Olearius, Adam: Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Rejse. Schleswig, 1647.Reise Beschreibung. Hause führen muß/ da dann bey solcher Beschaffenheit man des Mor-gens hin vnd wieder auff den Gassen viel ermordete vnd außgezo- gene findet. Den 29. Aprilis hat der Gesandte Brüggeman/ seinem Begeh-Brügmans Den 6. Maij haben die Herrn Gesandten mit einander die dritte:Die 3. 4. vnd Den 30. Maij stellete/ auff Bewilligung des Großfürsten/ des jun- Printzen Ge- burts Tag ge- feyret. Den 1. Junij fiel ein des jungen Printzen Knees Ivan Michaelo- Den 3. dieses ist der Gesandte Brüggeman abermahl absonder-Brügmans Den 4. Junij als am Pfingst Abend/ hatte sich Jhre Zaare Es ritte zu erst hinauff der Persianische Gesandte/ welcher einDer Persi- Nach diesem ritten Griechen vnd Armener auff/ vnd zu letzt Den 12. dieses kam vnser Küchenschreiber Jacob Scheve auß Den 15. Dito ist der Großfürst mit seiner Gemahlin wieder heim leute/ O ij
Reiſe Beſchreibung. Hauſe fuͤhren muß/ da dann bey ſolcher Beſchaffenheit man des Mor-gens hin vnd wieder auff den Gaſſen viel ermordete vnd außgezo- gene findet. Den 29. Aprilis hat der Geſandte Bruͤggeman/ ſeinem Begeh-Bruͤgmans Den 6. Maij haben die Herꝛn Geſandten mit einander die dritte:Die 3. 4. vnd Den 30. Maij ſtellete/ auff Bewilligung des Großfuͤrſten/ des jun- Printzen Ge- burts Tag ge- feyret. Den 1. Junij fiel ein des jungen Printzen Knees Ivan Michaelo- Den 3. dieſes iſt der Geſandte Bruͤggeman abermahl abſonder-Bruͤgmans Den 4. Junij als am Pfingſt Abend/ hatte ſich Jhre Zaare Es ritte zu erſt hinauff der Perſianiſche Geſandte/ welcher einDer Perſi- Nach dieſem ritten Griechen vnd Armener auff/ vnd zu letzt Den 12. dieſes kam vnſer Kuͤchenſchreiber Jacob Scheve auß Den 15. Dito iſt der Großfuͤrſt mit ſeiner Gemahlin wieder heim leute/ O ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0153" n="107"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Reiſe Beſchreibung.</hi></fw><lb/> Hauſe fuͤhren muß/ da dann bey ſolcher Beſchaffenheit man des Mor-<lb/> gens hin vnd wieder auff den Gaſſen viel ermordete vnd außgezo-<lb/> gene findet.</p><lb/> <p>Den 29. <hi rendition="#aq">Aprilis</hi> hat der Geſandte Bruͤggeman/ ſeinem Begeh-<note place="right">Bruͤgmans<lb/> 1. abſonder-<lb/> liche <hi rendition="#aq">Audi-<lb/> entz.</hi></note><lb/> ren nach/ bey den <hi rendition="#aq">Bojaren</hi> alleine geheime <hi rendition="#aq">Audientz</hi> gehabt/ vnd iſt<lb/> ohne ſeinen <hi rendition="#aq">Collegen</hi> mit etlichen wenig Perſonen hinauff geritten/<lb/> da Er dann auff den Schatzhoff gefuͤhret/ vnd daſelbſt in einen abſon-<lb/> derlichen Gemache bey zwo Stunden iſt gehoͤret worden.</p><lb/> <p>Den 6. <hi rendition="#aq">Maij</hi> haben die Herꝛn Geſandten mit einander die dritte:<note place="right">Die 3. 4. vnd<lb/> 5. geheime<lb/><hi rendition="#aq">Audientz.</hi></note><lb/> Den 17. die vierdte. Den 27. Dito die fuͤnffte vnd letzte geheime <hi rendition="#aq">Au-<lb/> dientz</hi> gehabt.</p><lb/> <p>Den 30. <hi rendition="#aq">Maij</hi> ſtellete/ auff Bewilligung des Großfuͤrſten/ des jun-<lb/> gen Printzen Hoffemeiſter eine Falcken-Jagt an/ vnd lud darzu die<note place="right">Falcken Jagt.