Olearius, Adam: Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Rejse. Schleswig, 1647.Ander Theil der Persianischen Marckte 2. Pack- oder Händel Häuser/ mit vnterschiedlichen Gän-gen vnd Cammern/ in welchen die frembde Kauffleute einziehen/ vnd Schach Car- wansera.jhre Wahren ins Gantze verhandeln. Das eine heist: Schach Car- wansera, woselbst die Russen ablegen/ mit Zihn/ Kupffer/ Jufften Losgi Car- wansera.vnd Zobeln handeln. Die andere wird Losgi Carwansera genant/ in welche die Cyrcassische Tartern einziehen/ vnd jhre Kauffmanschafft treiben/ so da seynd: Pferde/ Weiber/ kleine vnd erwachsene Jungfern/ Cyrcassen Handel ist Menschen stehlen vnd verkauffen.Mägde vnd Knaben/ die sie theils auch erhandelt/ theils den Russen auff den Gräntzen/ vnd vnter sich selbst einander abgestolen haben. Als in der Rückreise der Russische Gesandte Alexei, weil Er ein mutiger kurtzweiliger Mensche vnnd jung Gesell war/ auß Lust in selbige Carwansera etliche lebendige Wahren zubesehn gieng/ vnd vnter an- dern auff einen vön Gesicht wol gestalten vnd fein proportionirten Knaben/ so vmb 6. Tumain gehalten wurde/ 2. Tumain/ seynd 32. Rthl. bote/ kam solch Geld dem Cyrcassischen Menschen-Krämer gar hönisch vor/ schlug den Knaben auff die posteriora vnd brach mit so gar leichtfertigen Worten her auß: Kanstu doch diesen theil seines Lei- bes höher geniessen vnd gebrauchen. Jn selbiger Carawan befinden sich auch Juden/ welche von Tabesserahn die schönsten Wullen Ta- peten bringen. in Scham: Badestuben/ Hammam genant/ von welchen die Perser gleich wie Die Stadt/ wie auch das gantze Land Schirwan wird von einem haff-
Ander Theil der Perſianiſchen Marckte 2. Pack- oder Haͤndel Haͤuſer/ mit vnterſchiedlichen Gaͤn-gen vnd Cammern/ in welchen die frembde Kauffleute einziehen/ vnd Schach Car- wanſera.jhre Wahren ins Gantze verhandeln. Das eine heiſt: Schach Car- wanſera, woſelbſt die Ruſſen ablegen/ mit Zihn/ Kupffer/ Jufften Losgi Car- wanſera.vnd Zobeln handeln. Die andere wird Losgi Carwanſera genant/ in welche die Cyrcaſſiſche Tartern einziehen/ vnd jhre Kauffmanſchafft treiben/ ſo da ſeynd: Pferde/ Weiber/ kleine vnd erwachſene Jungfern/ Cyrcaſſen Handel iſt Menſchen ſtehlen vnd verkauffen.Maͤgde vnd Knaben/ die ſie theils auch erhandelt/ theils den Ruſſen auff den Graͤntzen/ vnd vnter ſich ſelbſt einander abgeſtolen haben. Als in der Ruͤckreiſe der Ruſſiſche Geſandte Alexei, weil Er ein mutiger kurtzweiliger Menſche vnnd jung Geſell war/ auß Luſt in ſelbige Carwanſera etliche lebendige Wahren zubeſehn gieng/ vnd vnter an- dern auff einen voͤn Geſicht wol geſtalten vnd fein proportionirten Knaben/ ſo vmb 6. Tumain gehalten wurde/ 2. Tumain/ ſeynd 32. Rthl. bote/ kam ſolch Geld dem Cyrcaſſiſchen Menſchen-Kraͤmer gar hoͤniſch vor/ ſchlug den Knaben auff die poſteriora vnd brach mit ſo gar leichtfertigen Worten her auß: Kanſtu doch dieſen theil ſeines Lei- bes hoͤher genieſſen vnd gebrauchen. Jn ſelbiger Carawan befinden ſich auch Juden/ welche von Tabeſſerahn die ſchoͤnſten Wullen Ta- peten bringen. in Scham: Badeſtuben/ Hammam genant/ von welchen die Perſer gleich wie Die Stadt/ wie auch das gantze Land Schirwan wird von einem haff-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0358" n="312"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ander Theil der Perſianiſchen</hi></fw><lb/> Marckte 2. Pack- oder Haͤndel Haͤuſer/ mit vnterſchiedlichen Gaͤn-<lb/> gen vnd Cammern/ in welchen die frembde Kauffleute einziehen/ vnd<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Schach Car-<lb/> wanſera.