Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ohr, Julie: Die Studentin der Gegenwart. München-Gern, 1909.

Bild:
<< vorherige Seite

demischen Frauenbewegung, zur studierenden Frau im eng-
sten Sinne.

Die Studentin gehört zu den gentibus academicis.
Man hört so oft im Tone der Gegensätzlichkeit von
"Studentin und Studentenschaft" sprechen; ja, man ist
nahe daran, den Begriff "Studentinnenschaft" zu bilden.
Nichts unrichtiger als dies. Die Studentin ist durch die
Jmmatrikulation*) civitas academica; daran kann selbst
die Klausel**) des preußischen Kultusministeriums nicht
mehr rütteln.

Wenn dem aber so ist, wenn wir die Studentin nicht als
etwas Besonderes herauslösen dürfen aus der akademischen
Gemeinschaft, dann ist es auch notwendig, zunächst diese
unseren Betrachtungen zu unterziehen und uns nachher
zu fragen, welche Stellung der Studentin innerhalb der
akademischen Bürgerschaft zukommt.

Wir sehen heute innerhalb der Studentenschaft deut-
lich zwei Strömungen. Wir können ganz gut von einer
ältern und einer jüngern Richtung sprechen. Die ältere baut
sich auf dem Prinzip der Auswahl und des Zusammenschlus-
ses Gleichgesinnter auf. Die Erziehung des Einzelnen nach
bestimmten Formen und Traditionen ist die Grundlage.
Hier wird die alte studentische Fröhlichkeit gepflegt; die
richtige Anwendung der Universitätsjahre in der Abschlies-
sung vom modernen Leben gesehen und deshalb alle

*) Die Jmmatrikulation (wenigstens der Studentin deutscher
Nationalität) ist in ganz Deutschland, neuerdings ja auch in Preußen
und Straßburg durchgeführt.
**) "Aus besonderen Gründen können mit Genehmigung des
Ministers Frauen von der Teilnahme an einzelnen Vorlesungen
ausgeschlossen werden". Erlaß des preußischen Kultusministers über
die Zulassung der Frauen zum Universitätsstudium vom 18 August
1908. Der Satz bedeutet allerdings einen Eingriff in die
akademische Freiheit
! Vgl. meinen Aufsatz in der Frauen-
bewegung No. 19, Jahrgang XIV.

demischen Frauenbewegung, zur studierenden Frau im eng-
sten Sinne.

Die Studentin gehört zu den gentibus academicis.
Man hört so oft im Tone der Gegensätzlichkeit von
„Studentin und Studentenschaft“ sprechen; ja, man ist
nahe daran, den Begriff „Studentinnenschaft“ zu bilden.
Nichts unrichtiger als dies. Die Studentin ist durch die
Jmmatrikulation*) civitas academica; daran kann selbst
die Klausel**) des preußischen Kultusministeriums nicht
mehr rütteln.

Wenn dem aber so ist, wenn wir die Studentin nicht als
etwas Besonderes herauslösen dürfen aus der akademischen
Gemeinschaft, dann ist es auch notwendig, zunächst diese
unseren Betrachtungen zu unterziehen und uns nachher
zu fragen, welche Stellung der Studentin innerhalb der
akademischen Bürgerschaft zukommt.

Wir sehen heute innerhalb der Studentenschaft deut-
lich zwei Strömungen. Wir können ganz gut von einer
ältern und einer jüngern Richtung sprechen. Die ältere baut
sich auf dem Prinzip der Auswahl und des Zusammenschlus-
ses Gleichgesinnter auf. Die Erziehung des Einzelnen nach
bestimmten Formen und Traditionen ist die Grundlage.
Hier wird die alte studentische Fröhlichkeit gepflegt; die
richtige Anwendung der Universitätsjahre in der Abschlies-
sung vom modernen Leben gesehen und deshalb alle

