyfer befohlen haben/ were aber durch zureden des Reichs-
Cantzlers (wie daß beyderley Geſandten/ des Koͤniges Gaͤſte weren/
derer Verbrechen zuſtraffen jhren Principalen beſſer geziemen wolte)
hintertrieben worden.
Den Jndia-
nern wird ge-
ſteuret.
Nachdem man ſicher wieder Außgehen duͤrffte/ funden wir von
vnſern Sachen nichts mehr als zerſchlagene Kuffer/ vnd etliche ge-
raͤucherte Zungen/ Wuͤrſte/ vnd Schincken/ welche die Usbeken als
Mahumetiſten fuͤr Vnrein gehalten/ vnd weg geworffen hatten. Jtem
etliche Tage hernach wurde mir von den Ephemeridibus Origani, ſo
ſie mir entfuͤhret/ nur der dritte theil von einem Perſer wieder zukauffe
gebracht. Der Verluſt vnſer Guͤter ingeſampt wurde auff 4000.
Rthlr. geſchaͤtzet. Es begerte der Koͤnig zwar die liquidation hier-
uͤber/ mit erbieten vns Erſtattung zuverſchaffen/ erfolgete aber vmb ge-
wiſſen/ vnd vns wol bekanten Vrſachen willen/ nichts darauff.
Der vnſerigen ſeynd im Scharmuͤtzel/ ſo bey 4. Stunden werete
5. todt geblieben vnd 10. gequetſchet. Der Jndianer aber ſolten nach
der Perſer Außſage 24. geblieben/ vnd noch mehr beſchaͤdigt worden
ſeyn. Diß war alſo das groſſe Vngluͤck/ ſo wir auff der gantzen Reiſe
gehabt haben: Die wir auff dem Wege durch mancherley Gefahr der
Feinde ohne ſondern Schaden gekommen/ muſten in der Koͤniglichen
Reſidentz Stadt/ da wir nun am ſicherſten zuſeyn vermeinten/ den
groͤſten Verluſt an Voͤlckern vnd Guͤtern empfinden.
Wie viel Leu-
te im Schar-
muͤtzel geblie-
ben.
Der Jndianiſche Geſandte aber bekam bald darauff ſeine Abfer-
tigung/ vnd muſte jnnerhalb wenig Tagen ſich darvon machen.
Dieſes Geſandten mit mehren zugedencken/ war derſelbe ein Jn-
dianiſcher Myrſa oder Fuͤrſt vom Koͤnig in Jndien/ welchen Sie den
groſſen Mogul, vnd nicht Mogor, wie Boterus ſchreibet/ nennen/ da-
mals Choramſcha, geſchicket/ hielte groſſe Pracht/ vnd ließ ſich ge-
meinlich in Jndianiſchen Senfften in welchen man beſſer liegen als
ſitzen kan/ an einer hohen krummen Eyſern Stangen durch etliche
Schlaven tragen. Weil die Perſer ſein Anbringen leicht vermuten
koͤnnen/ hat Er 3. gantzer Jahr/ ehe er iſt zur Audientz verſtattet wor-
den/ muͤſſen auffgehalten/ aber vnter deſſen herꝛlich tractiret werden.
Es waren jhm noch kurtz vor vnſer Ankunfft vom Koͤnige 3000. Tu-
main zur Zerung/ weil Er ſich ſelbſt bekoͤſtigte/ geſchickt worden.
Jndianiſcher
Geſandte.
Polit. Regia
Bey gehabter Audientz hat Er 3. Tage nach einander dem Koͤ-
nige Præſenten uͤberreichet/ vnd zwar den erſten Tag wegen ſeines
Moguls/ den andern wegen deſſen Sohn/ des jungen Printzens/ den
dritten Tag fuͤr ſich. Die Geſchencke ingeſampt ſeynd uͤber eine Tonne
Gol-
B b b iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647/427 |
Zitationshilfe: | Olearius, Adam: Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Rejse. Schleswig, 1647. , S. 381. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647/427>, abgerufen am 16.02.2025. |