</note><lb/> fuͤrnembſten vnſers <hi rendition="#aq">Comitats:</hi> Schickte ſeine eigene Pferde/ vnd<lb/> fuͤhrte vns zwo Meilen von der Stadt auff eine luſtige Wieſe/ wor-<lb/> ſelbſt Er vns nach gehabter guter Luſt von der Jagt vnter einem Zelte<lb/> mit Brantewein/ Meeth/ Pfefferkuchen/ <hi rendition="#aq">Caſſani</hi>ſchen Weintrauben<lb/> vnd eingemachten Kirſchen wol <hi rendition="#aq">tractirte.</hi></p> <note place="right">Des jungen<lb/> Printzen Ge-<lb/> burts Tag ge-<lb/> feyret.</note><lb/> <p>Den 1. <hi rendition="#aq">Junij</hi> fiel ein des jungen Printzen <hi rendition="#aq">Knees Ivan Michaelo-<lb/> witz</hi> Geburts-Tag/ welcher den Tag hernach von den Ruſſen hoch-<lb/> feyerlich <hi rendition="#aq">celebriret</hi> wurde. Da vns dann vmb denſelben mit zubegehen<lb/> der gewoͤnliche <hi rendition="#aq">Proviant</hi> doppelt geſchicket wurde.</p><lb/> <p>Den 3. dieſes iſt der Geſandte Bruͤggeman abermahl abſonder-<note place="right">Bruͤgmans<lb/> 2. abſonder-<lb/> liche <hi rendition="#aq">Audi-<lb/> entz.</hi></note><lb/> lich auffgeritten/ vnd hat mit den <hi rendition="#aq">Bojaren</hi> in geheimb <hi rendition="#aq">tractiret.</hi></p><lb/> <p>Den 4. <hi rendition="#aq">Junij</hi> als am Pfingſt Abend/ hatte ſich Jhre Zaare<lb/> Maytt. mit dero <hi rendition="#aq">Bojaren</hi> vnd Raͤthen in die oͤffentliche <hi rendition="#aq">Audientz</hi><lb/> Stube geſetzet/ vnd gab den andern Geſandten allen/ ſo neben vns in<lb/> Mußcow lagen/ jhre Abfertigung.</p><lb/> <p>Es ritte zu erſt hinauff der Perſianiſche Geſandte/ welcher ein<note place="right">Der Perſi-<lb/> ſchen/ Gꝛiechi-<lb/> ſchen vnd Taꝛ-<lb/> tariſchen Ge-<lb/> ſandten Ab-<lb/> fertigung.</note><lb/><hi rendition="#aq">Cupzin</hi> oder Kauffman war. Als dieſer wieder herunter kam/ war<lb/> er mit einem Ruſſiſchen rothen Atlaſſen Rocke/ ſo mit guten Zobeln<lb/> gefuͤttert/ behaͤnget/ gleich in Perſien der Gebrauch iſt.</p><lb/> <p>Nach dieſem ritten Griechen vnd <hi rendition="#aq">Armener</hi> auff/ vnd zu letzt<lb/> auch etliche Tartern/ welche alle mit jhren <hi rendition="#aq">Recrediti</hi>ven vnd Be-<lb/> ſchenckungen/ ſo ſie oͤffentlich trugen/ wieder herab kamen.</p><lb/> <p>Den 12. dieſes kam vnſer Kuͤchenſchreiber Jacob Scheve auß<lb/> Deutſchland/ den wir vmb etliche <hi rendition="#aq">Præſenten</hi> an den Koͤnig in Per-<lb/> ſien/ ſo zu Dantzig verfertiget wurden/ nachzubringen zuruͤck ge-<lb/> laſſen hatten/ vor Mußcow an. Wurde aber drey Tage vor der<lb/> Stadt/ biß der Cantzler ſolches Jhre Zaare Maytt. ſo damals auſſer-<lb/> halb der Stadt Wallfarten geritten/ angezeiget/ vnd deſſen <hi rendition="#aq">Conſens</hi><lb/> jhn einzulaſſen bekommen/ auffgehalten.</p><lb/> <p>Den 15. Dito iſt der Großfuͤrſt mit ſeiner Gemahlin wieder heim<lb/> kommen. Der Großfuͤrſt hatte hinter ſich ſeine <hi rendition="#aq">Bojaren</hi> vnd Hoffe-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">O ij</fw><fw place="bottom" type="catch">leute/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [107/0153]
Reiſe Beſchreibung.
