Olearius, Adam: Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Rejse. Schleswig, 1647.Reise Beschreibung. welche sie Schießlöcher gebrochen hatten/ daß man jhnen nicht so gros-sen Abbruch thun kunte. Vnsere Leute/ deren Maur jhre Brust war/ vnd bloß stunden/ da sie doch von den vorm Hause liegenden Kuffern/ Kisten vnd Bagage wol hetten Brustwehren machen vnd sich/ wenns der Offieirer Befehl gewesen/ Verschantzen können/ fiehlen einer nachDas harte Treffen mit den Jndia- nern. dem andern nieder/ vnd zwar anfänglich ein Constapel Claus Clau- sen/ Botsman/ welcher in dem Er das Steinstück richten wolte/ durch die Stirn geschossen wurde. Der Sergeant Morrhoi vorübte die löb- [Abbildung]
lichste That/ so in diesem Treffen vorlieff. Es erhitzte den kühnen HeldEine behertzteThat eines Charganten. der Eyfer wegen seiner gefallenen Mitgesellen/ vnd Haß wieder die Frechheit des Feindes/ daß Er eines neben jhm zur Erden sinckenden Soldaten Mußquete ergrieffe/ vnd vnter den Feinden die/ welche we- gen vielheit jhrer nicht zu den Schießlöchern kommen kunten/ vnd sich bloß gaben/ durch etliche Geschoß etliche erlegte. Jn dem Er aber ferner anlegen wolte/ kompt ein Pfeil jhm in die Brust geflogen/ welchen Er geschwinde herauß riß/ von sich warff/ vnd gleichwol noch einmahl Feur gab/ vnd dann darauff hinter der Mußquete nieder fiehl. Die Armenische Christen/ so gegen über in Fenstern vnd auff den Dächern liegend diß Spectakel mit anschaweten/ vergossen auß wehemütigen Mitleiden nicht minder jhre Thränen/ als die vnserigen jhr Blut. Weil B b b ij
Reiſe Beſchreibung. welche ſie Schießloͤcher gebrochen hatten/ daß man jhnen nicht ſo groſ-ſen Abbruch thun kunte. Vnſere Leute/ deren Maur jhre Bruſt war/ vnd bloß ſtunden/ da ſie doch von den vorm Hauſe liegenden Kuffern/ Kiſten vnd Bagage wol hetten Bruſtwehren machen vnd ſich/ wenns der Offieirer Befehl geweſen/ Verſchantzen koͤnnen/ fiehlen einer nachDas harte Treffen mit den Jndia- nern. dem andern nieder/ vnd zwar anfaͤnglich ein Conſtapel Claus Clau- ſen/ Botsman/ welcher in dem Er das Steinſtuͤck richten wolte/ durch die Stirn geſchoſſen wurde. Der Sergeant Morrhoi voruͤbte die loͤb- [Abbildung]
lichſte That/ ſo in dieſem Treffen vorlieff. Es erhitzte den kuͤhnen HeldEine behertzteThat eines Charganten. der Eyfer wegen ſeiner gefallenen Mitgeſellen/ vnd Haß wieder die Frechheit des Feindes/ daß Er eines neben jhm zur Erden ſinckenden Soldaten Mußquete ergrieffe/ vnd vnter den Feinden die/ welche we- gen vielheit jhrer nicht zu den Schießloͤchern kommen kunten/ vnd ſich bloß gaben/ durch etliche Geſchoß etliche erlegte. Jn dem Er aber ferner anlegen wolte/ kompt ein Pfeil jhm in die Bruſt geflogen/ welchen Er geſchwinde herauß riß/ von ſich warff/ vnd gleichwol noch einmahl Feur gab/ vnd dann darauff hinter der Mußquete nieder fiehl. Die Armeniſche Chriſten/ ſo gegen uͤber in Fenſtern vnd auff den Daͤchern liegend diß Spectakel mit anſchaweten/ vergoſſen auß wehemuͤtigen Mitleiden nicht minder jhre Thraͤnen/ als die vnſerigen jhr Blut. Weil B b b ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0425" n="379"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Reiſe Beſchreibung.