Olearius, Adam: Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Rejse. Schleswig, 1647.Ander Theil der Persianischen den in die Achsel bekommen/ welcher zwar zugeheilet/ aber neulich wie-der auffgebrochen were. Vnd als die Gesandten jhren Medicum vnd Feldscherern vmb Raht vnd Artzeney jhm mitzutheilen schickten/ ge- fiehl es jhm so wol/ daß Er neben vielen köstlichen Fruchten doppelten Proviant reichen liesse. Senkan sol vorzeiten eine grosse Nährhaffte Stadt gewesen/ aber vom Tamerlani vnd Türcken Vberfall so ge- ringe gemachet worden seyn. Vmb diese Gegend findet man nichts/ als ein ebenes Feld von Den 21. Junij weil wir in der grossen Hitze fortzukommen vns Sulthanie. Die Stadt Sulthanie betreffend/ lieget dieselbige vnter den 84. nig-
Ander Theil der Perſianiſchen den in die Achſel bekommen/ welcher zwar zugeheilet/ aber neulich wie-der auffgebrochen were. Vnd als die Geſandten jhren Medicum vnd Feldſcherern vmb Raht vnd Artzeney jhm mitzutheilen ſchickten/ ge- fiehl es jhm ſo wol/ daß Er neben vielen koͤſtlichen Fruchten doppelten Proviant reichen lieſſe. Senkan ſol vorzeiten eine groſſe Naͤhrhaffte Stadt geweſen/ aber vom Tamerlani vnd Tuͤrcken Vberfall ſo ge- ringe gemachet worden ſeyn. Vmb dieſe Gegend findet man nichts/ als ein ebenes Feld von Den 21. Junij weil wir in der groſſen Hitze fortzukommen vns Sulthanie. Die Stadt Sulthanie betreffend/ lieget dieſelbige vnter den 84. nig-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0398" n="352"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ander Theil der Perſianiſchen</hi></fw><lb/> den in die Achſel bekommen/ welcher zwar zugeheilet/ aber neulich wie-<lb/> der auffgebrochen were. Vnd als die Geſandten jhren <hi rendition="#aq">Medicum</hi> vnd<lb/> Feldſcherern vmb Raht vnd Artzeney jhm mitzutheilen ſchickten/ ge-<lb/> fiehl es jhm ſo wol/ daß Er neben vielen koͤſtlichen Fruchten doppelten<lb/> Proviant reichen lieſſe. <hi rendition="#aq">Senkan</hi> ſol vorzeiten eine groſſe Naͤhrhaffte<lb/> Stadt geweſen/ aber vom Tamerlani vnd Tuͤrcken Vberfall ſo ge-<lb/> ringe gemachet worden ſeyn.</p><lb/> <p>Vmb dieſe Gegend findet man nichts/ als ein ebenes Feld von<lb/> verbranten Sande/ worauff nur eintzele kleine als Handhohe Straͤu-<lb/> che wachſen. Eine halbe Meile von der Stadt zur Rechten erſtrecket<lb/> ſich ein Arm vom <hi rendition="#aq">Tauro</hi> auß <hi rendition="#aq">N.</hi> in <hi rendition="#aq">S.</hi> ſo nach <hi rendition="#aq">Kurdesthan</hi> zulaͤufft/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Keider Pei-<lb/> jamber -<lb/> mons.</hi></note><hi rendition="#aq">Keider Peijamber</hi> genant/ auff welchen wie ſie vermeinen einer von<lb/> den alten Propheten ſelbiges Namens ſol begraben liegen. Vnten am<lb/> ſelbigen Berge war es voller gruͤner Awen vnd Doͤrffer.</p><lb/> <p>Den 21. <hi rendition="#aq">Junij</hi> weil wir in der groſſen Hitze fortzukommen vns<lb/> nicht getraueten/ machten wir vns auff den Abend nach der Sonnen<lb/> Vntergang erſt wieder auff den Weg/ reiſeten die Nacht bey Mond-<lb/> ſchein durch eben Land 6. Meilen/ vnd kamen gegen der ☉ Auffgang<lb/> zu der Stadt <hi rendition="#aq">Sultanie.