Hauſe fuͤhren muß/ da dann bey ſolcher Beſchaffenheit man des Mor-
gens hin vnd wieder auff den Gaſſen viel ermordete vnd außgezo-
gene findet.
Den 29. Aprilis hat der Geſandte Bruͤggeman/ ſeinem Begeh-
ren nach/ bey den Bojaren alleine geheime Audientz gehabt/ vnd iſt
ohne ſeinen Collegen mit etlichen wenig Perſonen hinauff geritten/
da Er dann auff den Schatzhoff gefuͤhret/ vnd daſelbſt in einen abſon-
derlichen Gemache bey zwo Stunden iſt gehoͤret worden.
Bruͤgmans
1. abſonder-
liche Audi-
entz.
Den 6. Maij haben die Herꝛn Geſandten mit einander die dritte:
Den 17. die vierdte. Den 27. Dito die fuͤnffte vnd letzte geheime Au-
dientz gehabt.
Die 3. 4. vnd
5. geheime
Audientz.
Den 30. Maij ſtellete/ auff Bewilligung des Großfuͤrſten/ des jun-
gen Printzen Hoffemeiſter eine Falcken-Jagt an/ vnd lud darzu die
fuͤrnembſten vnſers Comitats: Schickte ſeine eigene Pferde/ vnd
fuͤhrte vns zwo Meilen von der Stadt auff eine luſtige Wieſe/ wor-
ſelbſt Er vns nach gehabter guter Luſt von der Jagt vnter einem Zelte
mit Brantewein/ Meeth/ Pfefferkuchen/ Caſſaniſchen Weintrauben
vnd eingemachten Kirſchen wol tractirte.
Falcken Jagt.
Den 1. Junij fiel ein des jungen Printzen Knees Ivan Michaelo-
witz Geburts-Tag/ welcher den Tag hernach von den Ruſſen hoch-
feyerlich celebriret wurde. Da vns dann vmb denſelben mit zubegehen
der gewoͤnliche Proviant doppelt geſchicket wurde.
Den 3. dieſes iſt der Geſandte Bruͤggeman abermahl abſonder-
lich auffgeritten/ vnd hat mit den Bojaren in geheimb tractiret.
Bruͤgmans
2. abſonder-
liche Audi-
entz.
Den 4. Junij als am Pfingſt Abend/ hatte ſich Jhre Zaare
Maytt. mit dero Bojaren vnd Raͤthen in die oͤffentliche Audientz
Stube geſetzet/ vnd gab den andern Geſandten allen/ ſo neben vns in
Mußcow lagen/ jhre Abfertigung.
Es ritte zu erſt hinauff der Perſianiſche Geſandte/ welcher ein
Cupzin oder Kauffman war. Als dieſer wieder herunter kam/ war
er mit einem Ruſſiſchen rothen Atlaſſen Rocke/ ſo mit guten Zobeln
gefuͤttert/ behaͤnget/ gleich in Perſien der Gebrauch iſt.
Der Perſi-
ſchen/ Gꝛiechi-
ſchen vnd Taꝛ-
tariſchen Ge-
ſandten Ab-
fertigung.
Nach dieſem ritten Griechen vnd Armener auff/ vnd zu letzt
auch etliche Tartern/ welche alle mit jhren Recreditiven vnd Be-
ſchenckungen/ ſo ſie oͤffentlich trugen/ wieder herab kamen.
Den 12. dieſes kam vnſer Kuͤchenſchreiber Jacob Scheve auß
Deutſchland/ den wir vmb etliche Præſenten an den Koͤnig in Per-
ſien/ ſo zu Dantzig verfertiget wurden/ nachzubringen zuruͤck ge-
laſſen hatten/ vor Mußcow an. Wurde aber drey Tage vor der
Stadt/ biß der Cantzler ſolches Jhre Zaare Maytt. ſo damals auſſer-
halb der Stadt Wallfarten geritten/ angezeiget/ vnd deſſen Conſens
jhn einzulaſſen bekommen/ auffgehalten.
Den 15. Dito iſt der Großfuͤrſt mit ſeiner Gemahlin wieder heim
kommen. Der Großfuͤrſt hatte hinter ſich ſeine Bojaren vnd Hoffe-
leute/
O ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647/153 |
Zitationshilfe: | Olearius, Adam: Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Rejse. Schleswig, 1647. , S. 107. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647/153>, abgerufen am 16.02.2025. |