*) Die Jmmatrikulation (wenigstens der Studentin deutscher
Nationalität) ist in ganz Deutschland, neuerdings ja auch in Preußen
und Straßburg durchgeführt.
**) „Aus besonderen Gründen können mit Genehmigung des
Ministers Frauen von der Teilnahme an einzelnen Vorlesungen
ausgeschlossen werden“. Erlaß des preußischen Kultusministers über
die Zulassung der Frauen zum Universitätsstudium vom 18 August
1908. Der Satz bedeutet allerdings einen Eingriff in die
akademische Freiheit
! Vgl. meinen Aufsatz in der Frauen-
bewegung No. 19, Jahrgang XIV.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0023" n="24"/>
demischen Frauenbewegung, zur studierenden Frau im                     eng-<lb/>
sten Sinne.</p><lb/>
        <p>Die Studentin gehört zu den <hi rendition="#aq">gentibus academicis</hi>.<lb/>
Man hört so oft im Tone der Gegensätzlichkeit von<lb/>
&#x201E;Studentin und                     Studentenschaft&#x201C; sprechen; ja, man ist<lb/>
nahe daran, den Begriff                     &#x201E;Studentinnenschaft&#x201C; zu bilden.<lb/>
Nichts unrichtiger als dies.                     Die Studentin ist durch die<lb/>
Jmmatrikulation<note place="foot" n="*)">Die                         Jmmatrikulation (wenigstens der Studentin deutscher<lb/>
Nationalität) ist                         in ganz Deutschland, neuerdings ja auch in Preußen<lb/>
und Straßburg                         durchgeführt.</note> <hi rendition="#aq">civitas academica</hi>; daran kann selbst<lb/>
die                         Klausel<note place="foot" n="**)">&#x201E;Aus besonderen Gründen können mit                         Genehmigung des<lb/>
Ministers Frauen von der Teilnahme an einzelnen                         Vorlesungen<lb/>
ausgeschlossen werden&#x201C;. Erlaß des preußischen                         Kultusministers über<lb/>
die Zulassung der Frauen zum Universitätsstudium                         vom 18 August<lb/>
1908. Der Satz bedeutet allerdings einen <hi rendition="#g">Eingriff in die<lb/>
akademische Freiheit</hi>! Vgl.                         meinen Aufsatz in der Frauen-<lb/>
bewegung No. 19, Jahrgang <hi rendition="#aq">XIV</hi>.</note> des preußischen Kultusministeriums                     nicht<lb/>
mehr rütteln.</p><lb/>
        <p>Wenn dem aber so ist, wenn wir die Studentin nicht als<lb/>
etwas Besonderes                     herauslösen dürfen aus der akademischen<lb/>
Gemeinschaft, dann ist es auch                     notwendig, zunächst diese<lb/>
unseren Betrachtungen zu unterziehen und uns                     nachher<lb/>
zu fragen, welche Stellung der Studentin innerhalb der<lb/>
akademischen Bürgerschaft zukommt.</p><lb/>
        <p>Wir sehen heute innerhalb der Studentenschaft deut-<lb/>
lich zwei Strömungen.                     Wir können ganz gut von einer<lb/>
ältern und einer jüngern Richtung sprechen.                     Die ältere baut<lb/>
sich auf dem Prinzip der Auswahl und des                     Zusammenschlus-<lb/>
ses Gleichgesinnter auf. Die Erziehung des Einzelnen                     nach<lb/>
bestimmten Formen und Traditionen ist die Grundlage.<lb/>
Hier wird                     die alte studentische Fröhlichkeit gepflegt; die<lb/>
richtige Anwendung der                     Universitätsjahre in der Abschlies-<lb/>
sung vom modernen Leben gesehen und                     deshalb alle<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[24/0023] demischen Frauenbewegung, zur studierenden Frau im eng- sten Sinne. Die Studentin gehört zu den gentibus academicis. Man hört so oft im Tone der Gegensätzlichkeit von „Studentin und Studentenschaft“ sprechen; ja, man ist nahe daran, den Begriff „Studentinnenschaft“ zu bilden. Nichts unrichtiger als dies. Die Studentin ist durch die Jmmatrikulation *) civitas academica; daran kann selbst die Klausel **) des preußischen Kultusministeriums nicht mehr rütteln. Wenn dem aber so ist, wenn wir die Studentin nicht als etwas Besonderes herauslösen dürfen aus der akademischen Gemeinschaft, dann ist es auch notwendig, zunächst diese unseren Betrachtungen zu unterziehen und uns nachher zu fragen, welche Stellung der Studentin innerhalb der akademischen Bürgerschaft zukommt. Wir sehen heute innerhalb der Studentenschaft deut- lich zwei Strömungen. Wir können ganz gut von einer ältern und einer jüngern Richtung sprechen. Die ältere baut sich auf dem Prinzip der Auswahl und des Zusammenschlus- ses Gleichgesinnter auf. Die Erziehung des Einzelnen nach bestimmten Formen und Traditionen ist die Grundlage. Hier wird die alte studentische Fröhlichkeit gepflegt; die richtige Anwendung der Universitätsjahre in der Abschlies- sung vom modernen Leben gesehen und deshalb alle *) Die Jmmatrikulation (wenigstens der Studentin deutscher Nationalität) ist in ganz Deutschland, neuerdings ja auch in Preußen und Straßburg durchgeführt. **) „Aus besonderen Gründen können mit Genehmigung des Ministers Frauen von der Teilnahme an einzelnen Vorlesungen ausgeschlossen werden“. Erlaß des preußischen Kultusministers über die Zulassung der Frauen zum Universitätsstudium vom 18 August 1908. Der Satz bedeutet allerdings einen Eingriff in die akademische Freiheit! Vgl. meinen Aufsatz in der Frauen- bewegung No. 19, Jahrgang XIV.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Frauenstudium, betreut von Andreas Neumann und Anna Pfundt, FSU Jena und JLU Gießen : Bereitstellung der Texttranskription. (2022-08-08T09:56:42Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt, Dennis Dietrich: Bearbeitung der digitalen Edition. (2022-08-08T09:56:42Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: gekennzeichnet; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ohr_studentin_1909
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ohr_studentin_1909/23
Zitationshilfe: Ohr, Julie: Die Studentin der Gegenwart. München-Gern, 1909, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ohr_studentin_1909/23>, abgerufen am 23.11.2024.