</hi></note>jhre Wahren ins Gantze verhandeln. Das eine heiſt: <hi rendition="#aq">Schach Car-<lb/> wanſera,</hi> woſelbſt die Ruſſen ablegen/ mit Zihn/ Kupffer/ Jufften<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Losgi Car-<lb/> wanſera.</hi></note>vnd Zobeln handeln. Die andere wird <hi rendition="#aq">Losgi Carwanſera</hi> genant/<lb/> in welche die Cyrcaſſiſche Tartern einziehen/ vnd jhre Kauffmanſchafft<lb/> treiben/ ſo da ſeynd: Pferde/ Weiber/ kleine vnd erwachſene Jungfern/<lb/><note place="left">Cyrcaſſen<lb/> Handel iſt<lb/> Menſchen<lb/> ſtehlen vnd<lb/> verkauffen.</note>Maͤgde vnd Knaben/ die ſie theils auch erhandelt/ theils den Ruſſen<lb/> auff den Graͤntzen/ vnd vnter ſich ſelbſt einander abgeſtolen haben. Als<lb/> in der Ruͤckreiſe der Ruſſiſche Geſandte <hi rendition="#aq">Alexei,</hi> weil Er ein mutiger<lb/> kurtzweiliger Menſche vnnd jung Geſell war/ auß Luſt in ſelbige<lb/><hi rendition="#aq">Carwanſera</hi> etliche lebendige Wahren zubeſehn gieng/ vnd vnter an-<lb/> dern auff einen voͤn Geſicht wol geſtalten vnd fein <hi rendition="#aq">proportionirten</hi><lb/> Knaben/ ſo vmb 6. Tumain gehalten wurde/ 2. Tumain/ ſeynd 32.<lb/> Rthl. bote/ kam ſolch Geld dem Cyrcaſſiſchen Menſchen-Kraͤmer gar<lb/> hoͤniſch vor/ ſchlug den Knaben auff die <hi rendition="#aq">poſteriora</hi> vnd brach mit ſo<lb/> gar leichtfertigen Worten her auß: Kanſtu doch dieſen theil ſeines Lei-<lb/> bes hoͤher genieſſen vnd gebrauchen. Jn ſelbiger <hi rendition="#aq">Carawan</hi> befinden<lb/> ſich auch Juden/ welche von <hi rendition="#aq">Tabeſſerahn</hi> die ſchoͤnſten Wullen Ta-<lb/> peten bringen.</p><lb/> <note place="left">Badeſtuben<lb/> in <hi rendition="#aq">Scham:</hi></note> <p>Badeſtuben/ <hi rendition="#aq">Hammam</hi> genant/ von welchen die Perſer gleich wie<lb/> die Ruſſen abſonderlich viel halten/ ſind drey in der Stadt/ vnd werden<lb/> taͤglich beſuchet/ zwo zwar des Tages von Weibes/ vnd des Nachts<lb/> von Mannes-perſonen/ die dritte aber ſo nicht ferne vom Schloſſe/<lb/><hi rendition="#aq">Hammam Schich</hi> genant/ wird nur von Mannes-peꝛſonen detretten;<lb/> Vor derſelben ſtehen zwey groſſe Baͤume/ welche ſie hoch vnd werth<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Schich Mu-<lb/> rith</hi> Begraͤb-<lb/> nis.</note>halten/ denn ſie ſeynd wegen eines heiligen Namens <hi rendition="#aq">Schich Murith,</hi><lb/> ſo neben derſelben Badeſtuben in einer <hi rendition="#aq">Metzit</hi> begraben lieget/ dahin<lb/> gepflantzet. Die Einkunfften ſelbiger Badeſtuben/ werden zum Vn-<lb/> terhalt des Begraͤbnis; an Liecht/ Tuͤcher ꝛc. vnd das uͤbrige an die<lb/> Armen gewendet. Das Volck verſamlet ſich daſelbſt hin heuffiger als<lb/> andern Metziten/ deren es in <hi rendition="#aq">Schamachiè</hi> 6. hat/ zubeten.</p><lb/> <p>Die Stadt/ wie auch das gantze Land <hi rendition="#aq">Schirwan</hi> wird von einem<lb/><note place="left">Regiment in<lb/><hi rendition="#aq">Schirwan.</hi></note>Chan vnd Calenter als <hi rendition="#aq">Gubernatore</hi> vnd Stadthalter/ welche jhren<lb/> Sitz im Nordertheil der Stadt haben regieret/ Der Chan muß die<lb/> Juſtitz beobachten/ uͤber das Land wieder den Feind ein wachendes Au-<lb/> ge haben/ vnd mit 1000. Mann/ ſo von ſelbiger Provintz vnterhalten<lb/> werden/ ſtets bereit ſeyn. Dem Calenter aber iſt der Rentkaſte anbe-<lb/> fohlen/ daß Er nemblich die Gefaͤlle einfordern vnnd die Außzah-<lb/> lungen thun muß/ darff aber nicht mit dem Koͤnige zu Felde ziehen.<lb/> Dieſer Chan/ Namens <hi rendition="#aq">Areb</hi> hielt eine ſehr praͤchtige Hoffſtadt/<lb/> war zwar/ welches in Perſien nicht groß geachtet wird/ dem Geſchlech-<lb/> te nach von geringer Ankunfft/ nemlich eines Bauren Sohn/ in <hi rendition="#aq">Sserab</hi><lb/> zwiſchen <hi rendition="#aq">Ardebil</hi> vnd <hi rendition="#aq">Tabris</hi> gelegen. Hatte aber durch ſeine Hertz-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">haff-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [312/0358]
