Olearius, Johann: Drei Predigten vom Unterscheid der wahren Christlichen Lutherischen und falschen Papistischen auch Calvinischen Religion. [s. l.], 1591.die Tauffe / nach jhrem wahn / auch nicht nötig sein soll zur Seligkeit. Verdammen derwegen den Exorcismum so bey der H. Tauff gebraucht wird / als ein greuliche Schmach der Kinder / des Ehestandes / Ja des gantzen Christenthumbs. Aber gewis ists aus Gottes Wort / vnd aus angezogenen Sprüchen des H. Johannis / das wer den Erbschaden verleugnet / der verleugnet auch die Gnade Christi / wie der H. Augusttnus wider diesen Pelagianischen Irrthumb der Caluinisten vnnd Widerteuffer / vor 1 200. Jahr geschrieben hat / vnd stadtlich bewiesen / das dieser Irrthumb den grundt der Christlichen Religion betreffe / darumb auch keines weges in der Gemeine Gottes konne geduldet werden. Das sie aber jhre falsche Meinung zuuerfechten / das Exempel des Teuffers Johannis einführen / von dem geschrieben stehet / Er sey in Mutterleib vol des H. Geistes gewesen / vnnd hab den Sohn Gottes mit springen gezeiget. Lucas 1. Daraus kan diese Schwermerey nicht erhalten werden / Denn aus einem sonderlichen Exempel / oder Wunderwerck / die Tauffe / nach jhrem wahn / auch nicht nötig sein soll zur Seligkeit. Verdammen derwegen den Exorcismum so bey der H. Tauff gebraucht wird / als ein greuliche Schmach der Kinder / des Ehestandes / Ja des gantzen Christenthumbs. Aber gewis ists aus Gottes Wort / vnd aus angezogenen Sprüchen des H. Johannis / das wer den Erbschaden verleugnet / der verleugnet auch die Gnade Christi / wie der H. Augusttnus wider diesen Pelagianischen Irrthumb der Caluinisten vnnd Widerteuffer / vor 1 200. Jahr geschrieben hat / vnd stadtlich bewiesen / das dieser Irrthumb den grundt der Christlichen Religion betreffe / darumb auch keines weges in der Gemeine Gottes konne geduldet werden. Das sie aber jhre falsche Meinung zuuerfechten / das Exempel des Teuffers Johannis einführen / von dem geschrieben stehet / Er sey in Mutterleib vol des H. Geistes gewesen / vnnd hab den Sohn Gottes mit springen gezeiget. Lucas 1. Daraus kan diese Schwermerey nicht erhalten werden / Denn aus einem sonderlichen Exempel / oder Wunderwerck / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0050" n="18"/> die Tauffe / nach jhrem wahn / auch nicht nötig sein soll zur Seligkeit.</p> <p>Verdammen derwegen den Exorcismum so bey der H. Tauff gebraucht wird / als ein greuliche Schmach der Kinder / des Ehestandes / Ja des gantzen Christenthumbs. Aber gewis ists aus Gottes Wort / vnd aus angezogenen Sprüchen des H. Johannis / das wer den Erbschaden verleugnet / der verleugnet auch die Gnade Christi / wie der H. Augusttnus wider diesen Pelagianischen Irrthumb der Caluinisten vnnd Widerteuffer / vor 1 200. Jahr geschrieben hat / vnd stadtlich bewiesen / das dieser Irrthumb den grundt der Christlichen Religion betreffe / darumb auch keines weges in der Gemeine Gottes konne geduldet werden.</p> <p>Das sie aber jhre falsche Meinung zuuerfechten / das Exempel des Teuffers Johannis einführen / von dem geschrieben stehet / Er sey in Mutterleib vol des H. Geistes gewesen / vnnd hab den Sohn Gottes mit springen gezeiget. Lucas 1. Daraus kan diese Schwermerey nicht erhalten werden / Denn aus einem sonderlichen Exempel / oder Wunderwerck / </p> </div> </body> </text> </TEI> [18/0050]
die Tauffe / nach jhrem wahn / auch nicht nötig sein soll zur Seligkeit.
Verdammen derwegen den Exorcismum so bey der H. Tauff gebraucht wird / als ein greuliche Schmach der Kinder / des Ehestandes / Ja des gantzen Christenthumbs. Aber gewis ists aus Gottes Wort / vnd aus angezogenen Sprüchen des H. Johannis / das wer den Erbschaden verleugnet / der verleugnet auch die Gnade Christi / wie der H. Augusttnus wider diesen Pelagianischen Irrthumb der Caluinisten vnnd Widerteuffer / vor 1 200. Jahr geschrieben hat / vnd stadtlich bewiesen / das dieser Irrthumb den grundt der Christlichen Religion betreffe / darumb auch keines weges in der Gemeine Gottes konne geduldet werden.
Das sie aber jhre falsche Meinung zuuerfechten / das Exempel des Teuffers Johannis einführen / von dem geschrieben stehet / Er sey in Mutterleib vol des H. Geistes gewesen / vnnd hab den Sohn Gottes mit springen gezeiget. Lucas 1. Daraus kan diese Schwermerey nicht erhalten werden / Denn aus einem sonderlichen Exempel / oder Wunderwerck /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_predigten_1591 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_predigten_1591/50 |
Zitationshilfe: | Olearius, Johann: Drei Predigten vom Unterscheid der wahren Christlichen Lutherischen und falschen Papistischen auch Calvinischen Religion. [s. l.], 1591, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_predigten_1591/50>, abgerufen am 17.02.2025. |