</hi> Vnſere Voͤlcker waren von der groſſen Nacht-<lb/> kaͤlte ſo erſtarret vnd verklummen/ daß ſie kaum von den Pferden ſtei-<lb/> gen vnd gehen kunten/ Darauff folgete den Tag uͤber wiederumb ſo<lb/> groſſe Hitze/ daß man vor derſelben ſich kaum bergen kunte. Daher<lb/> heute 15. Perſonen vnſers Comitats zugleich ſich zuklagen vnd Laͤger-<lb/> hafftig zu werden begunten/ bekamen groſſe Hitze vnd Mattigkeit/<lb/> muſten gleichwol auff Pferden/ Maul Eſeln vnd Cameelen mit fort-<lb/><note place="left">Trabanten<lb/><hi rendition="#aq">Duel.</hi></note>reiſen/ wir reiſeten aber meiſt des Nachtes. Allhier verunwilligten ſich<lb/> zwene vnſer Trabanten/ vnd wurde der eine <hi rendition="#aq">Thomas Crajg Scotus,</hi><lb/> im <hi rendition="#aq">Duel</hi> mit einem gefaͤhrlichen Stich in die Lunge nicht ferne vom<lb/> Hertzen verwundet/ wir muſten jhn eine gute Zeit in der Senffte mit<lb/> fortſchleppen/ wurde gleichwol nach langwiriger Chur wieder geheilet.</p><lb/> <note place="left">Die Stadt<lb/><hi rendition="#aq">Sulthanie.</hi></note> <p>Die Stadt <hi rendition="#aq">Sulthanie</hi> betreffend/ lieget dieſelbige vnter den 84.<lb/> grad 5. m. <hi rendition="#aq">long,</hi> vnd 36. gr. 30. min. <hi rendition="#aq">latitudinis,</hi> in einem eben Felde/<lb/> hat auff beyden ſeiten/ nicht aber wie Kartwrigt ſchreibet/ rings vmb-<lb/> her ziemliche Berge/ ſonderlich zur Rechten den Berg <hi rendition="#aq">Keider.</hi> Sie<lb/> faͤlt wegen etlicher hohen Haͤuſer/ Thuͤrm vnd Columnen von auſſen<lb/> fein ins Auge/ inwendig aber iſt ſie ſehr verwuͤſtet/ wie auch die Stadt-<lb/> mauren faſt gantz eingangen. Sie ſol vorzeiten eine von den fuͤrnemb-<lb/> ſten vnd praͤchtigſten Staͤdten dero Landen/ vnd uͤber eine halbe Meile<lb/> lang geweſen ſeyn/ Dann eine groſſe halbe Meile von der Stadt zur<lb/> Rechten/ auff dem Wege nach <hi rendition="#aq">Hamedan,</hi> ſoll eine hohe ſteinerne<lb/> Pforte vnd Thurm/ welche zur Stadt gehoͤret hat/ noch jtzo ſtehen.<lb/><note place="left">Der Stadt<lb/><hi rendition="#aq">Fundatot</hi></note>Die Stadt ſol <hi rendition="#aq">Sulthan Mahumed Chodabende,</hi> ein maͤchtiger vnd<lb/> reicher Koͤnig/ welcher neben Perſien einen guten Theil von Jndien/<lb/><hi rendition="#aq">Usbeken</hi> vnd Tuͤrckeyen vnter ſich gehabt/ erbauet vnd zu einem Koͤ-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nig-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [352/0398]
Ander Theil der Perſianiſchen
den in die Achſel bekommen/ welcher zwar zugeheilet/ aber neulich wie-
der auffgebrochen were. Vnd als die Geſandten jhren Medicum vnd
Feldſcherern vmb Raht vnd Artzeney jhm mitzutheilen ſchickten/ ge-
fiehl es jhm ſo wol/ daß Er neben vielen koͤſtlichen Fruchten doppelten
Proviant reichen lieſſe. Senkan ſol vorzeiten eine groſſe Naͤhrhaffte
Stadt geweſen/ aber vom Tamerlani vnd Tuͤrcken Vberfall ſo ge-
ringe gemachet worden ſeyn.
