Olearius, Adam: Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Rejse. Schleswig, 1647.Reise Beschreibung. Müller in einer Nacht über 200. Meilen von Medina nach Kaschan/vnd verschwindet darauff. Der Müller wird nach des Aaly Worten des Kasi Eydam/ stirbet aber bald hernach/ vnd wird vor der Stadt Kaschan gegen dem Gebirge/ da man jtzo sehr viel Sandhügel sihet/ begraben. Diese Hügel/ sagen sie/ sollen erst nach des Müllers Todt/ durch Gottes schickung vom Winde zusammen getrieben seyn/ damit des Omars Geschlechte/ welche den Müller haben außgraben vnd ver- brennen wollen/ nicht finden könten. Hiervon hat Molla Hassan Ka- schi, welcher diese Historie beschrieben/ einen geistlichen Spruch/ so im Küllustahn vnter den Sprichwörtern zufinden/ gesetzet: Men besanem ohn schahenscha, kijek scheb düldülesch Jch diene dem Könige aller Könige/ dessen Dunldunl einen Müller in Wir musten zwar zu Kaschan noch grosse Hitze außstehen/ gleich-Von Ka- tem
Reiſe Beſchreibung. Muͤller in einer Nacht uͤber 200. Meilen von Medina nach Kaſchan/vnd verſchwindet darauff. Der Muͤller wird nach des Aaly Worten des Kaſi Eydam/ ſtirbet aber bald hernach/ vnd wird vor der Stadt Kaſchan gegen dem Gebirge/ da man jtzo ſehr viel Sandhuͤgel ſihet/ begraben. Dieſe Huͤgel/ ſagen ſie/ ſollen erſt nach des Muͤllers Todt/ durch Gottes ſchickung vom Winde zuſammen getrieben ſeyn/ damit des Omars Geſchlechte/ welche den Muͤller haben außgraben vnd ver- brennen wollen/ nicht finden koͤnten. Hiervon hat Molla Haſſan Ka- ſchi, welcher dieſe Hiſtorie beſchrieben/ einen geiſtlichen Spruch/ ſo im Külluſtahn vnter den Sprichwoͤrtern zufinden/ geſetzet: Men beſanem ohn ſchahenſcha, kijek ſcheb düldüleſch Jch diene dem Koͤnige aller Koͤnige/ deſſen Dūldūl einen Muͤller in Wir muſten zwar zu Kaſchan noch groſſe Hitze außſtehen/ gleich-Von Ka- tem
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0421" n="375"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Reiſe Beſchreibung.</hi></fw><lb/> Muͤller in einer Nacht uͤber 200. Meilen von Medina nach Kaſchan/<lb/> vnd verſchwindet darauff. Der Muͤller wird nach des <hi rendition="#aq">Aaly</hi> Worten<lb/> des <hi rendition="#aq">Kaſi</hi> Eydam/ ſtirbet aber bald hernach/ vnd wird vor der Stadt<lb/> Kaſchan gegen dem Gebirge/ da man jtzo ſehr viel Sandhuͤgel ſihet/<lb/> begraben. Dieſe Huͤgel/ ſagen ſie/ ſollen erſt nach des Muͤllers Todt/<lb/> durch Gottes ſchickung vom Winde zuſammen getrieben ſeyn/ damit<lb/> des <hi rendition="#aq">Omars</hi> Geſchlechte/ welche den Muͤller haben außgraben vnd ver-<lb/> brennen wollen/ nicht finden koͤnten. Hiervon hat <hi rendition="#aq">Molla Haſſan Ka-<lb/> ſchi,</hi> welcher dieſe Hiſtorie beſchrieben/ einen geiſtlichen Spruch/ ſo im<lb/><hi rendition="#aq">Külluſtahn</hi> vnter den Sprichwoͤrtern zufinden/ geſetzet:</p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Men beſanem ohn ſchahenſcha, kijek ſcheb düldüleſch<lb/> es Medine Aſiabani bekaſchan awured.