Ander Theil der Perſianiſchen
Marckte 2. Pack- oder Haͤndel Haͤuſer/ mit vnterſchiedlichen Gaͤn-
gen vnd Cammern/ in welchen die frembde Kauffleute einziehen/ vnd
jhre Wahren ins Gantze verhandeln. Das eine heiſt: Schach Car-
wanſera, woſelbſt die Ruſſen ablegen/ mit Zihn/ Kupffer/ Jufften
vnd Zobeln handeln. Die andere wird Losgi Carwanſera genant/
in welche die Cyrcaſſiſche Tartern einziehen/ vnd jhre Kauffmanſchafft
treiben/ ſo da ſeynd: Pferde/ Weiber/ kleine vnd erwachſene Jungfern/
Maͤgde vnd Knaben/ die ſie theils auch erhandelt/ theils den Ruſſen
auff den Graͤntzen/ vnd vnter ſich ſelbſt einander abgeſtolen haben. Als
in der Ruͤckreiſe der Ruſſiſche Geſandte Alexei, weil Er ein mutiger
kurtzweiliger Menſche vnnd jung Geſell war/ auß Luſt in ſelbige
Carwanſera etliche lebendige Wahren zubeſehn gieng/ vnd vnter an-
dern auff einen voͤn Geſicht wol geſtalten vnd fein proportionirten
Knaben/ ſo vmb 6. Tumain gehalten wurde/ 2. Tumain/ ſeynd 32.
Rthl. bote/ kam ſolch Geld dem Cyrcaſſiſchen Menſchen-Kraͤmer gar
hoͤniſch vor/ ſchlug den Knaben auff die poſteriora vnd brach mit ſo
gar leichtfertigen Worten her auß: Kanſtu doch dieſen theil ſeines Lei-
bes hoͤher genieſſen vnd gebrauchen. Jn ſelbiger Carawan befinden
ſich auch Juden/ welche von Tabeſſerahn die ſchoͤnſten Wullen Ta-
peten bringen.
Schach Car-
wanſera.
Losgi Car-
wanſera.
Cyrcaſſen
Handel iſt
Menſchen
ſtehlen vnd
verkauffen.
Badeſtuben/ Hammam genant/ von welchen die Perſer gleich wie
die Ruſſen abſonderlich viel halten/ ſind drey in der Stadt/ vnd werden
taͤglich beſuchet/ zwo zwar des Tages von Weibes/ vnd des Nachts
von Mannes-perſonen/ die dritte aber ſo nicht ferne vom Schloſſe/
Hammam Schich genant/ wird nur von Mannes-peꝛſonen detretten;
Vor derſelben ſtehen zwey groſſe Baͤume/ welche ſie hoch vnd werth
halten/ denn ſie ſeynd wegen eines heiligen Namens Schich Murith,
ſo neben derſelben Badeſtuben in einer Metzit begraben lieget/ dahin
gepflantzet. Die Einkunfften ſelbiger Badeſtuben/ werden zum Vn-
terhalt des Begraͤbnis; an Liecht/ Tuͤcher ꝛc. vnd das uͤbrige an die
Armen gewendet. Das Volck verſamlet ſich daſelbſt hin heuffiger als
andern Metziten/ deren es in Schamachiè 6. hat/ zubeten.
Schich Mu-
rith Begraͤb-
nis.
Die Stadt/ wie auch das gantze Land Schirwan wird von einem
Chan vnd Calenter als Gubernatore vnd Stadthalter/ welche jhren
Sitz im Nordertheil der Stadt haben regieret/ Der Chan muß die
Juſtitz beobachten/ uͤber das Land wieder den Feind ein wachendes Au-
ge haben/ vnd mit 1000. Mann/ ſo von ſelbiger Provintz vnterhalten
werden/ ſtets bereit ſeyn. Dem Calenter aber iſt der Rentkaſte anbe-
fohlen/ daß Er nemblich die Gefaͤlle einfordern vnnd die Außzah-
lungen thun muß/ darff aber nicht mit dem Koͤnige zu Felde ziehen.
Dieſer Chan/ Namens Areb hielt eine ſehr praͤchtige Hoffſtadt/
war zwar/ welches in Perſien nicht groß geachtet wird/ dem Geſchlech-
te nach von geringer Ankunfft/ nemlich eines Bauren Sohn/ in Sserab
zwiſchen Ardebil vnd Tabris gelegen. Hatte aber durch ſeine Hertz-
haff-
Regiment in
Schirwan.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647/358 |
Zitationshilfe: | Olearius, Adam: Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Rejse. Schleswig, 1647. , S. 312. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647/358>, abgerufen am 16.02.2025. |