</hi></fw><lb/> welche ſie Schießloͤcher gebrochen hatten/ daß man jhnen nicht ſo groſ-<lb/> ſen Abbruch thun kunte. Vnſere Leute/ deren Maur jhre Bruſt war/<lb/> vnd bloß ſtunden/ da ſie doch von den vorm Hauſe liegenden Kuffern/<lb/> Kiſten vnd Bagage wol hetten Bruſtwehren machen vnd ſich/ wenns<lb/> der Offieirer Befehl geweſen/ Verſchantzen koͤnnen/ fiehlen einer nach<note place="right">Das harte<lb/> Treffen mit<lb/> den Jndia-<lb/> nern.</note><lb/> dem andern nieder/ vnd zwar anfaͤnglich ein Conſtapel Claus Clau-<lb/> ſen/ Botsman/ welcher in dem Er das Steinſtuͤck richten wolte/ durch<lb/> die Stirn geſchoſſen wurde. Der Sergeant Morrhoi voruͤbte die loͤb-<lb/><figure/><lb/> lichſte That/ ſo in dieſem Treffen vorlieff. Es erhitzte den kuͤhnen Held<note place="right">Eine behertzte<lb/> That eines<lb/> Charganten.</note><lb/> der Eyfer wegen ſeiner gefallenen Mitgeſellen/ vnd Haß wieder die<lb/> Frechheit des Feindes/ daß Er eines neben jhm zur Erden ſinckenden<lb/> Soldaten Mußquete ergrieffe/ vnd vnter den Feinden die/ welche we-<lb/> gen vielheit jhrer nicht zu den Schießloͤchern kommen kunten/ vnd ſich<lb/> bloß gaben/ durch etliche Geſchoß etliche erlegte. Jn dem Er aber ferner<lb/> anlegen wolte/ kompt ein Pfeil jhm in die Bruſt geflogen/ welchen Er<lb/> geſchwinde herauß riß/ von ſich warff/ vnd gleichwol noch einmahl<lb/> Feur gab/ vnd dann darauff hinter der Mußquete nieder fiehl. Die<lb/> Armeniſche Chriſten/ ſo gegen uͤber in Fenſtern vnd auff den Daͤchern<lb/> liegend diß Spectakel mit anſchaweten/ vergoſſen auß wehemuͤtigen<lb/> Mitleiden nicht minder jhre Thraͤnen/ als die vnſerigen jhr Blut.<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B b b ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Weil</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [379/0425]
Reiſe Beſchreibung.
welche ſie Schießloͤcher gebrochen hatten/ daß man jhnen nicht ſo groſ-
ſen Abbruch thun kunte. Vnſere Leute/ deren Maur jhre Bruſt war/
vnd bloß ſtunden/ da ſie doch von den vorm Hauſe liegenden Kuffern/
Kiſten vnd Bagage wol hetten Bruſtwehren machen vnd ſich/ wenns
der Offieirer Befehl geweſen/ Verſchantzen koͤnnen/ fiehlen einer nach
dem andern nieder/ vnd zwar anfaͤnglich ein Conſtapel Claus Clau-
ſen/ Botsman/ welcher in dem Er das Steinſtuͤck richten wolte/ durch
die Stirn geſchoſſen wurde. Der Sergeant Morrhoi voruͤbte die loͤb-
[Abbildung]
lichſte That/ ſo in dieſem Treffen vorlieff. Es erhitzte den kuͤhnen Held
der Eyfer wegen ſeiner gefallenen Mitgeſellen/ vnd Haß wieder die
Frechheit des Feindes/ daß Er eines neben jhm zur Erden ſinckenden
Soldaten Mußquete ergrieffe/ vnd vnter den Feinden die/ welche we-
gen vielheit jhrer nicht zu den Schießloͤchern kommen kunten/ vnd ſich
bloß gaben/ durch etliche Geſchoß etliche erlegte. Jn dem Er aber ferner
anlegen wolte/ kompt ein Pfeil jhm in die Bruſt geflogen/ welchen Er
geſchwinde herauß riß/ von ſich warff/ vnd gleichwol noch einmahl
Feur gab/ vnd dann darauff hinter der Mußquete nieder fiehl. Die
Armeniſche Chriſten/ ſo gegen uͤber in Fenſtern vnd auff den Daͤchern
liegend diß Spectakel mit anſchaweten/ vergoſſen auß wehemuͤtigen
Mitleiden nicht minder jhre Thraͤnen/ als die vnſerigen jhr Blut.
Weil
Das harte
Treffen mit
den Jndia-
nern.
Eine behertzte
That eines
Charganten.
B b b ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647/425 |
Zitationshilfe: | Olearius, Adam: Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Rejse. Schleswig, 1647. , S. 379. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647/425>, abgerufen am 16.02.2025. |