</hi> </p><lb/> <p>Jch diene dem Koͤnige aller Koͤnige/ deſſen <hi rendition="#aq">Dūldūl</hi> einen Muͤller in<lb/> einer Nacht von Medine nach Kaſchan bringen kan.</p><lb/> <p>Wir muſten zwar zu Kaſchan noch groſſe Hitze außſtehen/ gleich-<note place="right">Von Ka-<lb/> ſchan auff-<lb/> gebrochen.</note><lb/> wol aber begunten die meiſten vnſer Krancken ſich wieder zuerholen/<lb/> vnd zu Pferde zuſitzen. Wir machten vns den 26. Julij wieder auff/<lb/> vnd zogen mit Auffgang des ☽ welcher damals im vollen Schein auß<lb/> der Stadt. Reiſeten dieſe Nacht 6. Meilen/ zu einer <hi rendition="#aq">Carwanſera<lb/> Chotza Kaßim,</hi> weil ſelbige etwas klein vnd vnſauber/ legten wir vns<note place="right"><hi rendition="#aq">Chotza Kaſ-<lb/> sim Car-<lb/> wanſera.</hi></note><lb/> in einen darbey gelegenen ſchoͤnen groſſen Garten/ vnd ruheten im<lb/> Schatten der hohen Cypreſſen/ vnd Granatbaͤume/ zwiſchen welchen<lb/> ein kiarer dahingeleiteter Bach/ duꝛch/ etliche Abſetze vnd Faͤlle lauffend/<lb/> ein anmutig Gerauſche gab. Folgende Nacht giengen wir abermal<lb/> 6. Meilen fuͤrder durch duͤrre wuͤſte Land/ vnd kamen den 28. dieſes<lb/> zu einem kleinen luſtigen Staͤdtlein Natens/ (wird im <hi rendition="#aq">Itiner: Contareni</hi><note place="right">Natens ein<lb/> Staͤdtlein.</note><lb/><hi rendition="#aq">Nethas</hi> geſchrieben) woſelbſt wir in einer vor der Stadt gelegenen groſ-<lb/> ſen <hi rendition="#aq">Carwanſera</hi> einkehreten. Es hat allhier wegen gutes Waſſers<lb/> ſehr viel Obſt vnd Weingarten. Gegen uͤber zur Rechten liegen zwey<lb/> ziemlich hohe ſpitzige Berge/ auff deren hoͤheſten ſtund ein ſtumpffer<lb/> Thurm/ den <hi rendition="#aq">Schach Abas</hi> einem Falcken/ welcher einen Adler uͤber-<lb/> wunden/ zum Gedaͤchtnis hat bawen laſſen. Dann als eins mals der<note place="right">Gedaͤchtnis<lb/> eines Falcken.</note><lb/> Koͤnig im furuͤber reiſen/ ſich allhier gelaͤgert/ hat einer von ſeinen Fal-<lb/> cken/ in dem Er einen Adler fliehen ſehen/ ſich loß geriſſen vnd zu jhm<lb/> gemachet. Sie haben in der Lufft lange mit einander geſtritten/ vnd<lb/> der Falcke endlich den Adler auff ſelbigem Berge vnter ſich geleget.<lb/> Es iſt nur der von Mandelslo/ weil wir andern noch ziemlich matt/<lb/> auff den Berg geſtiegen. Deſſen <hi rendition="#aq">Relation</hi> hiervon ich auß ſeinem<lb/><hi rendition="#aq">Diario</hi> hieher ſetzen wil: Gegen dem luſtigen Staͤdtlein Natens lie-<lb/> gen zwey hohe ſpitzige Felſen. Als auff deren hoͤchten ein Thurm zuſe-<lb/> hen war/ bin ich alleine mit meinen zweyen Dienern/ in meinung et-<lb/> was Notabels anzutreffen/ nicht ohne Gefahr hinauff geklettert. Jch<lb/> fand aber nichts/ als einen bloſſen Thurm/ welcher von gebranten<lb/> Steinen vnten 8ecket/ oben aber rund zulieff/ mit einem blaw glaſur-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">tem</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [375/0421]
Reiſe Beſchreibung.
