Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ohm, Georg Simon: Die galvanische Kette. Berlin, 1827.

Bild:
<< vorherige Seite

so wird eine Verschiedenheit in dem Gefälle der
beiden Linien FG und HI eine Verschiedenheit
in dem Leitungsvermögen der beiden Stoffe zu
erkennen geben, und die eine zur Bestimmung
der andern dienen können. Auf solche Weise
gelangt man zu folgendem die Stelle einer Defi-
nition vertretenden Satze: In einem aus 2
Theilen AB und BC von gleichem Quer-
schnitte und verschiedenem Stoffe gebildeten
Ringe verhalten sich die Gefälle der Linien
FG und HI wie die zu beiden Theilen gehö-
rigen Leitungsvermögen in umgekehrter Ord-
nung
. Hat man die Leitungsfähigkeiten der ver-
schiedenen Stoffe einmal aufgefunden, so können
diese in jedem vorkommenden Falle zur Bestim-
mung der Gefälle der Linien FG und HI ge-
braucht werden. Dadurch aber wird die Figur
FGHI gänzlich bestimmt. Die Bestimmung des
Leitungsvermögens aus der Elektrizitätsvertheilung
wird durch die geringe Intensität der galvanischen
Elektrizität und die Unvollkommenheit der dazu
erforderlichen Werkzeuge sehr erschwert; spä-
ter wird sich hierzu ein bequemeres Mittel dar-
bieten.

so wird eine Verschiedenheit in dem Gefälle der
beiden Linien FG und HI eine Verschiedenheit
in dem Leitungsvermögen der beiden Stoffe zu
erkennen geben, und die eine zur Bestimmung
der andern dienen können. Auf solche Weise
gelangt man zu folgendem die Stelle einer Defi-
nition vertretenden Satze: In einem aus 2
Theilen AB und BC von gleichem Quer-
schnitte und verschiedenem Stoffe gebildeten
Ringe verhalten sich die Gefälle der Linien
FG und HI wie die zu beiden Theilen gehö-
rigen Leitungsvermögen in umgekehrter Ord-
nung
. Hat man die Leitungsfähigkeiten der ver-
schiedenen Stoffe einmal aufgefunden, so können
diese in jedem vorkommenden Falle zur Bestim-
mung der Gefälle der Linien FG und HI ge-
braucht werden. Dadurch aber wird die Figur
FGHI gänzlich bestimmt. Die Bestimmung des
Leitungsvermögens aus der Elektrizitätsvertheilung
wird durch die geringe Intensität der galvanischen
Elektrizität und die Unvollkommenheit der dazu
erforderlichen Werkzeuge sehr erschwert; spä-
ter wird sich hierzu ein bequemeres Mittel dar-
bieten.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0031" n="21"/>
so wird eine Verschiedenheit in dem Gefälle der<lb/>
beiden Linien FG und HI eine Verschiedenheit<lb/>
in dem Leitungsvermögen der beiden Stoffe zu<lb/>
erkennen geben, und die eine zur Bestimmung<lb/>
der andern dienen können. Auf solche Weise<lb/>
gelangt man zu folgendem die Stelle einer Defi-<lb/>
nition vertretenden Satze: <hi rendition="#i">In einem aus</hi> 2<lb/><hi rendition="#i">Theilen AB und BC von gleichem Quer-<lb/>
schnitte und verschiedenem Stoffe gebildeten<lb/>
Ringe verhalten sich die Gefälle der Linien<lb/>
FG und HI wie die zu beiden Theilen gehö-<lb/>
rigen Leitungsvermögen in umgekehrter Ord-<lb/>
nung</hi>. Hat man die Leitungsfähigkeiten der ver-<lb/>
schiedenen Stoffe einmal aufgefunden, so können<lb/>
diese in jedem vorkommenden Falle zur Bestim-<lb/>
mung der Gefälle der Linien FG und HI ge-<lb/>
braucht werden. Dadurch aber wird die Figur<lb/>
FGHI gänzlich bestimmt. Die Bestimmung des<lb/>
Leitungsvermögens aus der Elektrizitätsvertheilung<lb/>
wird durch die geringe Intensität der galvanischen<lb/>
Elektrizität und die Unvollkommenheit der dazu<lb/>
erforderlichen Werkzeuge sehr erschwert; spä-<lb/>
ter wird sich hierzu ein bequemeres Mittel dar-<lb/>
bieten.</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[21/0031] so wird eine Verschiedenheit in dem Gefälle der beiden Linien FG und HI eine Verschiedenheit in dem Leitungsvermögen der beiden Stoffe zu erkennen geben, und die eine zur Bestimmung der andern dienen können. Auf solche Weise gelangt man zu folgendem die Stelle einer Defi- nition vertretenden Satze: In einem aus 2 Theilen AB und BC von gleichem Quer- schnitte und verschiedenem Stoffe gebildeten Ringe verhalten sich die Gefälle der Linien FG und HI wie die zu beiden Theilen gehö- rigen Leitungsvermögen in umgekehrter Ord- nung. Hat man die Leitungsfähigkeiten der ver- schiedenen Stoffe einmal aufgefunden, so können diese in jedem vorkommenden Falle zur Bestim- mung der Gefälle der Linien FG und HI ge- braucht werden. Dadurch aber wird die Figur FGHI gänzlich bestimmt. Die Bestimmung des Leitungsvermögens aus der Elektrizitätsvertheilung wird durch die geringe Intensität der galvanischen Elektrizität und die Unvollkommenheit der dazu erforderlichen Werkzeuge sehr erschwert; spä- ter wird sich hierzu ein bequemeres Mittel dar- bieten.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ohm_galvanische_1827
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ohm_galvanische_1827/31
Zitationshilfe: Ohm, Georg Simon: Die galvanische Kette. Berlin, 1827, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ohm_galvanische_1827/31>, abgerufen am 04.12.2024.