Vmb dieſe Gegend findet man nichts/ als ein ebenes Feld von
verbranten Sande/ worauff nur eintzele kleine als Handhohe Straͤu-
che wachſen. Eine halbe Meile von der Stadt zur Rechten erſtrecket
ſich ein Arm vom Tauro auß N. in S. ſo nach Kurdesthan zulaͤufft/
Keider Peijamber genant/ auff welchen wie ſie vermeinen einer von
den alten Propheten ſelbiges Namens ſol begraben liegen. Vnten am
ſelbigen Berge war es voller gruͤner Awen vnd Doͤrffer.
Keider Pei-
jamber -
mons.
Den 21. Junij weil wir in der groſſen Hitze fortzukommen vns
nicht getraueten/ machten wir vns auff den Abend nach der Sonnen
Vntergang erſt wieder auff den Weg/ reiſeten die Nacht bey Mond-
ſchein durch eben Land 6. Meilen/ vnd kamen gegen der ☉ Auffgang
zu der Stadt Sultanie. Vnſere Voͤlcker waren von der groſſen Nacht-
kaͤlte ſo erſtarret vnd verklummen/ daß ſie kaum von den Pferden ſtei-
gen vnd gehen kunten/ Darauff folgete den Tag uͤber wiederumb ſo
groſſe Hitze/ daß man vor derſelben ſich kaum bergen kunte. Daher
heute 15. Perſonen vnſers Comitats zugleich ſich zuklagen vnd Laͤger-
hafftig zu werden begunten/ bekamen groſſe Hitze vnd Mattigkeit/
muſten gleichwol auff Pferden/ Maul Eſeln vnd Cameelen mit fort-
reiſen/ wir reiſeten aber meiſt des Nachtes. Allhier verunwilligten ſich
zwene vnſer Trabanten/ vnd wurde der eine Thomas Crajg Scotus,
im Duel mit einem gefaͤhrlichen Stich in die Lunge nicht ferne vom
Hertzen verwundet/ wir muſten jhn eine gute Zeit in der Senffte mit
fortſchleppen/ wurde gleichwol nach langwiriger Chur wieder geheilet.
Trabanten
Duel.
Die Stadt Sulthanie betreffend/ lieget dieſelbige vnter den 84.
grad 5. m. long, vnd 36. gr. 30. min. latitudinis, in einem eben Felde/
hat auff beyden ſeiten/ nicht aber wie Kartwrigt ſchreibet/ rings vmb-
her ziemliche Berge/ ſonderlich zur Rechten den Berg Keider. Sie
faͤlt wegen etlicher hohen Haͤuſer/ Thuͤrm vnd Columnen von auſſen
fein ins Auge/ inwendig aber iſt ſie ſehr verwuͤſtet/ wie auch die Stadt-
mauren faſt gantz eingangen. Sie ſol vorzeiten eine von den fuͤrnemb-
ſten vnd praͤchtigſten Staͤdten dero Landen/ vnd uͤber eine halbe Meile
lang geweſen ſeyn/ Dann eine groſſe halbe Meile von der Stadt zur
Rechten/ auff dem Wege nach Hamedan, ſoll eine hohe ſteinerne
Pforte vnd Thurm/ welche zur Stadt gehoͤret hat/ noch jtzo ſtehen.
Die Stadt ſol Sulthan Mahumed Chodabende, ein maͤchtiger vnd
reicher Koͤnig/ welcher neben Perſien einen guten Theil von Jndien/
Usbeken vnd Tuͤrckeyen vnter ſich gehabt/ erbauet vnd zu einem Koͤ-
nig-
Der Stadt
Fundatot
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647/398 |
Zitationshilfe: | Olearius, Adam: Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Rejse. Schleswig, 1647. , S. 352. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647/398>, abgerufen am 16.02.2025. |