Muͤller in einer Nacht uͤber 200. Meilen von Medina nach Kaſchan/
vnd verſchwindet darauff. Der Muͤller wird nach des Aaly Worten
des Kaſi Eydam/ ſtirbet aber bald hernach/ vnd wird vor der Stadt
Kaſchan gegen dem Gebirge/ da man jtzo ſehr viel Sandhuͤgel ſihet/
begraben. Dieſe Huͤgel/ ſagen ſie/ ſollen erſt nach des Muͤllers Todt/
durch Gottes ſchickung vom Winde zuſammen getrieben ſeyn/ damit
des Omars Geſchlechte/ welche den Muͤller haben außgraben vnd ver-
brennen wollen/ nicht finden koͤnten. Hiervon hat Molla Haſſan Ka-
ſchi, welcher dieſe Hiſtorie beſchrieben/ einen geiſtlichen Spruch/ ſo im
Külluſtahn vnter den Sprichwoͤrtern zufinden/ geſetzet:
Men beſanem ohn ſchahenſcha, kijek ſcheb düldüleſch
es Medine Aſiabani bekaſchan awured.
Jch diene dem Koͤnige aller Koͤnige/ deſſen Dūldūl einen Muͤller in
einer Nacht von Medine nach Kaſchan bringen kan.
Wir muſten zwar zu Kaſchan noch groſſe Hitze außſtehen/ gleich-
wol aber begunten die meiſten vnſer Krancken ſich wieder zuerholen/
vnd zu Pferde zuſitzen. Wir machten vns den 26. Julij wieder auff/
vnd zogen mit Auffgang des ☽ welcher damals im vollen Schein auß
der Stadt. Reiſeten dieſe Nacht 6. Meilen/ zu einer Carwanſera
Chotza Kaßim, weil ſelbige etwas klein vnd vnſauber/ legten wir vns
in einen darbey gelegenen ſchoͤnen groſſen Garten/ vnd ruheten im
Schatten der hohen Cypreſſen/ vnd Granatbaͤume/ zwiſchen welchen
ein kiarer dahingeleiteter Bach/ duꝛch/ etliche Abſetze vnd Faͤlle lauffend/
ein anmutig Gerauſche gab. Folgende Nacht giengen wir abermal
6. Meilen fuͤrder durch duͤrre wuͤſte Land/ vnd kamen den 28. dieſes
zu einem kleinen luſtigen Staͤdtlein Natens/ (wird im Itiner: Contareni
Nethas geſchrieben) woſelbſt wir in einer vor der Stadt gelegenen groſ-
ſen Carwanſera einkehreten. Es hat allhier wegen gutes Waſſers
ſehr viel Obſt vnd Weingarten. Gegen uͤber zur Rechten liegen zwey
ziemlich hohe ſpitzige Berge/ auff deren hoͤheſten ſtund ein ſtumpffer
Thurm/ den Schach Abas einem Falcken/ welcher einen Adler uͤber-
wunden/ zum Gedaͤchtnis hat bawen laſſen. Dann als eins mals der
Koͤnig im furuͤber reiſen/ ſich allhier gelaͤgert/ hat einer von ſeinen Fal-
cken/ in dem Er einen Adler fliehen ſehen/ ſich loß geriſſen vnd zu jhm
gemachet. Sie haben in der Lufft lange mit einander geſtritten/ vnd
der Falcke endlich den Adler auff ſelbigem Berge vnter ſich geleget.
Es iſt nur der von Mandelslo/ weil wir andern noch ziemlich matt/
auff den Berg geſtiegen. Deſſen Relation hiervon ich auß ſeinem
Diario hieher ſetzen wil: Gegen dem luſtigen Staͤdtlein Natens lie-
gen zwey hohe ſpitzige Felſen. Als auff deren hoͤchten ein Thurm zuſe-
hen war/ bin ich alleine mit meinen zweyen Dienern/ in meinung et-
was Notabels anzutreffen/ nicht ohne Gefahr hinauff geklettert. Jch
fand aber nichts/ als einen bloſſen Thurm/ welcher von gebranten
Steinen vnten 8ecket/ oben aber rund zulieff/ mit einem blaw glaſur-
tem
Von Ka-
ſchan auff-
gebrochen.
Chotza Kaſ-
sim Car-
wanſera.
Natens ein
Staͤdtlein.
Gedaͤchtnis
eines Falcken.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647/421 |
Zitationshilfe: | Olearius, Adam: Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Rejse. Schleswig, 1647. , S. 375. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647/421>, abgerufen am 16.02.2025. |